• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eneloops und Ladegerät

also ich hab das hier http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...r_1_11?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1204055591&sr=1-11 und das ist echt gut. im prinzip sollte aber jedes nimh gerät kompatibel sein
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich nutze den Akkutrainer, der hat sogar einen Autostecker ;)

dort werden die Eneloops auf der langsamsten Ladestufe geladen. ich blitz mich mit einem Satz eneloops im 580II Tod :)
 
Hi unclefu,

welchen Akkutrainer hat du? Den mit 4- oder 8-Schächten? Kannst du evtl. noch was zu der Ladezeit von 2000 Eneloops loswerden? Wäre sehr Hilfsreich...

lg Jonas :top:
 
Hallo zusammen,

es wurde dieses Ladegerät empfohlen (hier mit Akkus)...

Ich hab bisher noch nie Akkus benutzt, geschweige denn, das ich ein Ladegerät habe... Jetzt muss ich für die zukünftige K100D aufrüsten...

Auch auf die Gefahr hin, das sie Frage dämlich ist :ugly::

Angabe beim Ladegerät: Kapazität max. 3000mAh
Angabe bei Akkus: Sanyo eneloop 2000mAh Akkus Mignon/AA Akku

Kann ich da nur einen Akku reinstecken zum Laden, oder wie...
Oder kann man direkt 4 Eneloops gleichzeitig laden und die Ladezeit wird entsprechend länger?

Wie sieht es eigentlich in USA aus mit diesem Ladegerät? Ändert sich die Ladezeit, oder gibt es irgendwas zu beachten?

Vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Teil scheint baugleich mit meinem zu sein. Ist absolut ok.

Zu Deinen Fragen:
Die Angabe der max. Kapazität beim Ladegerät bezieht sich auf die Kapazität eines Akkus, den Du damit laden willst. Trotzdem kannst Du natürlich 1-4 Akkus laden, solange jeder einzelne unterhalb dieser (sehr hohen) Grenze liegt. Kannst Du m.E. ignorieren, diese Angabe... Und nein, das Laden dauert dadurch nicht länger. ;)
Bei 110V dürfte der Ladevorgang genauso lang dauern, wie bei 220V, da der Ladestrom, der auf die Akkus wirkt, davon unabhängig ist - dafür sorgt das Gerät schon.

Aber: Lies unbedingt gründlich die Anleitung! Die Bedienung des Geräts ist nicht ganz ohne - besonders wenn man noch niemals vorher einen Akku in der Hand hatte. ;)
 
Hi unclefu,

welchen Akkutrainer hat du? Den mit 4- oder 8-Schächten? Kannst du evtl. noch was zu der Ladezeit von 2000 Eneloops loswerden? Wäre sehr Hilfsreich...

lg Jonas :top:

habe AT3 (4x) 733mA und AT8(8x) 600mA Ladestrom

im ersteren 3 Stunden ca.
im letzteren ca. 4-5 Stunden, bin aber da nicht sicher, weil über Nacht, IMHO dauert es bei voll mit 8 Akkus doppelt so lange 8-10 Stunden müssten das sein

wie gesagt bin nicht sicher, morgens waren die immer voll, wenn ich nur 4 reinmache ist es geringfügig länger als im AT3
 
hast du das denn in betrieb? oder hat wer anders dieses Ladegerät, oder kann jemand was darüber sagen der es mal hatte etc.?!


Ich habe das Energy 8, das aber nur max 6 AAA Zellen gleichzeitig faßt (+2 9 V Blocks). :ugly:
Da hab ich vor dem Kauf einfach nicht richtig aufgepaßt, heute würde ich mir eher das größere kaufen, damit 8 gleichzeitig drin sind. Oder eben zweimal eines der hier gerne empfohlenen wie dieses.

Was mich dann noch kurz erschreckt hatte, war das aufgedruckte Feature "Super-Schnellladung" -- ich hab's lieber langsamer, dafür akkuschonend. Zumal man bei dem Gerät keinen Einfluß auf die Höhe des Ladestromes nehmen kann. Laut Herstellerangabe werden AA mit 700 mA geladen, weniger wär mir lieber.


Obendrein habe ich noch den Ansmann Digicharger Vario (oder vario plus?), der Ni-MH, Li-Ion und LI-Poly Akkus laden kann und der zusätzlich ein Kabel für Zigarettenanzünder hat. Zwar bin ich selten über längere Zeit mit dem Auto in Gegenden, wo es keien Steckdosen gibt, aber, neben dem Vorteil, daß welteit aus diesen Dingern immer 12 V kommen :cool:, auf Yachten gibt es auch den 12V-Bordstrom, Netzstrom dagegen allermeistens nur im Hafen. Um die Steckdosen kämpfen dann alle Ladegeräte, vom Handy über PDA bis zur elektrischen Zahnbürste und Cam-Akkus. Da hat man schnell mal ein paar Wochen ohne Netzstrom. :D
Mit dem Vario kann ich AA (2 Stück) und auch einen BP511A für meinen Body laden, das schien mir für Reisen recht attraktiv.

Da ich beide Ladegeräte erst recht neu habe, habe ich aber keine Langzeiterfahrungen damit, nur jeweils eine Ladung. Die immerhin hat funktioniert. :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
gibt es ein kombigerät, welches sowohl AA als auch AAA laden kann? mag nicht 2 ladegeräte mitschleppen im urlaub.
 
muss gestehen die seite kapier ich nicht.

keine Schande, sehr technisch

aber wenn du deine Frage genauer stellst kann man vielleicht helfen ?

im wesentlichen steht auf dieser Seite, nicht alle beworbene Ladegeräte sind gut, obwohl jeder Anbieter das Beste und Günstigste hat, nicht jeder Akku der mit Riesenzahlen wirbt kann das leisten was die Zahlen sagen wollen.
 
Eneloop und -ladegerät -Fragen

Hallo!
Ich habe mir eine Eneloopladegerät mit 4 Akkus gekauft, war zusammen in so einem Set.

Kennt das wer, hat das wer?

Müssen die grünen Lämpchen ausgehen wenn die Ladung vollständig ist?

Und Frage 2: Kann ich mit dem LAdegerät auch prblemlos andere Ni-MH 2100mAh Akkus laden?

Grüsse & Danke
Ralf
 
AW: Eneloop und -ladegerät -Fragen

Meine Antwort zu Frage 2: JA!

Die Eneloop haben ähnliche Eigenschaften wie herkömmliche NiMH-Akkus und können deshalb in entsprechenden Ladegeräten problemlos geladen werden.

Ich lade meine 48 Eneloops in zwei Ansmann energy16 in zwei Schüben. Dort kann man getrost auch gemischt bestücken und laden.
 
AW: Eneloop und -ladegerät -Fragen

:D Du wirst jetzt ca 20 Antworten bekommen (davon 5 mit Hinweis auf die Suchfunktion, denn es gibt schon mind. 1nen thread darüber...) die Dir sagen, Du musst ein teures Ladegerät kaufen, dessen Spezifikationen und tieferes Verständnis ein mehrjähriges technisches Studium als Vorraussetzung haben ----

aber des geht auch mit dem mitgelieferten ;) Vielleicht nicht ganz so gut, und auch nicht so cool.

Btw bei mir ist beim 1. Mal laden NICHT das grüne Lämpchen ausgegangen und bis jetzt habe ich noch kein 2. mal geladen, aber es sollte laut manual wohl ausgehen.
 
AW: Eneloop und -ladegerät -Fragen

Wo es wieder um Eneloops geht - ist bei den 4er/8er Packs Eneloops eigentlich immer so eine Plastikschachtel zur Aufbewahrung dabei? Derzeit fliegen meine (alten) Akkus alle durcheinander im Fach im Rucksack rum, keine wirklich gute Lösung.

Ich lade meine 48 Eneloops in zwei Ansmann energy16 in zwei Schüben.
Nur eine Zwischenfrage, wozu brauchst du 12 Sätze a 4 Akkus? :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten