• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich verfügbar: Media Storage Viewer M30 und M80

So, jetzt hab ich mal ein paar Stunden damit gespielt!!!

Ich hab leider keinen Vergleich, mir kommt das Teil sehr langsam und etwas umständlich vor. Das mit den 15 sek. Einschaltzeit stimmt so nicht, bei meinem M80 sind es genau 10 sek. bis er voll da ist. Ich glaube für meine Zwecke tut er es. Das mit dem heranzoomen geht echt bescheiden :ugly:
Die RAWs werden in Kameraeinstellung angezeigt (ob es wirklich das RAW ist oder nur ein besseres Vorschaubild kann ich bei der Monitorgröße leider nicht beurteilen).
 
Wenn man sich die Bilder unbedingt vorher anschauen möchte, nimmt man doch sowieso den Schlepptop mit.
Abends CF-Cards auslesen -> als DVD 2- oder 3-fach brennen und mit einem Exemplar schon mal ab in die Post.
Aber die Canon-Teile halte ich für total überteuert.
 
Ich hab leider keinen Vergleich, mir kommt das Teil sehr langsam und etwas umständlich vor.
Ich hab auch mittlerweile mit dem M80 "gespielt" und kann Deine Aussagen nur bestätigen:
  • Generell lahm (kleine CPU?)
  • umständliche Bedienung, da EOS Konzept zum Standard erhoben wurde
  • kann kein DivX bei Filmen und spielt bei Musik nur mp3
  • zeigt Bilder auch direkt von Karte (ohne daß vorher auf interne Platte übertragen werden muß), aber kann nichts von Karte löschen, nur von interner Platte (was soll das?)
  • kann bei RAWs der Powershot Pro1 und G6 (beide .CRW) nicht zoomen
  • selbst (erstmaliges) Blättern durch JPGs sehr langsam, durch internen Cache dann schneller
  • Datenübertragung CF-Karte auf interne Platte inakzeptabel lahm.
Selbst wenn man über alle Seltsamkeiten hinwegsieht: letzterer Punkt ist der Haupteinsatzzweck und auch hier patzt das Teil heftigst.

Ich habe mit der 5D 30 RAWs auf eine Sandisk Extreme III 8 GB geschrieben und das Datenvolumen von 414 MB dem M80 vorgeworfen. Der M80 braucht 105 Sekunden (1:45 Min.) zum Kopieren auf Platte und gar 135 Sekunden (2:15 Min.) zum Verify, sprich insgesamt 4 Minuten für 30 RAWs (414 MB).

Zum Vergleich: im Sandisk Kartenleser sind diese 414 MB innerhalb von 25 (!) Sekunden übertragen. Wenn ich den M80 via USB an den Rechner stecke, sind die 414 MB auch innerhalb 66 Sek. gegessen (doppelt so lahm wie der Kartenleser), der Flaschenhals scheint der interne CF Kartenleser des M80 zu sein, hier wurde offenbar gespart :(

Für die Übertragung der vollen 8 GB Karte würde ich hochgerechnet dann
eineinviertel Stunden (77 Minuten) :eek: :eek: :eek:
benötigen. :lol:
rofl.gif
rofl.gif
rofl.gif


Die Entwickler haben aus meiner Sicht ihre Hausaufgaben nicht gemacht, unverständlich ist daß man knapp 1 Jahr zwischen Ankündigung und Markteinführung gebraucht hat. Statt diese Zeit für echte Evolution zu nutzen, scheint mir das Gerät am Markt vorbeikonstruiert.

Fazit: zu teuer, zu langsam, zu umständlich, zuwenig Funktionen. Geht morgen postwendend wieder zurück.

Viele Grüße Frederick
 
Schoen Frederick, du wolltest es ja erst nicht glauben ;)

Schau dir mal Vosonic an, meins ist bald da. Das wird nach Marianes Erfahrung das Canonteil arg in den Schatten stellen.
 
@Frederick

Danke für Dein Posting. Stand auch kurz davor, mir das Teil bei meinem Fotohändler vorzubestellen und lasse es jetzt.

Lappy ist für mich, Fahrrad, zwar keine Alternative, aber ich kaufe mir jetzt noch ein paar 8GB-Karten und vom restlichen Gesparten lade ich meine Frau zum Essen ein :D

Danke nochmals
Andi
 
Ich hab auch mittlerweile mit dem M80 "gespielt" und kann Deine Aussagen nur bestätigen:
  • Generell lahm (kleine CPU?)
  • umständliche Bedienung, da EOS Konzept zum Standard erhoben wurde
  • kann kein DivX bei Filmen und spielt bei Musik nur mp3
  • zeigt Bilder auch direkt von Karte (ohne daß vorher auf interne Platte übertragen werden muß), aber kann nichts von Karte löschen, nur von interner Platte (was soll das?)
  • kann bei RAWs der Powershot Pro1 und G6 (beide .CRW) nicht zoomen
  • selbst (erstmaliges) Blättern durch JPGs sehr langsam, durch internen Cache dann schneller
  • Datenübertragung CF-Karte auf interne Platte inakzeptabel lahm.
Selbst wenn man über alle Seltsamkeiten hinwegsieht: letzterer Punkt ist der Haupteinsatzzweck und auch hier patzt das Teil heftigst.

Ich habe mit der 5D 30 RAWs auf eine Sandisk Extreme III 8 GB geschrieben und das Datenvolumen von 414 MB dem M80 vorgeworfen. Der M80 braucht 105 Sekunden (1:45 Min.) zum Kopieren auf Platte und gar 135 Sekunden (2:15 Min.) zum Verify, sprich insgesamt 4 Minuten für 30 RAWs (414 MB).

Zum Vergleich: im Sandisk Kartenleser sind diese 414 MB innerhalb von 25 (!) Sekunden übertragen. Wenn ich den M80 via USB an den Rechner stecke, sind die 414 MB auch innerhalb 66 Sek. gegessen (doppelt so lahm wie der Kartenleser), der Flaschenhals scheint der interne CF Kartenleser des M80 zu sein, hier wurde offenbar gespart :(

Für die Übertragung der vollen 8 GB Karte würde ich hochgerechnet dann
eineinviertel Stunden (77 Minuten) :eek: :eek: :eek:
benötigen. :lol:
rofl.gif
rofl.gif
rofl.gif


Die Entwickler haben aus meiner Sicht ihre Hausaufgaben nicht gemacht, unverständlich ist daß man knapp 1 Jahr zwischen Ankündigung und Markteinführung gebraucht hat. Statt diese Zeit für echte Evolution zu nutzen, scheint mir das Gerät am Markt vorbeikonstruiert.

Fazit: zu teuer, zu langsam, zu umständlich, zuwenig Funktionen. Geht morgen postwendend wieder zurück.

Viele Grüße Frederick

Oha :eek:

Angesichts dessen revidiere ich meine Meinung aus #31 (.. der mit 80 GB um die 400-450 Teuros zwar ebenfalls überzogen im Preis daher kommt, aber nicht ganz so dreist wie Canons..>
und tausche das Wort "dreist" gegen "unverschähmt".

ich schätze mal der Vosonic käme für dich Frederick wohl doch eher in Frage.. kommt er?:evil:

Liebe Grüsse
Gerd
 
@Frederick

Danke für Dein Posting auch von mir!

Auch ich stand kurz davor, mir das Teil zu kaufen. Ich werde weiterhin mit einem Notebook arbeiten.
 
Die Daten von Frederick sind schon richtig!!!

Nur ich sehe das Teil als mobiler Datenspeicher und da gefällt mir der M80 sehr gut :top: Ich werde ihm behalten und auf das nächste Firmware Update warten :D

Selektion und Bearbeitung von Bilddaten sind für mich reine PC(Notebook)-Sache.
 
moin,

wie verhält sich das Gerät Geschwindigkeitsmäßig wenn man jpg/lage/fine nutzt??? Ist es dann erträglich/nutzbar??? Könnte ich damit z.B. bei einer Hochzeit die ersten Bilder draufladen und das Brautpaar/Gäste könnte schon mal schauen??? So wie Ihr das in Sachen RAW beschrieben habt ist es ja unbrauchbar:mad:

Vielen Dank im voraus für die Info/Test
 
Die Daten von Frederick sind schon richtig!!!

Nur ich sehe das Teil als mobiler Datenspeicher und da gefällt mir der M80 sehr gut :top: Ich werde ihm behalten und auf das nächste Firmware Update warten :D

Selektion und Bearbeitung von Bilddaten sind für mich reine PC(Notebook)-Sache.

Nun hat nicht jeder eine 8 GB-Karte. Aber willst Du bei einer inzwischen nicht unüblichen 4 GB-Karte tatsächlich mehr als eine halbe Stunde warten?
Oder soll das Gerät irgendwo von sich hinarbeiten?
 
Danke für Dein Posting. Stand auch kurz davor, mir das Teil bei meinem Fotohändler vorzubestellen und lasse es jetzt.
Danke für Dein Posting auch von mir! Auch ich stand kurz davor, mir das Teil zu kaufen.
Danke für Euer Feedback, aber Willi_One hat bereits vor mir auf die Schwächen des Media Storage Viewers hingewiesen, wir waren also schon vorgewarnt. Ich hätte die Seltsamkeiten wirklich in Kauf genommen, bzw. auf eine künftige Firmware gehofft, wenn da nicht die Transfergeschwindigkeit CF-Karte auf M80 gewesen wäre. Dazu fällt mir noch ein: der Akku BP511 hat ja bekanntlich keine zuverlässige Restzeitanzeige, bei der langsamen Geschwindigkeit könnte durchaus der Strom während der Übertragung ausgehen.

ich schätze mal der Vosonic käme für dich Frederick wohl doch eher in Frage.. kommt er? :evil:
Bin mir bezüglich des Vosonic nicht so sicher, das Display hat nur 320x240 Auflösung (76.800 Pixel), zudem macht mich stutzig, daß er gemessen am Epson P-5000 so verdächtig billig ist. Der Epson ist übrigens gar noch teurer als der Canon ...

Nur ich sehe das Teil als mobiler Datenspeicher und da gefällt mir der M80 sehr gut :top:
Ja, als solcher ist er auch okay. Für mich war das K.O. Kriterium die unglaublich langsame Datenübertragung CF-Karte <-> M80. 1 GB in 10 Minuten ist einfach zuwenig, andere Geräte machen das in einem Drittel der Zeit.

Ich werde ihm behalten und auf das nächste Firmware Update warten :D
Ich hab noch nie ein Gerät gehabt, wo ein wirklich grundlegender Mangel via Firmeware behoben worden wäre. Nach meiner Erfahrung sollte man auf Anhieb mit einem Gerät bzw. dessen möglichen Schwächen leben können, da Hersteller eher ein Nachfolgemodell herausbringen, als bestehende Mankos zu korrigieren.

Du hast doch eine 5D, wie ist es denn hier mit Firmware Support? Die Kamera hat bekanntlich einen Bug beim Formatieren von CF Karten größer 8 GB. Und was tut Canon daran? Genau soviel werden sie auch am M80 tun, der mit fast einem Jahr Verspätung, aber "dafür" immer noch unausgereift auf den Markt kommt.

Selektion und Bearbeitung von Bilddaten sind für mich reine PC(Notebook)-Sache.
Wenn Dich Betrachtung, Filme und Musik nicht interessieren, dann brauchst Du möglicherweise "nur" zusätzlichen Speicher? Eine Sandisk 16 GB Extreme III kostet ca. 220 €, die darfst Du z.Zt. zwar nicht in der 5D formatieren, aber sonst funktioniert sie gut und bietet Platz für gut 1.000 RAWs. Wärest Du nicht besser damit bedient? Immerhin bekommst Du ca. 48 GB CF-Speicher für den Preis des M80.

Viele Grüße Frederick
 
Generell sehe ich keine Zukunft für die Image Tanks als Datenspeicher, denn deren Existenz hängt nur davon ab daß HD Speicher (noch!) billiger (wenn auch empfindlicher) als CF Speicher ist. Die ersten Vertreter dieser "Platte-billiger-als-CF" Klasse sind heute schon mausetot: die Microdrives.

Vermutlich ist das auch der Grund warum die Teile weniger mit ihren Speichermöglichkeiten und mehr mit Multimedia beworben werden.

Viele Grüße Frederick
 
wie verhält sich das Gerät Geschwindigkeitsmäßig wenn man jpg/lage/fine nutzt??? Ist es dann erträglich/nutzbar??? Könnte ich damit z.B. bei einer Hochzeit die ersten Bilder draufladen und das Brautpaar/Gäste könnte schon mal schauen??? So wie Ihr das in Sachen RAW beschrieben habt ist es ja unbrauchbar:mad:
Willi_One hat es bereits beschrieben, die "Geschwindigkeit" ist immer dieselbe, egal ob RAW oder JPG. Auf der Platte des M80 ist ein Sample Ordner mit JPG Bildern, der Index baut sich genauso langsam auf (ca. 1 Bild pro Sekunde) und das erstmalige Blättern von Bild zu Bild braucht wiederum ca. 2 Sekunden, danach wird es aber merklich schneller, weil der M80 einen internen Cache hat (welchen man im System-Menü übrigens manuell löschen kann).

Der M80 kann auch Bilder direkt von CF Karte zeigen (aber nicht auf Karte löschen, sondern nur von interner Platte löschen), rein theoretisch kannst Du ja mal eine CF Karte mit zum Händler nehmen, in den M80 stecken und selbst schauen, ob Dir das reicht.

Gruß Frederick
 
Nun hat nicht jeder eine 8 GB-Karte. Aber willst Du bei einer inzwischen nicht unüblichen 4 GB-Karte tatsächlich mehr als eine halbe Stunde warten?
Oder soll das Gerät irgendwo von sich hinarbeiten?

4 GB sind in 16,56 min gespeichert, eine zusätzliche Datenprüfung halte ich für nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

wie verhält sich das Gerät Geschwindigkeitsmäßig wenn man jpg/lage/fine nutzt??? Ist es dann erträglich/nutzbar??? Könnte ich damit z.B. bei einer Hochzeit die ersten Bilder draufladen und das Brautpaar/Gäste könnte schon mal schauen??? So wie Ihr das in Sachen RAW beschrieben habt ist es ja unbrauchbar:mad:

Vielen Dank im voraus für die Info/Test

Das ist kein Problem, kann man direkt von der CF-Karte als Diashow laufen lassen.
Erstaunlicherweise geht das sogar sehr schnell :eek:

Vielleicht ist ja das die Viewer-Funktion, die wir gesucht haben :lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am Montag ein interessantes Gespräch mit dem Canon Support.
Nachdem mein Anliegen in einem Call-Center in Bratislava aufgenommen war, erhielt ich etwa 10 Minuten später einen Rückruf einer freundlichen Dame vom CCI-Support.

Ich fragte gezielt nach einem voraussichtlichen Firmware-Update zur

  • Performancesteigerung,
  • Unterstützung von weiteren Dateiformaten,
  • Überarbeitung des Bedienkonzeptes,
  • Funktionserweiterungen.
Die von mir vorgetragenen Probleme konnte sie überhaupt nicht nachvollziehen. Ich wäre der erste Kunde, der Probleme mit dem Gerät hätte. Außerdem wären die unterstützten Dateiformate doch alle im Handbuch (auf Seite 85?) aufgeführt. Aber wie soll ich im Manuel nachschlagen, wenn ich mich im Vorfeld für ein Gerät interessiere? Da bin ich doch auf die White-Papers des Herstellers angewiesen - aber da steht mehr Schein als Sein. Da steht zwar MPEG-2 drin, aber nicht dass nur 720x480@30fps (typisch für NTSC) und nicht wie erforderlich das standard DVB-Format mit 720x576@25fps (typisch für PAL) unterstützt wird. Bei Epson steht es z.B. in den Specs drin.

Mir wurde nur indirekt bestätigt, dass die Geräte nicht zu den schnellsten ihrer Gattung gehören und dass auch Konkurrezprodukte mehr Formate unterstützen.:rolleyes: Das alles sei aber kein Grund für ein Firmware-Update.:p
Sie wiederholte mehrfach: Ein Firmware-Update wird es nicht geben - dafür gibt es keinen Grund!

Die zwar kompetent aber sehr arrogant wirkende Supporterin wurde im Laufe des Gespräches immer unfreundlicher, obwohl ich sachlich und freundlich, aber doch kritisch argumentierte.

Aus anderen Foren (z.B. DPReview) habe ich erfahren, dass die Geräte (M30 und M80) momentan nur in Europa und Australien verkauft werden. Eine Markteinführung für den Rest der Welt ist unwahrscheinlich(?). Kann das jemand bestätigen? Hat das was zu bedeuten?

Gruß, Willi
 
Halloerstmal
kein Grund auf die Canon Speicher upzudaten.
Mein alter Q-Sonic X-dream III von 2003 !!!!!!!!!!! liest inkl. Verify 1 GB in 18min.
Leider hält der Akku (eingebaut) nur ca. 12GB.
Dafür hat mich das Gerät gebraucht €30 gekostet und die 60GB Platte nochmal €40. Das Gerät funktioniert per Zigarettenanzünderkabel auch problemlos (Selbstbau)

Ein Ersatz wäre höchstens mal ein Nexto CF oder der neue Saho Hyperdrive.
Gucken der Fotos findet zu Hause statt.

Gruß Ralf
 
Mir wurde nur indirekt bestätigt, dass die Geräte nicht zu den schnellsten ihrer Gattung gehören und dass auch Konkurrezprodukte mehr Formate unterstützen.:rolleyes: Das alles sei aber kein Grund für ein Firmware-Update.:p
Sie wiederholte mehrfach: Ein Firmware-Update wird es nicht geben - dafür gibt es keinen Grund!

Gruß, Willi

Ob es ein FW-Update gibt oder nicht, wird mit Sicherheit woanders entschieden.
 
Ob es ein FW-Update gibt oder nicht, wird mit Sicherheit woanders entschieden.

Ja, natürlich entscheidet eine Support-Maus nicht darüber, ob es Firmware-Updates gibt oder nicht.
Aber - vielleicht spricht sie ja aus Erfahrung?;) Und das Update ist dann der Nachfolger?:eek: Wer will das wissen?

Gruß,
Willi
 
Firmware-Update hin oder her, wenn die verbaute Elektronik nicht mitspielt, dann hilft die auch nicht weiter :mad:

Was mich massivst ärgert, ist, dass auch hier wieder mit Sicherheit hochintelligente Menschen an einem Gerät gewerkelt haben, was wahrscheinlich am Verbraucher weitegehndst vorbei konstruiert wurde.
Da hat man die teilweise guten Beispiele im nächsten Elektronikmark zur Anschauung und baut dann so was?

Sehr ärgerlich, besonders auch dann, wenn man einen gewissen Ruf sich erarbeitet hat. Die CAMs sind ja so schlecht nicht :rolleyes:

Traurig und ein Grund mehr, den vermeintlichen Experten im eigenen beruflichen Umfeld richtig auf die Finger zu schauen

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten