Naja, dann paßt da noch der BP511 Akku und die Bedienung ist EOS-like.
Richtig, der ist ähnlich teuer wie andere Canon Teile (GeLis, BGs, etc.).
Ich glaube nicht, daß sich die Preise anpassen werden.
Das waren aber keine Marktführer und sie hatten Konkurrenz. Canon hat keine Konkurrenz und kommt bestens mit jeglicher Arroganz weg: Termine sind Schall und Rauch (siehe den Viewer oder die konkurrenzlose Mark 3) und trotzdem reißen ihnen alle die Produkte aus den Händen. Bei den Profi-Produkten ähnlich, siehe Lieferbarkeit der ebenfalls konkurrenzlosen 1Ds Mark 2.
Warum also sollten sie den Viewerpreis irgendwie anpassen, wenn die Leute doch den hohen Preis geben?
Viele Grüße Frederick
<..
Das waren aber keine Marktführer..>
Ähm.. nicht? Als Beispiel seinen nur IBM und später Commodore genannt, die in ihren Segmenten seinerzeit "absolute" Marktführer waren! Commodore ging unter, IBM verlor zuerst die Softwarewelt (an Bill Gates) und später den PC-Markt.
Oder Apple.. die schon fast Pleite waren und deren "Next-PC" schlicht "zu früh" kam. Oder HP und Dell; beide standen ebenfalls bereits kurz vor der Katastrophe und verloren in der Folge ihre Führung. Oder "Nashua" der ehemalige Weltmarktführer bei Disketten (Medien)?

usw. usw. ...
Es gibt es hunderte von Beispielen die zeigen was passiert wenn vorgebliche Marktführer ihren Markt und seine Veränderungen ignorieren.
Wobei Canon wohl eher als Technologieführer anzusehen ist (noch) denn als Marktführer! Laut den Zahlen des Branchenverbandes BitKom liegt deren Marktanteil bei
unter 50% ! Belegen Marktführer nicht üblicherweise in ihrem Segment grössere Marktanteile ?
<..
und sie hatten Konkurrenz..>
Canon HAT Konkurrenz.. bald sogar in "allen" Bereichen (Auch Vollformat)

Beim Multimedia-Viewer z.B. EPSON P4000, der mit 80 GB um die 400-450 Teuros zwar ebenfalls überzogen im Preis daher kommt, aber nicht ganz so dreist wie Canons M 80 für 650 Teuros.
Dazu gibt es mit Creative, Yakumo und co. noch weitere Anbieter die zwar "nur" 10-40 GB Platz bieten.. aber damit kaum schlechter stehen und das hat einen einfachen Grund:
Um beim M80 zu bleiben. Laut Canon reicht der Akku für 3,75 Stunden Diaschau, 2,6 Stunden Videowiedergabe und vier Stunden Musikhören... wobei solche Zeitangaben bislang immer unter optimalsten Bedingungen ermittelt wurden.
In der realen Nutzung wird auch schon mal vorgespult, wiederholt, gezoomt, das Bild heller gemacht, Bilder länger betrachtet, dieses herumgezeigt, gelöscht usw. was alles Extraenergie kostet.. und bei LI-Ion-Akkus die nicht wie in einem Kameragehäuse besser isoliert sind kommt deren Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen zu tragen denn schon unter 20 Grad geht der Leistungsabfall los!
Die Tatsächliche Nutzzeit dürfte somit teils deutlich unter den Angaben liegen wenn das "Ding" auch benutzt wird

.. und da stelle ich mir auch sofort die Frage..
WAS nutzen mir dann 80 GB an Platz?
Ok; ich könnte z.B. den Speicher mit 10.000 RAW-Bildern vollknallen.. und dann den Akku schön leeren während ich verzweifelt nach "den beiden" Bildern suche die.. wo hab ich die nur hingespeichert..
Da mche ich mir wirklich Gedanken.. ob es nicht mehr Sinn macht z.B.
für nur 77 Teuros den aktuellen Viewer aus dem Blödmarkt mit 4 GB Speicher zuzulegen und dazu 2-3 Speicherkarten zu 4 GB für insgesamt nochmal 150 = keine 230 Euro gesamt.
Für die "gesparten" 420 Teuros bekomme ich SICHER eine Woche Flug in den Süden mit Hotel.. und mache dort jede Menge Fotos.. die ich abends am Viewer noch mal schön in Ruhe ansehen kann


<..
konkurrenzlose Mark 3..>
<..
ebenfalls konkurrenzlosen 1Ds Mark 2..>
Nicht mehr lange
- Zur EOS Mark III
Es hat sich wohl bereits herumgesprochen das es zuhauf Probleme mit dem neuen Autofokussystem gibt
und zwar auch in den Händen gestandener Profis! Die Gerüchte um Auslieferstopp will ich gar nicht erst heranziehen.
So manchem scheint die MKIII überhastet auf den Markt geworfen worden zu sein.. und das neue AF-Modul schlicht nicht ausgereift.
Böse zungen reden gar davon das der Grund dafür in Olys kommender E-P1 und "dessen AF Speed- und Leistung" liegen könnte der man zuvorkommen wollte... nunja.
Angesichts der auffallend hohen Zahl von Problemen mit AF, Temperatur und Error99 .. ist die MKIII wohl wirklich konkurrenzlos denn statt alleinig für Furore zu sorgen leidet nun der Mythos 1D und damit auch das Markenimage erheblich!
Sollte Olympus also tatsächlich einen extrem schnellen und Präzisen AF in ihrer E-P1 auf den Markt bringen können der auf dem Niveau einer MKII liegt.. werden die sich vor Freude auf die Schenkel klopfen!
- Zur 1Ds MKII
Auch Alleinstellungsmerkmale bleiben nicht ewig bestehen
Wie seinerzeit mitgeteilt verfügt Nikon schon etwa 1 1/2 Jahre lang über einen Vollformatchip und soll auch sehr am Kodak-Vollformatsensor interessiert gewesen sein der im November 2006 vorgestellt wurde; freilich ohne bislang einen Body zu liefern.
Aktuell verlautet jedoch nun aus mehreren Quellen das auf der kommenden IFA Nikon einen Body mit Vollformatsenor zeigen will wobei sowohl von Crop 1.0 als auch Crop 1.1 die Rede ist. Und wie bei der D2x auch mit Speedcrop: 5 frames bei 16 Mb und 10 frames bei 8 Mb. Am meisten stutzig machte mich die Bemerkung über panchromatische Sensorflächen. Das wäre ein Hinweis auf die Verwendung von Kodaks neue Sensortechnik die High-ISO weit jenseits einer MKIII ermöglichen soll.
Wenn sich das bewarheitet endet auch der Mythos 1Ds (MKII). Es spricht vieles dafür.. und auch die wohl als "abwartend" zu bewertende Haltung von Canon, die 1Ds MKII seit Monaten nicht liefern zu können.. aber nix neues zu präsentieren lässt Schlüsse in dieser Richtung zu.
Mit der 1Ds MKII dürfte das Limit der Bayer-Pattern-Technologie erreicht sein weshalb schon länger die Frage im Raum steht ob Canon seine Patente um den TC (True-Colour)-Sensor in den Nachfolger der 1Ds MKII einbringt oder nicht?
Falls nicht würde Canon wohl den Status des Technologieführers und damit sowohl Image als auch Marktanteile verlieren. Insofern sehe ich die bisherige Haltung als "abwartend" an zu sehen was denn der Wettbewerb wirklich auf die Beine stellen kann.. um anhand dessen festzulegen
was dann zum Firmenjubiläum in der KW 32 präsentiert wird.. oder gar werden muss
Sollte Canon jedoch keinen Joker in Form von TC oder derlei in der Hinterhand haben und Nikons Vollformat wirklichkeit werden.. dann verändern sich die Marktverhältnisse sicher nicht in der von Canon gewünschten Form.
Gerd