• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich verfügbar: Media Storage Viewer M30 und M80

Hallo Gerd,

Ein Kaufinteressierter rechnete mir vor: Platte(2.5 Zoll): neu 25-30 Euro, Display, Ela und Case + Mordsgewinn = 100 Euro = gesamt 130 Euro. Die wär er bereit gewesen zu zahlen.. das Ding steht dort weiterhin :rolleyes:
Jo mei, so kann man sich jeglichen Kauf versagen. Überleg mal was rauskommt, wenn man diese Rechnung für die 1D aufmacht, mit solcher Argumentation kauft man dann am Ende die 400D :ugly: :ugly: :ugly:

Der BG für die 5D ist z.B. arg überteuert, die GeLis für die Superteles ebenfalls, überhaupt ist Canon Zubehör nie billig gewesen, insofern macht der M80 keine Ausnahme.

(...) ich sehe nicht wo der Vorteil ist auf dem "Guckloch" von Display aller Weltweit verfügbaren Viewer auch CR2-Daten zu sichten???
Zum einen werden laut Patentabkommen dazu eh nur die eingebetteten jpg´s dargestellt, zum anderen bieten die Displays von 5D und MKii (n) gar zumeist die höhere Auflösung :lol:
An der 5D hab ich den Eindruck, als ob diese nur das im RAW eingebettete Mini-JPG zeigen würde (auch beim Zoomen). Ich schieße nur RAW, kein paralleles JPG. Insofern kann ich am Display der 5D null Schärfenbeurteilung vornehmen, hier erhoffe ich mir beim M80 Abhilfe, daß der eben im "echten" RAW zoomt und auch die Einstellungen von Picture Style, etc. berücksichtigt, so wie der DPP das macht. Ansonsten habe ich ja 14 Tage Zeit um den M80 zu testen und notfalls zurückzuschicken.

Habe soeben die Info erhalten, daß der M80 gegen 11:00 Uhr DHL übergeben wurde, dank Packstation Adresse könnte die Sendung evtl. morgen (Samstag) noch eintrudeln. Ich werde wie gesagt berichten.

Viele Grüße Frederick
 
M80-Käufer sind laut Deiner Aussage deutlich in die Nähe von Ebay-Käufer zu stellen, die alles überteuert kaufen.
Unqualifizierte AWs gibt es laut Deiner Aussage auch, "die nix anderes im Sinn haben wie zu stänkern".

Liest Du auch manchmal was Du schreibst :lol:

Andi
:confused: An der Aussage "das der M80 überteuert ist" gibt es nix zu meckkern weil dieses Teil offenkundig überteuert IST.
Ebenso gibt es in der Bucht immer wieder Käufer die überteuert einkaufen, das sind Fakten.
WAS also ist Dein Poblem?:confused:

Etwa das du verstanden hast das etwas zwischen den Zeilen steht.. aber dir deine eigene Interpretation davon nicht gefällt?:confused:

Gerd
 
Hallo Gerd,


Jo mei, so kann man sich jeglichen Kauf versagen. Überleg mal was rauskommt, wenn man diese Rechnung für die 1D aufmacht, mit solcher Argumentation kauft man dann am Ende die 400D :ugly: :ugly: :ugly:

Der BG für die 5D ist z.B. arg überteuert, die GeLis für die Superteles ebenfalls, überhaupt ist Canon Zubehör nie billig gewesen, insofern macht der M80 keine Ausnahme.


An der 5D hab ich den Eindruck, als ob diese nur das im RAW eingebettete Mini-JPG zeigen würde (auch beim Zoomen). Ich schieße nur RAW, kein paralleles JPG. Insofern kann ich am Display der 5D null Schärfenbeurteilung vornehmen, hier erhoffe ich mir beim M80 Abhilfe, daß der eben im "echten" RAW zoomt und auch die Einstellungen von Picture Style, etc. berücksichtigt, so wie der DPP das macht. Ansonsten habe ich ja 14 Tage Zeit um den M80 zu testen und notfalls zurückzuschicken.

Habe soeben die Info erhalten, daß der M80 gegen 11:00 Uhr DHL übergeben wurde, dank Packstation Adresse könnte die Sendung evtl. morgen (Samstag) noch eintrudeln. Ich werde wie gesagt berichten.

Viele Grüße Frederick

- <..Jo mei, so kann man sich jeglichen Kauf versagen..>
Hmmmm?.. da hat wohl jeder seine eigenen Grenzen.. und mein Gesprächspartner hat seine begründet. Zum einen finde ich dessen Argumentation zwar schlüssig.. fand aber selber den Preis für "noch ok"! Sogar soo ok das ich ins grübeln kam das Ding mitzunehmen.. zumal wircklich wertig verarbeitet und ein brillantes Display. Aber letzten endes würd der Viewer bei mir wohl nie wirklich zum Einsatz kommen.. und so hab ich auch die Finger davon gelassen.

- <..überhaupt ist Canon Zubehör nie billig gewesen..> Richtet sich der Preis nicht nach Angebot und Nachfrage???:rolleyes: Solange es genügend Käufer gibt die den Preis akzeptieren wird sich nix ändern.
Frederick mein Freund.. wie war das noch mit dem Museum.. und Eintritt.. und Gegenwert vs Beschränkungen:evil:

- <..Ansonsten habe ich ja 14 Tage Zeit..>
Bin gespannt auf Dein Fazit.. denn wie du weist schätze ich deine Meinung sehr! Selbst dann wenn wir unterschiedliche Aspekte sehen;)

Gruss nach Aachen
Gerd
 
@parOlandO

Schau dir mal die Preise von den aktuellen Epson-Multimedia Viewer an (P 3000 und P 5000), dann weißt du, das das ganz normale Preise sind, die Canon verlangt. ;)

Mein Vosonic ist preislich auch nicht ohne, bereuht habe ich den Kauf aber nie.

Die Teile können auch etwas mehr als nur Bilder zwischenspeichern und anzeigen. Wer keinen Multimedia Viewer braucht, braucht auch nicht über die Preise zu meckern und wer Luxus möchte, der muß sich als mal was gönnen - so einfach ist's. Alternativen gibt es genug, das geht bei Speicherkarten los, über Imagetank und hört beim Laptop auf - für jeden ist also was dabei.
 
@parOlandO

Schau dir mal die Preise von den aktuellen Epson-Multimedia Viewer an (P 3000 und P 5000), dann weißt du, das das ganz normale Preise sind, die Canon verlangt. ;)

Mein Vosonic ist preislich auch nicht ohne, bereuht habe ich den Kauf aber nie.

Die Teile können auch etwas mehr als nur Bilder zwischenspeichern und anzeigen. Wer keinen Multimedia Viewer braucht, braucht auch nicht über die Preise zu meckern und wer Luxus möchte, der muß sich als mal was gönnen - so einfach ist's. Alternativen gibt es genug, das geht bei Speicherkarten los, über Imagetank und hört beim Laptop auf - für jeden ist also was dabei.

<..Wer keinen Multimedia Viewer braucht, braucht auch nicht über die Preise zu meckern und wer Luxus möchte, der muß sich als mal was gönnen - so einfach ist's. ..>
Völlig OK ! Wer mag und kann soll sich ruhig was gönnen:top:

Die einen gönnen sich den Viewer.. und andere vielleicht die von mir vorgeschlagene Lösung mit Viewer, CF-Speicher UND 1 Woche (oder mehr!) Urlaub zum gleichen Preis. Wenn das kein Luxus ist :lol:

<..Schau dir mal die Preise von den aktuellen Epson-Multimedia Viewer an..>
Hab ich.
Und die von weiteren Anbietern:D

Das Archos-Gerät kostet mit 30 GB Speicher 229.-
Der Canon Media Storage Viewer M30 stolze 539.-
Mache sich jeder seinen eigenen Reim darauf.. DAS IST worum es mir geht.. !

<..braucht auch nicht über die Preise zu meckern..> Und warum über den eklatanten Preisunterscheid nicht gemeckert werden darf.. bleibt mir nicht nachvollziehbar. Per Software 1-2 Funktionen mehr zu implementieren und dafür weit mehr wir den doppelten Preis zu verlangen?. Über derlei WERDE ich auch weiter meckkern, egal welchen Hersteller es trifft!

Gerd
 
Das Archos-Gerät kostet mit 30 GB Speicher 229.-

Naja, den bekommt man auch schon für 199€, wenn es der AV500 ist.

Damals hatte ich auch ein Auge drauf geworfen (keine Angst, das Auge habe ich noch), aber die Archos' haben einen entscheidenen nicht zu vernachlässigen Nachteil, sie besitzen keinen Cardreader, nur per USB-Host kommunizieren sie mit Kamera. Bei einer Brigde-Kamera mag das gehen, nicht aber bei meiner 350D, das war das KO-Kriterium für den Archos, blieben Epson und Vosonic.

Vosonic wurde es dann und verdiente sich 360 Euronen. Mit dem Gerät bin ich zufrieden, es kommen immer wieder neue Updates für Kameras und Speicherkarten; der Support ist ebenfalls ausgezeichnet.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Archos' können doch auch keine RAWs anzeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den bekommt man auch schon für 199€, wenn es der AV500 ist.

Damals hatte ich auch ein Auge drauf geworfen (keine Angst, das Auge habe ich noch), aber die Archos' haben einen entscheidenen nicht zu vernachlässigen Nachteil, sie besitzen keinen Cardreader, nur per USB-Host kommunizieren sie mit Kamera. Bei einer Brigde-Kamera mag das gehen, nicht aber bei meiner 350D, das war das KO-Kriterium für den Archos, blieben Epson und Vosonic.

Vosonic wurde es dann und verdiente sich 360 Euronen. Mit dem Gerät bin ich zufrieden, es kommen immer wieder neue Updates für Kameras und Speicherkarten; der Support ist ebenfalls ausgezeichnet.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Archos' können doch auch keine RAWs anzeigen?
RAW´s anzeigen war wohl beim Archos nicht sondern jpg. was mir durchaus bei einem Viewer recht wär weil es eh keine Funktionalität gibt "zu entwickeln"!

Out of Cam sind die jpg´s bereits Kameraseitig "zeigbar" bearbeitet.. und genau das kann ich vor dem Klick beeinflussen.
Das RAW IST unbearbeitet.. es kann also durchaus sein das ein daraus generiertes Bild zunächst ziemlich dunkel und Detailarm ist. So was auf nem Minidisplay?.. nö danke.

Es war wie ich meine übrigens nicht der AV500.. und dein Link führt zu einem wiederaufbereiteten Produkt (Refurbished) während das Blödteil neu war.
Ich komme Reisebedingt erst Dienstag dazu noch mal in den Markt zu gehen.. und poste dann Details.

Gruss
Gerd
 
Ich komme Reisebedingt erst Dienstag dazu noch mal in den Markt zu gehen.. und poste dann Details.
Da kannst du ja gleich mal testen ob er sich mit einer DSLR von Canon versteht, ich denke das es schon daran scheitert, da sie nicht als Laufwerk über USB ansprechbar sind.


Die Sache mit den RAW war/ist mir sehr wichtig, ich fotografiere nur RAWs und zur Kontrolle Unterwegs möchte ich sie mir schon mal ansehen können bzw. wenn man sie in die Runde reicht. Wenn die Archos nur JPGs können, dann muß man ja RAW+JPG abspeichern, wobei trotzdem die RAW unkontrolliert bleiben, dann würde auch ein normaler Imagetank reichen. Das andere wären dann die EXIF-Daten oder das Histogramm, das wird der Archos wohl auch nicht können.
 
Das Archos-Gerät kostet mit 30 GB Speicher 229.-
Der Canon Media Storage Viewer M30 stolze 539.-
Ich hab für den M80 (mit der fast dreifachen Kapazität) genau 599 € gezahlt, insofern relativiert sich die Sache wieder. Natürlich ist das auch kein Schnäppchen und die Maus beißt keinen Faden daran ab, daß die Canon Media Storage Viewer überteuert sind.

Viele Grüße Frederick
 
Out of Cam sind die jpg´s bereits Kameraseitig "zeigbar" bearbeitet.. und genau das kann ich vor dem Klick beeinflussen.
Das RAW IST unbearbeitet.. es kann also durchaus sein das ein daraus generiertes Bild zunächst ziemlich dunkel und Detailarm ist. So was auf nem Minidisplay?.. nö danke.
Genau hier (so hoffe ich) zahlt es sich dann aus, wenn Viewer und Kamera beide von Canon sind. Beim DPP sehe ich die RAWs exakt so, wie die JPGs aus der Kamera entwickelt worden wären, weil der DPP die im RAW gespeicherten Metadaten auswertet: Picture Style, Schärfe, Kontrast, Weißabgleich, Helligkeit, etc. etc. etc. und das Bild mit diesen Parametern anzeigt.

Du hast natürlich recht: öffne ich ein .CR2 im Gimp (UFRaw) oder mit Raw Shooter Essentials, werden diese Metadaten ignoriert und ich erhalte ein RAW mit falscher Farbtemperatur, falscher Helligkeit, etc. etc.

Falls Du bezüglich eines anderen Media Viewers "zuschlagen" solltest, wäre ich (vermutlich auch andere) natürlich an Deinen Erfahrungen interessiert.

Viele Grüße Frederick
 
Du hast es genau richtig geschrieben. Die Maus beisst keinen Faden ab das die Dinger voellig ueberteuert ist. Der aktuell neuste Vosonic kostet als 40GB Variante ca 350 Euro und als 120GB Variante 380Euro. Also Einfach nur Kapzitaet verdoppeln und dann Preis auch verdoppeln geht wohl nicht.

gruss Erzi
 
Genau hier (so hoffe ich) zahlt es sich dann aus, wenn Viewer und Kamera beide von Canon sind. Beim DPP sehe ich die RAWs exakt so, wie die JPGs aus der Kamera entwickelt worden wären, weil der DPP die im RAW gespeicherten Metadaten auswertet: Picture Style, Schärfe, Kontrast, Weißabgleich, Helligkeit, etc. etc. etc. und das Bild mit diesen Parametern anzeigt.

Du hast natürlich recht: öffne ich ein .CR2 im Gimp (UFRaw) oder mit Raw Shooter Essentials, werden diese Metadaten ignoriert und ich erhalte ein RAW mit falscher Farbtemperatur, falscher Helligkeit, etc. etc.

Falls Du bezüglich eines anderen Media Viewers "zuschlagen" solltest, wäre ich (vermutlich auch andere) natürlich an Deinen Erfahrungen interessiert.

Viele Grüße Frederick

Fuer ufraw stimmt das so nicht. Du kannst auch die Kamerawerte benutzten und ufraw auch so einstellen das er das zum Standard macht.

gruss Erzi
 
Ich habe den M30 mal kurz getestet. Den Test habe ich bewußt nicht wissenschaftlich, sondern als reinen Praxistest durchgeführt.

Nach dem Einschalten ist das Gerät nach etwa 15 Sekunden einsatzbereit. Das Importieren von CF-Karte geht relativ schnell, was für mich jedoch von sekundärer Bedeutung ist (waren etwa 300 Dateien von der 5D, jeweils RAW+großes JPEG) da ich das Gerät für den Einsatz als reinen MPEG-2 Player für CF-Karten in einem Projekt vorgesehen habe. Und das geht wohl auch, wenn denn das erforderliche Format (MPEG-2 mit 720x576 und 25 FPS) unterstützt würde.

Das Betrachten von Fotos ist dann eine reine Geduldssache: Zunächst baut sich langsam die Indexübersicht mit etwa 1 Thumbnail/Sek auf. Wählt man das erste Bild an, wird es nach 7 Sek angezeigt, jeder weitere Wechsel dauert etwa 5 Sek. Sind einmal alle Bilder betrachtet worden, geht der Wechsel schneller, da die Bilddaten gecached werden.
Die INFO-Taste hat die gleiche Funktion wie bei der 5D: Nur Bildanzeige - Bildanzeige mit Bildnummer/Ordner, Datum/Uhrzeit , Bildgröße - Bild mit Aufnahmedaten und Histogramm. Weitere EXIF-Daten werden nicht angezeigt.
Eine echte Herausfordeung an die Geduld des Nutzers ist die Zoomfunktion. Nach dem ersten Druck auf die Lupen(+) Taste erscheint die erste Zoomstufe in etwa 15 Sek. Beim ersten mal dachte ich, dass das Gerät abgestürzt sei, weil es auf keinen Tastendruck mehr reagierte. Die weiteren Zoomstufen bis 100% gehen schneller. Die erste Stufe dauert aber - unabhängig vom Cache -immer 15 Sek! Das ist unmöglich und somit unbrauchbar.:(

Fazit: Wer das Gerät als Viewer mit Anzeige der EXIFs benutzen will, wird schwer enttäuscht sein, da es extrem langsam arbeitet. Die verfügbaren Codecs beschränken sich wohl jeweils auf nur einen Typen im jeweiligen Segment (MPEG-1/2/4, AVI, MJPEG, MP3, WAVE; aber z.B. kein WMA und kein MPEG-2 mit 720x576 und 25 FPS = PAL-Standard). Ausser Starten und Stoppen von Mediendateien ist natürlich keine Steuerung wie schneller Vor-/Rücklauf oder Pause möglich. An was haben denn die Canon Ingenieure das ganze Jahr entwickelt?

Eine Rückfrage beim Canon-Support bzgl. Erweiterung der Codecs durch Firmwareupdates wurde negativ beantwortet. Das Gerät geht am Montag wieder zurück.

In Anbetracht der schwachen Leistung ist das Gerät extrem überteuert.


LG
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: uff, eine 15s-Säuche. Also da muß Canon aber gewaltig nachbessern. 15s einschalten (läuft da Windows im Hintergrund *grübel*), 15s für die erste Zoomstuffe (der scheint wohl erst das JPG anzuzeigen und erst dann das RAW einzulesen wenn man zoomt).

Bei den Codec, sind das die, die er aufnehmen kann oder kann er tatsächlich nur diese wiedergeben? Ich meine, mein Vosonic spielt sogar DivX und Xvid ab.
 
So, ich melde mich nochmal.

Auf dem Gerät selber steht nur die Bezeichnung "Media Storage M30", was ja zunächt mal nicht auf Viewer-Funktionen schließen läßt, wäre da nicht das Display. Die reinen Storage-Funktionen sind allerdings brauchbar, aber das können Geräte anderer Hersteller auch und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Die Viewer-Funktionalitäten sind allerdings nur halbherzig umgesetztes Beiwerk - wirklich nutzen kann man sie nicht. Eine Beurteilung der Fotos ist mit diesem gegenüber der Cam nur unwesentlich größeren Display auch nicht wirklich möglich und die Zoomfunktion ist m.E. völlig unbrauchbar. Erschwerend kommt noch hinzu, dass man z.B. nicht "mal eben" die Helligkeitsregelung des Displays verändert um dann die Betrachtung fortzusetzen - NEIN - erst zurück ins Startmenü, dann über mehrere Menüstufen in der Systemsteuerung die Helligkeit einstellen um danach das zuletzt betrachtete Bild mühselig wiederzufinden. Die Menüs sind jeweils nur kontextbezogen.

Ich bin entsetzt, was sich Canon da mit einer geradezu stümperhaften Umsetzung geleistet hat.
Aber wahrscheinlich gibt die angepriesene EOS-kompatible Bedienung nicht mehr her.

Gruß
Willi
 
So, ich melde mich nochmal.

Auf dem Gerät selber steht nur die Bezeichnung "Media Storage M30", was ja zunächt mal nicht auf Viewer-Funktionen schließen läßt, wäre da nicht das Display. Die reinen Storage-Funktionen sind allerdings brauchbar, aber das können Geräte anderer Hersteller auch und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Die Viewer-Funktionalitäten sind allerdings nur halbherzig umgesetztes Beiwerk - wirklich nutzen kann man sie nicht. Eine Beurteilung der Fotos ist mit diesem gegenüber der Cam nur unwesentlich größeren Display auch nicht wirklich möglich und die Zoomfunktion ist m.E. völlig unbrauchbar. Erschwerend kommt noch hinzu, dass man z.B. nicht "mal eben" die Helligkeitsregelung des Displays verändert um dann die Betrachtung fortzusetzen - NEIN - erst zurück ins Startmenü, dann über mehrere Menüstufen in der Systemsteuerung die Helligkeit einstellen um danach das zuletzt betrachtete Bild mühselig wiederzufinden. Die Menüs sind jeweils nur kontextbezogen.

Ich bin entsetzt, was sich Canon da mit einer geradezu stümperhaften Umsetzung geleistet hat.
Aber wahrscheinlich gibt die angepriesene EOS-kompatible Bedienung nicht mehr her.

Gruß
Willi

Danke für den Bericht.
Damit ist das Gerät für mich nicht sinnvoll. Also doch den Laptop mitschleifen :evil:

Und vom Gesparten gibt es den zweiten Ringblitz :D

Danke nochmals
Andi
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Medienplayer, der folgende Anforderungen erfüllt:

  • Mobiles Gerät mit Display,
  • Direkte MPEG-2 Wiedergabe von CF-Karten ohne vorherige Speicherung auf HD,
  • Formatkompatibel zu MPEG-2 720x576@25fps (PAL),
  • Navigation innerhalb des Beitrages (Vorlauf/Rücklauf, Pause), wobei eine framegenaue Positionierung nicht erforderlich ist,
  • Analoger AV-Ausgang,
  • Mindestens 2 Stunden Akkulaufzeit.

Ich hatte mich für den Canon "Media Storage M30" entschieden, weil der von der Spezifikation her alle Anforderungen erfüllte - das Realgerät ist aber eine große Enttäuschung.:mad:

@Mariane: Die Vosonic-Geräte fallen auch raus, da sie kein MPEG-2 in der erforderlichen Auflösung können. Wenigstens ist der Hersteller so offen, dass er das schon in der Spezifikation angibt, bei Canon liest man die Einschränkungen erst im Manual.:grumble: MPEG-2 Wiedergabe ist bei Vosonic nur nach voeheriger Re-Codierung mit der mitgelieferten Magix-Software möglich. Dafür benötigt man aber einen zusätzlichen Windows-PC. Das will ich aber nicht - das Gerät soll direkt von CF wiedergeben.

Wer hat Erfahrung mit den Epson-Geräten Photoviewer P-3000, die sollen lt. Spezifikation MPEG-2 720x576@25fps unterstützen. Kann das jemand bestätigen?
Nutzt jemand die Gäräte von Jobo?
Die digitalen Bilderrahmen können wohl auch viele Formate wiedergeben, scheiden aber wegen des fehlenden AV-Ausgangs aus.


Gibt es weitere Alternativen?

Gruß
Willi
 
:o Kann mir mal jemand sagen was für Dateien das sind: MPEG-2 720x576@25fps (PAL) :confused:
 
:o Kann mir mal jemand sagen was für Dateien das sind: MPEG-2 720x576@25fps (PAL) :confused:
Das ist normaler DVD Standard. Bei der Anforderung "Einlesen von CF-Karte" könnte ich mir vorstellen, daß es der Output einer Videokamera ist, deren Ergebnisse dann gleich mit dem Media Viewer begutachtet werden können.

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten