• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich verfügbar: Media Storage Viewer M30 und M80

NRW-Foto

Themenersteller
Laut aktueller Pressemitteilung von Canon sind die im September 2006 angekündigten Media Storage Viewer nun (endlich :grumble:) verfügbar.


Auszug der Mitteilung:
Sie sind kompakt, robust, brillant in der Darstellung und vor allem sehr
praktisch: mobile Datenspeicher. Die Media Storage Viewer M30 und M80 aus
dem Hause Canon sind nach der Produktvorstellung zur photokina 2006 ab
sofort im Handel erhältlich. Die beiden neuen Viewer mit
Festplattenkapazitäten von 30 beziehungsweise 80 Gigabyte machen sich als
digitale Ablage oder Backup für Fotos, Videos, Audio-Files und andere Daten
nicht nur auf Reisen schnell unentbehrlich. Die unverbindliche
Preisempfehlung des Media Storage Viewer M30 lautet 539,-* Euro, die des
M80 699,-* Euro.


Nachdem nun recht veränderte Marktverhältnisse im Bereich Storage vorliegen bin ich gespannt OB und wenn wie lange es dauert bis sich die UVP's an den Wettbewerb anpassen ?:angel:

Seit dem Preisverfall für Speicherkarten stellt sich zumindest für jene die am ehesten ihre Bilder unterwegs oder im Urlaub sichern wollen die Frage ob nicht 5 Stück 4 Gigabyte CF-Card´s für 200 - 250 Teuros mehr Sinn machen?
Zumal es für 150.- schon dolle MP3player mit satt Speicher gibt.. bzw. durch CF erweiterbar :D

Gruss
Gerd
 
Nun, denen- auf deren Gerätschaften nur der Name Canon prangen darf- ists egal was es kostet.
Schwiegermutter kauft auch nur Siemens, weil ihr Kerl damals mal dort geschuftet hat.
Auch wenn wir ihr dutzenden male bewiesen und vorgerechnet haben, daß es entweder nur ein gelabeltes bzw ein seinen Preis nicht wertes Objekt ist - jegliche Diskussion sinnlos.
Ich glaube, wenn Canon Schlüpfer verkaufen würde, gäbe es auch dafür Leute die jeden Preis bezahlen :evil:
 
Nun, denen- auf deren Gerätschaften nur der Name Canon prangen darf- ists egal was es kostet.
Schwiegermutter kauft auch nur Siemens, weil ihr Kerl damals mal dort geschuftet hat.
Auch wenn wir ihr dutzenden male bewiesen und vorgerechnet haben, daß es entweder nur ein gelabeltes bzw ein seinen Preis nicht wertes Objekt ist - jegliche Diskussion sinnlos.
Ich glaube, wenn Canon Schlüpfer verkaufen würde, gäbe es auch dafür Leute die jeden Preis bezahlen :evil:

Boxershorts:rolleyes: Wäre dabei :top:

Richtig gut finde ich es, allgemein gesprochen, wenn Levis-jeans tragende Menschen, in Lacoste schwitzende Menschen, mit Nike laufende Menschen, nur bei McDoof essende Menschen, anderen erzählen wollen, was sie kaufen sollen oder erklären, warum sie es kaufen. :top:

Ich werde mir das Teil auf jeden Fall ansehen, ausprobieren und wenn ich dabei noch die EXIFs gezeigt bekomme und die Qualität stimmt, werde ich es kaufen. Und wenn dann noch "CANON" drauf steht, bin ich wenigstens bei meinem Hobby markenbewusst. Bei der Kleidung leider nicht, aber vielleicht klappt es ja noch mit den Boxershorts von CANON :lol::lol::lol:

Andi
 
Boxershorts:rolleyes: Wäre dabei :top:

Richtig gut finde ich es, allgemein gesprochen, wenn Levis-jeans tragende Menschen, in Lacoste schwitzende Menschen, mit Nike laufende Menschen, nur bei McDoof essende Menschen, anderen erzählen wollen, was sie kaufen sollen oder erklären, warum sie es kaufen. :top:

Ich werde mir das Teil auf jeden Fall ansehen, ausprobieren und wenn ich dabei noch die EXIFs gezeigt bekomme und die Qualität stimmt, werde ich es kaufen. Und wenn dann noch "CANON" drauf steht, bin ich wenigstens bei meinem Hobby markenbewusst. Bei der Kleidung leider nicht, aber vielleicht klappt es ja noch mit den Boxershorts von CANON :lol::lol::lol:

Andi

Ich trage , was ich mir leisten kann und weiß aus Erfahrung das es sich in einem 1,99-Tshirt genau so gut schwitzen läßt wie in einem Lakotze :p
Nein, wenn Du die Kohle über hast und es Dir Spass macht , sie für so was zu verpulvern...... :angel:
Ich will nicht dem Vorwurf ausgesetzt werden, Dich zum Wirtschaftsaufschwungverhinderer gemacht haben zu wollen.
Ich machs einfach nur anders;
Ich hab schon herausgefunden, daß meine Kamera die relevanten Exifs selbst anzeigen kann.
Oder ist es so eminent wichtig, daß Du nachschauen kannst, mit welcher Kamera zu welcher Zeit die Bilder geknipst wurden?
Willst Du "Outdoor" gleich ne Vernisage mit Deinen noch nicht gephotoshopten Bildern machen?
Dann ist aber der Monitor immer nochn bischen zu klein :D :D
Ja, vielleicht bin ich ja so ein Wirtschaftsboykotteur:
Ich hab nen gebrauchten Digimate 2 für 20€ ergattert
und meine "alte kleine" 60-er Notebookplatte da reingehängt.
Ne "neue gebrauchte" 120-er hab ich für 45 abgeschossen.
Hab also für insgesamt 65 € ein Digimate mit 60GB.
Nebenbei hab ich meinen Laptop noch um 100% Plattenkapazität erweitert.
Ach bevor ichs vergesse.....
Ich hab ja noch die Reinigung des Laptop gespart (40€), weil ich der Bedienung eines Staubsaugers kundig bin.
Jetzt werd ich noch mal 10€ investieren und mir für die gesparten 40 + den Zehner noch 512 MB Ram leisten.
Der PC-Dealer meines Vertrauens glaubt auch ,daß nicht nur Kingston-Ram-Module funktionieren.
Mhm, wenn der mir die billigeren verkaufen will :eek: ,
vielleicht ist der ja auch so´n verkappter Aufschwingsboykotteur :evil::cool:
 
solange Canon der einzige Hersteller ist, der die RAW Daten anzeigen kann können sie verlangen was sie wollen. Ich kenne keinen anderen Hersteller der die RAW der MK III anzeigen kann :cool:

Und übrigens wird keiner gezwungen den TANK von Canon zu kaufen oder?

Viele Grüße
Eric
 
solange Canon der einzige Hersteller ist, der die RAW Daten anzeigen kann können sie verlangen was sie wollen. Ich kenne keinen anderen Hersteller der die RAW der MK III anzeigen kann :cool:

Und übrigens wird keiner gezwungen den TANK von Canon zu kaufen oder?

Viele Grüße
Eric

:top:

Bei mir ist es noch ein bischen schlimmer: Ich arbeite knapp 50 Stunden die Woche und habe auch noch richtig Geld, um mir all diesen Quatsch leisten zu können. :cool:

Und ob die Wirtschaft damit nun einen zusätzlichen Aufschwung feiert oder nicht, werde ich mir mal bei einem guten Glas südafrikanischen Merlot überlegen.

Werde mich nie rechtfertigen, wenn ich mir was leiste.

Andi
 
Sind wir hier im Small Talk? :mad:

Bitte beim Thema bleiben! Danke!

Gruß, Sascha
 
Ich halte die Preise für total überzogen.Für den Preis vom M80 gibt es ja schon brauchbare Notebooks.
Mir reicht eine Fotospeicher den es schon sehr günstig zu kaufen gibt.
z.B.klick
Es geht doch eigentlich nur darum, das die Bilder von der CF Karte auf eine mobile HD ausgelagert werden bzw gesichert werden.Anschauen kann ich die mir zu Hause.

Metti
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich halte die Preise für total überzogen.Für den Preis vom M80 gibt es ja schon brauchbare Notebooks.
Mir reicht eine Fotospeicher den es schon sehr günstig zu kaufen gibt.
z.B.klick
Es geht doch eigentlich nur darum, das die Bilder von der CF Karte auf eine mobile HD ausgelagert werden bzw gesichert werden.Anschauen kann ich die mir zu Hause.

Metti


Da geb ich Dir in Deiner Betrachtung Recht. :top:

Ich mache nur gerne ausführliche Radtouren und auch mit dem Zug und da ist es mit dem Canon-Teil wesentlich besser und bequemer, während der Rückfahrt die komplette Vorselektion vorzunehmen. Erspart mir Daheim Arbeit und ich kann die Zeit sinnvoll nutzen.
Notebook rumschleifen habe ich auch schon gemacht, nicht wirklich lustig mit dem Fahrrad :mad:

Sinnvolle Grüße
Andi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...
Mir reicht eine Fotospeicher den es schon sehr günstig zu kaufen gibt.
z.B.klick
Es geht doch eigentlich nur darum, das die Bilder von der CF Karte auf eine mobile HD ausgelagert werden bzw gesichert werden.Anschauen kann ich die mir zu Hause.

Metti

Läuft der Speicher mit Akku oder braucht man immer eine Steckdose?
Wenn er mit Akku läuft wie lange hält dieser?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Läuft der Speicher mit Akku oder braucht man immer eine Steckdose?
Wenn er mit Akku läuft wie lange hält dieser?
Bei dem SEITEC Modelle ist ein austauschbarer und wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku drin, der bei vollem Ladezustand eine Betriebszeit von bis zu 4 Stunden hat.

gruß
metti
 
solange Canon der einzige Hersteller ist, der die RAW Daten anzeigen kann können sie verlangen was sie wollen. Ich kenne keinen anderen Hersteller der die RAW der MK III anzeigen kann :cool:
Die Multimedia Viewer von Vosonic können das, habe ja selbst so ein Teil (siehe Signatur) und ob der auch die neuen RAW's der MKIII anzeigt, läßt sich ja testen, bräuchte nur ein RAW-File einer MKIII.
 
Die Frage ist, was für Vorteile hat der M30/80?
Er kann sicher die Raw's der MKIII anzeigen...
Die anderen können dies bald per Firmeware update auch...
Canon hat ein paar Sachen vergessen, was dem M30/80 einen hohen verkauf gebracht hätte:
schnellere Platte
gedichtet

Wenn das Teil so gedichtet wäre wie eine 1er dann würden das allein deswegen schon viele kaufen. Weil man dann selbst bei Regen noch Bilder übertragen kann :ugly: Gut man müsste noch eine möglichkeit finden den Übergang CF-MStorage dicht zu bekommen :D

WLan wäre auch nett, so dass man dann die Bilder die man mit seiner 1er und Wlan macht, gleich auf dem Storage hat :D
 
Da geb ich Dir in Deiner Betrachtung Recht. :top:

Ich mache nur gerne ausführliche Radtouren und auch mit dem Zug und da ist es mit dem Canon-Teil wesentlich besser und bequemer, während der Rückfahrt die komplette Vorselektion vorzunehmen. Erspart mir Daheim Arbeit und ich kann die Zeit sinnvoll nutzen.
Notebook rumschleifen habe ich auch schon gemacht, nicht wirklich lustig mit dem Fahrrad :mad:

Sinnvolle Grüße
Andi

"Dafür" gibt es doch passende Notebooks von Panasonic.. mit 8, 10 oder 12 Zoll-Screen.. die Dinger sind stossgeschützt, abgedichtet gegen Feuchtigkeit und seeehr robust.
DAMIT macht es Spass auf Radtouren :D

Gebraucht sind solche Teile übrigens zu Preisen zu bekommen die Canon für seine kleinen Speicher neu verlangt :top:

Gerd
 
Wenn in der Kamera und Viewer der gleiche Akku ( BP-511A) passt, ist das einfach nur genial :top: Da darf das Teil auch mal etwas teurer sein.
 
Wenn in der Kamera und Viewer der gleiche Akku ( BP-511A) passt, ist das einfach nur genial :top: Da darf das Teil auch mal etwas teurer sein.
Meine Zweitakku für die 20d (BP 511) habe ich bereits im Dezember 2005 für nur 6,10 Euro erworben.

Sorry, aber ich sehe somit nicht WAS so genial am Akkufach sein soll??? und erst recht ist das wohl kaum ein Argument um überzogene Preise zu akzeptieren! :confused:

Gerd
 
Hallo,

zunächst fand ich den austauschbaren Akkus der Canon- Viewer auch toll.

Allerdings ist mir angesichts des Preises, selbst des 30GB- Gerätes die Lust vergangen.

Das passt einfach nicht!

- für kurze Touren sind mehrere Speicherkarten günstiger
- für längere Touren nehme ich ein Notebook mt besserer Auflösung

Da muss Canon preislich noch deutlich nachlassen. Sonst schimmeln die Dinger im Regal!


Gruß
ewm
 
Hallo,

zunächst fand ich den austauschbaren Akkus der Canon- Viewer auch toll.

Allerdings ist mir angesichts des Preises, selbst des 30GB- Gerätes die Lust vergangen.

Das passt einfach nicht!

- für kurze Touren sind mehrere Speicherkarten günstiger
- für längere Touren nehme ich ein Notebook mt besserer Auflösung

Da muss Canon preislich noch deutlich nachlassen. Sonst schimmeln die Dinger im Regal!Gruß
ewm


Günstiger geht es immer, ob es besser oder schlechter ist muß jeder für sich selbst entscheiden. Mein Notebook bleibt Zuhause und der Canon-Viewer 80GB ist genau das was mir noch fehlt.

Wer lieber 80GB in Speicherkarten investiert, könnte sich auch locker einen Canon-Viewer leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten