• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Endlich: LUMIX G 1,7/20mm ASPH

Peter Lueck

Themenersteller
Mein neuer mFT-Keks für die PEN, ab Oktober: LUMIX G 1,7/20mm ASPH

· 7 Linsen in 5 Gruppen (incl. 2 Asphären)
· Micro-FourThirds-Bajonett
· 20 mm (40 mm KB-äquivalent)
· 7 Lamellen-Blende, runde Öffnung
· f/1,7 bis f/16
· 20cm
· Abbildungsmaßstab max. 0,13x (0,25 x mm KB-äquivalent)
· Bildwinkel diagonal 57°
· Filtergröße 46 mm
· Abmessungen 63 mm x 25,5 mm
· Gewicht ca. 100 g


:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wow, 429 euro uvp...da bin ich mal auf die bilder damit gespannt, ob der preis gerechtfertigt ist. denn bei aller begeisterung fuer ein richtig kompaktes und lichtstarkes pancake sollte es auch offen schon recht gut sein, damit man die bezahlte lichtstaerke auch nutzen kann. und: mal sehen, wie stark diese optik schon im body korrigiert werden muss...es bleibt spannend.

gruessles

mucfloh
 
wow, 429 euro uvp...da bin ich mal auf die bilder damit gespannt, ob der preis gerechtfertigt ist. denn bei aller begeisterung fuer ein richtig kompaktes und lichtstarkes pancake sollte es auch offen schon recht gut sein, damit man die bezahlte lichtstaerke auch nutzen kann. und: mal sehen, wie stark diese optik schon im body korrigiert werden muss...es bleibt spannend.

hier an dem foto sieht man die randschärfe ganz gut. ist bei f/1.8 aufgenommen:
http://a.img-dpreview.com/gallery/panasonicgf1_previewsamples19573758/originals/p1010659.jpg

überhaupt gibts auf dpreview bisher nur aufnahmen ab f/1.8, habe keine einzige aufnahme mit 1.7 gesehen. vielleicht ist das nur ein marketing-gag und das objektiv ist eigentlich ein 1.8? :lol:
 
7 Linsen in 5 Gruppen ? in dem Teil ? (pro Linse 1mm ?)
429 Euro ? - hmmmm
Heftig !

250,- wäre ein guter Preis - wenn man bedenkt, dass Canon & Nikon usw alle ein sehr preisgünstiges 50mm (unter 100,-) anbieten und diese auch noch eine hervorragende optische Qualität besitzen, wäre ja alleine das schon ein Grund umzusteigen.

Die Preispolitik von Panasonic gefällt mir nicht wirklich, auch wenn ich die Kameras echt gut finde.

** Ab 18.09 in Japan verfügbar -Mist ich bin gerade erst aus Japan zurück GRRRR "$§$%/&
 
Zuletzt bearbeitet:
- wenn man bedenkt, dass Canon & Nikon usw alle ein sehr preisgünstiges 50mm (unter 100,-) anbieten und diese auch noch eine hervorragende optische Qualität besitzen.

Nichts gegen die Großen, aber ein 50er an einem EOS-Haus sieht dann doch noch ein bisschen anders aus als eine PEN mit dem 20er Keks. Ist ne andere Baustelle für das digitale Notieren unterwegs.
 
Schaut mal, was die Pentax-Pancakes so kosten. Und da höre ich nie Gemecker sondern immer nur, daß die eine tragende Säule des Systems seien.

Ich freue mich auch schon auf das Objektiv, auch wenn die Abbildungsleistung in den Ecken sicher nicht weltbewegend ist.

Meine (vorläufige) Endausstattung wäre dann PEN mit 14-140 und 20er. Schwach werden könnte ich dann höchstens noch für ein "verlängertes" Standardzoom (z.B. 14-70) in etwas höherer Lichtstärke und Oly-Pro-Qualität.

Viele Grüße,
Sebastian
 
hier noch der vollständigkeit halber eine demo zur verzeichnung des objektivs:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]996636[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

jetzt mal eine Laienhafte, vielleicht auch blöde Frage: :)

Welchen Vorteil genau bringt denn so eine Festbrennweite bei 20mm, oder eine Festbrennweite generell? :confused:
Hiermit ist man doch nicht so flexibel, wie mit einem Standardzoom, oder?
Naja, bisher hatte ich noch keine Festbrennweiten, hab also deswegen keine Erfahrung damit.
 
Hallo,

jetzt mal eine Laienhafte, vielleicht auch blöde Frage: :)

Welchen Vorteil genau bringt denn so eine Festbrennweite bei 20mm, oder eine Festbrennweite generell? :confused:
Hiermit ist man doch nicht so flexibel, wie mit einem Standardzoom, oder?
Naja, bisher hatte ich noch keine Festbrennweiten, hab also deswegen keine Erfahrung damit.
Laienhaft ausgedrückt: gegen ein gleich gutes, gleich lichtstarkes, gleich großes und gleich preiswertes Zoom kann eine Festbrennweite nicht anstinken. ;)
 
moin,



und weil es das so in der Regel nicht gibt ... -gibt es FB ;)

Sascha

Naja, ich habe lieber etwas weniger Lichtstärke und dann Mörderteile wie 14-35 und 35-100. Ich hoffe doch sehr, dass für MFT in dieser Richtung noch was kommt. Wenigstens ein Standardzoom, denn so ein Tele ist dann sicher zu groß. Ich halte FBs für Anachronismen. Oly hat mit FT bewiesen, dass lichtstarke zooms FB Qualitäten haben können. Ich werde für meine unzähligen Bilder von Menschen und Lebenssituationen nicht wieder auf eine handvoll FBs umsteigen. Das wäre absoluter Rückschritt.

Klar, Besitzer von Kameras wie D700 schwören dann notgedrungen auf FBs, weil Teile wie das 24-70 einfach nicht so rocken und das 14-35 zeigt, wo der Barthel den Most herholt.

Gruß
mono
 
Hallo,

jetzt mal eine Laienhafte, vielleicht auch blöde Frage: :)

Welchen Vorteil genau bringt denn so eine Festbrennweite bei 20mm, oder eine Festbrennweite generell? :confused:
Hiermit ist man doch nicht so flexibel, wie mit einem Standardzoom, oder?
Naja, bisher hatte ich noch keine Festbrennweiten, hab also deswegen keine Erfahrung damit.

Die Frage finde ich keineswegs blöde.

Ich sehe an der PEN keinen qualitativen Unterschied zwischen dem 2,8/17mm Pancake (Offenblende 2,8) und dem µFT 14-42mm bei 17mm (Offenblende 3,9)! :angel:
 
also das gemeckere über die uvp kann ich nicht wirklich nachvollziehen, die finde ich alles andere als überzogen, vorausgesetzt das teil taugt halbwegs was. guckt euch mal die objektive anderer hersteller an welche einen vergleichbaren blickwinkel in vergleichbarer lichtstärke bieten. und die uvps der pentax-cakes (welche zugegebenermaßen eine hervorragende verarbeitungsqualität haben aber allesamt deutlich lichtschwächer sind) sind auch nicht grade von schlechten eltern.
 
Hallo,

jetzt mal eine Laienhafte, vielleicht auch blöde Frage: :)

Welchen Vorteil genau bringt denn so eine Festbrennweite bei 20mm, oder eine Festbrennweite generell? :confused:
Hiermit ist man doch nicht so flexibel, wie mit einem Standardzoom, oder?
Naja, bisher hatte ich noch keine Festbrennweiten, hab also deswegen keine Erfahrung damit.

Mit einem lichtstarken Objektiv kannst Du zum einen sehr stimmungsvolle Bilder abends (Kerzenlicht, Party-Bilder) und in der Dämmerung machen ohne Blitz. In Kombination mit der Olympus Pen, die einen eingebauten Bildstabilisator hat, gibt es nichts vergleichbares in der Kompaktheit.

Außerdem kannst Du mit Blenden bis 1,7 Personen und Sachen sehr schön freistellen, also dass der Hintergrund verschwommen ist (Bokey). Genau das war immer das Problem von kleinen (Kompakt)kameras, da je kleiner der Sensor, desto weniger Freistellmöglichkeit. In Kombination mit einem lichtstarken Objektiv auch unschlagbar.

Also: Die Festbrennweite ist für Indoor-Aufnahmen (am Abend) die ideale Linse. Für Draussen ist das Zoom i.d.R. besser geeignet.

lg
Funky
 
Ich halte FBs für Anachronismen. Oly hat mit FT bewiesen, dass lichtstarke zooms FB Qualitäten haben können. Ich werde für meine unzähligen Bilder von Menschen und Lebenssituationen nicht wieder auf eine handvoll FBs umsteigen. Das wäre absoluter Rückschritt.

Was soll denn der Käse? Es geht doch nicht nur um die Bildqualität. Zooms können nun mal nicht lichtstärker als 2,8 sein. Und gerade wenn ich mit FT oder mFT Kameras freistellen will, brauche ich kleine Blenden! Das geht halt mit dem Zoom nicht.

Es kommt halt immer darauf an, was man fotografieren will. Pauschale Aussagen stimmen nie.

Anmerkung: Ich meinte es gibt keine bezahlbare Zooms mit mehr 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
also das gemeckere über die uvp kann ich nicht wirklich nachvollziehen, die finde ich alles andere als überzogen, vorausgesetzt das teil taugt halbwegs was. guckt euch mal die objektive anderer hersteller an welche einen vergleichbaren blickwinkel in vergleichbarer lichtstärke bieten. und die uvps der pentax-cakes (welche zugegebenermaßen eine hervorragende verarbeitungsqualität haben aber allesamt deutlich lichtschwächer sind) sind auch nicht grade von schlechten eltern.

Das Gemeckere über angeblich hohe Preise kann ich schon lange aus ganz anderen Gründen nicht mehr nachvollziehen. Dieser ekelhafte Anspruch in den westlichen Konsumgesellschaften in immer kürzeren Abständen für immer weniger Geld neuen Firlefanz erwerben zu müssen, der dann auch noch mit Freiheit gleichgesetzt wird, ist eine der Kernursachen der Finanzkrise.

Billig hat seinen Preis. Für Volkswirtschaften. Die Umwelt. Die Menschen. Die Produktnutzungszyklen müssen wieder erhöht werden. Das Lohndumping muss aufhören. China gehört bei der Einfuhr solange Zoll aufgezwungen, bis Umwelt- und Arbeitnehmerrechte den in der WHO definierten Mindeststandards entsprechen. Aber jetzt wird es etwas komplexer und das ist hier kein Politik- und Wirtschaftsforum.

Dennoch. Nachdenken hilft. Wer nach billig schreit, geht am Ende selbst für 3,50 EUR die Stunde malochen. Just as simple.

Gruß
mono
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten