• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Endlich: LUMIX G 1,7/20mm ASPH

Müsste bei der E-P1 auch ohne Aufstützen locker drin sein - oder?

Ja, allerdings kann man auch 1/13s mit Stabi verwackeln und gegen sich bewegende Personen wie in dem Bild oben hilft er sowieso nichts. :)

Andererseits hab ich mit dem Pancake schon 1/4s ohne Stabi ziemlich leicht (mittels Burst) hinbekommen. Ab 1/10s ist es damit eigentlich immer möglich scharfe Bilder ohne Stabi zu schiessen ;)

Das 20er ist scheinbar ziemlich unempfindlich was lange Belichtungszeiten betrifft. Mit dem 14-45er und ausgeschaltetem Stabi ist es jedenfalls nicht zu vergleichen!

Ein Pancake mit OIS wär aber auch was feines... :)
 
Wie, der sagt es doch selbst schon, daß das 20mm/1.7 einfach schärfer ist. Was bringt der "Auflösungsvorteil", wenn die Auflösung zu dem Zeitpuntk schon weg ist?
 
Noch eine vertrotteltere Aussage fällt dir wohl nicht ein. :rolleyes:

Na na na - die Aussage war zugespitzt ;) Das darf man ja. Aber schau Dir mal die Vergleichsbilder an... oder vergleich mal ein Olympus 14-54 mit einem Nikkor 17-55 bei Offenblende... Nix gegen Nikon, super Marke, aber ich würds nicht kaufen. Zufrieden?

Ich bin halt anspruchsvoll, weil ich Olympus-Objektivqualität gewohnt bin.

Und du wirst auch nie müde, das bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu erwähnen.

Du wirst off-topic :)

Unabhängig davon werde ich jetzt mal die E-P1 ausprobieren, weil sie so schön klein ist und das preiswerteste im Segment. Da schlucke ich auch den wirklich unangenehmen Brocken des fehlenden Suchers. Und wenns mir gefällt, ist das 20mm schon gebongt. M9-Feeling zu einem Bruchteiles des Leicas-Preises, das gibts nur hier oder bestenfalls bei Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow... ein enormer Auflösungsvorsprung vor der Nikon D3s (ich weiß schon, warum ich nie Nikon-User werde...)


... nun, die sichtbaren Bildunterschiede könnten auch andere Ursachen haben (obwohl die E-Px - Kameras "leider" z.Zt. bei Olympus wohl schon die Bildqualitätsspitze bieten, obwohl AF und Stabilisator bei der E-3 besser erscheinen und daher in Summe die E-3 noch ganz gut mithalten kann; es wird also im Herbst Zeit für die Ankündigung eines E-3-Nachfolgers mit neuem Sensor).

Zum Thema: Es haben schon mehrere Testzeitschriften festgestellt, dass es mit Auflösungsboliden wie der Nikon sehr viel einfacher wird, unscharfe Aufnahmen zu erzeugen, da schon geringste Winkelabweichungen über deutlich mehr Pixel "streichen", was gerade in der 100%-Pixelpeeperei auffällig wird. Detailauflösungsprobleme könnten also auch an Bewegungsunschärfen liegen, ähnlich, wie es in der Vogelfotografie mit Superteles passiert, da spielt die Winkelgeschwindigkeit ja vom anderen Ende eine Rolle, also nicht von der Sensorauflösung her, sondern vom sehr kleinen Bildwinkel.

Der Aufwand zur Stabilisierung wird bei solchen Sensorboliden also deutlich höher. Zudem kostet Bildqualität bei Vollformat einfach mehr Geld, da es immer weniger Objektive gibt, die an solchen Kamaers wie der Nikon gute Ergebnisse bringen - von daher ist die Nikon-Kombination sicher auch suboptimal.

Das ist eben einer der Nachteile von Vollformat (oder man schaue sich mal die DNG-Dateigrößen einer S2 an, da wird einem schwindelig und man hofft auf ein kommendes Bundle von Kamera+neuem PC :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, mir würden 10mp auflösung schon genügen, wenn die auch wirklich scharf wären. was nützen mir 25mp, wenn die vorher erst recht wieder weichgezeichnet werden? siehe A900 usw...
 
Zum Thema: Es haben schon mehrere Testzeitschriften festgestellt, dass es mit Auflösungsboliden wie der Nikon sehr viel einfacher wird, unscharfe Aufnahmen zu erzeugen, da schon geringste Winkelabweichungen über deutlich mehr Pixel "streichen", was gerade in der 100%-Pixelpeeperei auffällig wird. Detailauflösungsprobleme könnten also auch an Bewegungsunschärfen liegen, ähnlich, wie es in der Vogelfotografie mit Superteles passiert, da spielt die Winkelgeschwindigkeit ja vom anderen Ende eine Rolle, also nicht von der Sensorauflösung her, sondern vom sehr kleinen Bildwinkel.

Also grundsätzlich ist die D3 schon eine tolle Maschine, gar keine Frage.

Aber das Argument mit den Winkelabweichungen lasse ich nicht gelten. Auch wenn ich so einen Bericht (CHIP Foto-Video) gelesen habe. Ich darf einfach mal auch behaupten, dass eine Testumgebung ein standsicheres Stativ verwendet. Es gibt Bilder aus Hasselblads mit 35 MP, die ja auch pixel-sharp sind.

Denn wenn ich (grob gerechnet) 20 statt 10 MP habe, sind das in jeder Richtung nur 25% mehr Pixel. Und bei den üblichen Studiobrennweiten dürfte auch hier nichts verwischen oder verwackeln. Vielmehr dürften einfach die meisten (Nikon-) Objektive an ihre Leistungsgrenzen kommen.

Ich stimme Dir zu, dass eine höher auflösende Olympus toll wäre. 15MP wären genau nach meinem Geschmack. So gibt es laut Testberichten z. B. beim Olympus 14-35/f2 an der E-3 sogar Moire-Effekte, weil das Objektiv so gut auflöst. Ich habe diese noch nicht gesehen, aber wenn man die Top-Pro-Objektive von Olympus benutzt, kann man so ungefähr die maximale Auflösung abschätzen. Ich denke, die liegt bei mindestens 25-30 MP.

Selbst das (preisklassenbedingt) eher mäßige FT-Pancake folgt dem Auflösungssprung E-3 --> E-30 (immerhin 25% mehr) linienmäßig gut.

Mal eine andere Frage - wie sieht es denn mit dem 1,7/20mm auflösungsmäßig bei Offenblende aus? Bislang benutze ich an der PEN nur das 14-45, welches nicht gerade der Lichtriese ist.

Übrigens habe ich bei der PEN erst mal kein Vorteil im Rauschverhalten gegenüber der E-3 gesehen (ISO 2000). Ich finde, da steht die E-3 noch sehr gut da, und ist bis ISO 1250 bestens benutzbar, was mir völlig reicht ;)

Jedenfalls braucht man sich über mehr Pixel gar keine Gedanken zu machen, wenn man absolut nicht bereit ist, 4-stellige Beträge für ein Objektiv auszugeben. Oder man bleibt bei Festbrennweiten.
 
Mal eine andere Frage - wie sieht es denn mit dem 1,7/20mm auflösungsmäßig bei Offenblende aus? Bislang benutze ich an der PEN nur das 14-45, welches nicht gerade der Lichtriese ist.

naja, bei 1.7 bekommt man diesen "dream-look", also alles wirkt etwas weicher, aber das objektiv löst dennoch schön auf, in der mitte natürlich besonders, zu den rändern flaut es ab. am schärfsten dürfte es so um 3.2 sein.
wobei man nicht vergessen darf, dass einiges der objektivschärfe aufgrund der softwareseitigen entzerrung verschenkt wird. die sieht man nämlich schon, weil die pixel nachträglich gestreckt werden. das kommt der bildqualität nicht gerade zugute. aber man muss schon pixelpeeper sein, um sich daran zu stören :evil:

bei f5 ist zwischen 20mm pancake und 14-45 bei 20mm schärfeseitig kaum ein unterschied zu sehen. das 14-45 büßt an den rändern etwas vom schärfeeindruck ein, aufgrund von höheren CAs. bei den rändern machen sich diese speziell als artefakte von der raw-konvertierung bemerkbar.

hab beispiele angehängt (links pancake, rechts 14-45). die farbunterschiede sind übrigens auch rein aufs objektiv zurückzuführen, da beide raws exakt gleich entwickelt wurden.
 
naja, bei 1.7 bekommt man diesen "dream-look", also alles wirkt etwas weicher, aber das objektiv löst dennoch schön auf, in

Danke :top:

Leider haut es mich nicht vom Hocker... wenn ich das mit dem 150/f2 vergleiche... ok jaja, ist 4 mal so teuer (normalerweise). Na mal sehen, aber irgend etwas zur Kitlinse brauche ich noch.

Ist allerdings auch ein schwieriges Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürften doch eher so um die 40% sein, oder?

Also, für 100% müssten es 40 statt 10 MP sein. Doppelte Seitenlänge = 4-fache Fläche.

Ich bin aber jetzt zu träge zum Rechnen... jedenfalls ist für mich der Sprung von 10 auf 12 MP nicht der Bringer. Andersrum, wenn ich mehr Pixel verlustfrei bekomme, beschwere ich mich auch nicht. Noch andersrum, wenn ich 5 MP mit doppelter Lichtstärke durch Pixel-Zusammenschalten bekommen würde (optional), wäre das noch besser :)
 
Mal eine andere Frage - wie sieht es denn mit dem 1,7/20mm auflösungsmäßig bei Offenblende aus? Bislang benutze ich an der PEN nur das 14-45, welches nicht gerade der Lichtriese ist.
Einfach selbst überprüfen: http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4
Bei etwa gleicher Brennweite sind das 20er bei 2.0 und das 14-45er bei 4.5 auflösungsmässig ca. gleich gut. Ansonsten ist das 20er fast durchwegs schärfer, aber einfach selbst anschauen.
Unter 2.0 is das 20er weicher als von 2.0-9.0, aber noch problemlos verwendbar. Besagten "dream-look" halte ich aber für weit übertrieben, dafür solltest mal paar alte, billige, analoge 1.2er an die Pen adaptieren...
Und ich glaube bei den Lumix-Optiken an der Pen wird auch nichts softwareseitig entzerrt und damit an Schärfe "verschenkt", oder?

Die von dir genannte Alternative zum 20er in Form des 150 F/2 halte ich für, sagen wir mal, interessant ;)
20mm vs 150mm, sehr kompaktes pancake vs massives (für FT-Verhältnisse) Tele + Adapter, €400 vs €2000.
Wenn dir die großartige Bildqualität des 20ers nicht reicht und es dir einfach nur um exzellente Bildqualität und weit offene Blenden geht, dann wär das 50mm F/2 doch in jeder Hinsicht näher am 20er, oder?
Will dir das 150er aber keineswegs ausreden, is ein großartiges Objektiv.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir auch das Pancake holen. Leider hatte kein Laden eins vorrätig und auch beim Internetversandhandel scheint es Lieferschwierigkeiten zu geben...

Alternativ habe ich mich in England und der Niederlande umgeschaut, gibt es da irgendwelche Bedenken bezüglich der Garantie? Das Objektiv ist dort auch günstiger als bei uns in Deutschland.
 
Mal eine FRage ,vermutlich etwas dümmlich!?
Geht das LUMIX G 1,7/20mm ASPH
an der E -PL1 oder benötigt man da auch noch einen Adapter!

Gruß Mi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten