• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich ist die 400D da - sehe ich zu schlecht?

Tiroler Bua

Themenersteller
Hallo leute,

habe euch ja lange genug genervt mit dem hin- und her zwischen 350D und 400D. Nun hat die Vernunft gesiegt und die 400D befindet sich in meinem Besitz.

Also Akku aufladen, bischen die Anleitung derweil schmökern und dann ran an die Cam.

Langer Rede kurzer Sinn - ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine "alte" Sony DSC H1 so messerscharfe Bilder macht, oder ich seit eben schlechter sehe, aber die würzige Schärfe lässt die EOS einstweilen für mich ein wenig vermissen. Derzeit trägt sie das 18-55er Kitobjektiv.

Ich lade mal ein paar Vergleichsbilder hoch, vielleicht seht ihr ja gestochen scharf. Die Kaktusaufnahmen sind jeweils 100%-Crops. Hab ich bei den Vergleichsbildern eine zu große Blende gewählt, so dass der scharfe Bereich so gering ist, dass man ihn schon nicht mehr wahrnimmt?:eek: ....
Spaß beiseite, habe von Automatik, über Av, Tv alles durchgespielt das Ergebnis war immer dasselbe - keine grobe Unschärfe, aber eine gewisse Verwaschenheit - Schärfe der Cam auf 5 von 7.

Ich werd mal sehen, wie ich tagsüber unter realen Bedingungen zurechtkomme...

Ansonsten glaub ich kann man sich schön austoben mit dem Gerät, genau so was hab ich gesucht - wenn jetzt bloß die Schärfe noch kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Hm, also Blende 3.5 dürfte ja Offenblende sein beim Kit-Objektiv, da macht das schon eher weiche Bilder. Der Fokus-Test zeigt ja ganz gut, das kein Fehlfokus vorliegt. Die schärfsten Bilder dürfte das Kit-Objektiv zwischen f8 und f11 liefern.
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Hallo miteinander,
angeregt durch diesen Tread habe ich auch einmal einen Schärfetest gemacht, nach dieser Anleitung:

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Ich habe dazu meine 3 Objektive einzeln getestet, es sind das 17-40 4L mit 40mm getestet , 70-200 4L mit 70mm getestet und das 85 1:8 , hier die Ergebnisse:
http://img245.imageshack.us/img245/9193/17404ltz1.jpg

http://img157.imageshack.us/img157/7582/702004lty7.jpg

http://img170.imageshack.us/img170/3800/85mmoy1.jpg

An allen 3 Objektiven ist ein sehr geringer Backfokus zu erkennen, den man aber locker verkraften kann!

Daraus kann man schließen, dass es nicht an den Objektiven liegt, sondern an der Kamera!
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

@Hans: Dine Kamera ist völlig ok. Nach Canonspezifikation soll der AF bei 1/3 (von vorne) der Tiefenschärfe liegen.

@Bua: Du hast den Grund herausgefunden warum relativ vernünftige Menschen Unmengen an Geld in Objektive stecken: Man sieht den Unterschied deutlich.
Für den Anfang auf Blende 8 Abblenden, Belichtungszeiten schneller als 1/2*Brennweite, RAW-Bilder machen und mit DPP und (Schärfe 4-7) entwickeln. Gefährliche Alternative: zu Weihnachten das 50/1.8 schenken lassen (so hats bei mir Angefangen :angel: ).
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Man merkt der Winter rückt näher...die "Schärfetests" nehmen wieder zu. :p
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Hallo leute,

...ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine "alte" Sony DSC H1 so messerscharfe Bilder macht, oder ich seit eben schlechter sehe, aber die würzige Schärfe lässt die EOS einstweilen für mich ein wenig vermissen.

Der vergleich mit einer Kompakten ist immer etwas "gefährlich". Der kleinere Bildsensor hat eine um einiges größere Schärfentiefe zur folge, was man ja an den Bildern ja auch sieht (besonders beim 3.). Also erscheinen die Bilder insgesamt schärfer.
Hinzukommt, dass Sony typischerweise intern etwas mehr nachschärft als andere. Das Kit muss man leider immer erst um eine oder zwei stufen abblenden, damit die Bilder wirklich knackig werden. Alternativ mal ne Festbrennweite austesten. Mit dem 50 1.8 kann man eigentlich nichts wirklich falsch machen, bei dem Preis, und die Qualität ist schon echt gut für das Geld.

gruß Vince
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Hör auf dir die Bilder in der 100% Ansicht anzuschauen.


Auf nem 10x15 liefert auch das Kit scharfe Bilder...

Gruss flo
 
AW: Endlich ist die 400D da - seh ich zu schelcht?

Tag die Damen und Herren,

danke für eure Hinweise, werd mal mit etwas mehr abblenden und nochmal sehen.

@icepick: Um hier vernünftig beurteilen zu können, glaube ich, dass es durchaus Sinn macht, die Bilder voll aufzublasen, um Schwächen (meine eigenen??) erkennen zu können. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man recht bald erkennt, wnn ein Bild unscharf ist, auch wenn man sich nur eine 25% Ansicht ansieht.
 
Das Problem ist nur, das fast jedes Objektiv (bei Offenblende) Bilder produzieren wird, die bei einer 100%-Ansicht eines 10MP-Bildes unscharf sind. Das ist immerhin das Bild betrachtet in 100*60 (ca.) aus einer Entfernung von 30cm!

Sogar mit nem Diafilm wäre das kein schönes Erlebnis.

Natürlich macht es Sinn, zum Beispiel zur Beurteilung eines neuen Objektivs mal ranzuzoomen - aber da geht es eher um "wie unscharf", und weniger um "wie scharf" ;)
 
Eben habe ich mich aufgemacht, um mal draußen mit Blenden zwischen 8 und 11 zu spielen und in meinen Auugen hat sich nicht viel geändert zu Offenblende.

Ein paar Gedanken, die mir durch den Kopf gehen:

- ist der Body schadhaft, das Objektiv so "mies" oder kann ich es nicht besser?
- sollte ich das Teil umtauschen, oder wirds nur schlimmer?
- stelle ich für 700 ? zu hohe Ansprüche und sollte doch zur Prosumer um die Hälfte zurück?
- sind 10 MP deswegen nutzlos, weil die Optik nur auf effektive 3 MP "ausgelegt" ist?

Ich bin ja Anfänger der DSLR-Welt, aber ein wenig enttäuscht bin ich im Moment schon, ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch damit zufrieden gebt. Wir unterhalten uns doch hier über Spitzenprodukte der Amateur-Fotografie, da kann doch ein "stell dich halt 3 Meter vom Bild weg, dann sieht man´s nicht" nicht gelten.
Vielleicht habe ich bei meinem ersten post vergessen, zu erwähnen, dass ich neben Landschafts- und Portrait bildern vor allem auf knackige Schärfe stehe.

Beispiel: Das Bauschild als 100% Crop, da muß ich doch die feinen Strukturen des aufgebohrten Materials erkennen können, dies ist nur ein diffuses braun.
Bei der Baumrinde leider nicht viel anders, eine "scharfe" Stelle suche ich vergebens.

Erwarte ich zuviel vom Objektiv, oder der Cam, oder hab ich nur ein "Montagsprodukt" erwischt, das es normal besser kann...?
Oder hab ich gar den Sinn der SLRs nicht verstanden, wo es vielleicht um qulitativ schlechtere Bilder als die einer Ixus V2 geht, die jedoch mehr Kreativität in der Nachbearbeitung bietet?

Ein konsternierter Stefan :(
 
Hallo Tiroler Bua,

ich meine das es an Deinem Objektiv liegt, das "Standart" ist nun mal nicht das Allerbeste!

Genau die selben Resultate hatte ich mit meiner 350D am Anfang auch, erst nach 2 Fehlkäufen an Objektiven hatte ich die Nase voll und holte mir das 17-40 4L und dann bekam ich große Augen bei den ersten Fotos damit!

Ich hatte dies aber schon in einem anderen Tread erwähnt, je besser die Kamera ist, desto mehr verlangt so ein Boddy gute Objektive und der Unterschied ist manchmal rießig!

Du kannst Dich ja einmal bei einem Fotohändler in Deiner Nähe erkundigen, ob Du nicht vielleicht einmal ein anderes Objektiv testen kannst oder sogar ausleihen.

Wenn Du, wie Du ja schon geschrieben hast, viel Landschaft und Portrait fotografieren tust, wäre das 17-40 4L und das 85 1:8 ideal!
 
100? sind für eine Optik aber leider nicht "viel" ;)

Allerdings muss ich sagen, die Crops bei f8 und f11 finde ich auch wenig überzeugend, ehrlich gesagt.

Andererseits ist es natürlich ne sehr trübe Suppe zur Zeit, und da der Schärfeeindruck auch mit Kontrast zu tun hat, muss man das immer vorsichtig bewerten.

Vor allem bedenke - nochmal - eins: du betrachtest die Bilder hier in einer Größe von 100*60cm!

Dort sind Abstriche zu erwarten.

Es könnte sein das dein Objektiv zum Beispiel dezentriert ist, aber das ist so nicht feststellbar.

Wenn du halbwegs klarheit haben willst:

1. Stativ
2. SVA aktivieren
3. absolut Plan aufgehängte Zeitungsseite in 100% rechtem Winkel fotografieren
4. Format RAW
5. go

Oder du gehst einfach mal her, hörst auf sinnlose Schärfetests zu machen, und kümmerst dich mal einen Tag lang (nur einen...) um richtige Fotos. Gutes Motiv, gute Kameraeinstellung, guter Bildaufbau => gutes Bild.

Wenn du DAS geschafft hast - und sei es leicht unscharf - bist du Meilenweit weiter als ich :D

Schärfe ist weiss Gott nicht alles ;)

Ich kann nachvollziehen, das man nach der kostspieligen Investition auch etwas haben will was technisch in Ordnung ist. Wenn dir dein Objektiv so viel Sorgen macht, tausch es einfach um - das neue ist dann entweder besser, schlechter, oder gleich.

Leider kann niemand vergleichbare Testbilder machen, weil keiner deinen Baum, dein Bauschild oder dein Licht hat :o

Das Objektiv sieht mir so etwas "grenzwertig" aus, aber wie gesagt: schwer zu beurteilen.
 
irgendwie find ich diese threads immer wieder amüsant. da wechselt man von einer der teuersten kompakten mit einem der besten objektive überhaupt bei den kompakten auf die billigste dslr, und klemmt auch noch die billigste scherbe davor. die motivation hinter so einer vorgehensweise hab ich noch nie verstanden. dann auch noch tolle bilder zu erwarten ist irgendwie auch komisch. spricht da nicht irgendwie die logik gegen?
 
Nein, die Logik spricht keinesfalls dagegen, oder muß man (deiner Logik nach) um zumindest gleich scharfe Bilder als eine H1 zu schießen min. 5000 Euro in Bodys und Linsen investieren? :confused:

Oder anders gefragt: Scharfe Bilder sind ab welcher Preisklasse zu erwarten? 1D Mark II mit EF 300/2,8 IS L USM?

Mich amüsiert die ähnliche Situation, nur von einer anderen Seite.
In einem "anderen" Digicam Forum kommen die Leute mit den Kompaktkameras daher und sind über mangelnde Dynamik, Schärfe und Freistellmöglichkeiten entsetzt. :grumble: Dann wird darauf verwiesen, dass es nicht möglich ist, um 400 Euro hochwertige Kameras herzustellen. Falls jemand also mehr erwartet, so wird empfohlen, mehr Geld in die Hand zu nehmen und auf SLR zu gehen (vorausgesetzt er spielt sich gerne).
Also, es wird investiert man nimmst sich das Doppelte und glaubt, etwas vernünftiges in der Hand zu halten, ehe der Hinweis von Gewitterkind kommt, dass das Equipment "billiger Ramsch" wäre.

Mir kann doch niemand erzählen, dass man in der Welt der SLRs allgemein in Kauf nimmt, Einsteiger-äquivalente Bildqualität erst ab x-tausend Euro aufwärts zu bekommen.

Ich tauche gerne in die SLR-Welt ein, aber nicht wenn ich erst ein Auto investieren muß, um meine Schwester mit der V2 "in den Schatten zu stellen".
 
Langer Rede kurzer Sinn - ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine "alte" Sony DSC H1 so messerscharfe Bilder macht, oder ich seit eben schlechter sehe, aber die würzige Schärfe lässt die EOS einstweilen für mich ein wenig vermissen. Derzeit trägt sie das 18-55er Kitobjektiv.
Mach dir keine Gedanken. Jeder Neueinsteiger postet bei jeder Marke und jeder Kamera in etwa die gleichen Fragen und Fotos wie du. ;)

Eine EOS 400D schärft per Default nicht so stark nach, wie eine Sony DSC H1. Tatsächlich liegen zwischen beiden Kameras Welten. Der Ansatz eine digitalen Knipse ist, dass fertige bearbeitete Bilder rauskommen. Eine dSLR lieftert hingenen nur einen Bild-Rohstoff (insbesondere im RAW-Format), der erst gestaltet werden will. Das ist die Arbeitsweise der Profis. Wenn du nicht "gestalten" willst, bist du mit einer Knipse besser beraten, die alles für dich macht, ohne dass du groß nachdenken musst.

Bei den Bildern dieses Postings warst du wahrscheinlich zu nah dran (18mm Brennweite). Bei 1/60 könntest du auch verwackelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hirni: ich sehe gerade, dass du u.a. auch das Kitglas hast. Erreichen diese Bilder auch nicht die Schärfe, die man sich naiverweise wünschen würde?
Würde mir helfen, herauszufinden, ob meine Linse was hat, oder das "so gehört" mit dem billigen Glas. ;)

Ciao, Stefan
 
okay, das 'billig' bei der 400d war überzogen, das stimmt. sollte auch nur den gegensatz etwas mehr verdeutlichen. ich finde halt bloss, dass man sich in deiner situation klar darüber sein sollte, dass die sony in der kompaktklasse so mit das beste ist was es gibt. sowohl von chip als auch vom objektiv her. es ist doch in vielen tests darauf hingewiesen wurden, dass das objektiv der sony _richtig_ gut ist.

das kitobjektiv der 400d ist eben genau das gegenteil: richtig billig.

abgesehen davon find ich die bilder aber selbst für das kit zu schlecht. leih dir doch mal von wem ne 50er festbrennweite oder nen besseres objektiv, wenn du wen kennst der eins hat, und probiers mal damit. wenn das immer noch nichts bringt kanns ja auch an irgendwas andrem liegen. was weiss ich, backfokus oder so.
 
@ Hirni: ich sehe gerade, dass du u.a. auch das Kitglas hast. Erreichen diese Bilder auch nicht die Schärfe, die man sich naiverweise wünschen würde?
Das Kit-Glas ist nicht schlecht, bei einigen sogar gut. Ich muss gestehen, dass ich damit NIE fotografiere, weil es die Leistung des Chips aus meiner Sicht einfach nicht ausreizt. Ich habe andere Objektive und erziele damit eine Schärfe, dass es staubt. Mit der gleichen Kamera, die du hast. ;)

Dennoch sollten deine Ergebnisse besser sein. Ich gehe zur Zeit davon aus, dass du Fehler gemacht hast: Zu nah dran, verwackelt, Gegenlicht ..., man kann viele Fehler machen. Ein DSLR-Neueinsteiger muss begreifen, dass er hier keine draufdrück-und-alles-fertig-Knipse hat. Auch wenn Canon nicht müde wird und mit seinem "komm spielen" wirbt. :rolleyes:

"Man" kann mit einer DSLR Bilder machen, die um Welten besser sind, als Digitalknipsen-Bilder. Nur dass heißt nicht, dass jeder das auf Anhieb kann. Viele Bilder gelingen, und einige scheitern anfangs am Know How, an ganz banalen Dingen.

Wie gesagt, es gibt tausende Threads wie den deinen. Im Prinzip sieht JEDER Thread eines Neueinsteigers SO aus. Mach dir nichts draus, du hast die Technik, den Aufwand und die Kosten (weitere Objektive) möglicherweise unterschätzt. Das geht vielen so. Im Prinzip hast du vielleicht jetzt einfach die falsche Kamera. Pack sie wieder ein, schick sie zurück und hol dir eine Powershot G-irgendwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten