• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Scharf sind die JPG´s von der 400D

Martin Köhler

Themenersteller
Ich möchte mir die 400D zulegen und lese dies und das über die Schärfe der JPG Bilder, sind die wirklich so weich?
wer ist zufrieden mit der Schärfe der JPG Bilder und wer nicht ?
Habt Ihr Beispiele(100%crop) der Schärfeeinstellungen 0 3 6 10 ?
 
Ich möchte mir die 400D zulegen und lese dies und das über die Schärfe der JPG Bilder, sind die wirklich so weich?
wer ist zufrieden mit der Schärfe der JPG Bilder und wer nicht ?
Habt Ihr Beispiele(100%crop) der Schärfeeinstellungen 0 3 6 10 ?

Hast Du diesen Thread gesehen? Das Fazit: Die JPG's aus der Kamera sind tatsächlich etwas weicher als jene, die aus dem RAW mit DPP entwickelt werden. Es ist m.E. nicht der Rede wert, wenigstens bis und mit A4. Ich finde die Mühe mit den vorgeschlagenen Schärfeeinstellungen kann man sich getrost sparen. Die Erfahrungen aus RAW - und das ist entscheidend - zeigen:

0 zu wenig scharf
3-4 optimal
6 zu stark geschärft
10 zu stark geschärft.

Bis es allenfalls ein Firmwareupdate für die 400D gibt, würde ich mit RAW arbeiten und danach - auch. ;)

Gruss von TAX
 
Ich arbeite auch nur mit RAW, wobei ich aber an der Schärfe der jpg Bilder nichts auszusetzen haben.

Mit der beiliegenden Software ist der Umgang mit den Raw Bildern genauso komfortabel wie mit jpg-Bildern. :top:
 
Hast Du diesen Thread gesehen? Das Fazit: Die JPG's aus der Kamera sind tatsächlich etwas weicher als jene, die aus dem RAW mit DPP entwickelt werden. Es ist m.E. nicht der Rede wert, wenigstens bis und mit A4. Ich finde die Mühe mit den vorgeschlagenen Schärfeeinstellungen kann man sich getrost sparen. Die Erfahrungen aus RAW - und das ist entscheidend - zeigen:

0 zu wenig scharf
3-4 optimal
6 zu stark geschärft
10 zu stark geschärft.

Bis es allenfalls ein Firmwareupdate für die 400D gibt, würde ich mit RAW arbeiten und danach - auch. ;)

Gruss von TAX

Die 400D hat PictureSTyles und die erlauben es bei einer funktionierender Kamera die SChärfe so einzustellen, dass einem die Augen bluten. Wenn das nicht möglich ist, gibt's IMHO ein anderes Problem...
 
Vielen Dank! Habe über diese Thematik auch schon viel gehört...

Eure Antworten waren sehr hilfreich! :top:
An ein Firmware Update habe ich nie gedacht...:D
 
Es gibt noch den Gesichtspunkt: Helligkeitsrauschen (Korn).

Der Test der 400D auf dpreview.com zeigt, dass die Rauschunterdrückung bei den Kamera-JPGs sensationell gut ist. Deutlich besser als Rauschunterdrückung mit entsprechenden Programmen nachträglich möglich ist.

In manchen Situationen (bei hohen ISO-Zahlen) kann es also sinnvoll sein, zu dem RAW auch noch noch JPEG erzeugen zu lassen.

Mit der Schärfe der jpg's bin ich meist zufrieden, besonders bei genügend Licht. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bei meiner 400D im Standard-Style die Schärfe auf +5 stehen. Ich hab mit allen Einstellungen Vergleichsfotos gemacht und fand +5 am bessten. +6 und +7 wirkten schon etwas (wenn auch nur sehr leicht) überschärf.
 
Daß die Kamera im jpg-Modus weniger scharf ist als im RAW Modus habe ich auch bei meiner 5D bemerkt.
Ansonsten kann es ja nur logisch sein, dass die 400D unschärfer ist, weil die Pixelzahl/Fläche bei der 400D vieeel höher ist als bei der 5D.
 
Es ist ja nun nicht so, dass man mit der 400D keine scharfen Bilder im JPG und mit den Motivprogrammen hinbekommt ;)
 
Wie schon im Hauptthread zu diesem Thema gesagt wurde,

gibt es durchaus Motive bei denen die unschärfe nicht auffällt

oder auch nicht so stark vorhanden ist.


Fakt ist aber, dass die Kamera einen Bug enthält, den der Vorgänger
(die EOS350D) nicht hat. Auch wenn ihr noch so viele
zufriedenstellende Schnappschüsse hier einstellt.
 
Wie schon im Hauptthread zu diesem Thema gesagt wurde,

gibt es durchaus Motive bei denen die unschärfe nicht auffällt

oder auch nicht so stark vorhanden ist.


Fakt ist aber, dass die Kamera einen Bug enthält, den der Vorgänger
(die EOS350D) nicht hat. Auch wenn ihr noch so viele
zufriedenstellende Schnappschüsse hier einstellt.

Also ich war als ex-350D Besitzer auch erst etwas verunsichert.
Aber dann habe ich die 400D RAW+JPEG mit den 350D RAW+JPEG verglichen.

Fazit:
Der unterschied ist da - aber marginal.
Die 350D JPEG´s sind ebenfalls unschärfer, als die 350D Raw´s.
Und die 400DJPEG sind sehr gut.
Ich behaupte mal, das mit günstigen Druckverfahren der Unterschied auf dem
Papier nicht mal sichtbar wird.



Für mich ist die Welt wieder in Ordnung ...

Ich fotografiere eben auch selten Rasen mit Gestrüpp bei Offenblende ..
Da sieht man den Unterschied recht deutlich.
 
Es spielt keine Rolle wie es auf dem Ausdruck aussieht.

Wenn die Bilder verkleinert werden, ehe sie ausgedruckt werden,
weil der Drucker eine zu geringe Pixelanzahl auf das Druckpapier druckt,
so wird natürlcih auch ein leicht unscharfes Bild wieder scharf.


Das änder aber letztlich nichts an der Tatsache dass die JPG's
der 400D deutlcih unschärfer sind als die RAW's.

Der unterschied macht durchaus mehr als 2MP aus.
 
Das ist aber offensichtlich bei allen Kameras so.
Die 350D hat das - die 30D hat das und die 400D auch.
Jede ein wenig besser oder schlechter - aber es liegt nun mal in der Natur
der Sache, das eine verlustbehaftete Komprimierung mit sich bringt, oder ?

Das ist definitiv keine neue Erkenntnis der 400D JPEG-Erzeugung.

Es ist ja leicht zu umgehen, wenn man im RAW Modus arbeitet.
Vielleicht ist es sogar eher positiv zu sehen - so werden auch Anfänger
auf das RAW-Format aufmeksam gemacht und lernen auch die anderen Vorteile kennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten