• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich ISO-Automatik auch bei Canon! 1D MK III

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am

Deine Schönheit

Guest
Endlich gibt es bei Canon auch eine ISO-Automatik!:top:

Unter C.Fn I-13 eine einzige Blende wählen.
Unter C.Fn I.-8 Safty shift ISO speed aktivieren

Und in TV die gewünschte Belichtungszeit einstellen und fertig ist die ISO-Automatik!

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint tatsächlich zu funzen . . . aber wofür braucht man das? Habe die Funktion zumindest bislang nicht vermißt . . .;)

VG, Sascha
 
Wenn Du bei wechselnden Lichtverhältnissen gleiche Freistellung und gleiche Darstellung der Bewegungsunschärfe haben willst, aber keine Zeit hast um in „M“ jeweils manuell die ISO anzupassen(z. B. Tanz).

Danke fürs Ausprobieren:top:

Andreas
 
Ich nehme an, dass dieses Feature bald ein Muss darstellt - nun wo es "Canon hat". :eek:
 
Legt man die Blende in C.Fn I-13 dafür auf einen bestimmten Wert fest? Also muss man zum ändern der Blende immer in die C.Fn rein? Das wär mir dann doch was unpraktisch.

Gruß
Stefan
 
Legt man die Blende in C.Fn I-13 dafür auf einen bestimmten Wert fest? Also muss man zum ändern der Blende immer in die C.Fn rein?

Man grenzt von oben und unten in C.FN I-13 den Blendenwert ein. Das geht soweit bis auf einen einzigen Wert. Wenn man diesen Wert verändern will muss man in die CF´s. Klar ein wenig umständliche - aber besser als wie bis jetzt nicht möglich ;)

Ich weis jetzt nicht mehr wie das bei Nikon geht aber aus der Erinnerung vom hier Lesen war es auch etwas mit Individualfunktionen.

Gruß

Andreas
 
Moin,

also mir erschließt sich der Sinn dieser neuen Funktionalität nicht so. Zumindest an meiner 400D drücke ich die Iso-Taste und verändere ruck-zuck den Wert, so ich denn will.

Warum nun umständlich ins Menü gehen? :confused:

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass dieses Feature bald ein Muss darstellt - nun wo es "Canon hat". :eek:

Nikon hat das schon vor Canon gehabt :p;)

Wenn die ISO Auto bei Canon ähnlich gut funktioniert wie bei Nikon, ist das was wirklich tolles. Ich verwende die bei wechselnden Lichtverhältnissen wirklich gerne.
 
Ja, immerhin ein Anfang. Die Bedienung ist aber imo noch nicht sehr ausgereift. Ist daher kein Feature, das ich vermisse.

Eigentlich müssten die 3 Belichtungsparameter Blende, Zeit und ISO gleichberechtigt sein. Es müsste also Modi geben, in denen man jeweils 2 davon komfortabel festlegen kann und die Kamera den dritten berechnet.

Meiner Meinung nach sind wir noch ziemlich weit weg vom ultimativen Bedienkonzept einer DSLR. Die stiefmütterliche Behandlung der ISO ist noch ein Relikt aus analogen Zeiten.

Gruß
Stefan
 
aslo mir erschließt sich der Sinn dieser neuen Funktionalität nicht so. Zumindest an meiner 400D drücke ich die Iso-Taste und verändere ruck-zuck den Wert, so ich denn will.

Das geht auch bei der 1D Mk III.:rolleyes: Die von mir beschriebene Funktionsverknüpfung ist für Sonderfälle gedacht.

Gruß

Andreas
 
aslo mir erschließt sich der Sinn dieser neuen Funktionalität nicht so. Zumindest an meiner 400D drücke ich die Iso-Taste und verändere ruck-zuck den Wert, so ich denn will.

Es geht um eine ISO-Automatik. Was du beschreibst, ist die manuelle ISO-Einstellung.

Bei einer ISO-Automatik gibt man Blende und Zeit vor und die Kamera stellt die passende ISO automatisch ein.

Gruß
Stefan
 
Eigentlich müssten die 3 Belichtungsparameter Blende, Zeit und ISO gleichberechtigt sein. Es müsste also Modi geben, in denen man jeweils 2 davon komfortabel festlegen kann und die Kamera den dritten berechnet.

Tv: T und ISO fest A wird berechnet
Av: A und ISO fest T wird berechnet

Fehlt als nur noch die jetzt eingeführte aber noch nicht voll komfortable dritte Variante.

Gruß

Andreas
 
Fehlt als nur noch die jetzt eingeführte aber noch nicht voll komfortable dritte Variante.

So ist es. Die Funktionalität ist da, nur die Bedienung taugt offenbar noch nicht viel. Da gehört eigentlich eine weitere Position am Wahlrad hin, neben Av und Tv. Mit den beiden Einstellrädchen würde man dann Blende und Zeit einstellen wie in M.

Manchmal wäre das eine nette Sache. Wenn z.B. die Zeit durch die verwackelfreie Brennweite sowieso festliegt. Dann legt man z.B. Offenblende fest und die Kamera stellt die notwendige ISO ein und rauscht bei wechselndem Licht nie mehr als nötig. Würde mir bei einigen AL Motiven gefallen.

Gruß
Stefan
 
also ich finde das schon sinnvoll...
bei Konzertfotos muss man halt immer vorher wählen, welche ISO man benutzt und dann eben meist Blendenmodus oder Programmautomatik... diese nutzt dann die Blende meist nicht ganz aus, weil ja die ISO hoch genug eingestellt ist...
aber ISO bedeutet immer auch Rauschen...
und deswegen wäre es optimal, wenn die Kamera die ISO so niedrig wie möglich halten würde...
 
Bei der Pentax K10D kann man einfach am Programmwählrad die ISO-Automatic einstellen (Zeit und Blende werden manuell vorgewählt, Kamera stellt nur ISO automatisch ein).

Bei Nikon kann man das ähnlich lösen. Die Kamera wird z.B. so eingestellt daß sie bei Offenblende und ISO 100 bis 1/15 Sekunde geht (Beispielwert) und dann bei 1/15 "stehenbleibt", bis ISO 1600 erreicht ist, erst wenn es noch dunkler werden sollte, geht sie dann auf die längeren Zeiten.

Hinterher ist an diesen Lösungen irgendwas dran patentgeschützt, daß Canon das nicht einfach sinnvoll "nachbauen" kann?

Gruß
Thomas
 
Bei der Pentax K10D kann man einfach am Programmwählrad die ISO-Automatic einstellen (Zeit und Blende werden manuell vorgewählt, Kamera stellt nur ISO automatisch ein).

Bei Nikon kann man das ähnlich lösen. Die Kamera wird z.B. so eingestellt daß sie bei Offenblende und ISO 100 bis 1/15 Sekunde geht (Beispielwert) und dann bei 1/15 "stehenbleibt", bis ISO 1600 erreicht ist, erst wenn es noch dunkler werden sollte, geht sie dann auf die längeren Zeiten.

Hinterher ist an diesen Lösungen irgendwas dran patentgeschützt, daß Canon das nicht einfach sinnvoll "nachbauen" kann?

Gute Frage.
Vielen (vor allem sogenannten "Profi"-) Usern im Parallelforum ist selbst unter Darbringung von praxisnahen Beispielen nicht klarzumachen, wofür diese "unnütze" Funktion überhaupt gut sein soll.
Als Antworten kriegt man dann "in 83 Jahren Leica-Nutzung hab' ich das auch nie gebraucht" u.ä.
Vielleicht hat Canon eine Umfrage gemacht, und alle Nutzer haben angegeben, daß sie im 0.3s-Rhythmus manuell den ISO-Wert richtig einstellen können. Dann ist eine Automatik natürlich wirklich überflüssig.
Es sind wahrscheinlich genau die User, die nur im "M"-Modus mit externem Belichtungsmesser arbeiten und dazu noch alles manuell fokussieren :o

Grüße, Pubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten