• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich ISO-Automatik auch bei Canon! 1D MK III

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am
Ein paar Sekunden für die Einstellung der C-Fn`s und beim Fotografieren mit wechselnden Licht brauchst Du Dir keinen Kopf mehr machen.

Gruß

Andreas
Das man nicht lange für das einstellen braucht, ist mir schon klar... aber wenn z.B. die Blende bei der "Safety Shift"-Geschichte nachgeführt wird, wieviel Zeit geht dabei drauf? Ich meine, dauert das automatische ändern der Blende länger, als das der Zeit?
 
Das man nicht lange für das einstellen braucht, ist mir schon klar... aber wenn z.B. die Blende bei der "Safety Shift"-Geschichte nachgeführt wird, wieviel Zeit geht dabei drauf? Ich meine, dauert das automatische ändern der Blende länger, als das der Zeit?

Weshalb sollte es? Es ist doch nur ein Festlegen der Parameter. Abgeblendet wird doch erst später und das bei jeder Einstellung und bei jedem Foto. Es sei denn Du fotografierst mit Offenblende.;)

Gruß

Andreas
 
Eine ISO-Automatik wäre zwar eine tolle Sache. Sie macht aber nur dann Sinn, wenn die automatische ISO-Änderung keine gravierenden Auswirkungen auf die Bildqualität hat.

Derzeit können eigentlich nur 5D und 1D/1Ds dies leisten, alle anderen Consumer-DSLRs, seien sie von Canon oder Nikon sind bisher einfach noch nicht gut genug.

Mal schauen, wie es bei der 40D aussieht.
 
Eine ISO-Automatik wäre zwar eine tolle Sache. Sie macht aber nur dann Sinn, wenn die automatische ISO-Änderung keine gravierenden Auswirkungen auf die Bildqualität hat.

Derzeit können eigentlich nur 5D und 1D/1Ds dies leisten, alle anderen Consumer-DSLRs, seien sie von Canon oder Nikon sind bisher einfach noch nicht gut genug.

Mal schauen, wie es bei der 40D aussieht.

würd ich nicht sagen.
Nehmen wir mal an du Fotografierst bei ISO 1600 und plötzlich wird es so hell dass ISO 100 ausreichend ist. Wäre doch praktisch wenn das die ISO automatik einstellt oder?
du kannst die Einstellung ja nach oben und unten begrenzen. Also der Automatik sagen max. ISO 1.000 oder so. (oder?)
 
Nehmen wir mal an du Fotografierst bei ISO 1600 und plötzlich wird es so hell dass ISO 100 ausreichend ist. Wäre doch praktisch wenn das die ISO automatik einstellt oder?

Du hast Recht, in diese Richtung macht es bereits jetzt Sinn. Umgekehrt (noch) nicht.
 
Du hast Recht, in diese Richtung macht es bereits jetzt Sinn. Umgekehrt (noch) nicht.

das sehe ich ein bisschen anders. geht mitten beim fotografieren das licht verloren (und sei es nur, dass bei langen brennweiten die sonne hinter einer wolke verschwindet) rettet es einem eventuell noch die aufnahme vorm verwackeln.

wenn man dazu noch den iso bereich auf 100-1000 (oder irgendwas in dem bereich) einstellt, hat man bei der mkiii annähernd kein rauschen mit drin.
 
wenn man dazu noch den iso bereich auf 100-1000 (oder irgendwas in dem bereich) einstellt, hat man bei der mkiii annähernd kein rauschen mit drin.

Bei der Mark III kannst Du ohne schmerzen und ohne nachbearbeiten ISO 2500 nutzen :top: :D Aber leider funktioniert die ISO Begrenzung 1. nicht in drittelstufen und 2. nicht in Verbindung mit der ISO-Automatik :mad:
 
Aber leider funktioniert die ISO Begrenzung 1. nicht in drittelstufen und 2. nicht in Verbindung mit der ISO-Automatik :mad:

dann übergeht die iso automatik also einfach die andere einstellung:confused: na das ist aber reichlich unschön. in diesem falle wohl auf die FW 1.0.x hoffen....
 
Canon soll einfach eine Iv Funktion neben den bisherigen Av und Tv implementieren

+ CF-Funktion für eine low und High Eingrenzung wobei low = high sein darf
das Ganze mit 1/3 IL Stufen

fertig aus

Der Rest machen die User schon :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten