Nun entweder mußt Du dann so nah dran, das Du die Gäste störst, oder Deine eigene Signatur kommt zum tragen.![]()
hmmmm, also ich fand 90mm immer als ideal ... und mir wurde noch jedesmal bescheinigt, dass ich so unauffällig als Fotograf sei, dass man meistens nicht gemerkt habe, dass ich Fotos gemacht hätte .... das kommt nämlich weniger auf die Entfernung an, als auf die Art wie man sich bewegt und den Standort, den man wählt.
in der Kirche im Altarraum zB sind längere Brennweiten unbrauchbar, weil man zu nahe dran ist.
Im Standesamt ist man auch nahe dran (zB schräg hinter dem Standesbeamten) so dass 90mm KB das höchste sind, was man nutzen kann ... oft kommen die 40mm KB des Pancakes sowieso besser.
Hochzeitsfotos ... im Park etc.. perfekt mit dem leichten Tele.
Hochzeitsfeier ... gerade abends mit dem lichtstarken Pancake ideal machbar.
einzig ein Gruppenfoto bei grossen Hochzeiten ist schwierig, wegen dem nötigen Abstand, aber da kann man problemlos mit dem 14-45 rangehen, denn sowas macht man ja bei gutem Licht und Stativ (wegen der Ruhe bei der Bildgestaltung)
#falls Du darauf anspielst, dass man zwischen den Brennweiten noch mehr brauchen würde, dann kann ich dazu nur sagen, dass man klassischweise Festbrennweitenausrüstungen im mittleren bis langen Bereich immer mit einer Verdopplung der Brennweite zusammenstellt (im Weitwinkelbereich nimmt man kürzere Abstände ...) somit ist 20mm und 45mm eigentlich sehr passend. Sollte man ein bisschen weniger als 20mm brauchen, sind 12 MP jederzeit genug um ein bisschen zu schneiden ... früher haben wir sowas mit 6 MP fotografiert, da könnte man also die Hälfte wegschneiden und hätte den Bildwinkel eines 1,4x Extenders .. sprich wie 30mm.