Ich konnte das Sigma heute mal 1/2 Std. testen.
Präpotenterweise

hatte ich nur das 70-200 L4 zum Vergleich mit dabei.
Das Sigma wäre bei mir gedacht als pflegeleichtes Immerdrauf bei geringeren Abbildungsansprüchen bzw. als sowas wie ein Ersatz für div. Kompaktknipsen mit höherem Zoomfaktor. Wobei man gleich dazusagen muss dass ich wohl beim Einsatz bevorzugterweise Iso auf 400 gelassen habe trotz Schönwetter um im Zoombereich variabel zu bleiben, vor allem natürlich um brauchbare Zeiten bei 200mm noch zu erzielen, weiters nicht immer nur Offenblende sondern später auf 8 abgeblendet. Habe auch Ai-Servo so gut es da ging getestet, wobei der AF sicher nicht der flotteste ist, die meisten hier werden ihn wohl als langsam bezeichnen.
Ich hab mir die Bilder gleich im Shop am Monitor angesehen mit ACDSee 7.0.
Irgendwie war ich nicht sehr angetan, Zitat:
"Sorry, muss ich mir in aller Ruhe zuhause ansehen!" ; zuhause dann zuerst mit Windows Bildanzeige kurz gecheckt

gleiches Ergebnis. Ich hab das schon öfters beobachtet. Also dann die Bilder mit ZoomBrowser gecheckt (muss einfügen ich hab jpg gemacht mit Kontrast mittel, Schärfe hoch, Sättigung mittel) und siehe da!
Schaut viel besser aus!
mein persönl. Zwischenfazit: nachdem ich beim Nachhause-Fahren eigentlich innerlich eher resigniert hatte, nun doch noch eine kl. Kehrtwende zum Besseren. Das Sigma lieferte eine sicherlich wesentlich höhere Trefferquote als mit meiner kompakten Pana FZ5 (werd ich wohl jetzt wirklich verkaufen) und wirklich ganz annehmbare Qualität imho. Weiters konnte ich keine Probleme mit grellem Gegenlicht feststellen (welches ein Hauptgrund war warum ich voriges Jahr das Sigma 18-125 nicht gekauft habe). AF könnte schneller sein, für meine Spaziergangs-Spielereien wird er's wohl tun, sehe ich kein Problem.
Naturgemäß wurden die 70-200-Bilder etwas besser, aber nicht dieser Lichtjahre-Unterschied wie die von der fz5 schlechter sind (dieser hab ich kürzlich zuhause nochmals eine Chance gegeben, war wohl die letzte).
Man muss halt doch ein wenig mitdenken, nachdem man 200mm hat, ist man leicht versucht diese öfters mal einzusetzen, also muss man schon schauen dass Blende + Iso eine verwertbare Zeit ergeben.
so nebenbei: die 200mm find ich freihand leichter zu halten mit dem 70-200 L4, liegt ruhiger i.d. Hand und kann man dank Innenfokussierung ganz vorne halten
sollte ich demnächst wider Erwarten Zeit + Muße haben, stell ich viell. auch ein paar Bilder ein
soweit mal - Gruß,
Wick