• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Nikon D300 oder Canon 40D?

Demnächst werde ich entscheiden: D200 und erst mal ein 17-55/2,8 dazu [...] Aufrüsten kann man mit Objektiven ja zu jeder Zeit.
Gruß und danke
sit

Hört sich so am besten an, wenn Du denn der Bodyqualität mehr zumisst. Das 17-55 ist ja nun wirklich nicht das Schlechteste :rolleyes:

Zur Not kannst ja auch erst mal ein gebrauchtes Tele dazunehmen.
 
Ach eggett,

Binsenweisheiten wie Tele und Schärfentiefe sind hier doch gar nicht gefragt. Ebenso wenig, ob Andere guten Lichtstärken etwas abgewinnen können. Ich gewinne dem auch etwas ab. Aber ist doch alles völlig egal. Das ist hier doch gar nicht gefragt. Du gehst schlicht und ergreifend am Thema vorbei. Wie ich vorhin schon schrieb: Du zerrst mangels Argumenten das Themenfeld von einer Richtung in eine andere.

Und ob Du früher einmal Sachen von Nikon hattest ist in diesem Zusammenhang genau so interessant wie der berühmte Sack Reis, der in China umfällt. Gefragt wäre hier ausdrücklich und ausschließlich Erfahrung mit der D300 und dem 18-200. Wenn Du sie hättest, würdest Du Dich hier anders artikulieren und Fakten vortragen.

Auf so krumme Gedanken wie "Verteidigung" eines Objektives kommt man wohl scheinbar, wenn man keine sachliche Basis und keine Argumente hat. Dann wird die Markenbrille hervorgekramt und Anderen Deine eigene Markensichtweise zum Vorwurf gereicht. Das ist doch albern. Habe ich hier irgendwo für oder gegen Canon oder Nikon Stellung bezogen, so dass ein Grund für Markenschelte bestehen könnte?

So setzen sich doch erwachsene Menschen nicht auseinader.
 
Aber eben wegen der Bildqualität, Schärfe, Schärfentiefe und allen anderen Einstellmöglichkeiten... möchte ich aber gern wieder eine Spiegelreflex haben und diese nicht gleich wieder wechseln.

Okay, du legst Wert auf (wahrscheinlich geringe) Schärfentiefe, die mit DSLR möglich ist. Dann würde ich dir nicht das lichtschwache 18-200 VR empfehlen.


Bei Bekannten sah ich die D80, die 30D, die 40D u. auch die D200, - deswegen auch die damalige Nachfrage, seitdem zögere ich.
Reizen würde mich schon die D300, auch wenn ich kein Profi bin und vielleicht alle Features ausschöpfe, aber es dauert ja nicht lang, dann ist auch bei dieser Kamera der jetzt aktuelle Stand wieder von gestern.

Was würde dich an der D300 denn reizen, das die anderen nicht haben und ist es den saftigen Aufpreis von ca. 700 € wert?
Wie du auch schon selbst sagst, dauert es nicht lang und der aktuelle Stand der D300 ist Schnee von gestern. Der Stand der 40D natürlich ebenso. Nur hättest du dann wenigstens noch ein gutes Objektiv mehr, das du beim nächsten Gehäuse weiterverwenden könntest :D , das du dir bei der Anschaffung der D300 nicht mehr kaufen konntest.

Demnächst werde ich entscheiden: D200 und erst mal ein 17-55/2,8 dazu oder 40D oder aber doch eine D300. Aufrüsten kann man mit Objektiven ja zu jeder Zeit.
Gruß und danke
sit

Richtig, und die Gehäuse natürlich viel eher. Bei mir und vielen die ich kenne kosten die Objektive, die am meisten verwendet werden, mehr als das Gehäuse... ;)

Gruß
Peter
 
Ach eggett,

Binsenweisheiten wie Tele und Schärfentiefe sind hier doch gar nicht gefragt. Ebenso wenig, ob Andere guten Lichtstärken etwas abgewinnen können. Ich gewinne dem auch etwas ab. Aber ist doch alles völlig egal. Das ist hier doch gar nicht gefragt.

Meinetwegen. Wenn es Dein Seelenheil ist, dass Teletauglichkeit, Lichtstärke, Schärfentiefe, Freistellungsvermögen etc. zu dieser Kaufberatung "Gute Kamera, oder lieber mehr/bessere Objektive" nicht dazugehört, dann möchte ich dem nicht weiter entgegenstehen ;)

Meine Empfehlung pro gute Objektive, kontra Hochleistungscam mit lichtschwachem Superzoom, steht.

Ende der Diskussion mit Dir.
 
Oder gleich spitzen Kamera kaufen und auf gute Objektive Aufbauen und nicht zweimal kurz hintereinander kaufen und Verluste ohne Ende machen
 
Oder gleich spitzen Kamera kaufen und auf gute Objektive Aufbauen und nicht zweimal kurz hintereinander kaufen und Verluste ohne Ende machen

Das bestätigt doch, was hier schon ein paar geschrieben haben ;)

spitzen Kamera:
Canon 40D
sehr gute Objektive aufbauen:
Tamron 17-50 2.8 (später auf Canon 17-55 2.8 "upgraden" bei Bedarf an IS)
Canon 70-200L 4 USM (später auf Canon 70-200L 2.8 IS USM "upgraden" bei Bedarf an mehr Lichtstärke und IS)
Canon 50 1.8 (später auf Canon 50 1.4 "upgraden" bei Bedarf)

Sowohl das Tamron 17-50 2.8 als auch das Canon 70-200L 4 USM lässt sich ja gebraucht gut verkaufen ohne großen Verlust ;)
 
Okay, du legst Wert auf (wahrscheinlich geringe) Schärfentiefe, die mit DSLR möglich ist. Dann würde ich dir nicht das lichtschwache 18-200 VR empfehlen.




Was würde dich an der D300 denn reizen, das die anderen nicht haben und ist es den saftigen Aufpreis von ca. 700 € wert?
Wie du auch schon selbst sagst, dauert es nicht lang und der aktuelle Stand der D300 ist Schnee von gestern. Der Stand der 40D natürlich ebenso. Nur hättest du dann wenigstens noch ein gutes Objektiv mehr, das du beim nächsten Gehäuse weiterverwenden könntest :D , das du dir bei der Anschaffung der D300 nicht mehr kaufen konntest.



Richtig, und die Gehäuse natürlich viel eher. Bei mir und vielen die ich kenne kosten die Objektive, die am meisten verwendet werden, mehr als das Gehäuse... ;)

Gruß
Peter

Ich zweifle jetzt einmal an, dass man sich von der D300 in den nächsten 4 vier bis fünf Jahren trennen wird, denn was will man denn sich von einer Kamera eigentlich denn noch viel mehr erwarten? Die Auflösung von 12MP ist in vielen Belangen die Obergrenze, mehr macht einen vernünftigen Workflow nicht wirklich mehr möglich.


LG

PS: Von meiner D200 werd ich mich auch in nächster Zeit nicht trennen.
 
Ich zweifle jetzt einmal an, dass man sich von der D300 in den nächsten 4 vier bis fünf Jahren trennen wird, denn was will man denn sich von einer Kamera eigentlich denn noch viel mehr erwarten? Die Auflösung von 12MP ist in vielen Belangen die Obergrenze, mehr macht einen vernünftigen Workflow nicht wirklich mehr möglich.


LG

PS: Von meiner D200 werd ich mich auch in nächster Zeit nicht trennen.

Gerade in der technischen Entwicklung der Elektronik ist die Zukunft völlig offen. Bill Gates soll in den 80er Jahren mal gesagt haben, dass er 64 kB Speicher für ein Betriebssystem für alle Zukunft für ausreichend halte ... :ugly:

12MP mögen zur Zeit die sinnvolle Obergrenze sein, vor 5 Jahren waren es noch 6 MP oder weniger. 51 AF-Messfelder sind im Moment das Non-plus-ultra, in ein paar Jahren hat man vielleicht fast nur noch Eye-Control oder was in der Richtung. Neue Chip-Technologien ermöglichen vielleicht Pixelgrößen im Nanometer-Bereich mit Auflösungen, die heute unvorstellbar sind und das noch völlig ohne Rauschen, usw.....

Im Allgemeinen lässt sich jedenfalls feststellen: gute Objektive sind auch noch nach 10 Jahren up to date, Gehäuse meist schon nach 3 Jahren nicht mehr. Von der Verschlusslebensdauer mal ganz abgesehen.

Gruß
Peter
 
Oder gleich spitzen Kamera kaufen und auf gute Objektive Aufbauen und nicht zweimal kurz hintereinander kaufen und Verluste ohne Ende machen

Das bestätigt doch, was hier schon ein paar geschrieben haben ;)

spitzen Kamera:
Canon 40D
sehr gute Objektive aufbauen:
Tamron 17-50 2.8 (später auf Canon 17-55 2.8 "upgraden" bei Bedarf an IS)
Canon 70-200L 4 USM (später auf Canon 70-200L 2.8 IS USM "upgraden" bei Bedarf an mehr Lichtstärke und IS)
Canon 50 1.8 (später auf Canon 50 1.4 "upgraden" bei Bedarf)

Sowohl das Tamron 17-50 2.8 als auch das Canon 70-200L 4 USM lässt sich ja gebraucht gut verkaufen ohne großen Verlust ;)

Genauso ist es :top:

Bis man sich die "guten Objektive" leisten kann, ist die D300 nur noch eine mittelmäßige Cam unter den Neuerscheinungen.
 
Bis man sich die "guten Objektive" leisten kann, ist die D300 nur noch eine mittelmäßige Cam unter den Neuerscheinungen.

bis "wer" sich die guten objektive leisten kann?
warum könnt ihr nicht einfach den TO entscheiden lassen, was erwann kauft und wieviel geld er in zukunft haben wird?
ihr zelebriert hier einen glaubenskrieg zwischen canon und nikon, und völlig vergessen wird, dass manchmal die 40d, manchmal die d300 die bessere entscheidung wäre.
ich würde mir mit dem budget des Fragestellers die D300 kaufen, und hochwertige optiken nachlegen - aber ich würde niemals auf die idee kommen, zu pauschalisieren, die eigene entscheidung als allgemeingütlitges wunderheilmittel zu preisen.

was aber gesagt werden muss: die d300 ist die umfangreichere kamera - ob man sowas braucht (!), ob man sich hohe folgekosten leisten kann, dass muss dann jeder für sich entscheiden. da nützt es dir, egget, wenig, immer nur an der diskussion vorbeizureden.
 

Die Fragestellung lautet: 40D + mehrere Linsen, oder D300 + Superzoom.

Die Antwort lautet: 40D + leicht veränderte Linsenwahl :top: , die D300 ist mit dem 18-200 verschwendet, denn der reale Nutzen im Moment wäre deutlich geringer.

Der Vorwurf des Vorbeiredens ist demnach nichts anderes, als eine billige Art, ins Abseits stellen zu wollen, weil die eigenen Argumente von Dir widerlegt sind.

Der TO will sicherlich kein 18-200 bei der D300, weil er das so geil findet, sondern, weil nach dem teureren Body kein Geld mehr da ist. Was sonst?

Eine Kaufberatung ist unsinnig, wenn man stets den teuersten Body empfiehlt, und die Objektive auf später verschiebt. Das nützt dem TO nicht im Geringsten. Eine Empfehlung muss auf das momentane Budget abgestimmt sein. Vielleicht kann man ein Makro oder ähnliches auf das Frühjahr verschieben. Aber der Verzicht auf elementare Objektive ist unsinnig, denn adäquate Optiken, (die die Mehrausgabe der D300 gerechtfertigen), kosten nochmal richtiges Geld.

hr zelebriert hier einen glaubenskrieg zwischen canon und nikon

nein. Meine Empfehlung zur max. D200 wurde anscheinend geflissentlich übergangen, um die D300 zu protagieren. Wenn es Nikon sein soll, dann würde ich jetzt die D80 oder D200 nehmen, denn sie verlieren nicht mehr groß. Dazu ordentliches Glas statt Superzoom.

Wenn wieder Geld da ist, den Body mit wenig Verlust tauschen, als Zweitkamera benutzen, wie auch immer. Aber solange von der Qualität echter Nikonlinsen profitieren.

Diese seit jeher stehenden (markenübergreifenden) Empfehlungen werden anscheinend von Dir und ein paar anderen, der Technikverliebtheit der D300 - Anhänger geopfert. Da Du genausowenig mit Sicherheit weißt, wann der TO wieder Geld über hat, ist die Empfehlung zum teuren Body wie der Tipp, ein Auto mit V8 zu kaufen, aber 4 Kerzenstecker abzuziehen, damit er weniger verbraucht, bis Geld zum Tanken da ist.
 
Also ich würde eine Nikon D300 mit 18-200 auch einer 40D mit 24-70 2,8 L jederzeit vorziehen denn zum einen ist die Kombination in keinster Weise schlecht und es gibt klasse Bilder und zweitens wäre mir auch für den Anfang ein guter body wichtiger als ein super teures Objektiv. Aufrüsten ist jederzeit möglich und man muss auch nicht wie die meisten hier alle 1 - 2 Jahren sich einen neuen Body kaufen nur weil ein nachfolger ein paar Spielereien mehr hat.

Je nachdem was man fotografiert würde ich sogar ausschließlich die D300 mit 18-200 betreiben solange mir persönlich die Fotos gefallen geht es mit am popo vorbei was andere meinen.

Ich habe die D300 und keine Ahnung aber Nikopn hat die Bildqualität bei dieser Kamera wirklich excelent im Griff da kommen mit ein paar Einstellungen und eventuell nachbearbeitung erstklassige bilder raus selbst bei einem 18-200er ( hatte ich leihweise ).

So langsam verstehe ich viele hier nicht mehr, man muss nicht immer das beste vom besten und billigsten haben. Wie war es zur Analogen Zeit ? Da liefen alle mit einer SLR und Superzoom rum und fotografierten nur in der Vollautomatik und keiner regte sich auf.

Heute wirde man dann zum Kompaktknipser abgestempelt weil alle meinen man darf nur eine D300 nehmen wenn man auch professionell fotografiert.

Im Grunde gibt es nur wenige Fragen die der Threadersteller beantworten muss.

1. Geld genug da ?
2. Will man später erweitern
3. Ist man mit den Bildern einer D300 und 18-200 zufrieden und will diese Wertigkeit der Nikon ?
4. Welche hühlt sich besser in der hand an ?

Bei mir kommen fragen 1 und 4 an aller erster Stelle denn man muss die Kamera auch mit Spass in die Hand nehmen ohne immer auf andere zu schielen mit dem gedanke " oh die wäre vieleicht doch besser gewesen )


Nicht falsch verstehen um das beste aus den DSLR's raus zu holen bedarf es auch spitzen Objektive genau so wenn man mit Schärfetiefe komponieren will
 
Genauso ist es :top:

Bis man sich die "guten Objektive" leisten kann, ist die D300 nur noch eine mittelmäßige Cam unter den Neuerscheinungen.

Sorry aber unter Spitzenkamera verstehe ich die Nikon und nicht die 40D denn die ist für mich keine Spitzenkamera sondern billig produziere Masse.

Und Du bist bestimmt jemand der gleich bei jedem Nachfolger mit hupst weil dann die eigenne ja nichts mehr kann :lol:
 
Der TO will sicherlich kein 18-200 bei der D300, weil er das so geil findet, sondern, weil nach dem teureren Body kein Geld mehr da ist. Was sonst?

Eine Kaufberatung ist unsinnig, wenn man stets den teuersten Body empfiehlt, und die Objektive auf später verschiebt. Das nützt dem TO nicht im Geringsten. Eine Empfehlung muss auf das momentane Budget abgestimmt sein.
und auch auf das in zukunft verfügbare budget. jetzt den besseren body kaufen, wenn man sich die teuren linsen im nachhinein leisten kann - was spricht dagegen?
sich ne D300 kaufen, und keine vernünftigen linsen nachrüsten, wäre fatal und dumm. da erreicht man mit mit dem gegebenen budget und einer 40d mit guten objektiven viel mehr. habe ich je das gegenteil behauptet?
Diese seit jeher stehenden (markenübergreifenden) Empfehlungen werden anscheinend von Dir und ein paar anderen, der Technikverliebtheit der D300 - Anhänger geopfert. Da Du genausowenig mit Sicherheit weißt, wann der TO wieder Geld über hat, ist die Empfehlung zum teuren Body wie der Tipp, ein Auto mit V8 zu kaufen, aber 4 Kerzenstecker abzuziehen, damit er weniger verbraucht, bis Geld zum Tanken da ist.
nette mutmaßung. leider völlig neben der spur, schließlich sagte ich:
ich würde mir mit dem budget des Fragestellers die D300 kaufen, und hochwertige optiken nachlegen - aber ich würde niemals auf die idee kommen, zu pauschalisieren, die eigene entscheidung als allgemeingütlitges wunderheilmittel zu preisen..
und ich sagte:
bis "wer" sich die guten objektive leisten kann?
warum könnt ihr nicht einfach den TO entscheiden lassen, was er wann kauft und wieviel geld er in zukunft haben wird?
ich habe nie gemutmaßt, ob er das geld dafür hat oder nicht. warum tust du so, als ob ich es getan hätte ?
anscheinend macht es dir wirklich spaß, an der diskussion vorbeizureden.

ich will lediglich darauf hinaus, dass wir nicht wissen welches budget der TO in zukunft zur verfügung haben wird... und genau deswegen kann man einfach keine vernünftige empfehlung aussprechen - man kann höchstens sagen, wie unnütz eine D300 wäre, wenn man sie über monate (jahre) hinweg mit einem (nichtsdestotrotz sehr gutem) 18-200 VR betrieben will. und wie gut sie wäre, wenn man sich vernünftige linsen leisten kann. bildqualitativ nicht besser als eine 40D, aber sie bietet mehr luxus.
du bist derjenige, der seinen aussagen allgemeingültigkeit auf den weg gibt, nicht ich.
im übrigen kann man mich vielleicht in einige schubladen einordnen, aber bestimmt nicht in die der technik-versessenen: ich habe eine pentax mit 6 manuellen optiken. das ist zwar off-topic, aber solche unterstellungen muss man sich nicht bieten lassen

EDIT:
Sorry aber unter Spitzenkamera verstehe ich die Nikon und nicht die 40D denn die ist für mich keine Spitzenkamera sondern billig produziere Masse.
Und Du bist bestimmt jemand der gleich bei jedem Nachfolger mit hupst weil dann die eigenne ja nichts mehr kann :lol:
nicht nur, dass die bezeichnung "billig produzierte masse" völlig an den haaren herbeigezogen ist - wie kann man eine solch gute kamera nur so betiteln? - jetzt fängst auch noch der nächste an, anderen leuten dinge zu unterstellen, obwohl er nicht die geringste ahnung von der wahrheit hat.
kann sein, vielleicht ist egget so einer? ich weiß es nicht, du etwa? mach dir erstmal ein bild von ihm und seinen aussagen. wäre er so ein "ich kauf das neueste und beste"-mensch, dann hätte er ne mark3 oder D3 oder was weiß ich...außerdem spricht er von der d200 positiver als vom nachfolger - und er empfiehlt das günstigere modell der beiden in frage kommenden. vielleicht bist du hier derjenige, der "höher schneller weiter" will?
deine aussage ist definitiv unverschämter, als eggets aussagen (oder besser: interpretationen) über mich.
das war einer der bisher unqualifiziertesten posts - erweckt er doch glatt den anschein, als ob die 40d billig produzierter schrott sei. selten so gelacht:lol:

in foren geschehen die merkwürdigsten dinge... saroman, egget: ich schüttel über euch beide den kopf. aber bitte, nehmt es mit nicht übel:top:

nochmal klipp und klar: ist die kohle da, D300.
soll die austattung hauptsächlich schon beim kamerakauf, also mit erwähntem budget, erkauft werden: 40D.
den fotos wird man letztendlich keinen unterschied anmerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber unter Spitzenkamera verstehe ich die Nikon und nicht die 40D denn die ist für mich keine Spitzenkamera sondern billig produziere Masse.
genau, soetwas wie Fließbänder, Bestückungs- oder Lötroboter gibt es bei Nikon natürlich nicht... Handarbeit. Alles Hochwertige Handarbeit ! jede D300 wird während der Fertigung von vier Jungfrauen auf einer Sänfte getragen und nach jedem Eingriff von einem Shtintó-Priester gesegnet und die Vorfahren beschworen damit keine schwarzen Geister in den Sensor fahren ...
 
Ich zweifle jetzt einmal an, dass man sich von der D300 in den nächsten 4 vier bis fünf Jahren trennen wird, denn was will man denn sich von einer Kamera eigentlich denn noch viel mehr erwarten? Die Auflösung von 12MP ist in vielen Belangen die Obergrenze, mehr macht einen vernünftigen Workflow nicht wirklich mehr möglich.
Wenn ich mir die Computerentwicklung ansehe, war vor drei Jahren ein vernünftiger Workflow mit über 6 MP nicht möglich...
In drei Jahren haben wir acht Kerne, 64 Bit Betriebssysteme und ca. 16 GB Ram.
Dann schreibt jemand im Forum an irgendeiner Stelle: Ich würde bei der XYZ bleiben, denn ein vernünftiger Workflow ist mit über 20 MP nicht mehr möglich! :lol:
 
Wenn ich mir die Computerentwicklung ansehe, war vor drei Jahren ein vernünftiger Workflow mit über 6 MP nicht möglich...
In drei Jahren haben wir acht Kerne, 64 Bit Betriebssysteme und ca. 16 GB Ram.
Dann schreibt jemand im Forum an irgendeiner Stelle: Ich würde bei der XYZ bleiben, denn ein vernünftiger Workflow ist mit über 20 MP nicht mehr möglich! :lol:

OT: Seit sich die Entwicklung in Richtung Mehrkern-Prozessoren gewandelt hat, wird die Mehrleistung wieder teurer. Das bremst die Entwicklung.
 
Zitat von Saroman
Also ich würde eine Nikon D300 mit 18-200 auch einer 40D mit 24-70 2,8 L jederzeit vorziehen denn zum einen ist die Kombination in keinster Weise schlecht und es gibt klasse Bilder und zweitens wäre mir auch für den Anfang ein guter body wichtiger als ein super teures Objektiv. Aufrüsten ist jederzeit möglich und man muss auch nicht wie die meisten hier alle 1 - 2 Jahren sich einen neuen Body kaufen nur weil ein nachfolger ein paar Spielereien mehr hat.

Dann reicht ja auch die D200 oder 40D, denn mehr als "Spielereien" hat die D300 auch nicht gegenüber diesen Kameras. Ob ein paar Fokusfelder und MP mehr, machen den Kohl auch nicht fett.

Auf der einen Seite sich drüber aufregen, dass man sich nicht alle 1-2 Jahre einen neuen Body mit Spielereien kaufen soll, aber einen Satz darüber den guten Body den guten Gläsern vorziehen :rolleyes: Ehrlich wäre es, wenn Du dann die D200 vorschlagen würdest. Denn die ist der gute Body, der nur noch von der nagelneuen D300 getoppt wird. Und in zwei Jahren empfiehlst Du dann die D400? Sei Deinen Argumenten doch mal selber treu, anstatt wie Kraut und Rüben durcheinander zu reden.

Zitat von saroman
So langsam verstehe ich viele hier nicht mehr, man muss nicht immer das beste vom besten und billigsten haben.

Jetzt lies Dir nochmal Deinen Satz durch, vielleicht merkst Du dann, was für einen sich widersprechenden Unsinn Du redest.

Und Du bist bestimmt jemand der gleich bei jedem Nachfolger mit hupst weil dann die eigenne ja nichts mehr kann :lol:

Klar, ich bin ja bekannt dafür, nur das Teuerste und Beste und sofort am Erscheinungstag zu kaufen, um damit dann auf dicke Hose zu machen :ugly:

Zitat von Saroman
Sorry aber unter Spitzenkamera verstehe ich die Nikon und nicht die 40D denn die ist für mich keine Spitzenkamera sondern billig produziere Masse.

... und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Dir sind reelle, markenfreie Argumente egal. Letzten Endes geht es Dir nur um Markenbashing pro Nikon, contra Canon. Mit dem Spruch disqualifizierst Du Dich selber.


Zitat von smob
jetzt den besseren body kaufen, wenn man sich die teuren linsen im nachhinein leisten kann - was spricht dagegen?

an sich nichts. Allerdings ist das keine gute Kaufberatung. Realistisch ist es, keine Anschaffungen in die Zukunft zu verschieben, so lange man nicht sicher weiß, wann welches Geld frei wird. Das ist, als würde man eine riesige Wohnung empfehlen, die restlichen Möbel außer Stuhl, Tisch und Bett könne man sich ja irgendwann mal kaufen.

Lass uns beide das aber beenden, irgendwie meinen wir das Gleiche.

Interessant ist es aber schon, dass von einigen Leuten hier die D300 mit Suppenzoom empfohlen wird, 2 Zweilen weiter aber dann wiederum geschrieben wird, dass das ja nur geschehen solle, wenn man Geld für weitere Linsen einplane/habe etc.

So schleichen wir alle in diesem Thread um den Brei herum, weil jeder ja schon irgendwo gesagt hat, dass die D300 eine Top Kamera ist, aber auch gleichzeitig nur gekauft werden solle, wenn das Geld da ist. So wird entrüstet die eigene "Entlastung" zitiert, je nachdem, wo welche Aussage denn nun besser passt.

Jeder soll seine Erfahrung machen. Ich stehe dazu: Gutes Glas + Body ~1.000.- statt Neuentwicklung und Suppenzoom. Das wird zwar von Euch als am Thema vorbei bezeichnet, aber letztendlich ist das für mich immer noch die Kernaussage.
 
Hat nix mit Markenbushing zu tun. Die D300 ist nunmal bei weitem besser als die 40D und die 40D ist eine Massenproduktion.

Oder warum ist sie denn so billig ? Weil nur hochwertige Komponennten verbaut sind ? Weil sie nur gering hergestellt wird ?

Klar ist das man wie Du aber auch sagst mir der billigen 40D und spitzen Linsen auch erstklassige Ergebnisse bekommt die auch besser sind als mit einer D300 und Superzoom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten