Ich will gerade eine Kaufentscheidung treffen - EOS R oder RP - und da stellt sich mir auch die Frage nach alternativen Lösungen für die RP bzw. den LP-E17.
Anscheinend gibt es immer noch keinen einigermaßen kompatiblen Akku, der im Canon-Ladegerät aufgeladen und bei dem dann auch noch die Ladestandsanzeige in der EOS RP funktioniert. Ich bin auf alle Fälle im Internet nicht fündig geworden.
Was die Verwendung eines Fremdakku und Verursachung von Schaden an der Kamera angeht, habe ich bisher auch noch nie von einem wirklichen Fall gehört. An meinen bisherigen EOS Modellen hat ich weder beim BP511 noch beim LP-E6N irgendwelche Probleme. Und was das Risiko angeht, verweist man weniger auf Schäden durch falsche Spannung, sondern mehr darauf auf ein Brandrisiko. Bei E-Bikes habe ich das nun schon öfter gehört, aber noch nie bei solchen kleinen Akkus.
Ob nun Original oder Fremdfabrikat hängt für mich auch von der Leistung der Akkus ab. Ich hatte kürzlich wieder mal ein Ereignis, bei dem ich in 4 Std. ca. 800 Aufnahmen machte. Bei meiner 7D und dem LP-E6N kein Problem. Aber wieveil LP-E17 sollte ich denn da einpacken um ggf. mit einer RP genau soviel Aufnahmen machen zu können?
Danke schon mal vorab für Erfahrungen, die ihr hierzu mitteilt.