• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis / Opensource / GPL)

Jetzt habe ich aber das Problem das meine Canon EOS 50 von dem Programm nicht erkannt wird, auch nicht wenn ich auf "Nach Geräten suchen" klicke.

Ich habe die Importfunktion von darktable schon lange nicht mehr genutzt (Rapid Photo Downloader kann das besser), aber ein Schuss ins Blaue: Zuerst die Kamera anschließen und dann darktable starten, vielleicht hilft das.

mfG
Markus
 
Du schließt allen Ernstes die Kamera an den Computer an ?? :D
Nimm die Karte raus, steck sie in nen Leser und gut is......
Ja ich will allen Ernstes die Kamera per USB anschliessen. Dazu ist der Anschluss ja gedacht :)
Ich habe nämlich gar kein Kartenleser in den eine CompactFlash Karte reinpasst!

markus-j schrieb:
Ich habe die Importfunktion von darktable schon lange nicht mehr genutzt (Rapid Photo Downloader kann das besser), aber ein Schuss ins Blaue: Zuerst die Kamera anschließen und dann darktable starten, vielleicht hilft das.
Danke für den Tipp, hat aber leider auch nichts gebracht.

Gruß
tbat
 
Hallo,

ich habe mir ein MacBook gekauft und war jetzt auf der Suche nach einem Programm für meine RAWs. Dabei bin ich auf Darktable gestossen und hab es mir runtergeladen. Jetzt habe ich aber das Problem das meine Canon EOS 50 von dem Programm nicht erkannt wird, auch nicht wenn ich auf "Nach Geräten suchen" klicke. Komischerweise wird sie von iPhoto erkannt, es ist also kein Hardwareproblem, sondern scheint an Darktable zu liegen.
Ich hoffe das mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Gruß
tbat

Ich habe gerade eine 50D angeschlossen. Im Leuchtische unter Importieren Verzeichnis wird die Camera angezeigt. Wenn du Thetering meinst, das funktioniert nur mit wenigen Cameras, darunter ist nicht die 50D.
 
Ich meine schon unter "Leuchttisch". Es funktioniert einfach nicht. Ich hab auch schon probiert eine ältere Version von Darktable zu installieren, aber das hat auch nichts gebracht.
Jetzt hab ich gesehen das es für meine Kamera eine neuere Firmware gibt, die werde ich morgen mal drauf machen und es dann nochmal probieren.

Danke für eure Tipps
tbat
 
Kaufen! Nach meiner Erfahrung 5€ die sich lohnen.

Das kann ich nur unterstreichen, keine Kamera die ich je besessen habe hat die Bilder per Kabel auch nur annähernd so schnell übertragen wie mein treuer Hama Kartenleser, den ich für ebendiesen Betrag im örtlichen Elektonikverwurschtelmarkt vom Wühltisch erstand.

Ich bekam meine erste Digiknipse...*überleg*...2003. Nach ersten Experimenten mit der beiliegenden (TM) "EasyShare" Software staunte ich wie kompliziert (und laaahm) man Technik machen kann ;) und änderte mein System sehr fix hin zur jetzigen "Karte-raus-Taktik".

Mit "Bequemlichkeit" die mich a.) mehr Zeit kostet und b.) Potential birgt neue technische Probleme aufzuwerfen kann ich nichts anfangen. Besonders dann nicht, wenn die Lösung derart billig zu realisieren ist und im Fotorucksack nur mit mickrigen 50 Gramm mehr Gewicht zu Buche schlägt.

meint
LT :cool:
 
Gut überredet, werde mir ein Kartenleser kaufen ;)

Das mit dem Firmwareupdate hat auch nix gebracht. Mich würde jetzt trotzdem interessieren woran das liegt.
 
Moin,

ich benutze seit kurzem DT 1.4.1 unter Linux Mint 16 KDE.
Soweit läuft alles rund und ich lerne dazu.

Was mir fehlt ist die Anzeige von den Fokusbereichen die mit der Z-Taste aufgerufen werden sollen.
Leider kann ich in den DT Voreinstellungen kein Häkchen machen um die Funktion zu bekommen.Die gibt es schlicht nicht...

Hat hier jemand eine Ahnung wie ich das aktivieren kann?

rawry
 
Was mir fehlt ist die Anzeige von den Fokusbereichen die mit der Z-Taste aufgerufen werden sollen.

Die Funktion wurde im Laufe der Entwicklung umgelegt, entweder auf Shift-Z oder Strg-Z, ich bin mir gerade nicht ganz sicher. Die Funktion kann aber prinzipiell auf jede andere Tastenkombination gelegt werden, sieh dir dazu Mal den letzten Reiter im Einstellungsdialog genauer an.

mfG,
Markus
 
Hallo Markus,

Die Funktion kann aber prinzipiell auf jede andere Tastenkombination gelegt werden, sieh dir dazu Mal den letzten Reiter im Einstellungsdialog genauer an.

Danke für den Hinweis.Jetzt habe ich diese Funktion mit einer anderen Taste belegt.
Zuerst wollte ich diese Funktion in den GUI-Optionen aktivieren.
Das ist aber nicht (mehr) nötig.

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an die Entwickler von Darktable. :top:

rawry
 
Auch wenn hier schon eine Weile nichts mehr los war:

darktable 1.6.0 wurde gestern fertiggestellt! (dt.org Blogpost)

Im Gegensatz zum letzten Release hat sich dieses Mal weniger offensichtliches getan, es wurde viel hinter den Kulissen verbessert/aufgeräumt.

Um ein paar Punkte aus den Release-Notes zu zitieren:
  • Unterstützung für High-DPI-Monitore
  • Unterstützung für sehr große Bilder (Panoramen) mit mehr als 2^32 Pixeln (bis der Arbeitsspeicher voll ist ...)
  • defringe-Modul gegen Farbsäume
  • Unterstützung für Fujii-Kameras mit X-Trans-Sensoren

mfG
Markus
 
Danke für die Info! Ich bekomme die Updates von DT immer automatisch, bin wegen des X-Trans Sensors schon vor einer Weile bei dem Entwickler-PPA gelandet. Allerdings liegt mir RawTherapee deutlich besser und so nutze ich das nun regelmäßig, dort gibt es mittlerweile ebenfalls Unterstützung für die X-Trans Sensoren.

Hier im Forum ist allgemein nicht viel los bei den Open-Source Programmen, die meisten nutzen lieber kommerzielle Lösungen, was ich auch irgendwo auch verstehen kann. Ich habe einige Zeit mit Bibble gearbeitet, das einzige kommerzielle Programm für Linux. Allerdings sind die Open-Source Lösungen mittlerweile in vielen Bereichen daran vorbei gezogen, Corel hat nach der Übernahme einfach zu lange geschlafen. Allerdings kommen langsam auch dort Sachen wie X-Trans Unterstützung und neue Kameraunterstützung, die allgemeine Bildqualität ist aber bei den offenen Programmen mittlerweile deutlich besser muss ich sagen.
 
Ich habe in der Ankündigung folgendes gelesen:

"better basecurve tool to create basecurves from raw/jpg pairs"

Da im Manual zum Basecurce Modul nichts steht und ich auch nach längerem Suchen in Darktable 1.6 nichts gefunden habe - weiß jemand wie das funktioniert? Ich stelle mich irgendwie zu blöd an...

Vielen Dank!
 
Da im Manual zum Basecurce Modul nichts steht und ich auch nach längerem Suchen in Darktable 1.6 nichts gefunden habe - weiß jemand wie das funktioniert? Ich stelle mich irgendwie zu blöd an...

Diese Änderung bringt kein neues Modul oder neue Funktionen im Basecurve-Modul. Es handelt sich um ein externes Werkzeug zum Erstellen neuer Basecurve-Presets, um etwa die Bildwirkung der Hersteller-JPEG-Engine anzunähern. Wie das ganze funktioniert erklärt das dt.org-Blog

mfG
Markus
 
Vielen Dank für die Info!

Mit den manuell (via Script) generierten Basecurves habe ich schon vor einer Weile gespielt. Leider bekomme ich kein richtig befriedigendes Ergebnis damit hin... Deshalb hatte ich gehofft es gäbe jetzt ein "auto-magic" Modul für Darktable.

Vor allem die Rottöne meiner D7000 sind immer zu "knallig".
 
Kommt ihr mit den Entrauschen-Funktionen von Darktable gut klar?
Das will bei mir gar nicht klappen, gibt es da Erweiterungen mit "besseren" Filtern?

Edit: gibt es sowas wie Ebenen/Ebenenmasken wie in Gimp auch für Darktable oder kann ich irgendwie nur Teile des Bildes entrauschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten