• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis / Opensource / GPL)

Ihr habt sicher grundsätzlich recht, aber mit XFCE gestaltet sich der Einsatz von colord eher schwierig...

Hmm, scheint als ob der Support in der Richtung keine hohe Priorität hat. Hast du Mal ausprobiert den gnome-settings-daemon + gcm/gnome-color-manager zu installieren und den Daemon mit XFCE zu starten? Evtl. reicht das ja schon?

Grüße,
Markus
 
Da es so, wie ich es jetzt habe, funktioniert, habe ich mit den gnome tools nichts weiter probiert.
xicc kann im übrigen für den gleichen Zweck wie xcalib eingesetzt werden.
 
Moin zusammen,

da ich inzwischen(bis auf Lightroom) vollständig von Win abgekehrt bin, möchte ich nun auch noch die letzte Hürde nehmen und arbeite mich gerade in Darktable ein. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:

- Sobald ich in Darktable das Modul Monochrom aktiviere und dann wieder in den Leuchttisch wechsele, wird das Bild hier extrem unscharf angezeigt. Wenn ich zurück in die Dunkelkammer wechsele ist alles wieder super.

- Wenn ich von einem Bearbeitungsstand einen Snapshot erstelle und dann zum Leuchttisch wechsele ist dieser beim zurückwechseln zur Dunkelkammer weg, normal?

- Gibt es einen Weg, dass der Verlaufsstapel erhalten bleibt, wenn ich ein paar Schritte zurück gehe? Bei Lightroom war das so (Vorausgesetzt ich ändere danach natürlich nix)

Danke für eure Hilfe.

Gruß
 
- Sobald ich in Darktable das Modul Monochrom aktiviere und dann wieder in den Leuchttisch wechsele, wird das Bild hier extrem unscharf angezeigt. Wenn ich zurück in die Dunkelkammer wechsele ist alles wieder super.
darktable rechnet die Vorschaubilder beim Wechsel darkroom <-> lighttable neu, das dauert einige Augenblicke. Danach solltest du eigentlich wieder ein scharfes Bild sehen.

- Wenn ich von einem Bearbeitungsstand einen Snapshot erstelle und dann zum Leuchttisch wechsele ist dieser beim zurückwechseln zur Dunkelkammer weg, normal?
Ja. Snapshots sind aktuell nur temporär um während der Entwicklung eine Vergleichsmöglichkeit zu haben. Echtes Snapshotting steht aber auf der ToDo/Wunschliste.

- Gibt es einen Weg, dass der Verlaufsstapel erhalten bleibt, wenn ich ein paar Schritte zurück gehe? Bei Lightroom war das so (Vorausgesetzt ich ändere danach natürlich nix)
Nein. Der Verlaufsstapel wird nur bis zum letzten aktiven Eintrag abgespeichert, alles was danach kommt geht beim Wechsel verloren.

mfG
Markus

PS: darktable 1.4 ist seit dem 24.12 raus! Das steht nur noch nicht auf der Website ;)
Wichtigste Neuerung: Masken können auch von Hand gezeichnet werden!
 
Abspeichern, mehr nicht.
Leuchttischmodus, Bildmarkieren, Stil erzeugen, Abspeichern

im Dunkelkammermodus
unten links die drei Kreise, die aussehen, wie eine Druckwalzenkombi, amklicken, Stil raussuchen und doppelklicken - überträgt sich dann aufs Bild

oder im Leuchttischmodus mehrere Billder markieren, Stile aufklappen, gewünschten Stil doppelklicken, alle Bilder nehmen die Einstellungen an

Gruss
vom Bären
 
darktable rechnet die Vorschaubilder beim Wechsel darkroom <-> lighttable neu, das dauert einige Augenblicke. Danach solltest du eigentlich wieder ein scharfes Bild sehen.

Danke für die Infos...

Daran scheint es aber auch nicht zu liegen. Es bleibt einfach leicht unscharf.

Übrigens ist das Verhalten entgegen meiner ersten Aussage doch unabhängig von Monochrom. Sobald ein Modul aktiviert wird (und somit nicht mehr das eingebettete JPG angezeigt wird, sondern eine neue Vorschau berechnet wird), tritt das ganze auf. So als ob die Vorschaugröße zu gering eingestellt ist. Das gleiche passiert auch mit unbearbeiteten Bildern, wenn ich die Option "Eingebettete Vorschau-JPEGs nicht nutzen, sondern RAW in halber Größe" wähle. Darktable schafft es bei mir wohl nicht, eine scharfe Vorschau zu generieren.

Ich kann gleich auch gerne mal ein paar Screenshots anhängen.

Gruß
 
Daran scheint es aber auch nicht zu liegen. Es bleibt einfach leicht unscharf.

Sieh dir Mal in den Optionen den Parameter "Maximale Höhe/Breite der Zeichenfläche für Bilder" an. Wenn ich mich nicht irre beeinflusst der auch die Größe der Vorschaubilder. Bei Bildschirmen mit hoher Auflösung muss die Größe evtl. angepasst werden ...

mfG
Markus
 
PS: darktable 1.4 ist seit dem 24.12 raus! Das steht nur noch nicht auf der Website ;)
Wichtigste Neuerung: Masken können auch von Hand gezeichnet werden!

Das Programm lerne ich erst seit ein paar Tagen kennen und bin nahezu sprachlos. Wenn die Entwickler in diesem Tempo weitermachen überholen sie noch Lightroom. Die wichtigste Neuerung aus meiner Sicht in der 1.4 RC1 ist, dass es nicht ab und zu abstürzt, wenn man auf den Leuchttisch wechseln möchte, dass der Weißabgleich in aus allen anderen Programmen bekannten Fadtemperaturen angegeben wird und nicht zuletzt, dass die Tonwertabrisse erheblich weniger geworden zu sein scheinen. Das finde ich noch wichtiger als irgendwelche Masken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir Mal in den Optionen den Parameter "Maximale Höhe/Breite der Zeichenfläche für Bilder" an. Wenn ich mich nicht irre beeinflusst der auch die Größe der Vorschaubilder. Bei Bildschirmen mit hoher Auflösung muss die Größe evtl. angepasst werden ...

mfG
Markus

Hat wohl tatsächlich Auswirkung auf die Vorschau. Wenn ich die Werte auf sehr klein drehe, habe ich nur noch winzige Previews. Dennoch brachte das ganze leider keinen Erfolg hinsichtlich der Unschärfe...

Stehe ich denn mit diesem Problem alleine da?
 
PEF ist Pentax. Ich kann es aber auch gleich mal mit CR2 (Canon) und mit den ORF RAWs (Olympus) testen. Bist Du auch auf der aktuellen stabilen Version? Ich nutze das PPA "stable with extras"


Edit: Eben probiert, sowohl mit cr2, als auch mit orf das selbe Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Eben probiert, sowohl mit cr2, als auch mit orf das selbe Problem.

Für die Schärfebeurteilung bietet es sich eher an, die 'z'-Option zu verwenden. Während der Mauszeiger über dem betreffenden Bild ist und solange 'z' gedrückt bleibt, wird eine Fullscreen Ansicht gezeigt. Wenn man in "Gui-Optionen" noch den Haken hinter "Fokusbereiche markieren" setzt, bekommt man zusätzlich die Bereiche im Fokus angezeigt.

Ulrich
 
@jot-ha
hast Du in den GUI-Optionen die Kompression abgeschalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@jot-ha: Die Unschärfe könnte durch das Skalieren der generierten Vorschaubilder kommen. Sie werden ja gewissermaßen ein zweites Mal skaliert. Du scheinst die Vorschaubilder in deiner nativen Bildschirmauflösung generieren zu lassen. Auch wenn du im Vollbildmodus (F11) mit eingeklappten Seitenleisten (Tab) arbeitest, wird DT sie nicht in dieser Auflösung zeigen können und das Vorschaubild wird immer etwas (wenn auch wenig) skaliert.

Versuche vielleicht mal etwas kleinere Bilder generieren zu lassen, die auf jeden Fall unskaliert angeziegt werden können (zumindest bei Vollbild und eingeklappten Seitenleisten).
 
Hi,

ich hatte ursprünglich die Standardwerte 1300*1000 hinterlegt mit dem selben Resultat. Wenn ich nun noch kleiner gehe, habe ich zwei Probleme.
Zum Einen, dass der Bereich, in welchem das Bild beim Bearbeiten angezeigt wird, genauso klein angezeigt wird, wie das Vorschaubild.
Zum Anderen sieht dann das Bild in der Dukelkammer genauso beschissen aus, wie im Leuchttisch. Ich habe mal das ganze spaßeshalber weg von dem standard (1300x1000) auf 1000x1000 geändert mit dem angehängten Resultat. Ganz kurios...

GRuß

Edit: Übrigens pasiert das auch, wenn ich alle Seitenleisten einklappe und das Bild definitiv den Platz hat, um in der nativen Größe angezeigt zu werden.
Edit2: Wenn ich die Werte für den anzeigbaren Bereich hochdrehe auf 9999x9999 siehts übrigens gut aus. Sonderbar. Welche Werte habt ihr bei euch hier hinterlegt?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Edit2: Wenn ich die Werte für den anzeigbaren Bereich hochdrehe auf 9999x9999 siehts übrigens gut aus. Sonderbar. Welche Werte habt ihr bei euch hier hinterlegt?
Und wird eeeewig langsam, weil darktable das Bild in voller Auflösung berechnet und dann herunterskaliert. Bei mir sind 1300x1000 eingestellt, bei 1600x900 Bildschirmauflösung ... ich könnte in der Höhe also eigentlich auch noch etwas sparen, habe aber gerade keine Lust den Cache neu aufzubauen ;)

mfG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten