AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)
Moin,
morgen am 25.4. kommt die neue Ubuntuversion raus, da sollte dann auch eine aktuelle Version von Darktable dabei sein.
Noch eine Antwort zu DT vs. Lightroom bzw. anderen RAW-Entwicklern.
Hier ist von Dpreviw.com mal ein Vergleich zwischen Ligthroom, DXO und C1 (DT fehlt leider). Aber in diesem Artikel werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener RAW-Bearbeitungsprogramme beschrieben und bewertet. Und da gibt es mehr als nur die BQ, die ist bei Lightroom zwar gut, aber bei anderen durchaus manchmal besser. Man Kauft Lightroom nicht wegen der bestmöglichsten BQ, sondern wegen des Gesamtpackets.
DT ist in der Entwicklungsqualität sehr gut und es gibt viele Parameter, an denen man drehen kann, aber das Design ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es verstanden hat, dann auch sehr effizient.
Lies dir den obigen Artikel durch, teste DT selber und dann musst du selber beurteilen, ob DT für dich reicht oder vielleicht besser ist als Lightroom.
Für meine Anwendungszwecke reicht DT sehr gut, für Lightroom würde ich nicht Linux verlassen und mir WIN und eine Adobe Ligthroom Lizenz kaufen. Man muss halt immer das Gesamtpaket und nicht nur einen einzelnen Teil (wie z.B. ein einziges Softwareprodukt) sehen.
VG Max
Moin,
morgen am 25.4. kommt die neue Ubuntuversion raus, da sollte dann auch eine aktuelle Version von Darktable dabei sein.
Noch eine Antwort zu DT vs. Lightroom bzw. anderen RAW-Entwicklern.
Hier ist von Dpreviw.com mal ein Vergleich zwischen Ligthroom, DXO und C1 (DT fehlt leider). Aber in diesem Artikel werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener RAW-Bearbeitungsprogramme beschrieben und bewertet. Und da gibt es mehr als nur die BQ, die ist bei Lightroom zwar gut, aber bei anderen durchaus manchmal besser. Man Kauft Lightroom nicht wegen der bestmöglichsten BQ, sondern wegen des Gesamtpackets.
DT ist in der Entwicklungsqualität sehr gut und es gibt viele Parameter, an denen man drehen kann, aber das Design ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es verstanden hat, dann auch sehr effizient.
Lies dir den obigen Artikel durch, teste DT selber und dann musst du selber beurteilen, ob DT für dich reicht oder vielleicht besser ist als Lightroom.
Für meine Anwendungszwecke reicht DT sehr gut, für Lightroom würde ich nicht Linux verlassen und mir WIN und eine Adobe Ligthroom Lizenz kaufen. Man muss halt immer das Gesamtpaket und nicht nur einen einzelnen Teil (wie z.B. ein einziges Softwareprodukt) sehen.
VG Max