WERBUNG

Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis / Opensource / GPL)

AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo,
habe heute auf meinen Rechner (Linux-Mageia) darktable 1.0.3 installiert. Da ich bis heute mit rawtherapee gearbeitet habe werde ich mal mit beiden Programmen weiter arbeiten um sie zu testen.
Glücklicherweise habe ich diesen thread gefunden, habe die 18 Seiten überflogen und bin guter Dinge, daß ich auch mit dem Programm klar komme.
Etwas stört mich jetzt schon gewaltig. Der Text auf den hinterlegten Erklärungstextbalken ist kaum lesbar: Gelb mit grauer Schrift.
Ähnlich der Text unter "Voreinstellungen": Hellblauer Balken, graue Schrift.
Gibt es da einen anderen style mit anderen Farben?

Bevor du dich mit dem "Oldie" 1.0.3 herum schlägst, schau doch mal, ob du 1.0.5 oder 1.1rc1 für deine Distribution bekommen kannst. Die 1.1rc1 ist der erste release candidate für die neue Version, die in ein paar Wochen kommt.

Deine Darstellungsprobleme kann ich so recht nicht einordnen. Normalerweise ist die Oberfläche komplett in Grautönen gehalten. Mach doch mal einen Screenshot; ich muss das erst mal sehen, um weitere Tipps geben zu können.

Ulrich
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo Ulrich,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich nicht kompilieren kann, muß ich immer nehmen was da ist. Da aber Mageia3 im Dezember kommen soll, wird es dann wohl auch eine aktuellere Version geben.
Anbei ein screenshot mit den angesprochenen Farben. Rechts der Balken wenn ich mit der Maus auf einem Titel bleibe. Und das Voreinstellungsfenster.
Hoffe Du weißt jetzt von was ich rede.

Ciao
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo Ulrich,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich nicht kompilieren kann, muß ich immer nehmen was da ist. Da aber Mageia3 im Dezember kommen soll, wird es dann wohl auch eine aktuellere Version geben.
Anbei ein screenshot mit den angesprochenen Farben. Rechts der Balken wenn ich mit der Maus auf einem Titel bleibe. Und das Voreinstellungsfenster.
Hoffe Du weißt jetzt von was ich rede.
Ciao

Ja, die Farben sind komplett daneben. Wie gesagt, verwendet Darktable als Hintergrund und für Schriften nur Graustufen. Ich kenne Mageia nicht. Ist das ein KDE-System? Aus irgend einem Grund werden nicht die richtigen gtk Themes geladen.

Ulrich
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Mageia ist ein "Ast" von Mandriva (KDE).
Grad eben war es richtig. Viel heller und die Texte kräftiger. Nach dem erneuten Laden wieder die alte Oberfläche :-((

Ciao
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Mageia ist ein "Ast" von Mandriva (KDE).
Grad eben war es richtig. Viel heller und die Texte kräftiger. Nach dem erneuten Laden wieder die alte Oberfläche :-((
Ciao

Ich denke das ist ein KDE Thema - da kann ich nur raten. Schau doch mal unter Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild von Anwendungen. Dort gibt es einen Unterpunkt "Einstellung der Stile und Schriftarten in GTK-Anwendungen". Bei mir unter openSUSE steht dort als Stil "Oxygen-Molecule" und bei den Schriftarten ist "Eine andere Schriftart" ausgewählt (Sans Serif Größe 9). Du kannst ja mal prüfen, ob das bei dir auch so eingestellt ist.

Ulrich
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo,
hab jetzt ca. 1 Woche mit darktable gearbeitet. So richtig konnte ich noch nicht erkennen was mir mehr gefällt: darktable = rawtherapee.
Zwei Dinge fehlen mir jetzt schon (vielleicht habe ich nur den richtigen Text nicht gefunden).
-Wie kann ich meine Datei unter einem bestimmten Namen/einem bestimmten Format abspeichern/exportieren?
-Ist es möglich verschiedene Stile direkt auszuprobieren ohne dieses lästige Abspeichern als separates Bild?
Auch stört mich hier der Wechsel in den Leuttisch-Modus. Ich bin mir immer unsicher ob ich das richtige Bild habe.

Ach so, noch vielen Dank an DarkVision und marimo für die Styles und Tut's

Ciao
ernesto
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

-Wie kann ich meine Datei unter einem bestimmten Namen/einem bestimmten Format abspeichern/exportieren?
Auf dem Leuchttisch gibt es im rechten Panel den Reiter "ausgewählte exportieren". Dort kannst u unter Dateiformat verschiedene Optionen auswählen. Ich hab bei mir JPG+98% eingestellt. Bei PNG oder TIFF gehen mir irgendwie die EXIFs flöten und die paar % Verlust nehm ich in Kauf.
Wenn Du mit der Maus auf das Eingabefeld für den Speicherpfad gehst, dann erscheint eine kurze Hilfe wie man den Zieldateinamen angeben kann. Standard ist hier $(FILE_NAME). Eine Andere Möglichkeit wäre z.B. $(LABELS)$(FILE_NAME).

-Ist es möglich verschiedene Stile direkt auszuprobieren ohne dieses lästige Abspeichern als separates Bild?
Du kannst Bildstile auch direkt in der Dunkelkammer austesten. Dazu muss das untere Panel geöffnet sein. Dann finden sich an der linken unteren Bildecke zwei Symbole, das rechte mit den drei Kreisen öffnet die Bildstilauswahl. Du kannst mehrere Auswählen, aber die Effekte werden addiert (wobei bei Modulen immer nur das letzte aktiv ist, also 2x Schärfen geht nicht). Über den Verlauf kann man ja jederzeit wieder zurückspringen.

Auch stört mich hier der Wechsel in den Leuttisch-Modus. Ich bin mir immer unsicher ob ich das richtige Bild habe.
Ich hab im Dunkelkammermodus den Filmstreifen aktiviert (im unteren Panel, siehe GUI-Optionen). Wenn man Bilder bewertet dann tauchen hier auch nur die Bilder mit der oben links eingestellten Bewertung (1-5 Sterne) auf. Da geht der Wechsel zwischen verschiedenen Bildern recht zügig. Das aktive Bild ist zudem markiert. Über STRG+C und STRG+V kann man hier zudem den Verlauf aus einem anderen Bild kopieren (Quellbild mit der Maus anfahren, nicht anklicken, STRG+C, das Zielbild mit der Maus anfahren, nicht anklicken, STRG+V. Das Bild unter dem Mauszeiger muss hervorgehoben dargestellt werden... sonst gehts nicht...)

EDIT:Ich häng mal zwei GUI-Screenshots an:
1) Der Leuchttisch => Angabe Speicherpfad und Dateityp
2) Dunkelkammer => Auswahl Bildstile.

Beim zweiten Screenshot hab ich auch mal das neue "Weitere Module" Menü geöffnet (Jetzt übersichtlicher wie früher). Ich füge die wichtigsten als Favoriten hinzu und muss mich dann nur innerhalb der Favoritengruppe bewegen. Nur für spezielle Optionen wechsele ich dann die Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo DarkVision,
vielen Dank, werde das mal suchen/ausprobieren.
Ich denke daß ich mit beiden arbeiten werde. Ich habe ein Bild mit darktable ganz gut hinbekommen. Beim anderen Bild bin ich mit rawtherapee besser klar gekommen (Kontraste in SW).
Auch habe ich versucht Dein Style "Denoise 3200" einzuladen. Hat nicht funktioniert. Nach dem Importieren habe ich die Datei nicht unter "Stile" gefunden.
Die Anderen aus der .zip-Datei konnte ich problemlos importieren.

grüße
ernesto
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Hallo DarkVision,
vielen Dank, werde das mal suchen/ausprobieren.
Ich denke daß ich mit beiden arbeiten werde. Ich habe ein Bild mit darktable ganz gut hinbekommen. Beim anderen Bild bin ich mit rawtherapee besser klar gekommen (Kontraste in SW).
Ich nehme mal an Du hast die verschiedenen Voreinstellungen z.B. im Farbkurven-/Equalizer-Modul ausprobiert? (Rechter Mausklick auf das Modul... bei Farbkurve 'mittlerer Kontrast', bei Equalizer 'Klarheit (schwach)')

Auch habe ich versucht Dein Style "Denoise 3200" einzuladen. Hat nicht funktioniert. Nach dem Importieren habe ich die Datei nicht unter "Stile" gefunden.
Die Anderen aus der .zip-Datei konnte ich problemlos importieren.
Naja... das kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. muss der Text aus den Beispielen komplett kopiert und 1:1 in eine Textdatei übertragen werden. Ohne zusätzlichen Zeilenumbrüche. Einige Texteditoren erzeugen da keine 1:1-Kopie und beim importieren kommt dt dann wohl nicht mehr damit klar. In der Datei dürfen nur zwei Textzeilen zu finden sein.

Das Denoising ist aber eh überholt. Falls Du es nochmal testen möchtest, hier meine neue Version:
Dateiname: __I7D3200_r01.dtstyle
Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<darktable_style version="1.0"><info><name>__I7D3200_r01</name><description></description></info><style><plugin><num>5</num><module>1</module><operation>hotpixels</operation><op_params>0000803f17b7d1380000000001000000</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin><plugin><num>6</num><module>2</module><operation>nlmeans</operation><op_params>0000803f0000c8429a99193e0000803f</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>000000000000c84200000000000000000000000000000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin><plugin><num>7</num><module>1</module><operation>rawdenoise</operation><op_params>6f12033c</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>010000000000be4200000000000000000000000000000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin></style></darktable_style>
 
AW: Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis!!!)

Das Denoising ist aber eh überholt. Falls Du es nochmal testen möchtest, hier meine neue Version:
Dateiname: __I7D3200_r01.dtstyle
Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<darktable_style version="1.0"><info><name>__I7D3200_r01</name><description></description></info><style><plugin><num>5</num><module>1</module><operation>hotpixels</operation><op_params>0000803f17b7d1380000000001000000</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin><plugin><num>6</num><module>2</module><operation>nlmeans</operation><op_params>0000803f0000c8429a99193e0000803f</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>000000000000c84200000000000000000000000000000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin><plugin><num>7</num><module>1</module><operation>rawdenoise</operation><op_params>6f12033c</op_params><enabled>1</enabled><blendop_params>010000000000be4200000000000000000000000000000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f00000000000000000000803f0000803f</blendop_params><blendop_version>4</blendop_version></plugin></style></darktable_style>

@ DarkVision: Coole Sache von euch, dass ihr die Presets in den "darktable Styles/Presets Thread" setzt, bzw. den überhaupt erstellt habt!
Deine aktuelle Denoising-Version ist da aber noch nicht erhalten, oder hast du deine Alte dort ersetzt?

Gruß,
Clemens
 
Darktable will mir keine Vorschaubilder anzeigen...

Hallo zusammen,

ich versuche mir gerade die Äpfel abzugewöhnen und hab zu diesem Zweck einen dual core due mit 2,5 GHz und 4GB Ram mit Kubuntu ausgerüstet.

Darktable installiert und nach mehreren Versuchen mit 50-250 Bilder, jetzt mal schnell 16000 RAWs zu importieren versucht... jetzt lief die Kiste ca 16 Std. und ich habe immer noch keine Vorschaubilder...

Was tun? Warten? Darktable noch mal runter schmeißen und doch kleiner Protionen importieren? Darktable behauptet noch immer zu arbeiten... aber was es gerade macht erschlißt sich mir nicht...

Hilfe, bitte.
Grüße Thomas
 
Dartable und .dng-Dateien

Hallo Leute,
kann es sein, daß darktable keine .dng-Dateien mag? Wenn ich ein Einzelbild hochlade habe ich keine Probleme. Bei einem Doppelklick auf Bilder in der Filmspule erfolgt i.R. ein Absturz.

@tharnold
Vom Gefühl her würde ich sagen: Wer kann schon so etwas aushalten!!
16000!! RAW-Dateien!
Willst Du die alle gleichzeitig bearbeiten? Ich würde die in mehrer Bereiche aufteilen und in Dateien ablegen. Dann nur die einzelne Datei einladen. Bei mir sind das höchstens mal 20 Bilder.

Ciao
 
AW: Dartable und .dng-Dateien

@tharnold
Vom Gefühl her würde ich sagen: Wer kann schon so etwas aushalten!!
16000!! RAW-Dateien!
Willst Du die alle gleichzeitig bearbeiten? Ich würde die in mehrer Bereiche aufteilen und in Dateien ablegen. Dann nur die einzelne Datei einladen. Bei mir sind das höchstens mal 20 Bilder.

Ciao

Darktable soll Lightroom ersetzen, mein Lightroom-Katalog enthält etwas mehr als 16000 Bilder. Das ist so, ob Du das nachvollziehen kannst oder nicht. Lightroom beinhaltet nicht nur Bilder die ich bearbeitet habe, sondern "verschlagwortet" alle Bilder eines Jahres um einzelne Bilder auffindbar zu machen. Wahrscheinlich habe ich nicht mal viele Bilder in einem Katalog...

Wenn darktable auf 20 Bilder pro Import beschränkt sein sollte, währe es unbrauchbar.

Grüße Thomas
 
AW: Dartable und .dng-Dateien

Hallo Thomas

Darktable soll Lightroom ersetzen, mein Lightroom-Katalog enthält etwas mehr als 16000 Bilder. .....
Grüße Thomas

Ich würde für Die Bildverwaltung da lieber auf Digikam setzen und Darktable nur als RAW Konverter gebrauchen.

Digikam ist für die Bildverwaltung im Moment einfach noch sehr viel besser geeignet. Aus meiner Sicht ist sie in Darktable noch sehr verbesserungswürdig. :ugly:

Gruss Mirco
 
AW: Dartable und .dng-Dateien

Darktable soll Lightroom ersetzen, mein Lightroom-Katalog enthält etwas mehr als 16000 Bilder. Das ist so, ob Du das nachvollziehen kannst oder nicht. Lightroom beinhaltet nicht nur Bilder die ich bearbeitet habe, sondern "verschlagwortet" alle Bilder eines Jahres um einzelne Bilder auffindbar zu machen. Wahrscheinlich habe ich nicht mal viele Bilder in einem Katalog...

Nun, beschränkt auf 20 Bilder ist Darkroom sicher nicht. Allerdings braucht Darkroom seine Ressourcen. Gerade die 4 GB Arbeitsspeicher sind da schnell aufgebraucht. Hast du 16000 Bilder ohne Ordnerstruktur auf der Platte, dann muss Darkroom die Vorschau aller 16000 Bilder in den Arbeitsspeicher dängeln, d.h. es wird geswapt und dann geht es nur noch sehr zäh.

Besser ist es Ordner für jeden Tag oder jeden Fotojob anzulegen und auf Ordnerebene rudimentär zu Verschlagworten (z. B. 2012_11_26_Tante_Ernas_Geburtstag o.ä.). In Darktable importierst du dann jeweils den Ordner, den du gerade brauchst. Das sind dann mal 20-30 Bilder und max. mal 2-,3-,400 Fotos. Das packt Darktable super. Sind die Vorschaubilder einmal geladen, geht es eh fix von der Hand.

Die Fotos nur mit Hilfe von .xmp Dateien, Exif oder was auch immer zu Verschlagworten halte ich eh für sehr gefährlich. Will man eben mal das Programm wechseln, gibt es dann meistens Probleme. Auch ist eine saubere Ordnerstruktur auch in vielen Jahren(zehnten) noch aufschlussreich, wenn manch Programmhersteller vielleicht schon lange von der Bildfläche verschwunden ist. Ich würde vielleicht doch Ordner anlegen, falls du das nicht eh schon hast.
Aber das ist nur meine Meinung dazu ;).

Gruß, Ben

P.S.: Ich komme übrigens auch von Digikam und finde die Bildverwaltung von Darkroom inzwischen gar nicht mal so schlecht. Aber alles kann Darkroom dann doch leider nicht (z. B. die Bildverwaltung auf Ordnerebene, wie Ordner umbenennen, löschen usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dartable und .dng-Dateien

Ich würde für Die Bildverwaltung da lieber auf Digikam setzen und Darktable nur als RAW Konverter gebrauchen.

Digikam ist für die Bildverwaltung im Moment einfach noch sehr viel besser geeignet. Aus meiner Sicht ist sie in Darktable noch sehr verbesserungswürdig. :ugly:

Benutzt noch jemand Digikam für die Bildverwaltung neben Darktable zur Bearbeitung? Wie setzt ihr das um? Ich hatte eine Zeit lang Digikam und fand dort die Verwaltung echt gut! Wegen der Bearbeitung bin ich dann aber über Bibble bei Darktable gelandet, aber hier ist die Verwaltung echt nicht der Renner...


Gerade die 4 GB Arbeitsspeicher sind da schnell aufgebraucht.
Ich habe von 4 auf 8 GB aufgerüstet. Hält sich preislich im Rahmen, hat aber Darktable so richtig in den Turbomodus versetzt! ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten