• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

aah Sand... ich dachte, warum fährst du wegen der braunen Brühe extra dahin 🤣 mit den Kletterern hat man erstmal ein Gefühl für die Grösse.

ich weiss nicht, ob du das blöd findest, aber ich fände es flott, wenn du dazu schreiben würdest, ob mit Drohne fotografiert, also einfach nur so fürs Gefühl... weil manchmal kann ich gar nicht glauben, dass du das Bild von einem Overlook gemacht hast...
So, jetzt habe ich extra noch Satellitenbilder angeschaut. Die Grösse des Aschenbechers inkl. des Schüsselrandes würde ich grosszügig mit einem 3/4 Fussballfeld abschätzen. Ich hoffe, das ist präzise genug 🤣

Drohnenbilder sind nicht viele dabei. Um genau zu sein sind es #1, #4, #5, #16, #68, #69, #70 und #71
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschön dort, jedenfalls laut der Bilder. Leider nicht leicht zu erreichen die Destinationen. Aber das macht vermutlich auch den Reiz aus!
Speziell im GSENM bei Escalante gibt es auch viele kommerzielle Anbieter, die dich gerne gegen Bares irgendwo
hinfahren oder als Guide fungieren. Für den südlichen Teil (Wave, White Pocket) gilt das Gleiche. Ansonsten muss
man sich halt langsam an die Grenzen der eigenen Komfortzone heranarbeiten
 
Um mal ein wenig Abwechslung von eher trockenen Spots zu bringen: die Almbachklamm. Oft überladen mit Touristenschwärmen,
die aus Bussen gespült werden. Eigentlich ist so etwas der Stimmungskiller schlechthin für mich und ich geh lieber weg. Seltsamerweise
kann ich an manchen Orten wie der Almbachklamm trotzdem ganz gut "mein Ding machen". Es liegt wohl am Wassergeräusch in der
Klamm, welches so laut ist, dass ich die vielen Menschen um mich herum ausblenden kann.

# 79 - Splish Splash | Almbachklamm

IMG_9874-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächsten beiden Bilder sind an dem gleichen Ort abends entstanden, aber in unterschiedlichen Blickrichtungen und
Aufnahmehöhen. Das erste habe ich klassisch vom Stativ aus im Frühling gemacht und stellenweise blühte es in
der Wüste teils heftig. Faszinierend ist, wie intensiv man den Blütenduft wahrnimmt, wenn man 2-3 Tage lang gar keine
Flora um sich hatte. Das zweite ist per Drohne im Herbst entstanden und es blühte gar nichts mehr. Aber auch das hat für
mich immer einen besonderen Reiz. Wenn man so da steht und die Hitze langsam in angenehme Wärme mit einer
leichten Brise übergeht, denke ich: Mann, mir geht's gerade echt gut

Kein grossartiger Bildaufbau oder Linienführung. Einfach so dahin geknipst :lol:

# 80 - Desert Bloom | Cottonwood Canyon

848A2334 dslrforum.jpg

# 81 - Evening Impression | Cottonwood Canyon

Cottonwood-dsrlforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
# 82 - On the Road | Factory Butte

Ein kurzer Stop auf dem Weg zur # 83. Dem Titel des Thread versuche ich zwischendurch immer wieder mal gerecht zu werden

848A4662-dslrforum.jpg

# 83 - Wandering Rainbow


Ein wenig "Desert Bloom" kann man in dem Telepano unten in den Washes im Vordergrund erkennen. Hauptsächlich habe ich aber
vielleicht 30 Minuten dem partiellen Regenbogen zugeschaut, wie er gemächlich mit einer Regenzelle von links nach ganz hinten
rechts in Richtung Horizont zog. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit auch immer wieder, dass die Landschaft eher wie ein Ölgemälde
aussieht und nicht echt sei :unsure:

848A4756-dslrforum.jpg

# 84 - North Caineville Mesa

Einen Auschnitt aus dem Tafelberg namens North Caineville Mesa, den man auch links im Hintergrund von Bild # 82 sieht, habe ich noch als Telepano
mitgenommen, als ich total müde zur vorher ausgemachten Campsite gefahren bin

848A4937-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Bilder haben etwas Mystisches für mich, auch Nr. 83. Ich mag diese Weite, diese Farben, und ich danke für das Zeigen.
 
dann kann er sich noch ein paar Wände "mieten" :) "Dumm darf man sein, man muß sich nur zu helfen wissen" hat mir mal ein weiser Mensch gesagt.
 
@ElCoyote

Auch wenn mir mittendrin ein paar Bilder ein wenig zu bunt, zu gesättigt vorkamen, ist die Auswahl der Motive und die Gestaltung Deiner Bilder wirklich erstklassig.

Danke fürs Zeigen, da darf gern noch mehr kommen. :)

.
 
Danke an alle für eure Rückmeldungen (y)

bzgl. Wände: ich habe hier immer noch 4 Rahmen in 70x50 herumstehen, die ich schon seit ewiger Zeit mal bestücken möchte.
Die Motive habe ich eigentlich auch schon ausgewählt. Aber wenn es ums Drucken geht, habe ich momentan keine Lust :rolleyes:
Dann reicht es auch erstmal mit Bildern an den Wänden. Ich tausche lieber hin und wieder Bilder aus, als zu viele oder sie zu
eng zu platzieren.

bzgl. Sättigung: eigentlich habe ich es mir abgewöhnt Bilder abends zu bearbeiten. Am ausgewogensten sind m.E.
die Ergebnisse, wenn man Bilder bei nicht allzu heller Umgebungsbeleuchtung bearbeitet. Abends, ganz ohne Tageslicht,
wirken Bilder immer etwas flauer. Und da habe ich für mich gemerkt, dass man Tonwertkorrekturen gerne mal überzieht.
Das ist bei 2-3 Bildern der Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Aldeyjarfoss auf Island hatte ich schon ganz am Anfang des Fadens gezeigt. Ich habe noch Bilder von zwei anderen Trips,
auf denen ich dort einen Abstecher hin gemacht habe und die ich zeigen möchte. Es ist immer spannend für mich zusehen,
wie Locations zu ganz anderen Zeiten aussehen können. Im Winter fehlt er mir allerdings noch. Die nächsten beiden Bilder
sind an einem Tag im September entstanden, als das Tageslicht sich schon dem Ende entgegen neigte.

# 86 - Aldeyjarfoss | Iceland

848A1810-dslrforum.jpg

# 87 - Last Man Standing | Iceland

848A1753-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Motiv wird sich wahrscheinlich kaum jemand über zu viel Sättigung beschweren 😜 In Wirklichkeit sind
die Mud Cracks relativ schokoladig von der Farbe her, schmecken aber bestimmt nicht so gut. Mud Cracks findet
man immer wieder im Südwesten der USA nach Regenfällen in den Washes. Aber hier fand ich die vielen Mikrorisse
und unterschiedlichen Grössen der Schokoraspeln besonders interessant. In voller Auflösung ist der Detailgrad und
Plastizität echt fazinierend.

#88 - Disintegration

848A3044-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Bilder, leider sorgt die seit Bild 85 geänderte Einbindung der Bilder nun bei mir dafür, dass ich sie am Tablet im Browser nicht mehr angezeigt bekomme... 🤔
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten