• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

ich hätte gerne mal ein Bild von dir, wie du da im Wasser stehst 🤣
Ich schätze, es gibt gar keine "Hero in action"-Fotos von mir. Spass beiseite, ich habe persönlich nicht viel für
solche Shots übrig und mag auch nicht gerne fotografiert werden. Vielleicht haben iGump und mrprojazz hier
aus dem Forum mal welche "heimlich" auf unseren Touren gemacht.

Konkret bei den beiden letzten Bildern war das Wasser aber nicht tief. Maximal knietief vorne am Wasserfall.
Beim ersten Besuch dort sah es ganz anders aus. Da hätte man schwimmen müssen und das Wasser war
locker 2m tief. Wir standen bis zur Brust in Wathosen im kalten Wasser herum. Auch unterwegs war der
Wasserpegel und Fließgeschwindigkeit, sagen wir mal "heikel".
 
Der Herbst kündigt sich so langsam an und ich denke, da passen vielleicht ein paar herbstliche
Impressionen aus dem weiteren Umfeld der Taugl hier rein. Da hatte ich eine schöne Unterkunft
in der Nähe von St. Koloman auf einem Bio-Bauernhof und der Trattberg ist auch gleich ums
Eck. Man kann über eine mautpflichtige Strasse den Trattberg hochfahren, was ich tat, obwohl
ich bereits total ausgelaugt war von einigen Tagen "Fotografie Exzess" am Stück. Aber wenigstens
ein Mal Sonnenuntergang musste schon sein.

# 46 - Dachstein Glacier

848A8062-dslrforum.jpg

# 47 - View to Dachstein Glacier from Trattberg

848A8089 dslrforum.jpg
 
Ich habe heute Bock Bilder zu bearbeiten. Beim durchscrollen meiner Bilder aus dem Salzburger Land habe ich
noch einiges an Material gefunden, dass ich mir noch nie angesehen habe. Insgesamt sind das >14000 Dateien.
Dabei sind etliche Panos, Belichtungsreihen etc. . Und vermutlich 98.3% sonstiger Schrott, den ich niemals
Löschen werde, weil es unendlich Zeit fressen würde, das alles mal wirklich durchzuschauen. No way. Das spare
ich mir für das Rentnerdasein auf, denn irgendetwas muss man da schließlich auch tun :D

# 48 - Autumnal impression | Taugl

IMG_1788-dslrforum.jpg

# 49 - Autumnal impression | Taugl

IMG_2899-dslrforum.jpg


Dieser kleine Besucher schaute mir bei #49 eine ganze zeitlang seelenruhig auf einem Stein sitzend zu

# 50 - The Visitor

848A7969-dslrforum.jpg

# 51 - Autumnal impression | Taugl

848A7784-dslrforum-v2.jpg

# 52 - Tauglgries Nature Preserve

848A8501-dslrforum.jpg
 
Tolle Herbstserie wo 48 auch mein Favorit ist. 49 ist mir vom Bildaufbau etwas zu linkslastig, die Szene find eich aber toll. Den Salamander hast du auch super schön in Szene gesetzt (y)
#51 und #52 zeigen schöne Szenen, mit dem Bildaufbau habe ich jedoch meine Schwierigkeiten, da ist mir irgendwie zu viel drauf, bzw. die Aufteilung ist nicht ganz ersichtlich, was nun das Motiv ist. Ich weiß das klingt doof, den eigentlich kann ja auch die ganze Landschaft das Motiv sein, aber genau dafür ist mir dann zu viel drauf um mein Auge zu führen und mich an etwas im Bild verweilen zu lassen.
Hoffe du kannst mit meinem Feedback was anfangen ;)
 
Hoffe du kannst mit meinem Feedback was anfangen ;)
Immer her mit konstruktiver Kritik. #51 und #52 sind einfach genau das: Impressionen. Ich habe mich oft
selber dabei erwischt, wie ich für Aussenstehende wahrscheinlich seltsame Positionen in Bächen einnehme
und herumprobiere. Ja ja, der berühmte Aufbau und die Linienführung :lol: Ich habe für mich mit der Zeit
immer mehr festgestellt, dass mich das stresst und es mir auch den Spass nimmt in der Natur, ich nenne es
mal "verkopft" herumzustapfen. Immer auf der Suche nach "dem Bild" zu sein macht meiner Meinung nach
betriebsblind. Das ist mir irgendwie zu handwerklich. Ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen möchte.
Ich mache mittlerweile viele Bilder, aus dem Bauch heraus, weil es mir gefällt, was ich sehe und nicht weil
es dem Goldenen Schnitt entspricht.

Die #49 muss linkslastig sein 😇 Ich fand den Wasservorhang schön. Er sollte prominent sein.
Ich habe da viel herumprobiert im Bach, aber das Bild habe ich bereits bei 16mm VF gemacht.
Ich hatte noch das Sigma 12-24mm dabei. Dann ist zwar rechts Fels, aber alles ist mickerig
und oben muss du wieder 1/3 wegen ausgebrannten, weissen Himmel wegschneiden. Ich mag
16:9 oder 21:9 Format, aber das taugt mir dafür nicht.
 
Wolken im Death Valley zum Sonnenauf- oder untergang sind meist ein Garant für quietische Farben am Himmel.
Die Wolkendecke ist oft extrem hoch und wenn die ersten Sonnenstrahlen sie von unten anleuchtet, dann gibt es
Farbe.

Der höchste Berg in der Panamint Range im Hintergrund ist der Telescope Peak mit 3366m. Ich bin ein Mal bis ca. 3266m
in einem Mai gekommen. Dann war Schicht im Schacht, wegen unerwartet viel Schneeverwehungen vom Winter auf dem
Trail, der zum Schluss hin doch recht steil wird. Ich war allein unterwegs und auch Kopfschmerzen setzten ein wegen der
Höhe. Also dann halt wieder runter 😭

# 53 - Dantes View | Death Valley

IMG_8101-dslrforum.jpg

# 54 - Dantes View | Death Valley

IMG_8134-dslrforum.jpg

# 55 - Dantes View | Death Valley

IMG_8163-dslrforum.jpg
 
ich war mein Leben noch nie über den Teich und habe auch sonst keine Ahnung von solchen mächtigen Landschaften, aber irgendwie stört mich das Salzfeld mehr, als dass es mir gefällt 🤷‍♀️ es zieht immer meinen Blick an, obwohl ich mir viel lieber den Himmel anschauen würde, am ehestens funktioniert es für mich noch am #55, weil dort die linke Bergflanke noch heller ist als das Salz, deswegen ist die noch einen Tick prominenter.
Es ist sicher mega schwer, so etwas zu fotografieren, ich könnte es sicher auf keinen Fall besser :ROFLMAO:
 
ich war mein Leben noch nie über den Teich und habe auch sonst keine Ahnung von solchen mächtigen Landschaften, aber irgendwie stört mich das Salzfeld mehr, als dass es mir gefällt 🤷‍♀️ es zieht immer meinen Blick an, obwohl ich mir viel lieber den Himmel anschauen würde, am ehestens funktioniert es für mich noch am #55, weil dort die linke Bergflanke noch heller ist als das Salz, deswegen ist die noch einen Tick prominenter.
Es ist sicher mega schwer, so etwas zu fotografieren, ich könnte es sicher auf keinen Fall besser :ROFLMAO:
Geht mir tatsächlich auch so, die Bilder sind an sich top, aber das Salzfeld ist so gar nicht mein Motiv, daran finde ich keinen gefallen. Könnte mir gut vorstellen, dass dies so ein typischer Fall ist wo man das was mit eigenen Augen sieht nur schwer als Foto festhalten kann
 
ich war mein Leben noch nie über den Teich und habe auch sonst keine Ahnung von solchen mächtigen Landschaften, aber irgendwie stört mich das Salzfeld mehr, als dass es mir gefällt 🤷‍♀️ es zieht immer meinen Blick an, obwohl ich mir viel lieber den Himmel anschauen würde, am ehestens funktioniert es für mich noch am #55, weil dort die linke Bergflanke noch heller ist als das Salz, deswegen ist die noch einen Tick prominenter.
Es ist sicher mega schwer, so etwas zu fotografieren, ich könnte es sicher auf keinen Fall besser :ROFLMAO:
Es rennen morgens Horden von fotografierenden Menschen mit Stativen auf die Salzebene und Kleene74 mag kein Salz. Kannste dir nicht ausdenken sowas :lol:
Jeder mag nun mal andere Landschaften und geologische Features. Für mich sind Saltflats einfach geil, egal wo ich sie sehe. Einer mag Seascapes, ein anderer
wieder nicht. Mir schlafen zum Beispiel die Füsse ein, wenn ich Bilder von den Lofoten sehe. Technisch tolle Bilder gibt es tonnenweise, lösen bei mir aber keine
Emotionen aus. Nach einer Sekunde des Betrachtens bereits wieder vergessen. Bei Island ist es wieder anders, obwohl auch hoher Norden. Warum? Keine Ahnung.

Tatsächlich finde ich Sonnenauf- oder untergänge überhaupt nicht schwer zu fotografieren. Weder was die Technik angeht, noch eine weitwinkelige Komposition
zu finden empfinde ich in 99% der Fälle als Herausforderung. Das liegt für mich irgendwie auf der Hand und ich hatte das ja bereits als handwerkliche
Herangehensweise bezeichnet. Ich bin sogar so ketzerisch und behaupte: Landschaftsfotografie hat mit Kreativität wenig zu tun :devilish: Die Frage ist für mich
typischerweise: Langzeit, ja oder nein? Und wenn ja, wie lange? Aber auch das ist speziell im WW-Bereich nur herumprobieren und nicht schwer im eigentlichen
Sinne. Da ist eher die Zeit dein Gegner, wenn das Licht schnell zusammenbricht.

Die einzige Schwierigkeit bei den Bildern war, morgens den Willen aufzubringen aufzustehen. Die Berge bis Dantes View hochzufahren dauert und die Fahrt
zieht sich ganz schön hin, wenn man nicht weiss, wo man legal campen kann. Der Parkplatz ist direkt hinter mir. Du fällst quasi aus dem Auto und hast dein
Bild 😇 In dieser Hinsicht also total unspektakulär. Ich liebe Sonnenauf- und untergänge. Aber sicherlich 90% meiner persönlichen Lieblingsbilder sind bei
eher ungünstigen Tageslichtbedingungen entstanden.
 
ah ich sehe schon, wir haben die selben Probleme... das Aufstehen :ugly: und ich bin voll deiner Meinung, für das Licht/Wetter/Wolken kann ich selbst nix für, da ist eher das Glück bei den Tüchtigen...

Salzwüsten stehen bei mir recht weit vorne auf der To-do-Liste, aber eher so wie deine #35-37, einfach flat __ ich hoffe doch, davon hast du noch so einiges auf der Festplatte?
 
Dies ist zum Beispiel eines meiner Lieblingsbilder, welche für viele sicherlich eher unspektakulär ist.
Es liegt natürlich auch zum gutteil daran, wie es entstanden ist. Den Ort an sich zu finden war nicht einfach.
Nein, es ist nicht Badwater. Man geht ein paar Kilometer weit allein raus, kein Mensch in Sichtweite, der Wind
wird immer krasser. Ich muss mich in den Wind lehnen, um nicht wegzufliegen und 2 Minuten lang das Stativ
auf den Boden pressen. Das ist es, was mich bei der Fotografie hält. Es sind nicht die Postershots.

Ausserdem musste ich dabei an den B-Movie Film "Tremors - Im Land der Raketenwürmer denken" 😀

# 56 - Tremors | Death Valley

848A5499-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder! Dantes View ist einfach ein toller Ort, die Aussicht auf das Salzfeld ist beeindruckend. Manchmal sind die Bienen etwas "lästig", zahlreich aber wohl harmlos.
Ich selbst habe keine Bienen jemals dort in nennenswerter Zahl wahrgenommen. Aber als ich in der Nähe mal gecampt habe, hatte sich eine richtige
Traube von Bienen am Klimaanlangenauslass am Unterboden meines SUV gebildet. Das Wasser hatte morgens Hunderte angelockt, als der Motor
für eine Weile lief. Das war so verrückt, dass ich 100m weitergefahren bin. Aber die kamen alle wieder hinterher :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten