• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

Ja, das Licht fällt "nur" seitlich links vom Dachstein ins Tal.
 
könnte ich einfach ein Like+Herzchen oben an deiner Überschrift anbringen? dann spare ich mir die Drückerei an jedme BIld 😇so wirklich schöne und auch unterschiedliche Motive (ok, Berg, Tal, Wasser.. 😂), sehr lange hier nicht mehr gesehen, ich hoffe, deine Motivation bleibt noch ein wenig 🥳
 
könnte ich einfach ein Like+Herzchen oben an deiner Überschrift anbringen? dann spare ich mir die Drückerei an jedme BIld 😇so wirklich schöne und auch unterschiedliche Motive (ok, Berg, Tal, Wasser.. 😂), sehr lange hier nicht mehr gesehen, ich hoffe, deine Motivation bleibt noch ein wenig 🥳

Vielen Dank für dein Feedback. Ich versuche weiterhin ein wenig Abwechslung bei den Bildern zu erhalten. Zu viele Bilder von
einem einzigen Ort am Stück zu zeigen kann beim Anschauen schnell langweilig werden. Das ist ganz natürlich und ich bin da
auch nicht vor gefeit 😇

# 28 - Alstrom Point | Lake Powell

Der Alstrom Point in Utah oberhalb des Lake Powell war und ist ein Ort, der mich immer schon fasziniert hat. Ich habe
jedes Mal gebetet, dass doch bitte mal jemand das Licht im Himmel so richtig anknipst, wenn ich da bin. Zu 100% hat
es immer noch nicht geklappt. Aber ok, besser so als gar nix :cry: :) Der Trip in einem Frühling war insgesamt geprägt
durch häufigen Niederschlag und damit einhergehende Möglichkeiten, was das Fahren auf Backroads angeht.

848A4093-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich dem Titel des Thread weiterhin gerecht bleibe noch ein Bild von der Fahrt zurück vom Lake Powell zum Highway.
Solche Aufnahmen mache ich zwischendurch immer wieder gerne, um auch so ein wenig die eigenen Erinnerungen besser
konservieren zu können.

# 29 - On the Road

848A4104 dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für dein Feedback. Ich versuche weiterhin ein wenig Abwechslung bei den Bildern zu erhalten. Zu viele Bilder von
einem einzigen Ort am Stück zu zeigen kann beim Anschauen schnell langweilig werden. Das ist ganz natürlich und ich bin da
auch nicht vor gefeit 😇

# 28 - Alstrom Point | Lake Powell

Der Alstrom Point in Utah oberhalb des Lake Powell war und ist ein Ort, der mich immer schon fasziniert hat. Ich habe
jedes Mal gebetet, dass doch bitte mal jemand das Licht im Himmel so richtig anknipst, wenn ich da bin. Zu 100% hat
es immer noch nicht geklappt. Aber ok, besser so als gar nix :cry: :) Der Trip in einem Frühling war insgesamt geprägt
durch häufigen Niederschlag und damit einhergehende Möglichkeiten, was das Fahren auf Backroads angeht.
Dachte hier kommt man nur hin wenn man wandert!
 
Dachte hier kommt man nur hin wenn man wandert!
Wandern in der Gegend kann ziemlich herausfordernd sein :) Nein, man kann dort auch mit einem tauglichen
Fahrzeug hinfahren, s. Link nach Google Maps: Big Water -> Alstrom Point

Die Fahrzeit von 1:16h halte ich für optimistisch. Insbesondere beim ersten Mal hält man natürlich oft an und schaut
sich die sehenswerte Landschaft an. High Clearance und AWD sollten es schon sein. Es gibt eigentlich nur eine kniffelige
Steinstufe und die letzten Kilometer sind nervig, weil man über nackten Fels kurvt. Ansonsten sollte man den Wetterbericht
checken, dass es trocken bleibt. Der fast immer trockene Wahweap Wash bei Big Water kann bei Regen oder weiter
entfernten Gewittern zum Flash Flood Gebiet werden. Falls das bei der Rückfahrt passiert, hat man viel Zeit, bis man
wieder durchfahren kann. Ein Einheimischer wird dir aber sicherlich eine Flasche Wasser rüberwerfen, damit
du nicht verdurstest. Ne, so schlimm ist es nicht. Aber evtl. stehst du da halt über Nacht. Ich habe selbst noch Bilder von
einem Pärchen mit einem grossen Fragezeichen über den Köpfen, das auf der "falschen" Seite stand, als es dort
Hochwasser gab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild von dem Gebiet namens White Pocket mit dem schönen farbigen Brainrock in Arizona stammt vom gleichen Trip.
Da war der viele Regen von Vorteil. Denn zum einen waren die tief sandigen Passagen bei der Anfahrt nicht so kritisch und
zum andern gab es überall nette Pools mit Regenwasser für Spiegelungen zum Austoben. Der "Parkplatz" vor der eigentlichen
White Pocket glich auch eher einem grossen Teich mit teils gut 40cm tiefem schlammigen Wasser. Da kam sogar kurz mal
Island-Feeling beim Furten auf :)

# 30 - Wet White Pocket

848A1112 dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 10km Luftlinie entfernt von der White Pocket befindet sich das Permit-pflichtige Gebiet "Coyote Buttes North" mit der
allseits bekannten "The Wave". Neben anderen schönen orange-gelben Sandsteingebilden, befindet nur ein Steinwurf
davon entfernt die sogenannte "Second Wave". Ich habe mich hier mal für SW entschieden

# 31 - Second Wave | Coyote Buttes North

IMG_0988-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wasserfall in Österreich zur unterschiedlichen Jahreszeiten und Pegelständen. Das Wasser stürzt in mehreren
Kaskaden in eine enge Schlucht. Der Zustieg war damals schon recht heikel und dürfte mit der Zeit nicht sicherer
geworden sein. Daher möchte ich auch keine Location nennen und niemanden animieren, als nasser Sack im Fluss
zu enden 😇

# 32 - Quiet and gentle waterfall

848A8173-dslrforum.jpg

# 33 - Loud and not so gentle waterfall

IMG_0423-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
# 28 - Alstrom Point | Lake Powell ist mein Favorit der letzten Bilder, da hast du die perfekt passende Stimmung für diese Aussicht erwischt(y)

Edit: Hat sich jetzt überschnitten, von den beiden Wasserfall Bildern gefällt mir das zweite um Längen besser, denn hier entsteht ein richtiges "Mittendrin" Gefühl
 
Nach dem Title hab ich an street-photography gedacht und deswegen noch nicht reingeklickt.
Definitiv ein Fehler!
Was für tolle teils atemberaubenden Aufnahmen - Licht / Location / Perspektive, fast immer passt alles super gut.
Deine kleinen stories sind das Salz in der Suppe.
Vielen Dank fürs Zeigen, noch viel Spaß beim Reisen und Entdecken - gerne weiter mit so tollen fotografischen Mitbringseln.

Müsste ich Favoriten benennen, wären es #11, #22 und #30.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Title hab ich an street-photography gedacht und deswegen noch nicht reingeklickt.

Vielen Dank für dein Feedback. Ich selbst schreibe ja auch nicht viel in Foren. Aber ein bisschen
Feedback ist natürlich immer willkommen, damit man am Ball bleibt.

Street photography ist wirklich so überhaupt nicht mein Metier :D
 
Das Bild ist quasi aus einer Notsituation heraus entstanden. Ich hatte vor, noch vor Sonnenuntergang auf den Bonneville Saltflats zu sein.
Auf der meist trockenen Salzebene finden auch die berühmten Geschwindigkeitsweltrekorde von teils abenteuerlichen Fahrzeugen statt.
Als ich aber noch in der Nähe von Salt Lake City war, wurde mir klar, dass ich es definitiv nicht mehr rechtzeitig schaffen würde und suchte
auf meiner Offlinekarte nach irgendetwas Brauchbarem. Da fiel mir eine Insel namens Stansbury Island auf, die direkt am Highway liegt.
Ein bisserl herumgekurvt und dann stand ich vor einem flachen Becken mit Salzwasser. Spiegelglatt, auch ohne Langzeitbelichtung.
Das Becken gehört einer Company, die dort Salz produziert und Salzwasser aus dem Great Salt Lake darin verdunsten lässt. Besucher
mögen die überhaupt nicht. Überall Kameras, "No Trespassing"- und "All violations will be prosecuted"- Schilder. Auf der Strasse wo ich
stehe ist es aber legal zu fahren :D

# 34 - Stansbury Island Reflections | Great Salt Lake

848A8330 dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Serie der Kategorie NMZ habe ich noch vom nächsten Morgen auf den bereits erwähnten Bonneville Saltflats.
Im Dunkeln bin ich auf die Salzebene gefahren und habe mir ein Plätzchen für die "Campsite" gesucht. Platzmangel herrscht
da jetzt auch nicht gerade. Noch eine traditionelle "Hot Spicy Noodle Bowl" von Nissin aus dem Walmart mit heißem Wasser
gemacht und dann gleich wie ein Stein eingeschlafen. Ich würde sagen, die drei Bilder erklären auch gut die Liebe, die ich für
die Landschaften in den USA empfinde und die ich auch bislang nirgends in dieser Form ansatzweise woanders gefunden habe.
Diese unfassbare Weite muss man einfach selbst mal erleben. Und ich garantiere: Entweder du liebst die Wüste danach, oder es
stimmt etwas nicht mit dir :D

# 35 - Bonneville Salt Flats | Sunrise

848A6810-dslrforum.jpg

# 36 - Bonneville Salt Flats | Sunrise and Moonset

848A6891 dslrforum.jpg


Den Mietwagen (Ford Explorer 4WD 3.5 V6) habe ich natürlich auch maximal gescheucht auf dem Racetrack :devilish:

# 37 - Bonneville Racetrack

848A6744 dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu #34 Mir gefällt der minimalistische Ansatz und die tollen Farben. Von den Bergen rechts hätte ich wahrscheinlich auch noch einen Teleshot mitgenommen
 
Das ist leider schon das Maximum was ging. Gleich rechts stehen Zäune, Anlagen und der Lincoln Highway führt auch direkt an der Stansbury Island entlang. Nicht so schön anzusehen
 
Die zweite Sucht neben der Weite, die mich umtreibt, ist die Enge in Canyons. Das reflektierte Licht an den Wänden, wenn
die Sonne nicht direkt einstrahlt, ist immer wieder toll zu erleben. Und man ist im besten Fall sogar vollkommen abgeschottet
von den Touristenmassen, die nur in wenigen Metern Entfernung über einem in einer endlosen Autoschlange vorbeiziehen.
Das Bild habe ich im Zion National Park an einem Morgen im Dezember gemacht. Es hatte über Nacht geschneit und es war
arschkalt, auch wenn die Farben vielleicht anderes vermuten lassen. Der Park wurde quasi überrannt von Menschen, die das
alles mal mit Schnee sehen wollten. Verständlich, aber für mich total ätzend :) Ich hatte mich lieber erst mal in die weniger
bekannten Seitencanyons verdrückt.

# 38 - What goes up must come down | Zion National Park

2018-12-17 dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten