• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

Farben und Formen in diesen Canyons sind echt faszinierend, schönes Bild auf jeden Fall! Cool oder zumindest sehr spannend wäre ein komplett schneebedeckter Boden gewesen als Farbkontrast.
 
Farben und Formen in diesen Canyons sind echt faszinierend, schönes Bild auf jeden Fall! Cool oder zumindest sehr spannend wäre ein komplett schneebedeckter Boden gewesen als Farbkontrast.
Ja, klar. Es kam nicht massenhaft Schnee herunter, sondern eher so eine kleine Puderzuckerschicht. Aber selbst das
passiert auch nicht jedes Jahr im Zion. Tagüber schmilzt der Schnee auch schnell wieder weg, wenn die Sonne höher
am Himmel steht.
 
Zwei Impressionen habe ich noch im Angebot vom Zion NP. Die beiden Bilder entstanden auf dem Weg
zum sog. Observation Point, der einem schönen Ausblicke in den Hauptcanyon bietet. Den allseits bekannten
Berg "Angels Landing", den man über einen schmalen Klettersteig erklimmen kann, hat man dabei oft im Blick.
Per Tele konnte ich ein paar wenige Leute ausmachen, die trotz Schnee den durchaus steilen Pfad hochkletterten.
Hoch ist nicht so das Problem, aber runter kommt man schneller als man denkt. Alle paar Jahre stürzt da jemand
die gut 450m bis zum Boden des Canyon auch mal runter.

# 39 - Angels Landing | Zion National Park

IMG_6675-dslrforum.jpg


Später klarte der Himmel auf und es gab noch Kaiserwetter

# 40 - Getting close to Observation Point | Zion National Park

IMG_6771-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch kurz beim Thema Schnee zu bleiben, habe ich ein paar Bilder vom frisch verschneiten Bryce Canyon eingefügt.
In der Nacht von Heiligabend auf den 1. Weihnachtsfeiertag hatte es reichlich Schneefall gegeben und überall lag frischer
Puderzucker herum. Es war ziemlich kalt und das Thermometer im Auto zeigte mir -28°C an, als ich in den Park reinfuhr.
Viel wärmer wurde es auch tagsüber nicht in ~2.700m Höhe. Glücklicherweise war es meist windstill und die Kamera-Akkus
haben auch nicht schlapp gemacht.

# 41 - Morning at Bryce Canyon National Park

IMG_9985-dslrforum.jpg

# 42 - Lunchtime at Bryce Canyon National Park


IMG_0327-dslrforum.jpg

# 43 - Evening at Bryce Canyon

IMG_0465-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier: Wie kann ich eigentlich Bilder ohne jegliche Skalierung einbetten?
Egal was ich mache, die Bilder werden anscheinend immer per CSS skaliert, wodurch Details verloren gehen.

Wenn ich bei den Bildeigenschaften explizit die richtige Pixelgrösse eintrage, wird das Bild auch grundsätzlich zu
gross angezeigt. Mit dem Browser hat es nichts zu tun, habe ich bereits alle gängigen ausprobiert. Auch wenn man
draufklickt wird nicht die originale Version angezeigt. Wenn ich die Bilder herunterlade und mir anzeigen lasse, ist es
die Originaldatei und auch alle Details sind dementsprechend da. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja W :love: W, egal ob Puderzucker oder fett Schnee, die Bilder sind alle richtig, richtig stark. So ein klein wenig ist vielleicht die #42 mein Favorit, da ist dir auch ein extrem guter Bildaufbau gelungen mit dem Schnee im Schatten im VG, das bringt richtig Tiefe ins Bild (y)
 
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier: Wie kann ich eigentlich Bilder ohne jegliche Skalierung einbetten?
Egal was ich mache, die Bilder werden anscheinend immer per CSS skaliert, wodurch Details verloren gehen.

...

Es hilft nur eines: Mit einer möglichst guten Software (ich kaufte mir dafür extra JPEGMIni Pro) auf die maximale Seitenlänge von 1500 Pixeln selber im Vorfeld zu reduzieren. Diese Software macht das und bringt - bei wirklich ansehnlichen Bildern - auch die Dateigröße auf unglaublich geringe Größen.

.
 
ich verkleinere für das Web alle Bilder auf 1024x768 Pixel. So gibt es nirgendwo Probleme. Es gibt kaum einen Foren-Admin, der die Originalgröße zuläßt. Das gilt eigentlich für alle!
 
Erstmal Danke an alle Rückmeldungen. Die Bilder, die ich hochlade, haben alle entweder 1500px Breite oder Höhe.
Die Bilder sind alle "razor sharp". Darauf habe ich schon immer wert gelegt. Die Verkleinerung des Originalbildes
inkl. Schärfung für die Web-Version des Bildes mache ich aktuell nur noch mit Web Sharpener von Andreas Resch
mit seinem super Plugin in Photoshop. Davor habe ich das gerne mit Tony Kuypers "TK Actions" ebenfalls in
Photoshop gemacht. Aber ich hatte mehrfach Kompatibilitätsprobleme nach Photoshop Updates damit und keine
Lust mehr daran zu fummeln, bis es wieder lief.

Ladet beispielsweise mal # 43 mit einem rechtem Mausklick runter und zeigt es einfach in Paint oder irgendeinen anderen
Viewer an, der nicht skaliert. Und dann vergleicht das Bild mit dem, wie es im Beitrag im Browser angezeigt wird. Ihr
werdet sehen was ich meine :) Auch wenn man auf das Bild klickt, sieht man nur CSS skalierte Versionen davon.
Da gehen echt schon viele Details verloren.

Das finde ich sehr schade, denn man gibt viel Geld für Kamera, Objektive aus, bezahlt Reisen und Software,
investiert Freizeit auch hier rein. Dann sollte ein Bild auch so angezeigt werden, wie es der Creator wollte.

Bin ich pingelig? Aber sowas von 😇

Edit: ich denke es ist ein Bug in der Foren-Software. Auch wenn ich exakt die Abmessungen eines Bildes
in den Eigenschaften in Pixeln statt "auto" eingebe, ist das dargestellte Bild im Beitrag zu gross. Da macht
ja gar keinen Sinn

Edit die 2.: Ich habe experimentiert. Es ist ganz klar ein Bug in der Forumsoftware. Wenn ich die Grösse
in den Bildeigenschaften auf 1250px (why?) setzte, dann wird das Bild in Originalgrösse von 1500px
angezeigt und ist genau so scharf, wie ich es wollte :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne das Problem nicht ganz, finde deine Bilder sind auch knackscharf. Hast du evtl. im Browser eine Vergrößerung aktiv auf 125% oder so, denn dann werden die Bilder auch vergrößert und wirken schnell etwas soft?
 
Ich erkenne das Problem nicht ganz, finde deine Bilder sind auch knackscharf. Hast du evtl. im Browser eine Vergrößerung aktiv auf 125% oder so, denn dann werden die Bilder auch vergrößert und wirken schnell etwas soft?

Ich habe jetzt alle Breiten, bzw. Höhen angepasst. Deshalb sind sie nun scharf, wie ich es möchte :D
Eine Vergrösserung im Browser habe ich nicht aktiviert, die steht bei 100%, also 1:1 für dsrl-forum.de.
Wenn ich allerdings mit Strg+ vergrössere auf z.B. 110%, dann ist wieder Matsche. Das kann ich in
Chrome, Edge und Firefox reproduzieren. Die Bilder an sich sollten mMn nicht mitskaliert werden.
Text natürlich ja, aber keine Bilder
 
Hard- und Software nerven halt immer und grundsätzlich. Ich muss es wissen, denn ich bin Softwareentwickler. Softwerker können doch nie was richtig machen :grumble::lol:

Egal, es soll hier hauptsächlich um Bilder gehen. Die Seitenwände im Red Canyon der Taugl sind an einigen Stellen
gar nicht so Red wie der Name es suggeriert, sondern eher hundekackegraubraun durch Bewuchs von einem Algen-\Moosmix

# 44 - Algae growth | Red Canyon

848A4631 dslrforum.jpg

Am Wasserfall selbst sind die Wände aber relativ "clean" und durchaus rötlich, wenn ein bisschen Sonnenlicht von oben einfällt

# 45 - Red Canyon

Red Canyon dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten