• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

Hui, hier geht´s ja immer noch weiter. :eek:

Für schlechtes Wetter sind aber eine Menge toller Bilder zusammen gekommen. :top: (ohne jetzt auf jedes einzelne eingehen zu wollen, wir wissen ja um deine Fähigkeiten)
 
@Leitwinkel: Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich mag auch dieses kühle, das mich gefühlsmässig immer an Gletschereisbonbon erinnert. Habe aber leider nicht drei passende.

Na klar Christian geht's noch weiter. Ein paar habe ich noch. Wenn ich schon extra 10 Tage da hochfliege und mich übers Wetter ärgere, dann verzichte ich jedoch nicht auf den Auslöser zu drücken. Und man kann auch diesem wetter etwas abgwinnen. Man muss nur auf die kurzen guten Momente zwischen den langen düsteren warten und bereit sein genau dann ein Motiv zu haben.

#047 andere Bucht, ähnliche Stimmung
lofoten_2013-03-06_0557_.jpg

#048 ganz andere Bucht
lofoten_2013-03-06_0580_.jpg
 
und weiter...

In Laukvik hatten wir abends nicht so das dolle Wetter (siehe Post #133 ), trotzdem sollte nach 4h warten im Auto später noch ein wenig Aurora am Horizont zu sehen sein.
Aber erst einmal am Abend:

#049 Laukvik Headlight
lofoten_2013-03-10_1182_.jpg

#050
lofoten_2013-03-10_1178_.jpg
 
Hallo Oskar,

wir sind gerade in Svolvær und seit gestern nachmittag ist es am regnen.
Haben gerade mal ein wenig Zeit die Beute zu sichten und übers Wetter zu klönen.

Und gestern haben wir dich dann mehr als einmal Erwähnt als es darum geht wie man es hinbekommt aus Shiietwetter Gold zu machen !!!!

:top:

LG von Serdar und Andre der sitzt mir gerade gegenüber und ergötzt sich an seiner Beute.
Grinst mich total zufrieden an......

Der Sack
 
Hallo Serdar,
freue mich schon auf Euere Bilder, von Andre habe ich schon das eine oder andere bewundert. Bin zwar selber kein Fratzenheft-User, aber ich kann Euere Stränge dort trotzdem lesen ;-)


And now for something completely different.... (TM: Monthy Python)

Auf der Fahrt nach Sortland fiel mir abends dieser Tunnel und die Strasse davor auf. Der gelbe Tunneleingang vor der blauen Schneelandschaft zum Ende der blauen Stunde war wie ein Motivblitz im Gehirn. Sofort hatte ich ein fixes Bild im Kopf und die Planung der Umsetzung ratterte während ich weiterfuhr. Also hinter dem Tunnel auf der Strasse gewendet und wieder zurück. Beim Verlassen des Tunnels auf die Stopuhr am Handgelenk gedrückt. Bis zum möglichen Stativpunkt waren es 23 sec. bei 70km/h.
Somit stand die geplante und benötigte Belichtungszeit fest. Dann Freundin als Aufpasser und Stativ mit Kamera (incl. Funkempfänger) am Strassenrand ausgesetzt. Danach erneut gewendet und beim vorbeifahren mit dem Sender die Kamera ausgelöst.
Damit das Bild wirkt, war klar dass nur die roten Rücklichter zu sehen sein durften und die Strasse nicht von den Frontscheinwerfern beleuchtet werden darf. So fuhr ich also mit Standlicht fast blind mit etwa 70km/h die eisglatte Strasse entlang. Im Tunnel Licht sofort an, hinter dem Tunnel wieder scharf auf der kurvenreichen Strasse gewendet und zurück zum beurteilen. Drei Fahrten mit den Wendemanövern waren auf dieser Hauptstrasse nötig, da mir einmal ein vorbeirasender Sattelzug das Bild zunichte machte.
Dann durfte Freundin und Kamera wieder ins Auto. Sie erzählte mir, dass ein paar Autofahrer ganz schön blöd geguckt hätten, als sie so nachts alleine im Dunkeln mit einem Stativ und Kamera am Ende der Leitplanke in der Kälte plötzlich im Scheinwererkegel auftauchte.

#051 Spielerei oder -> Time Warp
lofoten_2013-03-09_1140_-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild #48 ist einfach wunderbar!

Aber auch #51, großartige Linienführung mit dem Licht! :top:

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
#51 ist ein weiteres Wow. Oskar, Oskar, Deine Bilder und Geschichten sind einfach klasse und vorallem unter diesen Witterungsbedingungen. Einfach nur gut - I love it :top::top::top:
 
Danke, war halt so eine Spielerei. Ich habe es auch noch im Hochformat:
Da gefällt es mir fast besser.

#052
lofoten_2013-03-09_1144_.jpg
 
Gott hattest Du gutes Wetter :-P. Hach...
Ernsthaft, sind schicke Ansichten dabei. Die letzten Beiden sind von der Idee her super-geil...

Aber Du schwächelst bei der Nachbearbeitung...es sind doch einige Sensorflecken erkennbar. Nicht nachlässig werden :rolleyes:
 
Boah, Oskar,
#51 und 52 sind ja mal wieder der Brüller.
Ich hatte die Idee auch mal kurz mit Serdar angesprochen, dass man eigentlich die glühenden Tunneleinfahrten in Szene setzen müsste. Hat aber bei uns irgendwie nicht geklappt. Die Leuchtspuren sind natürlich der Oberhammer. Das ist ganz großes Kino!!
 
Tja Andre, die einen reden drüber....... die anderen haben es schon gemacht :D

Ich denke für solche Sachen benötigt man auch eine gewisse Flexibilität und bei einer Gruppe stelle ich mir das schwierig vor. Selbst wenn man noch so gut zusammenpasst sind manche Dinge schwerer umzusetzen. Wer fotografiert, wer muss fahren, keine Standfläche für mehrere Autos, schlecht einsehbare kurvenreiche Strecke, Verkehr (Sicherheit für die Gruppe) etc...
Das Bild entstand im Kopf und musste wegen der blauen Stunde sofort umgesetzt werden. Trotzdem benötigte ich im Ganzen dann eine ganze Stunde. Gut, dass es dort oben im Norden deutlich langsamer dunkelt.
 
Dann wieder Eggum. Die Aurora Bilder sind wegen der Wolken weitgehendst in ganz wenigen Nächten entstanden, dafür sind wir in diesen Nächten wie wild von einem Motivplatz zum nächsten gehetzt um etwas Abwechslung im VG zu haben. Hier kommt die Aurora gerade so aus dem dichten Wolkenband am Horizont heraus

#053
lofoten_2013-03-08_1003_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#52 als Quadrat ist eine Wucht.
(Habe mir erlaubt, es für mich einmal so zu beschneiden: etwas unterhalb der Leitplanke schneiden.)

Ansonsten: dein Blick für Spiegelungen ist phänomenal :-)
 
Wow, super interessantes Bild, kommt man ja gar nicht von weg.

Ansonsten natürlich ganz großes Kino hier, man will ja kaum kommentieren um nicht soviel Text zwischen den Bildern zu haben :)
 

Wirklich ein sehr starkes Bild! Auch wenn es für dich sicherlich ein wenig enttäuschend war, dass du nicht das beste Wetter dort oben erwischt hast, ist es für die Leser/Zuschauer hier ein Gewinn. Dir ist ein herrlich abwechslungreicher und top Fotostrang geglückt. :top:

P.S.: Wann kommt eigentlich der 1000-seitige kommentierte Lofoten-Bildband der versammelten DSLR-Forum-User heraus? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten