• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstieg in FB. Womit fängt man an?

Danach würde ich auch gehen.
Erstmal deine Sweetspots (Brennweiten, die du am meisten für die Fotos nutzt, für die die neue FB gedacht ist) raussuchen und daran beim Aussuchen der Brennweite orientieren. Es nutzt dir eine FB nix, wenn du die Brennweite fast nie nutzt ;)

Meine erste war das 40 f2,8 Limited.
Ausreichende Lichtstärke, sehr schnell, Gegenlichtunempfindlich, klein, leicht, Metallverarbeitung und sehr gute Haptik.
 
Huhu Saolim!

Die Brennweite ist dieselbe, die du auch bei guten Lichtverhältnissen nutzen würdest. Um dir da einen Rat zu geben, kennen wir dich nicht gut genug ;-)

Für mich persönlich war ein gebrauchtes 35/2.4 der Einstieg in Sachen FB. Für das wenige Geld ist das Ding erstaunlich gut und damit habe ich im Urlaub locker 30% meiner Fotos gemacht und überproportional mehr im Bereich Städtetour / Street.

Damit kann man rumprobieren und bekommt ein Gefühl für FB und die Limits in Sachen Brennweite und Lichtstärke und weiß dann wesentlich genauer ob und was man sonst noch so gebrauchen kann.

Vor der nächsten Städetour steht bei mir daher das 21/3.2 an, da ich persönlich auch meinen Frieden mit höheren ISOs gemacht habe, aber gern mehr Brennweite haben mag. Finde ich in dem Zusammenhang etwas seltsam, dass du sagst du wirst von K5 auf K3 wechseln, aber ein Limited ist dir zu teuer.

Aber jeder wie er mag :)
 
Gute Idee. Dann werde ich erstmal meine Fotos analysieren, was die Brennweite betrifft. Danach kann man ja sehen,welches Objektiv das beste zum Einstieg wäre. Die beschriebene 3er Kombi 30, 50, 85 hört sich perspektivisch ganz interessant an.:)

Warum vo K-5 auf K-3 aber kein Limited?

Weil maine Geldmitel auch limited sind. da muß man leider Prioritäten setzen. Die K-3 hat einige interessante neue Features, die zum Kauf reizen.
 
Na wenn ich sehe was ich für die Differenz zwischen gebrauchter K5 und neuer K3 für FBs (auch Limiteds) bekäme... ;-)

Klar reizt es immer das Neueste und Beste zu haben, aber ich widerstehe auch erfolgreich dem Drang mir eine K5II / K3 zu holen und investiere lieber in Objektive, denn eine vermeintlich bessere Cam ersetzt mir diese einfach nicht.

Außerdem überlege ich noch mit ne MX-1 als Immerdabei zuzulegen - oder doch lieber noch ne dritte E-Gitarre?

Aber wie gesagt, da ist jeder anders aufgestellt und zum Glück haben wir alle die Wahl :)
 
Porträt ist auch gut. Ich denke vor allem an abendliche Ausflüge in Innenstädten (mein bevorzugtes Reiseziel ist Asien) mit Schnappschüssen von Straßen, Straßenständen, Geschäften und natürlich Menschen. Von daher wäre Porträt schon ganz gut.

Das Freistellen wäre mir schon wichtig. Finde ich total faszinierend und schön.

AF muß sein für den schnellen Schnappschuß zwischendurch.

Ich glaube 30 dürfte zu weit sein. Womit seid ihr denn eingestiegen?


was hast du eigentlich bisher für objektive?

ich persönlich finde eine festbrennweite im urlaub unbequem. was jetzt nicht heißen soll, das ich ein reisezoom empfehle ;) schonmal als ergänzung an ein 17 (16)-50 2,8 Sigma (pentax) zoom nachgedacht?? abgesehen von den 1,4er sigmas hast du bei den genannten empfehlungen keinen lichtstärke vorteil. mag evtl sein das ein ltd hier und da schon eine bessere schärfe abliefert, aber muss es immer das letzte quenchen schärfe sein? ich nutze mein sigma 17-50 2,8 zu 90 % offenblende und finde die schärfe hervorragend.
damit kannst du innerhalb 3 sekunden eine ganzen szene im weitwinkel und dann noch ein zoombild bei 50 mm machen. mit einer einzigen festbrennweite wird dir im zweifel das ein oder andere motiv verloren gehen.

vorteil der FB ist meistens größe und und gewicht. wobei sich das wieder relativiert sobald du mehr als eine FB dabei hast.

wenn ich mich im Urlaub festlegen müsste, dann ein lichstarkes zoom und eine richtig lichtstarke FB (1,4er), falls es mal wirklich dunkel werden sollte.

aber jeder hat seine vorlieben :)
 
Wenns dir nur auf Schärfe ankommt sind FB nur ein bisschen besser, das stimmt. Am Rand aber meist schon merbar besser. Es gibt aber noch viele andere Argumente für eine FB: Lichtstärke, kontrast, Farbe, Auflösung, Bokeh, gegenlichtempfindlichkeit (u.a. Deutlich besser abgestimmte Geli), verarbeitung (Limiteds), Gewicht, usw.

Bei der Kaufentscheidung bedenke, dass Objektive die deutlich weiterbringen, als ein neuer Body (selbst bei meinem Wechsel von kx auf k5IIs!), das ist eher für das letzte Bisschen Qualität, das man rausholen will.
 
Bei der Kaufentscheidung bedenke, dass Objektive die deutlich weiterbringen, als ein neuer Body (selbst bei meinem Wechsel von kx auf k5IIs!), das ist eher für das letzte Bisschen Qualität, das man rausholen will.

Japp, bin auch immer wieder überrascht was ein Freund aus seiner ollen Konica-Minolta (Vollformat) mit seinen paar Megapixeln (ne 7D mit ich glaube 5 oder 6 MP) rausholt. Nur wenn die ISOs raufgehen, bekommt er Probleme.
 
Hallo!
[...] Argumente für eine FB: Lichtstärke, kontrast, Farbe, Auflösung, Bokeh, gegenlichtempfindlichkeit (u.a. Deutlich besser abgestimmte Geli), verarbeitung (Limiteds), Gewicht, usw.
Eine Sache, die mir persönlich auch wichtig ist: Die Auseinandersetzung mit dem Motiv, weil man eben nicht 182 Festbrennweiten dabei hat, um ein 18-200 mm zu ersetzen. ;)

@saolim
Du musst auch mal mit ein paar mehr Infos über dich oder deine Ausrüstung rausrücken, wenn du gezielte Tipps haben willst. Mich würde z.B. interessieren, wieso du eine K-3 haben willst, obwohl du mit der K-5 schon eine sehr gute Kamera hast. Welche Objektive hast du sonst noch? "Ein Limited ist mir zu teuer". Was heißt das? Ein gebrauchtes DA 40/2.8 (250 Euro) oder ein neues FA 31/1.8 (1200 Euro). Soll heißen: Was willst du ausgeben? Und was hat eigentlich der Daumen nach unten zu bedeuten?

Ich könnte dir sagen, mit welcher FB ich eingestiegen bin, aber das bringt dir gar nichts, weil du nicht weißt, was ich fotografiere, wie ich es fotografiere, warum und wann, was ich vorher hatte, was ich danach noch gekauft habe... ;)
(Meine ersten Objektive überhaupt waren ein 25 mm und ein 180 mm an einer analogen Pentax Spotmatic.)

Im Augenblick scheint es mir, als sei ein DA 50/1.8 für dich eine gute Option. Günstig, klein, lichtstark, gut, für Portraits und Straßenszenen geeignet...nur etwas einfach in der Verarbeitung und Ausstattung. Genaueres kann ich so nicht sagen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wirklich sachdienlichen Tipp zu einem konkreten Modell kann ich nicht geben.

Wenn ich aber bisher über den Erwerb einer FB nachgedacht habe, habe ich mir eines meiner Zoom Objektive geschnappt und mit Gaffa den Zoomring auf der entsprechenden Brennweite festgeklebt.
Natürlich bekommt man dann kein Gefühl für die Freistellung einer lichtstarken FB und Gewicht sowie die Größe sind anders. Aber zumindest kann man mal ein Gefühl für die Brennweite entwickeln und ob sie einem liegt.
 
Ich hatte ein Pentax 50 2.8 (mit AF), zum Glück gebraucht erstanden und preislich erträglich.
Mir persönlich war die Brennweite viel zu lang und ich verlor den Spass daran. Folge war, dass das Objektiv monatelang in der Tasche rumlag und neben meinem 17-70 gar nicht mehr zum Einsatz kam. Und so habe ich es wieder verkauft...

Erst einige Jahre später hab ich das Theme FB wieder entdeckt. Das 35 2,4 (auch wenn mit Plastikbayonett) liegt mir viel mehr. Klein, leicht und unauffällig habe ich auf der K-5 jetzt ein Objektiv, was zur eher schweren Ausführung mit dem 17-70 eine echte Alternative ist.... Ich habe mich auf einer 4-tägigen Städtereise gezwungen, nur das 35er zu nutzen. Und siehe da, die Bilder sind prima und fühle mich bei 35 sehr viel besser aufgehoben, wie bei 50 mm.

Es ist halt doch die Umrechnung mit dem Crop. Theorie hin, Theorie her. Begrifflichkeiten hier, Genauigkeit dort, Wissenschaft da.
Das 35er wirkt wie ein 50er früher an der Film-Kamera. Das 50er ist halt doch eher schon ein Tele. Mir ist das zu lang.
 
Hilfreich ist es auch nicht nur zu schauen mit welcher Brennweite man die meisten Bilder gemacht hat sondern auch bei welcher Brennweite man die meisten GUTEN Bilder gemacht hat. Bei mir war das schon zu Analogzeiten die 100mm Brennweite = 70mm am Cropformat.
 
was hast du eigentlich bisher für objektive?

ich persönlich finde eine festbrennweite im urlaub unbequem. was jetzt nicht heißen soll, das ich ein reisezoom empfehle ;) schonmal als ergänzung an ein 17 (16)-50 2,8 Sigma (pentax) zoom nachgedacht?? abgesehen von den 1,4er sigmas hast du bei den genannten empfehlungen keinen lichtstärke vorteil. mag evtl sein das ein ltd hier und da schon eine bessere schärfe abliefert, aber muss es immer das letzte quenchen schärfe sein? ich nutze mein sigma 17-50 2,8 zu 90 % offenblende und finde die schärfe hervorragend.
damit kannst du innerhalb 3 sekunden eine ganzen szene im weitwinkel und dann noch ein zoombild bei 50 mm machen. mit einer einzigen festbrennweite wird dir im zweifel das ein oder andere motiv verloren gehen.

Da Sigma habe ich auch. Ist meine meistbenutzte Linse. Die Schärfe finde ich manchmal zweifelhaft. Vllt. solte ich das mal justieren lassen? Dazu das 10-20 WW von Tamron und als Immerdrauf für die Tage, wo wechseln schwierig ist, das neue 18-250er von Sigma. Das macht zufriedenstellende Bilder. Ein besseres Telezoom brauche ich wohl auch irgendwann, aber icht sodringend. Habe schon festgestellt, das ich das lange Ende selten brauche.

Die Fb soll der Einstieg sein zum ausprobieren. Ich habe noch nie eine besessen und nur viel drüber gelesen (z.B. hier im Forum). Danach sind Fb wohl meistens besser, schärfer und ermöglichen auch besseres freistellen, was ich wirklich toll fände. Ich denke, meine Fb sollte für Situationen mit wenig oder sehr schlechtem Licht sein oder auch mal für Porträts . Vllt lasse ich sie auch einmal eineng ganzen Tag drauf und schaue mal, wie das Leben ohne zoom ist. :-)

Und wie gesagt, zunächst mal der Einstieg. Auch deshalb keine limited. für den Anfang.

Die K-5/K-3 Diskussion wollte ich hier eigentlich nict führen. Ich danke aber alle für die Hinweise zum Umstieg. Noch ist da nichts entschieden.
 
Wen's interessiert, der kann hier auch mal sehen, was man mit 'nem ollen FA 50/1.4 so alles nettes machen kann:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1333553

Das FA1,4/50mm (gebraucht aus dem Biete-Bereich) ist derzeit meine Einzige + wird es aus ökonomischer Sicht auch noch eine Weile bleiben. Aber ich bin wie mein Vorredner wirklich begeistert, universeller wäre ein WW um die 21, aber die besondere Ausdruckskraft dieses Bildwinkels ist schon was Besonderes. Zu analogen Zeiten hatte ich zwischen 50+100mm eine Lücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt auch, was viele Pentax-Objektive, egal ob Festbrennweiten oder Zooms ausmacht, keine einseitige Entwicklung nur auf brachiale Schärfe, sondern eben oft auch auf ein schönes, angenehmes Bokeh der Objektive.

Und gerade beim Bokeh hat das eine oder andere viel gelobte weil billig Budget-Objektiv der Mitbewerber dann ihre groben Aussetzer.
 
wie schauts da eigentlich mit dem neuen 18-35 f 1.8 von sigma aus? das kostet zwar bisschen, aber man hat recht viel Brennweite abgedeckt....wie das dann abbildungstechnisch abschneidet im vergleich zu ner reinen fb wissen hier andere aber sicher besser....

wenn du jetzt aber z.B. weisst du willst zwischen 18-35 od. 40 mm mit FB's abgedeckt sein, nimmt sich das Preislich auch nimmer viel zum 18-35....und mit deinem 17-50er kannst du ja doch schon einiges abdecken wo - zumindest für mich das 35 2.4 nicht "genug fortschritt" wäre um abermals geld in die Hand zu nehmen und vorm motiv die "rumschrauberei" von blende 2.8 zu blende 2.4 in kauf zu nehmen (kommt aber auf deinen fotografier-typ drauf an)...

wenn du mit der Schärfe net zufrieden bist von deinem Sigma wäre eine justierung sicher ne gute option....ich hatte mal das 17-50 von tamron geschrottet und das neue war was die schärfe anging ne echte offenbarung zum vorgänger...da is also bei deinem sicher noch potential vorhanden....
 
Ich bin mit meinem alten Sigma Super Wide II 24/2.8 als universelle Festbrennweite ganz zufrieden. Aber es fehlt dann doch oft was im Tele-Bereich.
Gerade Unterwegs ist ein WW nicht ideal wenn man auf der anderen Straßenseite ein tolles Motiv sieht was man hervorheben will.
Da ich gerne manuell Arbeit, hat sich inzwischen das SMC 100/4 von Pentax dazu gesellt.
Wenn ich noch Platz habe, kommt auch das SMC 300/4 mit.
Ansonsten bin ich auch oft mit den Zooms unterwegs, DA 12-14, DA*16-50 und DA*50-135
Ach ja, ich hab bis jetzt nur die K20, da ist der Unterschied Manuel oder AF oft nicht so groß. :ugly:
 
wie schauts da eigentlich mit dem neuen 18-35 f 1.8 von sigma aus? das kostet zwar bisschen, aber man hat recht viel Brennweite abgedeckt....wie das dann abbildungstechnisch abschneidet im vergleich zu ner reinen fb wissen hier andere aber sicher besser....

wenn du jetzt aber z.B. weisst du willst zwischen 18-35 od. 40 mm mit FB's abgedeckt sein, nimmt sich das Preislich auch nimmer viel zum 18-35....und mit deinem 17-50er kannst du ja doch schon einiges abdecken wo - zumindest für mich das 35 2.4 nicht "genug fortschritt" wäre um abermals geld in die Hand zu nehmen und vorm motiv die "rumschrauberei" von blende 2.8 zu blende 2.4 in kauf zu nehmen (kommt aber auf deinen fotografier-typ drauf an)...

wenn du mit der Schärfe net zufrieden bist von deinem Sigma wäre eine justierung sicher ne gute option....ich hatte mal das 17-50 von tamron geschrottet und das neue war was die schärfe anging ne echte offenbarung zum vorgänger...da is also bei deinem sicher noch potential vorhanden....

Ja, das 18-35 ist schon ein Ding! Aber da reicht mir dann doch mein 17-50er. Wo lässt man denn sowas justieren? Bei Sigma? was kostet sowas???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten