• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einstieg in FB. Womit fängt man an?

Ja, das 18-35 ist schon ein Ding! Aber da reicht mir dann doch mein 17-50er. Wo lässt man denn sowas justieren? Bei Sigma? was kostet sowas???

Och, von blende 2.8 von deinem 17-50er zu blende 1.8 vom 18-35 is dann schon eher ein unterschied...zumindest würd mich persönlich das mehr reizen wie ein 35 2.4 was flexibilität und lichtstärkengewinn angeht ;) und von einem sigma 35 1.4 oder nem 50er f 1.4 is dann von blende 1.4 zu blende 1.8 auch nimmer viel um ;)

am leichtesten tust du dir sicher bei sigma selber....was ich gelesen hab geht dann das objektiv samt kamera dahin, ich selber hab aber noch nichts in die Richtung gemacht...da sind sicher auch andere User hier besser informiert. Wenn du noch Garantie hast dürfte die justierung auch kostenfrei sein...

Hier müsstest du mehr erfahren: http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html

Ansonsten mal im Forum forschen :)
 
Schreib denen einfach ne Mail und los gehts. SIGMA ist sehr flott. Hatte schon mehrmals dort was und es war immer unter einer Woche wieder bei mir.
 
Gerade Unterwegs ist ein WW nicht ideal wenn man auf der anderen Straßenseite ein tolles Motiv sieht was man hervorheben will.
Ich erklär' dir mal die richtige Vorgehensweise: Erst nach links schauen, dann nach rechts und wenn beide Seiten frei sind kannst du gefahrlos die Strasse überqueren...
Oder mit den Worten Robert Capa's:
"Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran."

mfg tc
 
Der Papagei, der an der Autoantenne knabbert, wartet natürlich in alle Ruhe bis du in formatfüllender Distanz ran bist und ausgelöst hast!?
Oder hast Du ne Zeit-Maschine die alles einfriert bis Du das Foto gemacht hast?:confused:

Ein Objektivwechsel ist schneller als der gefahrvolle Weg über eine viel befahrene Straße. Auch bleibt bei einer längeren Brennweite das Motiv meistens unbeeindruckter von den Handlungen des Photographen.

Ein gutes Zoom ist da dann die optimale Ausstattung für Situationen, die kaum vorherplanbar sind.

Ich wollte damit nur aussagen: Mit Festbrennweiten ist man nicht immer optimal auf einzigartige Schnappschüsse vorbereitet. Gilt für Tele wie Weitwinkel. Bei einem Tele über 100mm natürlich noch eher.
Und im Urlaub sind die Vorraussetzungen meist anders als auf einer geplanten Fototour.

Übrigens fehlt bei deiner Erklärung noch:" ... und - du must die richtige Ausrüstung dabei haben!"
 
Der Papagei, der an der Autoantenne knabbert, wartet natürlich in alle Ruhe bis du in formatfüllender Distanz ran bist und ausgelöst hast!?
An den Papagei glaubte ich auch lange Zeit... ;) Sicherlich ein Argument, das man nicht bestreiten kann. Jedoch habe ich mit der Zeit festgestellt, dass die Situationen, in denen ich einfach schöne Bilder machen will, deutlich überwiegen, weshalb ich mit der Devise "Tendenziell eher FB oder kleine Zooms als große Zooms" gut zurechtkomme. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Darum ist es auch vernünftig vom TE, wie ich finde, nicht gleich ein Limited sondern eine günstigere FB kaufen zu wollen.
 
Och, von blende 2.8 von deinem 17-50er zu blende 1.8 vom 18-35 is dann schon eher ein unterschied...zumindest würd mich persönlich das mehr reizen wie ein 35 2.4 was flexibilität und lichtstärkengewinn angeht ;) und von einem sigma 35 1.4 oder nem 50er f 1.4 is dann von blende 1.4 zu blende 1.8 auch nimmer viel um ;)

Sorry für die dumme Frage, aber ist der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 tatsächlich so groß und sichtbar/spürbar???? Das würde ja dan wirklich für das 18-35 sprechen!
 
Dazu müsste das 18-35 erstmal lieferbar sein, dann müsste es ins Budget passen und dann müssten auch noch die Bandscheiben bei dem Brummer mitspielen ;-)
 
Sorry für die dumme Frage, aber ist der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 tatsächlich so groß und sichtbar/spürbar???? Das würde ja dan wirklich für das 18-35 sprechen!

nunja eine ganze blende. kann halt der unterschied sein ob du noch mit iso 3200 fotografierst, was ich auf hochzeiten recht häufig noch mache bei wenig licht, oder du schon mit iso 6400 ran müßtest, was ich nicht machen möchte. allerdings reichen mir die 2,8 eigentlich immer aus, auch bei bewegten motiven.
die freistellung bei 2,8 im bereich 18-35 ist halt seeehr gering. dafür bedarf es dann schon der 1,8 oder 1,4.
 
Sorry für die dumme Frage, aber ist der Unterschied zwischen 1,8 und 2,8 tatsächlich so groß und sichtbar/spürbar???? Das würde ja dan wirklich für das 18-35 sprechen!
Das sind 1 1/3 (1,333) Blenden. In Belichtungszeiten umgerechnet also z.B. 1/150 Sek statt 1/60. In ISO z.B. 800 statt über 1600. Was die Freistellungsmöglichkeit angeht, schwer zu beschreiben. Dazu soll das Ding richtig gut ab Offenblende sein (sagt DPreview). Finde dieses Sigma auch sehr bemerkenswert, allerdings ist es recht groß und ich der Brennweitenbereich nicht so interessant für mich. 18 mm @ f/1.8...bin mir da nicht sicher. Da kann man ja nicht richtig freistellen. Und so ein halbscharfer Hintergrund, der stört mich schon oft, wenn ich mit dem 12-24 mm bei f/4 fotografiere(n muss).
 
Dazu müsste das 18-35 erstmal lieferbar sein, dann müsste es ins Budget passen und dann müssten auch noch die Bandscheiben bei dem Brummer mitspielen ;-)

Müsste könnte sollte pi pa po...is mir schon alles klar...man sprach aber von fb's zwischen 20 und 40 mm....und wenn ich diesen Bereich kurz- mittelfriestig mit fb's oder hoher abbildungsqualität bei low-light kompatibilität abdecken möchte würde ICH SUBJEKTIV betrachtet keine 3 Objektive kaufen...und von 2.8 auf 2.4 is net viel um...und wenn ich die 3 FB's preislich rechne hab ich dann zum 18-35 wenn der straßenpreis mal passt auch nimmer viel aufpreis...und gegen Bandscheibenbeschwerden gibt's Schultergurte, wie der HuGu oder die Sunsniper usw. dann klappts auch mit den Sigma's :)

Grundsätzlich kann ich gegen jedes Argument für das 18-35 auch eins dagegen bringen, genauso wie bei den anderen vorgeschlagenen Linsen...bei so objektivfragen geht es ja meiner meinung nach nur drum, eine Tür zu zeigen...durchgehen müssen die leute dann schon selber....und wenn dein Konjunktiv gegen meine subjektiven argumente spricht, relativiert das diesen Vorschlag noch lange nicht :)

nunja eine ganze blende. kann halt der unterschied sein ob du noch mit iso 3200 fotografierst, was ich auf hochzeiten recht häufig noch mache bei wenig licht, oder du schon mit iso 6400 ran müßtest, was ich nicht machen möchte. allerdings reichen mir die 2,8 eigentlich immer aus, auch bei bewegten motiven.
die freistellung bei 2,8 im bereich 18-35 ist halt seeehr gering. dafür bedarf es dann schon der 1,8 oder 1,4.

so isses...es kommt halt auch immer drauf an, ob man zu den pixelpeepern gehört, oder einfach nur schöne momente mit bestmöglicher qualität mit geringstmöglichem aufwand festhalten soll...und da ist man mit nem zoom immer bissl flexibler....generell isses halt ne glaubensfrage zoom vs. FB....ein guter kompromiss im unteren Brennweitenbereich - denn man natürlich bezahlen muss - ist das 18-35...meiner meinung nach der beste mix aus flexibilität, handling und abbildungsqualität ist das 17-50 was du ja schon hast....aber wie gesagt, die einen schwören auf die besseren zooms, die anderen nur auf FB's....muss jeder für sich selber entscheiden was für ihn und seine gewohnheiten passt....
 
Ich habe eigentlich immer das DA 40mm mit dabei, extrem klein, schnell und leicht. Für Städtetouren ist es aber zu lang.
Die klassische Reportagebrennweite war früher ein 35mm ( ca 24mm an APSC), das sollte dafür auch heute noch für viele Fälle gut einzusetzen sein. Aktuell wäre da ein 30mm von Sigma sicherlich nicht allzuweit weg. Das 18-35 wäre mir für Reisen einfach zu schwer, von den anderen Daten passt es aber und ist wirklich interessant. So etwas von Pentax als Limited wäre der Traum ( auf die Roadmap schiel) :).

Preislich würde ich das DA 35 2,4 empfehlen.
 
Wurde ja schon vorgeschlagen, das FA35 F2.0, ich habe gerade eben seit langer Zeit es noch mal an meine K-01 angeschnallt. Es ist leicht, hat sehr schnellen Fokus und ist super scharf. Gebraucht 300-350 Euro. Beispielbild mit offener Blende, der Fokusbereich ist von unten links diagonal nach oben rechts, JPG lediglich mit IrfanView verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja schon vorgeschlagen, das FA35 F2.0, ich habe gerade eben seit langer Zeit es noch mal an meine K-01 angeschnallt. Es ist leicht, hat sehr schnellen Fokus und ist super scharf. Gebraucht 300-350 Euro. Beispielbild mit offener Blende, der Fokusbereich ist von unten links diagonal nach oben rechts, JPG lediglich mit IrfanView verkleinert.

Sieht gut aus. Danke. Nun ja, ich werde jetzt mal versuchen, mir eine FB zu leihen und sehen wie es damit so klappt. Dann weiß ich, ob ich eine brauche oder ob mir doch das zoomen mehr liegt.:)

Vielen Dank für die veilen hielfreichen Hinweise!!!!
 
Ich bin mit folgender Kombination sehr zufrieden:

Pentax FA 28mm 2,8 als Normalobjektiv
Pentax F 50mm 1,7 für Portraits und als leichtes Tele

lg

Der Don
 
Sieht gut aus. Danke. Nun ja, ich werde jetzt mal versuchen, mir eine FB zu leihen und sehen wie es damit so klappt. Dann weiß ich, ob ich eine brauche oder ob mir doch das zoomen mehr liegt.:)

Vielen Dank für die veilen hielfreichen Hinweise!!!!

Du kannst auch ein vorhandenes Zoom ja mal bewusst bei z. B. 35mm nutzen...und dann siehst Du, wie oder ob Dir die Brennweite zusagt.
 
Ich würde - wenn es FB sein muss - das SMC Pentax-DA 35mm F2.8 Limited Macro nehmen. Gebraucht fast schon ein Schnäppchen.
 
Und optisch wie haptisch einfach hervorragend für überschaubares Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um nochmal auf die Frage des TOs im ersten Beitrag zurückzukommen:
Das kann ich persönlich, ganz klar und ohne zu überlegen mit: DA 35mm 2.4 für neu 150 Euro beantworten. Wahnsinnsteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten