Bei Nikon muß man aber auch sehen, daß auch 15 Jahre alte Objektive noch vor die DSLRs geschraubt werden können, während Canon da bisher wenig Rücksicht auf alte Investitionen nahm. Wäre für mich z.B. ein Grund zweimal zu überlegen - bevor ich am Ende zweimal kaufen muß, daß ist nämlich bestimmt nicht billiger.
Für mich war übrigens mitentscheidend das Canon im WW-Bereich eher schlecht dasteht. Da nützen mir die günstigen Teles nix.
Ob das für den Hobbyisten (bescheuertes Wort) die unglaubliche Rolle spielt? Ob jemand mit einer 1dMkIII oder mit einer 2DX rumfuchtelt kann mir doch egal sein. Und die D70 ist meiner Meinung nach die perfekte Schnittstelle zwischen Amateur und Profi, da braucht man erstmal nix weiter wenn man die hat.
Oder man ist jemand der immer das Neueste braucht und das Geld locker sitzen hat. Ich brauch das nicht.
Was ich interessanter für den Normalmenschen finde, ist die Ultraschallreinigung des Sensors von Olympus oder das eingebaute AS der KoMis - beides weder bei Nikon noch Canon zu haben, also ist der "Vorsprung" sehr relativ in meinen Augen.
Für mich war übrigens mitentscheidend das Canon im WW-Bereich eher schlecht dasteht. Da nützen mir die günstigen Teles nix.

klappstuhl schrieb:Zweites Kriterium war die nunmal nicht von der Hand zu weisende Entwicklungsstrategie von Canon, die oftmals einen Schritt vor Nikon zu sein scheint.
Ob das für den Hobbyisten (bescheuertes Wort) die unglaubliche Rolle spielt? Ob jemand mit einer 1dMkIII oder mit einer 2DX rumfuchtelt kann mir doch egal sein. Und die D70 ist meiner Meinung nach die perfekte Schnittstelle zwischen Amateur und Profi, da braucht man erstmal nix weiter wenn man die hat.
Oder man ist jemand der immer das Neueste braucht und das Geld locker sitzen hat. Ich brauch das nicht.
Was ich interessanter für den Normalmenschen finde, ist die Ultraschallreinigung des Sensors von Olympus oder das eingebaute AS der KoMis - beides weder bei Nikon noch Canon zu haben, also ist der "Vorsprung" sehr relativ in meinen Augen.