• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg - Canon vs Nikon

Iaidoka schrieb:
Viel Spaß bei der Auswahl :).
Gruß
Markus

Danke für deine sehr hilfreiche antwort! Super! :cool:
Fühle mich nun mehr oder weniger in meinem ersten gefühl in richtung d70 bestätigt :)

allerdings ist mir jetzt auch die minolta dynax 7 aufgefallen.... :rolleyes:
evt sollte ich die auch in meine überlegung mit einbeziehen.
Vorallem weil ich hier noch ein paar alte minolta objektive hab!

Kann mir jemand sagen ob die noch nutzbar sind(abgesehen vom af)?
 
Hi,
also wegen dem Rauschen kann ich mir schier nicht vorstellen, dass das gezeigte Bild bei dpreview unter normalen Bedingungen gemacht wurde.... das rauscht ja ganz schön! Also meine D70 rauscht bei ISO 200 nicht so! Das ist auch ganz temperaturabhängig. Wenn das Bild gemacht wurde nachdem die (schwarze!) D70 lange in der prallen Sonne gelegen ist (im Süden, mittags) könnte das vielleicht(!) sein. Bei erhöter Temperatur erhöht sich das Schwingen der Elektronen auf dem Sensor und führt zu Fehlinformation... Deshalb haben Astrofotografen auch Lüfter oder Peltieelemente hinter ihrem Sensor. Und davon ist kein Sensor ausgeschlossen, egal von welchem Hersteller...

Also lass dich von diesem Bild ja nicht iritieren!

ALso, wer es schaft hinter den Sensor ein kleines Peltieelement zu platzieren und extern mit Strom zu versogen der schicke mir bitte ne Bauanleitung :D
...dann kann keine mehr mit Rauschen mithalten... :D (kleiner Joke)
 
..hab gerade extra nochmal meine Urlaubsbilder von Teneriffa angeschaut als ich bei einer Wanderung (mittags) in ziemlicher Hitze Bilder gemacht habe....
und da sieht keines so aus....

Gruss Andy

Viel Spass mit deiner Digicam! (egal mit welchem System!)
 
Andy_A schrieb:
ALso, wer es schaft hinter den Sensor ein kleines Peltieelement zu platzieren und extern mit Strom zu versogen der schicke mir bitte ne Bauanleitung :D
...dann kann keine mehr mit Rauschen mithalten... :D (kleiner Joke)

Es gibt so eine Bastelanleitung für die EOS 300D im Netz, leider kann ich sie gerade nicht finden.
 
strauch schrieb:
Es gibt so eine Bastelanleitung für die EOS 300D im Netz, leider kann ich sie gerade nicht finden.

Echt jetzt? Das war eher ein Spass, als dass ich es ernst gemeint hätte.... ist ja interesant! Wenn du was findest sag bescheid! Nicht das ich das machen würde.... inetresiert mich aber ziemlich....!! :rolleyes:
 
ziagl schrieb:
Das sind ja nicht mal L's, Profis würden solche Objektive nicht mal angreifen...

habe Profis gesehen die mit der 300D + EF-S 18-55 fotografiert haben man mags nicht glauben. ;)

Trotzdem wen interessiert was Profis machen ? Die machen auch nicht immer viel bessere Aufnahmen als Hobbyfotografen wenn überhaupt. Und mehr Ahnung von der Technik haben die auch nicht unbedingt.
 
Hi Silvax,

zwar OT. Aber soll das heißen, daß man egal mit welcher Kamera auch nur Bilder machen kann :)

Nee, Spaß bei seite. Ist das was ich auch immer sage. Und was gelegentlich auch mal jemand zugibt.

In den meisten Fällen ist DER hinter der Kamera entscheidend.
Dann die Optik. Dann die Kamera ( eher die Kombi aus beidem )



CU

Thomas
 
Hallo,

m!CheL schrieb:
... allerdings ist mir jetzt auch die minolta dynax 7 aufgefallen.... :rolleyes:
evt sollte ich die auch in meine überlegung mit einbeziehen.
Vorallem weil ich hier noch ein paar alte minolta objektive hab!

Kann mir jemand sagen ob die noch nutzbar sind(abgesehen vom af)?

kuck mal Konica :)

Demnächst gibt es eine Minolta Dynax 5 Digital,
vielleicht reicht die auch, ist etwas abgespeckt aber mit Anti Shake!
http://www.tweakers.net/nieuws/38044
Dann bleibt etwas mehr Geld für frische Linsen übrig.
(Ob es für alte MF Rokkore einen Adapter gibt weiß ich nicht, alte AF Objektive passen problemlos).
 
SiCaRiUs schrieb:
na da haste aber sehr sehr gut gerundet bei deinen prozent.

:rolleyes: - sorry ich konnts nicht lassen

Zwar etwas OT, aber:
Ich verstehe deine Anmerkung nicht. Im Vergleich zu 6 MP sind 8 MB ein Zuwachs von 2 MP. Bei der Basis von 6 MP der D70 sind das also 2/6 mehr Megapixel = 1/3 = 0,333... also 33% oder? Oder bezog sich deine Anmerkung darauf, dass nur 30% und nicht 33,33% Prozent geschrieben wurde??

Grüße

PS: ich möchte natürlich NICHT behaupten, dass deswegen die Bilder auch um 1/3 besser werden...lol
 
MarkH schrieb:
Zwar etwas OT, aber:
Ich verstehe deine Anmerkung nicht. Im Vergleich zu 6 MP sind 8 MB ein Zuwachs von 2 MP. Bei der Basis von 6 MP der D70 sind das also 2/6 mehr Megapixel = 1/3 = 0,333... also 33% oder? Oder bezog sich deine Anmerkung darauf, dass nur 30% und nicht 33,33% Prozent geschrieben wurde??

Grüße

PS: ich möchte natürlich NICHT behaupten, dass deswegen die Bilder auch um 1/3 besser werden...lol

Der lineare Aulösungsgewinn (und nur der interessiert) des Sensors von 6MP zu 8MP beträgt (8/6)^0,5-1 = 0,15, also 15%


Dazu kommt dann noch, dass für die Gesamtauflösung G gilt 1/G = 1/S + 1/O

(S= Sensorauflösung, O = Objektivauflösung), so dass sich für ein überragendes Objektiv ein linearer Auflösungsgewinn von vielleicht 10-12% ergibt, für ein übliches wie das Kit dann vielleicht 5%.

Sehen und messen kann man das schon, wenn man direkt vergleicht, aber die Welt ist das ganz sicher nicht.

mfg
 
Mal eine ganz andere Frage:

Meiner Meinung nach haben CMOS Sensoren einen besseren dynamikumfang, oder ?

Das wäre für mich zum Beispiel ein großes Argument für die Canon. (oder D2X :D )
 
Hi,

Schlussenldich ist alles reine Glaubensfrage. Frag mal deine Hände im Landen, welche ihnen besser liegt. 10% Unterschied in der Bildqualität das ist nur ein klitzeklein bischen.

Gruss Seppli
 
Würd mal sagen viel wichtiger als 6MP vs. 8MP ist doch die Fragen, was jemand fotografieren will und welche Objektive er dafür verwenden will, zumindest ob sie im Rahmen des persönlichen Budgets liegen. Und dann noch die Themen Ergonomie und Bedienung miteinbeziehen und die Kameras beim Händler wirklich ausprobieren. Dann wird die Entscheidung meistens sehr sehr einfach.
 
critter schrieb:
Mal eine ganz andere Frage:

Meiner Meinung nach haben CMOS Sensoren einen besseren dynamikumfang, oder ?

Das wäre für mich zum Beispiel ein großes Argument für die Canon. (oder D2X :D )

Guck mal den IMATest der D50 an. Erst kommt die S3, dann die D50 und dann 20d und 350d. Die Unterschiede sind aber marginal und am Ende würde ich mir noch mehr angucken als den Dynamikumfang, bevor ich etwas kaufe. Ist ja auch nur ein Aspekt von vielen.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D50/D50A17.HTM
 
Ich stand auch vor der Entscheidung... welche DSLR solls sein. Am Ende bleiben die EOS 350D und die D70s im Rennen. Trotz aller (theoretischen/technischen) Vorteile der Canon (Rauschverhalten, 8MP, etc.) habe ich mich dann für die Nikon entschieden. Die Entscheidung fiel, als ich die Chance hatte, beide in der Praxis auszuprobieren. Hab mich für die Nikon entschieden. Aber weniger aus rationalen Gründen (ausser dass das 18-70er wirklich top ist für ein Kit-Objektiv), sondern weil sie sich für mich (und meine großen Hände) einfach besser angefühlt hat. Ich habe mich mir ihr einfach wohler gefühlt. Und das war mir sehr wichtig.
Ich fühle mich mit der D70s verdammt wohl, ausreizen tue ich sie noch lange nich, bin einfach nur glücklich mit ihr, würde sie wieder nehmen!

Aber das muss jeder selbst entscheiden. Mein Tip: In die Hand nehmen, ausprobiereren, den Bauch mitentscheiden lassen! ;-)
 
Ja das kenn ich. Mein Kopf wollte unbedingt die 350d, aber dann war ich im Laden und es war auf einmal die D50, was ich ehrlich nicht so vor hatte am Anfang. :eek:
 
Für mich war die Entscheidung zwischen Canon und Nikon schlichtweg eine Frage der Objektivauswahl. Gerade L Güte Linsen wie 17-40/f4 und 70-200/f4 oder etwa Linsen wie 50 1,8 machten für mich Canon attraktiver. Nikon Objektive der gleichen Lichtstärke gibt es nicht, alle anderen kosten zumeist das doppelte. Bei Objektiven mit IS sieht die Sache ähnlich aus.
Zweites Kriterium war die nunmal nicht von der Hand zu weisende Entwicklungsstrategie von Canon, die oftmals einen Schritt vor Nikon zu sein scheint.
Die Kameras zu dem Zeitpunkt (D70, 10D) bewertete ich auf ähnlich hohem Niveau, so dass diese bei der Entscheidungsfindung gar nicht mehr so wichtig waren.

Kamera Bodies empfinde ich heutzutage eher als ständiges Übergangsprodukt. Objektive dagegen verlieren nicht ihren Wert weil jedes Jahr ein Nachfolger in den Regalen steht.

Viele Grüsse,

Michael
 
kosmoface schrieb:
Guck mal den IMATest der D50 an. Erst kommt die S3, dann die D50 und dann 20d und 350d. Die Unterschiede sind aber marginal und am Ende würde ich mir noch mehr angucken als den Dynamikumfang, bevor ich etwas kaufe. Ist ja auch nur ein Aspekt von vielen.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D50/D50A17.HTM

Kann mir irgendeiner diese Tabelle erklären ?

Für was steht Low, Medium, High ?

Wie genau sind die "Belndenstufen" zu verstehen? Von 0 bis 255, das wäre aber nicht der eiegntliche Dynamikumfang. Oder von Rauschgrenze (wie definiert) bis 255, oder von Details (wie fein) im Dunkeln bis zu Details im Hellen (RAW oder jpg?)
Usw, usf...

Was sagt diese Tabelle aus ?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten