hmm... na dann legen wir mal los
grundsätzlich rate ich dringend davon ab, sich auf macro zu spezielisieren... warum ? die objektive sind arschteuer, das zubehör ist arschteuer, die ausbeute ist manchmal mies... graue haare gibts obendrein...
bis vor einem jahr hätte ich bedenkenlos das da35limited macro empfohlen, war mal relativ günstig, und man hat gleich noch einen normalbrennweite am crop dazu... heute gibts das irgendwie nurnoch zu mondpreisen...
günstig gehts mit einer alten festbrennweite und zwischenringen oder einer nahlinse... geht relativ günstig (alte m50/1.7 ca. 20-30€ + 3er-satz zwischenringe ca. 30€) und fummelig, keine a-stellung am objektiv, aber bei makro wechseln sich auch selten dauernt die belichtungsbedingungen. blitzen geht damit natürlich nicht mehr so gescheit, weil die pentaxen mit vollmanuellen objektiven nur noch volle pulle blitzen... geht evtl. halt mit geschlossener blende... außerdem wird der schärfentiefe (oder tiefenschärfe) bereicht recht dünn... ohne stativ wirds dann schon wieder schwierig... also gleich noch nen halbwegs gescheites stativ dazu...
oder halt nen bissl tiefer in die tasche greifen und nen a50/2.8 oder a100/2.8 kaufen, die können dann schonmal 1:2 (das kann aber das tamron/sigma 70-300 auch)... dafür klappts dann schon bissl besser mit dem blitz... achja... mit dem interen wirds schon wieder schwierig... also noch nen externen blitz dazu... am besten natürlich nen ringblitz (achtung, TEUER !!) oder zangenblitz...
oder mann geht die af-variante, da sind die objektive schonmal gleich pauschal nen bissl teuer... das oft gelobte cosina, ist inzwischen recht rar und dementsprechend relativ teuer... unter 150euro geht da wohl nix mehr... andere quellen als die bucht oder die hardwarebörse hier oder im nachbarforum wüßte ich da aber auch nicht zu, gibts halt nur noch gebraucht. sonst sind die fa 50/2.8 oder fa100/2.8 durchaus zu empfehlen, meine waren beide rattenscharf und richtig gut verarbeitet... nur der schmale fokusring... hmm... irgendwie hab ich mich damit gefühlt, als ob ich auf gedeih und verderb dem af der kamera ausgeliefert bin...
irgendwann hab ich mich dann zur anschaffung der beiden dfa durchgerungen... verarbeitungstechnisch nicht auf dem niveau der fa... aber immerhin quickshift... der af der kamera kann bei völligen fehlleistungen (soll bei makro schon mal vorkommen) somit einfach überstimmt werden
richtig ins geld gehts dann bei den langen brennweiten... es gibt wohl ein fa200/4macro... hab aber selber noch nie eins inner bucht schwimmen sehen... evtl. sind die auch sowas wie bielefeld... reine erfindung... naja...
das sigma 180er macro ist dann sowohl gewichts, wie auch preismäßig so ziemlich die oberliga...
und was soll das ganze getippsel jetz ??
hmm... ehrlicher tip, besorg dir nen 50er macro aus der bucht (ob sigma, tamron oder pentaxt ist eigentlich schnuppe, alle scharf) und guck, obs dir liegt... die 50er scheinen nicht so begehrt zu sein, wie die 100er und sind daher manchmal als schnäppchen zu bekommen...
soviel erstmal dazu von mir...