• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einsteiger sucht Macroobjektiv *Update*

aemusashi

Themenersteller
Hi

hab jetzt ne Pentax K-x mit Kitobjektiv 18-55 u nun nochn smc F 70 -210 /f4-5,6. Will mich halt noch bisschen ausprobieren und das auch im Macrobereich, daher sollte es nicht zu teuer sein (kann auch was altes manuelles sein oder ne anderweitige zusatzkobstruktion etc). abbildungen im 1:1 wären klasse.
wär toll wenn mir jmd was empfehlen könnte.
vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einsteiger sucht Objektiv

macro, tele... kommt mir irgendwie bekannt vor...

guck doch mal hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=598008

zu den gängigen teleobjektiven wie da50-200 und tamron50-200 sigma 55-200 tamron 70-300 und sigma 70-300 (mit und ohne apo) findest du hier im forum auch reichlich lesestoff ;) suchfunktion mal bemühen...

ansonsten erstmal viel spaß mit der k-x ;)
 
AW: Einsteiger sucht Objektiv

danke u sorry dass ich die suche nicht benutz habe.
denke ich werde mir ein cosina holen falls ich eins finde. hat jmd nen tipp wo man die dinger außer bei ebay finden kann?

danke
 
so hab mir jetztn tele geholt. evtl kann mir jmd mit ner günstigen macroalternative weiterhelfen.

wenns irgendwelche zusatzlinsen etc gibt wäre das kein problem wenn ich immer ne linse dranbasteln muss etc. soll ja erstmal zumüben u ausprobieren sein.

danke grüße
 
hmm... na dann legen wir mal los ;)

grundsätzlich rate ich dringend davon ab, sich auf macro zu spezielisieren... warum ? die objektive sind arschteuer, das zubehör ist arschteuer, die ausbeute ist manchmal mies... graue haare gibts obendrein...

bis vor einem jahr hätte ich bedenkenlos das da35limited macro empfohlen, war mal relativ günstig, und man hat gleich noch einen normalbrennweite am crop dazu... heute gibts das irgendwie nurnoch zu mondpreisen...

günstig gehts mit einer alten festbrennweite und zwischenringen oder einer nahlinse... geht relativ günstig (alte m50/1.7 ca. 20-30€ + 3er-satz zwischenringe ca. 30€) und fummelig, keine a-stellung am objektiv, aber bei makro wechseln sich auch selten dauernt die belichtungsbedingungen. blitzen geht damit natürlich nicht mehr so gescheit, weil die pentaxen mit vollmanuellen objektiven nur noch volle pulle blitzen... geht evtl. halt mit geschlossener blende... außerdem wird der schärfentiefe (oder tiefenschärfe) bereicht recht dünn... ohne stativ wirds dann schon wieder schwierig... also gleich noch nen halbwegs gescheites stativ dazu...
oder halt nen bissl tiefer in die tasche greifen und nen a50/2.8 oder a100/2.8 kaufen, die können dann schonmal 1:2 (das kann aber das tamron/sigma 70-300 auch)... dafür klappts dann schon bissl besser mit dem blitz... achja... mit dem interen wirds schon wieder schwierig... also noch nen externen blitz dazu... am besten natürlich nen ringblitz (achtung, TEUER !!) oder zangenblitz...

oder mann geht die af-variante, da sind die objektive schonmal gleich pauschal nen bissl teuer... das oft gelobte cosina, ist inzwischen recht rar und dementsprechend relativ teuer... unter 150euro geht da wohl nix mehr... andere quellen als die bucht oder die hardwarebörse hier oder im nachbarforum wüßte ich da aber auch nicht zu, gibts halt nur noch gebraucht. sonst sind die fa 50/2.8 oder fa100/2.8 durchaus zu empfehlen, meine waren beide rattenscharf und richtig gut verarbeitet... nur der schmale fokusring... hmm... irgendwie hab ich mich damit gefühlt, als ob ich auf gedeih und verderb dem af der kamera ausgeliefert bin...

irgendwann hab ich mich dann zur anschaffung der beiden dfa durchgerungen... verarbeitungstechnisch nicht auf dem niveau der fa... aber immerhin quickshift... der af der kamera kann bei völligen fehlleistungen (soll bei makro schon mal vorkommen) somit einfach überstimmt werden ;)

richtig ins geld gehts dann bei den langen brennweiten... es gibt wohl ein fa200/4macro... hab aber selber noch nie eins inner bucht schwimmen sehen... evtl. sind die auch sowas wie bielefeld... reine erfindung... naja...

das sigma 180er macro ist dann sowohl gewichts, wie auch preismäßig so ziemlich die oberliga...



und was soll das ganze getippsel jetz ??

hmm... ehrlicher tip, besorg dir nen 50er macro aus der bucht (ob sigma, tamron oder pentaxt ist eigentlich schnuppe, alle scharf) und guck, obs dir liegt... die 50er scheinen nicht so begehrt zu sein, wie die 100er und sind daher manchmal als schnäppchen zu bekommen... ;)

soviel erstmal dazu von mir...
 
danke für die ausführliche antwort! wird dann wohl auf ein 50/1.7 rauslaufen. da ich anfänger bin musste ich mir das system der zwischenringe erstmal plausibel im inet erklären lassen ^^. ich versteh nur noch nicht wie groß die distanz der zwischenringe sein muss um mit einem 50mm 1:1 abzubilden? dann genau 50mm ?

vlt wirds ja auch das soligor von joergens mal gucken was mein budget mitmacht. joergens hast pn u thx für das angebot!

danke für die hilfe
 
Hallo Kassad, hatte bisher eigentlich nicht in Planung die Optik abzugeben, die Idee hatte sich gerade erst hier aus dem Thread ergeben. Natürlich wird so was, wenn, dann außerhalb per PN geregelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten