• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger sucht eine DSLR mit sehr gute Bildqualität

Und was spricht dafür lieber gleich die 450d zu nehmen? Mir wurde die empfohlen, da die besser sein soll als z.B. die 1000d.
 
das wage ich jetzt einmal zu bezweifeln.

und hier ist auch mein beleg: vergleich zwischen tamron 17-50/2,8 und canon 18-55/3,5-5,6 IS
das tamron ist bei 2,8 schon deutlich schärfer und kontrastreicher als das canon.

Interessanter Vergleich. Danke! Ich kannte bislang nur das hier: http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review

In Zahlen sieht das sehr beeindruckend aus. Die Testbilder sprechen aber eine deutlich andere Sprache. Insbesondere die CA des IS-Kits trüben das Bild.

Wenn es sich tatsächlich so verhält, ist das IS-Kit doch keine Empfehlung. Das hatte ich nur unter der Annahme empfohlen, dass BQ gleich, nur Lichtstärke geringer ist.

Gleichwohl: Für den Anfang dürfte das Kit trotzdem reichen, zumal wenn man nicht so viel Geld ausgeben will/kann.
 
Oder lieber gleich auf eine Systemkamera umsteigen? Habe den Begriff heute zum ersten Mal gehört. Muß wohl noch einiges lernen. :-)

Will max. 500€ oder unter Umständen bis 600€, wenn dadurch eine große Qualitätssteigerung erreicht wird, ausgeben.
 
Will max. 500€ oder unter Umständen bis 600€, wenn dadurch eine große Qualitätssteigerung erreicht wird, ausgeben.

Nim das.;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=749716
 
Ist das ein gutes Angebot? Habe bisher nur bei Canon und Nikon geschaut und dachte die sind die Besten.
Wie siehts mit der Nikon D3000 SLR aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein gutes Angebot? Habe bisher nur bei Canon und Nikon geschaut und dachte die sind die Besten.
Wie siehts mit der Nikon D3000 SLR aus?

Ich würde entweder eine Canon 450D + 18-55 IS (oder gebrauchte 40D) nehmen, oder eine gebrauchte Nikon D90 + 16-85 VR.

Lieber was besseres gebrauchtes, als was neues "kastriertes".

Gruß
Peter
 
Ist das ein gutes Angebot? Habe bisher nur bei Canon und Nikon geschaut und dachte die sind die Besten.
Wie siehts mit der Nikon D3000 SLR aus?

Nikon D3000 ist auch nicht übel.

Aber ob du die mit 3 guten Linsen für 550€ bekommst.
Sicher nicht.
Canon und Nikon sind beide Marktführer.

Versuch das bestmögliche für dein Geld zu bekommen,und bedenke man bezahlt oft auch noch den Nahmen mit.;)

Gute DSLR bauen alle Hersteller.

gruß Andre
 
Hier wird mal wieder ein Newbie verwirrt. Er hat ganz klar seine Grenzen aufgezeigt und die werden von einigen einfach stumpf ignoriert.:grumble:
Was er nicht gesagt hat, IMHO aber doch recht wichtig ist, was macht er mit den Bildern, Nachbearbeiten, welche SW????
Oder einfach jpg ooc?
Dann wäre auch auf einmal Olympus wieder interessant, E-620 z.B., er will ja nicht so viel Objektive, oder gleich zu einer Spiegellosen Pana.
FB plus Blitz finde ich hier völlig fehl am Platz, so ein Rat ist FA.
Er sollte, da selbst noch unsicher, auf ein System/eine Kamera/was auch immer hingeführt werden, nicht mit Wunschträumen bombardiert werden.
@Admin
FA heisst natürlich föllig abwegig
 
"Auf meiner Hochzeit wurde mit einem Nikon D60 aufgenommen,und die Bilder waren einfach nur Hammeräßig.
Welche DSLR würdet ihr mir empfehlen?"

Ich würde dir eine Nikon D60 empfehlen ;)

Warum soll man jemanden der auf Opel steht einen VW empfehlen?

"Hammermäßig" und Günstig ist doch nicht zu toppen?

Meine D60 trifft wohl auch Morgen oder Übermorgen bei mir ein weil meine D40X so Hammermäßige Bilder gemacht hat und ich dann die Objektive nicht wechseln muß.

Gruß Andre
 
Würde ich abraten. Es war nach guter Bildqualität gefragt.
Zuviel Rauschen ab 800 ISO, zuviel Matsch durch dicken AA-Filter bei der E520.


Das EF-S 18-55 IS schlägt sich im praktischen Fotoeinsatz sehr gut und es ist stark zu bezweifeln, dass man hier einen qualitativen Unterschied zum 12-60 Zuiko sehen würde:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7278097&postcount=4201


Gruß
Peter

schau dir einfach die Bilder in der Oly-Abteilung an und urteile selbst.
 
Vielen Dank schon einmal für die ganzen Antworten. Ich möchte alles mögliche fotografieren wobei dabei Bilder von meinem Sohn und Familie im Vordergrund stehen. Fotos im Zoo oder beim Spielen, etc. Aber auch Tiere fotografiere ich sehr gern.

Aktuell präferiere ich die Canon 450d mit 18-55 IS Kit.
Kann mir auch was gebrauchtes vorstellen, aber bin da nicht ganz sicher wegen der Garantie. Kann ja dochmal was kaputt gehen. Wird daher wohl keine gebrauchte. Der Preis soll definitiv unter 600€ bleiben.
Gibts ne Seite wo man die Kameras vergleichen kann? Wo tabellarisch alle Werte verglichen werden?
Die Nikon D3000 scheint auch gut zu sein. Was haltet Ihr hiervorn?

http://www.digitalo.de/products/128...ce=google&utm_medium=base&utm_campaign=R39996
 
warum keine gebrauchte?
Der Body ist bei dem aufgabenbereich so ziemlich egal.

Ne Nikon D40/D50/D60 sollte es für unter 200 euro in gutem Zustand geben.
Dazu ein 35mm 1.8G oder ein 18-105mm VR, dann och nen kleinen Blitz dazu und schon hat man was schönes, das auch einiges Leisten kann.
Blitz immer mit einberechnen. Gerade bei Innenraumfotos und Portraits usw. hilft ein Blitz doch ungemein.
Acuh die Folgekosten beachten. DSLR ist ein Virus, der sich immer weiter fortsetzt.... ;-) Geldausgabemöglichkeiten bestehen in dem Bereich zu genüge.
 
Würde ich abraten. Es war nach guter Bildqualität gefragt.
Zuviel Rauschen ab 800 ISO, zuviel Matsch durch dicken AA-Filter bei der E520.


Lieber was besseres gebrauchtes, als was neues "kastriertes".
Was zum Matsch und angeblich zu dicken AA Filter.
Hier E-420 ist bis auf IS baugleich.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1427083&d=1281286745
Crop
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1442377&d=1282232055
800ISO
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1482935&d=1284795850
1600ISo
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1439371&d=1282035324

Alle Aufnahmen OOC JPG aus der Kamera.

Lieber was neues mit Garantie und BQ; und die schon JPG, nicht erst nach RAW Bastelstunde.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1282045753P8164135-klein.jpg

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will als Anfänger nichts ohne Garantie kaufen. Da ist Umtauschrecht schon praktisch, falls ich spontan garnicht zufrieden bin.

du wirst am Anfang unzufrieden sein.
Ich meine du wirst dich hier sicherlich umgesehen haben und schon eingies an bildmaterial durch haben. eine Kamera ist heutzutage auch im DSLR Format mit Motivprogrammen und Automatiken einsetzbar, aber das was dann rauskommt ist natürlich nicht mit dem vergleichbar, was du im manuellen Modus machen kannst. Dann kommen auch die Großen Vorteile eine DSLr zum Tragen. Was du dann genau für Anforderungen an den Body hast, das weißt du im Moment auch noch nicht ;-) Glaub mir, fang erstmal klein an, schau auf was du WErt legst und anchkaufen und neu holen kann man imemr noch.
Eine gebrauchte Cam unter 200 Euro bekommst du auch ohne Wertverlust wieder los. Wenn du dir z.b. eine D40-D50 oder D60 holst,
kann heir nur von Nikon sprechen, da selbst nikonianer ;-), dann weißt du in paar MOnaten, selber, auf was du wirklich wert legst, was du vermisst, was du brauchst und was ein Body für dich erfüllen sollte.
Kosten tut dich das 200 Euro + etwas Zeit, wobei ich behaupte, dass du den Preis für den gebrauchten body auch wieder raus bekommst beim weiterverkauf am Ende.

Damit würde ich mich als Anfänmger erstmal auf ein System festlegen, was mir Sympathisch ist.
Grundlegend unterscheidet sich die Bedienung der Geräte innerhalb einer MArke eher weniger. Wenn du also eine D40 Bedienen kannst, dann kannst du auch eine D3000 oder D5000 einwandfrei bedienen.
Genauo sicherlich bei Canon, Minolta usw.
vion daher einfach mal in ein fotogeschöft schauen, sehen was haptisch am besten passt, mit welchen Anordnungen der Knöpfe man am besten zurecht kommt usw.
Holst du dir jetzt einen einsteigerbody neu, dann hat der mehr wertverlusst und am Ende willst du dann doch noch Features mehr haben ;-)

Und der Body ist am Ende ist wirklich nicht so wichtig. wichtiger ist das, was du hitner der Kamera bewegst und letztendlich auch die Objektive....
 
Was zum Matsch und angeblich zu dicken AA Filter.
Hier E-420 ist bis auf IS baugleich.

Alle Aufnahmen OOC JPG aus der Kamera.


mfG



Hier die direkten Vergleiche zwischen dickem AA-Filter bei der E520 und dem dünneren bei der E510:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page25.asp

"The E520's results are clearly less sharp and detailed than the E510, even though the digital sharpening effects have been turned down on the older camera. As with the E420 and E3, we have to conclude that this is due to a stronger low-pass/anti-aliasing filter (used to slightly blur the image to reduce the appearance of jagged edges and interference patterns)."

-> JPG ooC nix gut bei E520.

-----------

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page29.asp

"With the in-camera processing taken out of the equation, the E520 looks pretty good against its predecessor. The E510 retains its advantage in terms of sharpness but doesn't handle highlights nearly so well as the 520. The E520 has retained much more detail in the paperclips, rendering them much more convincingly than the older model, which clips the highlights rather aggressively."

-> deutet auf eine nicht so gute JPG-Engine bei der E520 hin.
Also würde es auch und gerade bei der E520 sich richtig lohnen, RAW zu fotografieren.

-----------

Hier ein Vergleich zur EOS 450D:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page27.asp

"The Canon 450D is much more convincing in RAW, putting some distance between itself and the Olympus in terms of fine detail rendered.
It's not a large amount by any means, but demonstrates the difference a well-sorted JPEG engine makes: the E520 offers its JPEG users just about everything its sensor can record. The 450D may be capable of a little more, overall, but JPEG shooters won't see an advantage at base ISOs."

-> Hier ein weiterer Beleg für die Vorteile des RAW. Die 450D zeigt mehr Details als die E520.


Gruß
Peter
 
Der Unterschied zwischen E410/510 und E520/420 /450 besteht in der Koppelung von NR und der Schärfe bei den E-X10 Modellen.
Das ist bei den E-X20 anders.
Man setzt einfach Nr auf weniger und die Schärfe bleibt bei +-o, dann hat man die Schärfe der E-X10 Modelle.
Dpreview macht alle Tests, leider nur halb.

Entweder man testet alle Engine Einstellungen und überlässt es dem Betrachter. Und diese im Vergleich auch in den Folgemodellen!
Man sucht aber nicht bei der E-410/510 das Optimum und vergleicht es mit den Werkseinstellungen der Nachfolger E-520.

Das ist höchst unredlich, insbesondere dann, wenn man wissentlich die besseren Einstellungen verschweigt.
Die es zur E-520/420 /450 gibt! Siehe Forum.

Da es keinen weiteren E-Modelle mit Spiegel im mittleren und kleinen Preissegment bei Olympus geben wird, sind die zur Zeit noch erhältlichen E-450/E520 sowieso die einzig bezahlbaren DSLRs die JPG ooC können.


mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten