Schade. Habe seinerzeit den leitenden Redakteur für Tests des "Fotomagazin" angeschrieben, um zu erfragen inwiefern die prozentualen Testergebnisse systemübergreifend oder nur systemintern vergleichbar sind, und habe bis heute leider kein Feedback erhalten. Vielleicht hat gut Ding noch etwas Weile...
Aber es hat mich nicht davon abgehalten mir heute die OM-D mit dem Kit und dem 45 1.8 zu kaufen. Und ich bin seeeehr begeistert. Gerade das 45 1.8 habe ich schon heute, nach wenigen Stunden, in mein Herz geschlossen. Das ist echt super, da es wirklich sehr scharf und lichtstark ist. Mein Ziel, auch ohne Blitz mit wenig Licht scharfe und stimmungsvolle, rauschfreie Bilder zu schießen, habe ich schon heute erreicht - und das bei ISO 200 und Kerzenschein aus der Hand. Aber das 45er bietet natürlich nur ein sehr eingeschränktes Sichtfeld. Ein Zoom macht's flexibler - leider zu ungunsten der Lichtstärke (die neuen Edel-Panazooms mal ausgenommen).
Habe mit dem iAuto-Modus angefangen, habe aber als es dunkel wurde mal ganz wagemutig den M-Modus (alles manuell) getestet. Und der liefert dank interaktiver Vorschau im Sucher und Display noch viel bessere Ergebnisse und ist auch für leicht präinformierte Noobs kein ernstzunehmendes Problem.
Die OM-D ist nach erstem Kennenlernen wirklich klasse. Ist allerdings größer und auch schwerer als erwartet. Macht aber durchweg einen sehr wertigen Eindruck.
Kattip, dein Problem mit der Abdunklung des Suchers habe ich bisher übrigens nicht erfahren.
Für den Start die richtige Objektivauswahl zu treffen, ist sehr, sehr schwierig. Je mehr man recherchiert, desto schwerer wird es fast. Es gibt leider keine Für-alles-super-Linse.
Anfangs war ich zwischen dem Pana 20 1.7 und dem Oly 45 1.8 hin- und hergerissen. Beide sind super. Aber ohne Zoomoption fühlte ich mich etwas unflexibel. Aber ich wollte auch kompakt bleiben und das Kitzoom finde ich für die Brennweite recht "groß". Leider ist der AF des Pana 20 recht gemütlich für meinen Sohnemann – womöglich zu gemütlich. Mittlerweile musste ich erfahren, dass selbst das schnelle 45er bei ihm an seine Grenzen stößt.

Naja, das Kit 12-50 + 45er sind nun meins. Das Pana 20 wird aber irgendwann folgen... genauso wie ein Tele...ein Makro...ein Ultra-Weitwinkel...
So toll die Festbrennweiten auch sind, kann ich das Kit-Objektiv für den Start aber durchaus empfehlen. Man hat Zoom-Optionen, Weitwinkel und auch einen echt brauchbaren Makro-Modus. Solange genügend Licht da ist (oder ein Stativ und Zeit) gelingen damit auch echt gute Aufnahmen. Auch ein Bokeh ist drin - wenn auch nicht so toll wie mit dem 45er.
Das als erste Erfahrungsbeschreibung eines OM-D-Noobs mit ähnlichen Kaufkriterien. Vielleicht hilft's...
