• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Einsteiger sucht Allround-Systemkamera zum Glücklichsein - OMD oder anderes ??!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Spiegelreflexkamera bewegt sich eigentlich auf einem vergleichbaren Niveau wie die OM-D EM 5?

Im aktuellen Fotomagazin hat die OM-D eine Bewertung von 86% bekommen.
Die einzigen Spiegelreflexkameras, die ebenfalls 86% erhalten haben, waren die Nikon D4 (5930 Euro) und die Nikon D800 (2900 Euro).
87% war die beste Bewertung und die bekam nur die Canon 5D Mark III (3300 Euro).

Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die OM-D für 1099 Euro auf gleichem Niveau sein soll wie z.B. eine Nikon D4 für 5930 Euro.

Wenn dem wirklich so ist, gibt es 4831 weitere gute Gründe für den Kauf einer OM-D. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich ja wieder richtig viel getan...

Also ich möchte die Bildqualität einer E-PL1 etc. gar nicht in Abrede stellen...
Es ist auch nicht so, dass ich für ein Pana 20 1,7 oder 45 1,8 nun ein Jahr sparen müsste :-D Es ginge bloß nicht sofort...
Und ich habe nicht die Hoffnung, in der Familie noch brauchbares Altglas zu finden...
 
Im aktuellen Fotomagazin hat die OM-D eine Bewertung von 86% bekommen.

Vergiss die Bewertung. Die genannten Kameras haben völlig unterschiedliche Stärken und Schwächen und somit auch unterschiedliche Einsatzgebiete.
Wenn es nach der Wertung ginge, dürfte keine D4 mehr verkauft werden, da die D800 ebenbürtig ist. Ist sie auch auf bestimmten Gebieten - und an anderer Stelle braucht man eben doch die D4.
Und so ist das auch im Vergleich zur E-M5.

Also ich möchte die Bildqualität einer E-PL1 etc. gar nicht in Abrede stellen...

Die E-PL1 ist eine nette Kamera und ich empfehle sie wirklich regelmäßig und gerne und vor allem mit gutem Gewissen.
Bei Deinem Budget würde ich selber aber auch primär direkt zur E-M5 greifen, das 12-50 dazu und vielleicht noch versuchen ob ich nicht doch noch das 45/1.8 irgendwie finanziert bekomme - und den Rest auf die Zukunft verschieben.
Einzig nachdenkenswert: die E-PL1 gibt es im Moment im Kit zu einem 14-150 mit nur marginalem (bis gar keinem) Aufpreis, wenn dieses Objektiv also auf der Einkaufsliste steht, ist es eine Überlegung wert die Kamera gleich mit zu kaufen - sogar unabhängig davon ob die E-M5 schon im Haus ist oder nicht, eine Zweitkamera kann man immer mal gebrauchen.
 
Vergiss die Bewertung. Die genannten Kameras haben völlig unterschiedliche Stärken und Schwächen und somit auch unterschiedliche Einsatzgebiete.
Wenn es nach der Wertung ginge, dürfte keine D4 mehr verkauft werden, da die D800 ebenbürtig ist. Ist sie auch auf bestimmten Gebieten - und an anderer Stelle braucht man eben doch die D4.
Und so ist das auch im Vergleich zur E-M5.
Naja, für mich als Laie ist so ein Vergleichstest schon eine gute Hilfe, um grob die Qualität einer Kamera einschätzen zu können. Wenn die beste Bewertung im Test von insg. 87 Kameras bei 87% liegt, scheint unterm Strich eine Bewertung von 86% schon recht ordentlich zu sein.

Die Bildqualität macht übrigens bei dem Test 50% der Endnote aus. Und da liegt die D4 bei 83%, die D800 bei 85% und die OM-D bei 86%. Verrückt! :eek:

Aber ich als Neuling auf dem Foto-Gebiet kann auch noch nicht einschätzen, wie ernst man Tests des "Fotomagazin" nehmen sollte. Vielleicht sind die Werte auch nur innerhalb der jeweiligen Systemklasse vergleichbar. Einen Hinweis darauf habe ich aber nicht gefunden. Das wäre aber auch ziemlich sinnfrei.

Wie schon gesagt, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass man die "günstige" OM-D wirklich auf eine Ebene mit den o.g. Spiegelreflex-Boliden stellen kann.
Aber zumindest zeigen die Werte, dass die OM-D schon janz juut sein sollte. :D
 
Welches Auto hat mehr PS. En Hummer oder ein Golf GT? Eindeutig der Hummer. Welches Auto fährt schneller? Der Golf weil er viel viel viel viel leichter ist.



Wenn die Zeitung die Bildqualität in abhängigkeit von der Sensorgröße bewertet, heißt das nur dass oly aus der sensorgröße viel rausholt, die D4 aber in der Bildqualität haushoch überlgegen ist - weil der sensor vieeeeeeeel größer ist.


Dann kommt es auch sicher auf die Objektive an. Und die können nicht gleich sein weil es kein objektiv gibt welches an D4 und Oly passt.


Vielleicht ist die Bildqualität auch abhänig vom Preis?


WENN die Zeitung einfach nur so die Bildqualität mit z.B. nem Kitobjektiv vergleicht, dann vergleicht man Äpfel mit Birnen. Dann bitte ich die Herren mal einen Vergleich bei ISO 3200 zu machen - da kann die Oly sicher nicht mithaltn.
 
Wie schon gesagt, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass man die "günstige" OM-D wirklich auf eine Ebene mit den o.g. Spiegelreflex-Boliden stellen kann.
Aber zumindest zeigen die Werte, dass die OM-D schon janz juut sein sollte. :D

Hallo,

wird da wirklich alles quer zueinander bewertet, oder doch im jeweiligen Segment?

Die OMD ist sehr gut, keine Frage. Im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Sensorgröße
bestimmt top. Eine Nikon D4 hat sicherlich bei einigen Disziplinen die Nase vorne,
aber schleppen und bezahlen möchte ich das nicht müssen :-)
Hab nicht umsonst die DSLR verkauft.
 
Schade. Habe seinerzeit den leitenden Redakteur für Tests des "Fotomagazin" angeschrieben, um zu erfragen inwiefern die prozentualen Testergebnisse systemübergreifend oder nur systemintern vergleichbar sind, und habe bis heute leider kein Feedback erhalten. Vielleicht hat gut Ding noch etwas Weile... ;)

Aber es hat mich nicht davon abgehalten mir heute die OM-D mit dem Kit und dem 45 1.8 zu kaufen. Und ich bin seeeehr begeistert. Gerade das 45 1.8 habe ich schon heute, nach wenigen Stunden, in mein Herz geschlossen. Das ist echt super, da es wirklich sehr scharf und lichtstark ist. Mein Ziel, auch ohne Blitz mit wenig Licht scharfe und stimmungsvolle, rauschfreie Bilder zu schießen, habe ich schon heute erreicht - und das bei ISO 200 und Kerzenschein aus der Hand. Aber das 45er bietet natürlich nur ein sehr eingeschränktes Sichtfeld. Ein Zoom macht's flexibler - leider zu ungunsten der Lichtstärke (die neuen Edel-Panazooms mal ausgenommen).

Habe mit dem iAuto-Modus angefangen, habe aber als es dunkel wurde mal ganz wagemutig den M-Modus (alles manuell) getestet. Und der liefert dank interaktiver Vorschau im Sucher und Display noch viel bessere Ergebnisse und ist auch für leicht präinformierte Noobs kein ernstzunehmendes Problem.

Die OM-D ist nach erstem Kennenlernen wirklich klasse. Ist allerdings größer und auch schwerer als erwartet. Macht aber durchweg einen sehr wertigen Eindruck.

Kattip, dein Problem mit der Abdunklung des Suchers habe ich bisher übrigens nicht erfahren.

Für den Start die richtige Objektivauswahl zu treffen, ist sehr, sehr schwierig. Je mehr man recherchiert, desto schwerer wird es fast. Es gibt leider keine Für-alles-super-Linse.

Anfangs war ich zwischen dem Pana 20 1.7 und dem Oly 45 1.8 hin- und hergerissen. Beide sind super. Aber ohne Zoomoption fühlte ich mich etwas unflexibel. Aber ich wollte auch kompakt bleiben und das Kitzoom finde ich für die Brennweite recht "groß". Leider ist der AF des Pana 20 recht gemütlich für meinen Sohnemann – womöglich zu gemütlich. Mittlerweile musste ich erfahren, dass selbst das schnelle 45er bei ihm an seine Grenzen stößt. ;)
Naja, das Kit 12-50 + 45er sind nun meins. Das Pana 20 wird aber irgendwann folgen... genauso wie ein Tele...ein Makro...ein Ultra-Weitwinkel... :D

So toll die Festbrennweiten auch sind, kann ich das Kit-Objektiv für den Start aber durchaus empfehlen. Man hat Zoom-Optionen, Weitwinkel und auch einen echt brauchbaren Makro-Modus. Solange genügend Licht da ist (oder ein Stativ und Zeit) gelingen damit auch echt gute Aufnahmen. Auch ein Bokeh ist drin - wenn auch nicht so toll wie mit dem 45er.

Das als erste Erfahrungsbeschreibung eines OM-D-Noobs mit ähnlichen Kaufkriterien. Vielleicht hilft's... :rolleyes:
 
Vielen Dank für deinen kleinen Erfahrungsbericht...

Ich muss zugeben, vor lauter Unentschlossenheit war ich zwischenzeitlich schon wieder fast bei der Überlegung, mir für den Anfang doch erstmal eine DSLR zu holen, die bekommt man derzeit ja fast schon zu Schleuderpreisen... Aber auch hier wäre ja wieder die Frage was und wie... etc. pp...

Da droht das Thema schon im Auswahlprozess zu ersticken...

Und wenn man dann noch einen Verkäufer alla "also toll sind ja nur die Sonys (abgesehen vom Profi-DSLR) und na gut, wenn Sie unbedingt wollen verkauf ich ihnen auch was anderes... (und unausgesprochen hört man darin noch die Worte aber dann kaufen Sie natürlich wider besseren Wissens so ne Knipse mit Mini-Sensor und ****** Bildquali... )

AAAAHHHHHH
 
... doch erstmal eine DSLR zu holen, die bekommt man derzeit ja fast schon zu Schleuderpreisen... Aber auch hier wäre ja wieder die Frage was und wie... etc. pp...

Du hast dich ja immer noch nicht entschieden :ugly:. Mal im ernst, dann kaufst du dir nen lichtstarkes Zoom und eine FB und auf einmal hast du einen Rucksack und 3 KG Glas aufm Rücken... Und ein guter Body (der zumindest der OM-D nahekommt) kostet auch nicht wenig (z.B. K5 = 900€+, D7000=1000€+, und die sind ja auch schon etwas älter die Modelle, wobei immer noch top)

Mal im ernst, manchmal muss man sich im Leben was gönnen; Hat dir die OM-D gefallen? Dann kauf Sie. Ansonsten wirst du dich immer Fragen "was wäre wenn" oder "hätte ich ne kleinere/leichtere Cam, hätte ich sie eher mitgenommen?!" Alles weitere aus meiner Sicht Relevante habe ich ja irgendwo am Anfang des Threads schon gesagt.
 
Habe wie schon erwähnt seinerzeit den leitenden Test-Redakteur des Fotomagazin angeschrieben, um zu erfragen, ob die prozentualen Testergebnisse nur innerhalb einer Systemklasse oder klassenübergeifend vergleichbar sind.

Heute bekam ich endlich mal eine Antwort:
Es ist tatsächlich so, dass die Prozentwerte zwischen Spiegelreflex- und spiegellosen Systemkameras vergleichbar sind, da die gleichen Maßstäbe angelegt werden.

Insfern gibt es tatsächlich 4831 gute Gründe, sich für eine OM-D zu entscheiden. :top:

Da finde ich meine OM-D gleich noch toller, als ich sie eh schon finde. :D
 
Soo meine Lieben,

noch einmal vielen Dank für all eure Argumente und Bemühungen, ich habe jetzt einfach mal auf meinen Bauch gehört und mich doch zur OMD entschlossen. Bestellt ist sie, ich hoffe ich bekomme sie noch kurzfristig...
Und demnächst nerve ich dann mit Fragen zu Kamera und Fototechnik :D
 
Und da wir ja noch unter dem Thema "Kaufberatung" sind, gibt es noch Vorschläge für sinnvolle Anschaffungen, die man direkt zu Beginn tätigen sollte?
Sofern die Kamera noch rechtzeitig geliefert wird, werden die ersten Bilder wohl auf LaPalma entstehen ;-) Also viel Natur, alte Architektur und hoffentlich auch Sonne !!!
 
Wenn nicht Portrait (dann 45/1,8) oder Teleaufnahmen (40-150 oder 100-300 oder 75-300) gewünscht sind, sehe ich für den Anfang eher kein Bedarf. Die 12mm am Anfang reichen schon schön weit in den Weitwinkel hinein, zum Kennenlernen der Kamera reicht das meist aus und die Makrofunktion bietet auch einen guten Einstieg. Und Dämmerungsfotos waren gerade kein Thema - oder doch? Aber ich würde es einfach erstmal beim Kitobjektiv lassen.
Achja: Speicherkarte nicht vergessen!
 
Dämmerungsfotos... ja schön beleuchtete Altstadt von Santa Cruz oder Hafenpromenade könnte ich mir da durchaus vorstellen ;-)
 
ja schön beleuchtete Altstadt von Santa Cruz oder Hafenpromenade könnte ich mir da durchaus vorstellen ;-)

Dafür brauchst Du ein Stativ - und dann machst Du eine Belichtungsreihe, dann kannst Du hinterher ein HDR zusammenbasteln.
 
Viel Spaß mit der enuen; Fragen zu Objektiven, Zubehör und Technik kann man in den entsprechenden Unterforen stellen, hier mache ich ein *click*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten