Also Videos werdens wohl weniger, geh ich zumindest im Moment von aus. Wer weiß schon wie man sich entwickelt ;-)
Wie beurteilt ihr den Unterschied der Geschwindigkeitsklassen? Ist der Unterschied wirklich so groß? Es gibt da ja teilweise doch bedeutende Preisunterschiede...
ähm... macht sich wohl bei schnellen Reihenaufnahmen 5 Bilder/sec oder beim Videoaufzeichnen bemerkbar. Bei mir steht dabei, dass ich mindestens Class 6 nehmen soll. Wenn ich Class 2 oder so nehme, dann stockt das Video, bzw die Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen bricht ein. Momentan hab ich ne 64 GB Cn Class 10 drinnen für 49 Euronen drinnen...weils die gerade im Laden gab... Was die Preise angeht, so sind die im wahrsten Sinne des Wortes chaotisch - je nach dem wo oder was du käufst schwanken die GB-Preise von 50 Cent bis 1,30 Euro.... ob jetzt die Karten für 1,30 je GB jetzt wirklich besser sind, als die für 50 Cent, das weiß der Teufel....
...und wenn du nicht gerade ne 64 GB Karte holst, die derzeit so zwischen 37 Euro und 75 Euro kostet, dann sind das keine Geldbeträge mehr, die weh tun. Du kannst dir ja mal ein paar 8 GB Karten von verschieden Firmen anschaffen - sollte deine Kamera mit den Karten von einer bestimmten Firma zicken machen, dann hast du wenigstens noch die andere Karten....na ja, und danach kannst du dich ja so langsam in der Kartengröße steigern.
Ich denke, ich würde mir vor dem Hintergrund des Urlaubs auch gerne schon zu Beginn einen Zweitakku zulegen.
Das ist ne gute Idee! Geladener Zweitakku dabei haben ist nie verkehrt.
Verwendet ihr nur Originalteile oder gibts auch günstigeren guten Ersatz?
Also ich nehme auch Nachbauakkus. Die haben zwar in aller Regel eine etwas geringere Kapazität, gelegentlich ist auch mal ein defekter Akku dabei, aber dafür kosten sie zum Teil nur 20% des Originalakkus.
Du kannst ja einfach mal bei A****n (Händlernamen sind hier im Forum verboten ;-) die Bewertungen der Kunden zu verschiedenen Nachbauakkus lesen, da bekommst du ungefähr ein Gefühl, was dich erwartet.... da gibt es also bessere und schlechtere Firmen, mit unterschiedlicher Ausfallrate.
Vor allem welchen der dann auch mit dem Original Ladegerät kompatibel ist... Will ja nicht mehr als nötig rumliegen haben.
Wenn der Nachbauakku in Ordnung ist, dann ist er mit dem Ladegerät kompatibel, wenn nicht, dann ist er defekt. Bei guten Nachbaufirmen ist nur ganz selten mal einer defekt. Wenn der Originalakku 65 Euro kostet, dann kosten die immerhin auch schon 30 Euro oder so. Wenn du aber einen auf "Geiz is Geil" machst, und die Dinger für 12 Euro .... oder 9 Euro kaufst, dann musst du damit rechnen, dass jeder dritte Akku defekt ist.... you get what you pay for ;-) ...lies einfach die Rezensionen bei *m*z**, und du weißt was du kaufen kannst und wo man besser die Finger davon lässt...
Gibt es noch etwas, was ich bei der Erstausstattung noch nicht berücksichtigt habe, aber auf jeden fall empfehlenswert wäre?
Tja...ähm, schwer zu sagen, kommt immer drauf an, was du machen möchtest. Am besten käufst du erst mal die Kamera, spielst ein bischen damit rum und probierst alles aus, freust dich über die tollen Aufnahmen, welche die Kamera macht, und dann ergibt sich alles von selbst...vor allem bist du alle Details deiner Kamera kennst, da bist du erst mal beschäftigt.
ich werde mir wohl demnächst mal ein billiges Stativ kaufen, und ein bischen mit HDR (high dynamic range) Aufnahmen experimentieren - ich hab da ganz tolle Aufnahmen gesehen, die in "meiner" Bibliothek ausgestellt waren....der Typ, der die ausgestellt hat, wollte für so einen Abzug im Bilderrahmen
wohl so 150 Euro oder sowas um den Dreh.... die Bilder sahen zwar echt Klasse aus, aus den Innenräumen aus einer runtergekommen, teils zerfallenen Jugendstilvilla, an der überall an den Wänden schon die Farbe abblätterte, auf der anderen Seite macht der Typ pro verkauftem Bild so 120 Euro Reingewinn....der kann das Bild ja unendlich oft reproduzieren....
ElRoy