• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger SLR Canon 1000D, Nikon D60 oder Sony Alpha 200?

wie schon oft gesagt wurde, es ist ****** egal für welches system du dich entscheidest.

nimm die teile alle mal in die hand und entscheide nach handhabung und intuition. ich würde mich da nicht auf ein system versteifen.

eine kleine anmerkung noch: unterschätze den bildstabilisatior nicht ! vor allem dann nicht, wenn du keine lichtstarken objekive hast. und gerade bei innenraumaufnahmen (und das hast du ja hauptsächlich vor) kommst du schnell mal in den bereich von unter 1/60 sec. belichtungszeit !
 
naja mit liveview *schnappschüsse machen.ist eh *suboptimal :rolleyes:.für produktfotografie /makro ist es schon eher zu gebrauchen.wenn man von ner kompakten kommt,ist es natürlich gewöhnungsbedürftig.aber es soll eine dslr werden,und da guggt man dann doch eher durch den sucher;)


Genau, und da die Kamera einen Sucher und Live View bietet, bleiben alle Option offen :D

Wenn Live view nix ist, dann muss man ja nicht - aber in bestimmten Situationen kann man drauf zurückgreifen!

Wenn also keiner ein wirklich gutes Argument anbringen kann, warum ich mir das canon 1000D Kit nicht kaufen sollte ist meine Entscheidung gefallen! :top:
 
wie schon oft gesagt wurde, es ist ****** egal für welches system du dich entscheidest.

nimm die teile alle mal in die hand und entscheide nach handhabung und intuition. ich würde mich da nicht auf ein system versteifen.

eine kleine anmerkung noch: unterschätze den bildstabilisatior nicht ! vor allem dann nicht, wenn du keine lichtstarken objekive hast. und gerade bei innenraumaufnahmen (und das hast du ja hauptsächlich vor) kommst du schnell mal in den bereich von unter 1/60 sec. belichtungszeit !

Im canon Kit ist das stabilisiere Objektiv dabei :)
 
na dann... greif zu ! :top:
 
Ja, schlag zu, ist sicher keine schlechte Entscheidung. Aber vergiss nicht den Stabilisator auszuschalten, wenn die Kamera auf ein Stativ kommt, sonst gibts bald nen neuen Thread im Problembilderbereich, warum dein Bild so unscharf ausschaut ;-)

Willkommen in der Welt der Fotographie!
 
Ja, schlag zu, ist sicher keine schlechte Entscheidung. Aber vergiss nicht den Stabilisator auszuschalten, wenn die Kamera auf ein Stativ kommt, sonst gibts bald nen neuen Thread im Problembilderbereich, warum dein Bild so unscharf ausschaut ;-)

Willkommen in der Welt der Fotographie!


wat? es gibt probleme wenn man den stabi einschaltet auf dem stativ?? dat is ja komisch, abei hat der doch nix zum arbeiten...
 
Achso eine Frage noch, vor einigen Wochen wo ich noch nicht so viel Input bezüglich DSLR kameras hatte, gabe es bei einem Grossen Elektrodiscount die Sigma SD 14 für 288 EUR mit Objektiv.

Damals dachte ich , dass es eine absolute NoName Marke wäre, bis ich gestern feststellte das Sigma ein "bekannter" Objektiv dritthersteller ist.

Bei einem Blick auf die Kamera Preise im Netz war die Sigma SD 14 mit Kitobjektiv Nie unter 380 - 400 EUR bekommen, oft wird sie aber für knapp 500 EUr angeboten.

Ist mir da ein echtes Schnäppchen durch die Lappen gegangen :confused:

Oder ist die Kamera "Schrott" :confused:
 
Er versucht etwas auszugleichen, was nicht vorhanden ist, deshalb kann es Irritationen des IS geben...

Echt:confused:
Ist ein Stabi so doof, dass es selbst versucht etwas zu stabilisieren, obwohl es nichts zu stabilisieren gibt :confused:

Jetzt kommen wir am Ende noch zu der Feststellung, dass für mein Vorhaben eine Kamera ohne Stabi besser wäre, aber wie ich wohl dem thread entnommen habe, kann man die Stabilisierung ein/aus schalten, dann ist ja doch alles wieder in Butter und ich kann bei der canon 1000D bleiben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn Du mehr über die Sigma SD-14 wissen willst, dann schau doch einmal in das spezielle Sigma-Forum. Für einen DSLR- und Fotografie-Einsteiger ist die meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet.

Kauf Dir die kleine Canon - lese die Bedienungsanleitung - nutze die Tips die Dir zum Thema Fotografie gegeben wurden - und mache schöne Fotos ...

just my point of view
 
Ein Stabi bring NUR etwas, wenn man Freihand lange Zeiten halten möchte. Dabei gibt es aber das Problem, dass das Bild nicht "einfriert" und bewegte Objekte (z.B. Menschen) verwischen (klar, wenn man mit einer 1/5 s belichtet).
Richtig Effektiv ist ein Stabi daher NUR bei langen Brennweiten UND bei statischen Motiven. Dafür ist allerdings ein Stativ noch besser und wenn man zuhause Produkte fotografiert, kommt auch nichts anderes in Frage. Ein Stativ hat nämlich nicht nur den Vorteil eines nicht-verwackelns, sondern auch, dass das Bild immer zu 100% reproduzierbar bleibt und alles exakt eingestellt werden kann. Freihand hat man schnell mal nen schiefen Horizont o.ä.
 
"Nein die Sony hat das bessere Liveview im Vergleich zur Canon und das merkst Du ganz schnell nach den ersten Schnappschüssen.
Wenn Du Liveview von kleinen Kompaktkameras gewohnt bist, bekommst Du bei der Canon die Krise - da geht es nicht um Millisekunden beim Scharfstellen sondern um mehrere Sekunden (!), viel zu langsam für normale Alltagsfotos."

Wer um Himmels Willen macht denn Schnappschüsse mit Live View??????
Live View ist NICHT für die schnelle Aufnahme gedacht. Ist doch wohl logisch, oder?
Live View macht meines Erachtens nur Sinn im ruhigen Bildaufbau vom Stativ (z.B. bei Makroaufnahmen). Auch ich habe, als ich mir vor Weihnachten eine neue Kamera gekauft habe, lange überlegt ob ich es wirklich benötige.
Jetzt kann ich nach vielen Aufnahmesituationen aus eigener Erfahrung sagen: eine DSLR ohne LiveView kommt mir nicht mehr ins Haus!
Gerade wenn man, wie ja die Ausgangssituation war, viel Ebay-Fotos machen möchte gibt es nichts schöneres als eine Gesamtbeurteilung des Bildes bzw. der Schärfeverteilung über LiveView oder, wie ich es gerne mache, über den angeschlossenen Laptop.
Einfach genial!
Ramesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit dem nix Ganzen und nix Halben ganz zufrieden! :top:

Kann ich nur bestätigen. Die 450D ist jeden Euro wert. Spitze! Ich habe sie mit dem 18-55 mm bei Saturn für 459.- Euro bekommen.
Das Objektiv habe ich sofort in der Bucht für 75.- Euro wieder verbimmelt (somit hat das Gehäuse nur sagenhafte 384.- Euronen gekostet!) und mir ein vernünftiges Objektiv dazu gekauft.
Ramesse
 
Hallo „anfänger77“ erst einmal!

Wenn es Dir um gelungene Bilder geht die Du auf ebay präsentieren willst, dann ist es wichtig diesen einen gelungenen Aufbau, ein gekonntes Spiel von Schärfe und Unschärfe und ganz wichtig eine geschickte Ausleuchtung zu geben. Du willst doch dass Deine Produkte von den Käufern begehrt sind, dann mach die Bilder sexy! :lol: Das geht aber nicht, wenn Du mit irgendeiner Kamera, ob Ultrachip oder Hammerlinse, im grünen Vollkaskomodus knipst.;)

Mein Tipp deshalb, besorg Dir als aller erstes ein Buch über Nah- bzw. Makrofotografie. :top: Lerne wie Du ein gute Ausleuchtung hinbekommst, Fehler Nummer eins bei Nahaufnahmen. Das sind alles Dinge des „Know how“, nicht des Geldes und erst recht nicht der Kameramarke. Fotografieren kann man nämlich lernen! :D Viele glauben es sich leichter machen zu können und kaufen sich deshalb eine Mörderkiste von Kamera und glauben damit sich weniger zu blamieren. :lol::lol::lol: Du willst doch mit den Bilder Geld verdienen, oder?:top:
Ach noch zur Kamera, auch wenn Du eigentlich für Deinen Zweck keine DSLR brauchst, es gibt außer Deinen Verkaufsfotos noch so viele Motive, dass sich ein Hobby entwickeln könnte. Dann nimm als Investition das günstigste Teil vom Markführer (für Nahaufnahmen ist LiveView in der Tat nützlich!), die ist begehrt und bringt in der Bucht auch in Zukunft noch Kohle, wenn Dein Interesse sich ändert. ;)Nischenmodelle anderer Marken tun sich da schwerer.
Und jetzt nicht lang grübeln, Buch besorgen, „KnowHow“ tanken und dann testen was das Zeug hält! :top:
Viel Spaß dabei noch!
 
Wenn also keiner ein wirklich gutes Argument anbringen kann, warum ich mir das canon 1000D Kit nicht kaufen sollte ist meine Entscheidung gefallen! :top:

Wenn sie Dir durch die Finger flutscht,
wenn Du das recht kleine Sucherbild nicht magst,
wenn Du wireless blitzen willst,
wenn Du Spotmessung haben willst,
wenn Du stabilisierte Festbrennweiten unter 200mm haben willst

...

dann solltest Du sie Dir nicht kaufen:evil:

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten