• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger SLR Canon 1000D, Nikon D60 oder Sony Alpha 200?

Bei dem 1000d-Kit ist ein stabilisiertes Objektiv enthalten, ich glaube das hast Du missverstanden.

Gruß

Kai

hallo,

nein im Standardkit für ~399 EUR ist kein Stabilisiertes dabei, erst ab ca ~500 EUR geht das los, das die Kit Objektive stabilisiert sind.

Wenn Du jedoch einen Link hast, wo für 399 EUR ein Stabilisiertes Objektiv dabei ist, dann immer her damit :D
 
Wenn mit der Kamera Produkte für Ebay fotogrfiert werden sollen, wozu braucht man dann den bitte einen Stabi und Liveview??? Anstatt ihm solche Kameras anzubieten, sollte man ihn mal aufklären, dass er das gar nicht braucht.

Viel wichtiger wären Investitionen in

- ein Stativ, für saubere, tiefenscharfe Aufnahmen
- ein gutes Objektiv, das wenig verzeichnet, evtl. ein Makro, für kleine Teile und Details
- Body mit Spiegelvorauslösung
- ein Kamerasystem, bei dem man "in den PC" schießen kann
- einen gescheiten Fotohintergrund, für saubere Aufnahmen
- gerichtetes Licht für schönere Aufnahmen
- ein Fotobuch, um das Fotografieren zu lernen, sonst schauen die Aufnahmen genauso ******e aus, wie mit jeder Kompakten!

Meine Empfehlung: Eine Canon 1000d mit 50/1.8 oder ne Nikon 40d mit 50/1.8, ein gescheites Stativ und einen kleinen Fototisch mit Hintergrund und Lampen. PC/Laptop daneben und dann die Fotos machen.
Man muss nicht jedes Feature unbedingt haben, damit man es hat, man sollte es nur dann wollen, wenn man es auch braucht!

danke für die Tipps :)

Aber Du empfiehlst ja im endeffekt auch nur die Kameras, die eh in die engere Auswahl gekommen sind und noch jede menge Zubehör, was ja mit der Zeit sowieso dazukommen wird, wenn man das Fotografieren halbwegs "ernsthaft" betreiben will! :p

Letzendlich möchte ich "hochwertige" Produktfotografie betreiben, und da ist denke ich eine Investition in eine einsteiger DSLR eine gute Investition!

Warum wird denn das Live View so zerissen? Ich finde schon, dass das eine super Featuire ist?!
 
Das Live-View wird so belächelt, weil es (mit Abstrichen bei Sony) nicht Schnappschusstauglich ist, was allerdings der Hauptanwendungsbereich sein sollte. Der Autofokus ist im Live-View schnarchlangsam und die Auslöseverzögerung recht happig. Die Anwendungsgebiete, bei denen es sich dennoch lohnt, habe ich ja oben beschrieben.
 
Als ich das letzte Mal versucht habe eine Froschperspektive zu fotografieren habe ich geflucht wie ein Kutscher, dass meine D80 kein Liveview hat. Liveview ist gewiss nicht schlecht in solchen Situationen, aber in allen anderen schaut man durch den Sucher. Deswegen würde ich eher auf einen vernünftigen Sucher achten und das Liveview nicht zu einem k.o. Kriterium heranwachsen lassen. Außerdem sind die meisten Liveviewfunktionen noch nicht das gelbe vom Ei.
An deiner Stelle sollte der Body sekundär sein, Objektiv, gescheites Stativ und ein kleiner Fototisch steigern die Qualität deiner Fotos um ein vielfaches, wie ein besserer/teurer Body.
Und ein bisschen in die Grundlagen der Fotografie einzulesen würde ich auch empfehlen, aber das habe ich ja schon weiter oben geschrieben.
 
Mal kurz zur Sony A300:

LiveView ist identisch schnell beim Autofokus wie im Suchermodus, weil nämlich die gleiche Technik zum Einsatz kommt. Da das Bild nicht vom Sensor kommt, sondern von einem 2. extra verbauten, wird auch kein Chip heiß. Fazit: der derzeitig einzige LiveView, der sich uneingeschränkt für "Schnappschüsse" bewegter Objekte eignet.

Um die Sorgen zu nehmen: in der Bildqualität tun sich alle Einsteigerkameras nichts. Sofern du daheim nicht ein Elektronik-Labor benutzt, um die Bilder zu analysieren, ist es ziemlich wurscht, welche Kamera du nimmst. Entscheidender für gute Bilder ist ein gutes Objektiv. Die Kit-Objektive sind alle nicht High-End, aber hier sind Canon und Nikon wohl einen Tick mit der Nase vorn.

Und GANZ GANZ wichtig: ein gutes Bild macht der Fotograf, nicht die Maschine. Ob Canon, Nikon, Sony, Pentax, Fuji ist da wirklich völlig zweitrangig. Die sind alle gut.

Letztlich: in den Laden gehen, anfassen, ein bisschen fotografieren - wo das Gefühl sagt "au ja": die nimmst du.

:-)
 
hallo,

nein im Standardkit für ~399 EUR ist kein Stabilisiertes dabei, erst ab ca ~500 EUR geht das los, das die Kit Objektive stabilisiert sind.

Wenn Du jedoch einen Link hast, wo für 399 EUR ein Stabilisiertes Objektiv dabei ist, dann immer her damit :D


Natürlich mit IS. Manche Märkte oder Anbieter machen nur ein "unfaires" Angebot, wo sie das Kit gegen etwas billigeres Austauschen.

http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-10-Megapixel/Canon-EOS-1000D-EF-S-18-55-IS.html

Für 466,- € gabs ja schon die 450d im Saturn usw mit IS.

Gruß Sroko
 
Ja es stimmt, man sollte das Live View nicht überbewerten, aber wenn ich schon die Wahl zwischen annähernd 3-4 gleichwertigen Kameras habe, dann nehme ich natürlich eine die alles hat.

Die Sony gefällt mir im Prinzip sehr gut, nur leider kein Live View und laut Aussagen hier im Forum das schlechtestes Kit Objektiv.

Die Nikon, hat weder Live View, noch Bildstabilisator und wartet mit den wenigsten "Features" auf. Auch hat sie die geringste Auflösung, wobei dies ja wie wir wissen kein ausschlaggebendes Argument ist...

Die Canon ist für mich einfach Preis/Leistung mäßig am interessantesten. Wenn es auch noch stimmt, dass das einfache Kit schon ein stabilisiertes Objektiv beinhaltet, dann steht mein Favorit klar fest.

Das Gehäuse wirkt zwar wirklich nicht hochwertig, aber auch diverse Testergebnisse sind durchgehend ähnlich, so dass man dort in der Summe schon erkennen kann, dass die Kamera für das Geld wirklich viel Leistung bietet.

Ohne diesen Thread, hätte ich mich garantiert für die falsche Kamera entschieden!

Die Pentax fällt wegen dem Preis und fehlender Features aus dem Rennen, die Olympus 420 ist zwar sehr interessant durch ihren günstigen Preis, aber will ich an der Stelle nicht sparen und investiere die 100 EUR mehr und kaufe die Canon - ich glaube das dies die das bessere Kit ist.
 
Die Sony A300 hat LiveView. (Die 200 nicht)

Das Kit-Objektiv ist nicht auf dem gleichen Niveau wie die von Canon / Nikon, aber, Hand auf's Herz: für einen Anfänger / normalen Amateur sind da keine Unterschiede sichtbar.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=705304

ja also wrum sollte ich mri dann die Sony kaufen,w enn die Canon für da selbe geld besser ist und Live View besitzt. Die A300 hat zwar Live View aber ist dadurch teuerer als die Canon 1000D und hat auch meiner Meinung nach das schlechtere Live View (90% Bildausschnitt). ;)


Hat denn das Obkektiv der Canon 1000D (das EF-S 18-55 3,5-5,6 IS) einen Autofocus motor?
 
Nein die Sony hat das bessere Liveview im Vergleich zur Canon und das merkst Du ganz schnell nach den ersten Schnappschüssen :eek:

Wenn Du Liveview von kleinen Kompaktkameras gewohnt bist, bekommst Du bei der Canon die Krise - da geht es nicht um Millisekunden beim Scharfstellen sondern um mehrere Sekunden (!), viel zu langsam für normale Alltagsfotos.

Wirst schon sehen ... :D


Viele Grüße Ralph
 
Es gibt bei der 1000D im Live View Modus zwei Arten von Autofokus, die man auswählen kann. Einmal den normalen (so genannten Quick-Modus), da klappt kurz der Spiegel hoch und wieder runter und der normale AF-Sensor wird verwendet. Das dauert wenn es hochkommt eine halbe Sekunde, in der kurz das Display schwarz ist. Dann gibt es noch den Kontrast-Autofokus. Das läuft über den CMOS Sensor und dauert in der Tat zwei oder drei Sekunden, ist dafür aber sehr genau. Man ist also für jede Situation gerüstet. Wenn es schnell gehen soll, schaut man eh lieber durch den Sucher. Und da der TO hauptsächlich Produktfotografie betreiben will, sollte es auf die Geschwindigkeit ohnehin nicht so ankommen.
 
Ich glaub das schon mit der Sony und dem Live View, aber die Alpha 300 ist mir einfach zu teuer.

Und da ich anfangs davon ausgegangen bin, dass das standard Kitobjektiv der Canon 1000D keinen Stabilisator hat, ist sie natürlich preis/leistungs mäßig unschlagbar. ich habe das Kit bei uns für 369 EUR angeboten bekommen, da werde ich wohl zuschlagen! Die Sony Alpha 200 für 349 EUR.

Wenn ich mri also die canon kaufe, bleibt noch geld für ein Stativ;)
 
naja mit liveview *schnappschüsse machen.ist eh *suboptimal :rolleyes:.für produktfotografie /makro ist es schon eher zu gebrauchen.wenn man von ner kompakten kommt,ist es natürlich gewöhnungsbedürftig.aber es soll eine dslr werden,und da guggt man dann doch eher durch den sucher;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten