• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger Kamera für Actionfotographie

Ich würde im Wald nen Blitz aber wichtiger finden!
Den richtig eingesetzt,kommen bestimmt spannendere Fotos bei raus,

Yep. Für den Dritten, der knipsbereit dabeisteht, wie der Fotograf von dem Angeblitzten die Frxxxe vollkriegt :D .

Als Blitzgerät würde ich z.b. meinen Metz 45CL-1 vorschlagen. Den aus spannender Nähe mit voller Stärke (wegen lichtschwaches Objektiv) auf den Sportler (von hinten wird ja wohl keiner ein Meisterfoto machen wollen, und von der Seite ist die Winkelgeschwindigkeit zu hoch, als dass ein Foto-Anfänger sich daran versuchen sollte) und er gibt nicht nur den Leuchteffekt, sondern auch den Krach einer Handgranate von sich :ugly: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eine Canon EOS 40D ist für deine Anforderungen sehr gut geeignet und liegt in deinem Budget. Warum also warten?

Wegen sinnvoller Denkpause? Bei dem derzeitigen Matsch entgehen ihm die nächsten Wochen schon keine Mountainbike-Rennen im Wald, glaube ich, und jedes Jahr rutschen neuere und tollere Kameras unter eine gegebene Budgetgrenze. Bald kriegt man, glaube ich, nichts-stabilisiere Objektive so nachgeschmissen wie bisher nur Spitzenobjektive ohne Autofocus ;) .
 
Yep. Für den Dritten, der knipsbereit dabeisteht, wie der Fotograf von dem Angeblitzten die Frxxxe vollkriegt :D .


Der Mann will auf den eigenen Touren die er mit den Kumpels fährt fotografieren.

Wenn Dir Deine Kumpels öfter auf die Frxxxe hauen, solltest Du Deinen Freundeskreis evtl. überdenken. :evil:
Ausserdem kann und wird er die Kamera voraussichtlich in direkter Streckennähe plazieren. Keine Absperrung weil kein Rennen. Daher WW durchaus überlegenswert.
 
Ok, ok. Ihr habt mir ja jetzt nun schon öfter verdeutlicht, dass es mit meinen Budget knap wird. Nun mal die Frage wie viel ich denn investieren müsste um gute Bilder sowie Videos zu erreichen? Allerdings bitte ich nicht um Antworten wie "Für 1500€ gibts was brauchbares" ! Die Bedingungen bleiben gleich: Mountainbikeaufnahmen sowie Videotauglich, Aufnahmen überwiegend im Wald und am besten Staubdicht.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine DSLR ist staub- oder wasserdicht. Nur mehr oder weniger gegen äußere Einflüsse geschützt. Das wären von Canon insbesondere die 1Dx, 5D3, 7D2 und die Objektive der L Serie.

Naja, da sind schon ein paar mehr abgedichtet!;)
Und nicht jedes L ist automatisch Staubdicht oder so... zb. 17-40 4L, da bracht man nen Schraubfilter. (steht auch so in der Anleitung)
Das 100-400 L zieht dir den Staub unter Umständen auch gut rein...
 
Hallo Nico,

Abdichtung schränkt die Auswahl nochmal deutlich ein.

Was anderes......
Ich hab' auf Flickr einen englischen Fotograf und (Hobby?)Biker gefunden der viel fotografiert.
Besonderheit - er nimmt als Ausrüstung, was immer ihm in die Hände fällt.
Canon 7D, 30D, Fuji X-T, Lumix LX7, einfach alles.

Andy Waterman bei Flickr

http://andywaterman.info/

Ihn mal nach seiner Meinung fragen?
 
...er nimmt als Ausrüstung, was immer ihm in die Hände fällt.
[...] Ihn mal nach seiner Meinung fragen?

Dafür braucht man sehr viel Erfahrung. Hier geht es um schmales Geld und Erfahrungmangel zugleich. Mein Vorschlag dazu steht in diesem Thema.

Anscheinend spielen Videos nun doch eine Rolle. Für 100€ bekommt man eine Rollei S-30 Plus mit WiFi inklusive Fahrradhalterung, Unterwassergehäuse usw. Mein Sohn, der auch 16 ist, hat damit schon viele schöne Videos produziert.
 
Dafür braucht man sehr viel Erfahrung. Hier geht es um schmales Geld und Erfahrungmangel zugleich. Mein Vorschlag dazu steht in diesem Thema.


Kurt,
ich bin da ganz bei Dir.

Man findet dort z.B. sowas (man achte auf die Kameradaten).

Aber kompakte Kameras können nie und nimmer Action und Tony Nothrup muß den Physikern der Welt erklären wie das alles wirklich funktioniert..... :evil::ugly:
 
Zitat: "Mountainbikeaufnahmen sowie Videotauglich, Aufnahmen überwiegend im Wald und am besten Staubdicht"... also dann dazu meine persönlichen Erfahrungen aus dem Bereich:

Canon EOS 7D - geht momentan teilw. recht günstig her, ca. 600-700€
=> schneller AF, 19 Felder mit Kreuzsensoren, max. 8 Bps, 18MP, kann externe Blitze drahtlos steuern, robust, FullHD-Video-tauglich.

2.8er Standardzoom - je nach Hersteller, ca. 600-800€
=> wenns im Wald mal dämmrig wird (und das wird es schnell), dann ist man mit ner 4-5.6er-Kit-Linse o.ä. recht schnell am Ende. ISO raufdrehen (soweit von der Kamera möglich) hilft da nur bedingt. Was vorne an Licht nicht reinkommt, das kann hinten nicht künstlich hochgepusht werden ;)
Zoom deshalb weil man öfters nicht den Raum zum Bewegen mit einer Festbrennweite hat und gerade für einen Anfänger leichter ist, das mit einem Dreh am Zoomring zu korrigieren.

So, damit sind wir schon mal bei ca. 1500€. Plus/Minus, jenachdem was halt grad angeboten wird.

Dann kommt noch der unvermeidliche Kleinkram dazu:
- Tasche bzw. besser Rucksack, ca. 70-150€ je nach Art/Modell/Hersteller. Kommt drauf an, wie du unterwegs bist. Wenn du nur direkt an der Location fotografierst, dann ist ein Rucksack besser. Willst du spontan unterwegs was machen, dann zB. eine Topload Zoom wie von LowePro, wo man mit einem Griff die Kamera in der Hand hat. Ich habe beides und nehme halt je nach Bedarf mit.
- Speicherkarte. Sollte was schnelles sein, denn bei >6 Bps dauert es sonst ne ganze Weile bis aus dem Pufferspeicher auf die Karte geschrieben wird. Lieber "nur" 8GB statt 64 und dafür mehrere kleine. So minimierst du das Risiko dass u.U. alle Bilder futsch sind. Ne schnelle CF kostet mit 8GB so um die 20-30€, also x2 = 60€
- Reserveakku. Sollte immer dabei sein. Je nach Kamera und wenns kein originaler ist ca. 20-40€

Vielleicht hilft dir dieses Video weiter: https://www.youtube.com/watch?v=BLU226Sm7eM - da ist ein Profi am Werk und du siehst mal, was da u.U. auf dich zukommen würde. Drum auch nochmal auf die Gefahr hin mich zu wiederholen und diversen Vorrednern anzuschließen: ohne Erfahrung wirst du keine brauchbaren Ergebnisse erzielen. Egal ob das Equipment nun 300 oder 3000€ kostet.
 
Action dslr gesucht

Hallo, möchte mit fotografieren anfangen. Ich nehme überwiegend actionshots auf. (Downhill) preislich habe ich für ein komplettes equipment 1000€ zur verfügung. Hoffe, dass ihr mir helfen könnt - danke!
Lg, Nico
 
AW: Action dslr gesucht

Schau mal hier, da ist schon jemand, der auch Downhill als einen Nutzungsbereich angegeben hat.

Ich kopiere hier mal einfach rein, was ich da geschrieben habe:

Schau dir mal das Video auf der Seite an(Artikel lesen kann auch nicht schaden) und mach dir selbst eine Mindmap mit Dingen, die deine Kamera haben sollte.

Die Größe wäre für mich mit deinem Vorhaben schon entscheidend. Der Preis ist eigentlich die nächste Sache, die einen guten Rahmen bildet. Wenn man so weiter macht, dann hat man irgendwann den Pool recht gut eingegrenzt.

Der Fotograf, der zu dem verlinkten Blog gehört macht auch einige Downhill aufnahmen. Beim Anschauen seiner Fotos habe ich gelernt, dass ein Weitwinkelobjektiv ganz nützlich sein kann und man spannenden Aufnahmen damit machen kann. Hier mal die Übersicht seiner Artikel zum Downhill. In einem der letzten Beiträge geht es auch nochmal um Dramatik und Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Action dslr gesucht

Ok, danke. Möchte allerdings ne Canon da ich schon 2 Kompaktkameras von Canon hatte. Bin auf grund eines Kumpels zur 7d gestoßen. Lässt sich damit etwas angangen? Und welches objektiv für den Anfang?
 
AW: Action dslr gesucht

Und zwei Kompaktkameras zu haben ist ein Grund alles andere auszuschließen? Immerhin wirds da kein Treuerabatt geben...

Die 7d war die Sportkamera schlechthin bis der Nachfolger 7dii rauskam, wurde damit aber natürlich nicht schlechter.

Dazu würde ich ein schnelles Standardzoom 17-50 o.ä. kaufen. Bedenke dass du desen Preis vermutlich unterschätzt - die 7d solltest du also gebraucht kaufen.
Vllt das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM ?? Kenne mich bei canonobjektiven nicht so gut aus. Aber mit 400 Euro solltest du für das Objektiv schon rechnen.
 
AW: Action dslr gesucht

Bin auf grund eines Kumpels zur 7d gestoßen. Lässt sich damit etwas angangen? Und welches objektiv für den Anfang?

... - natürlich kann man mit der EOS 7D tolle Fotos machen. Die war und ist schnell, aber die Kamera ist von 2009 :eek: ... - ein lichtstarkes Zoom wird nicht billig zu bekommen sein und auch Festbrennweiten gibt es nicht kostenfrei - ein guter Bekannter hat die Möhre noch und auch das Canon EF 50mm 1:1.4 USM dazu - hat was :top:


Viele Grüße vom verregneten Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Action dslr gesucht

Komisch. ich habe schon vor 2009 super Fotos gesehen... Das ist keine Gurke die vergammelt wenn sie ne Weile rumliegt. Die Kamera ist heute noch so gut wie damals aber gebraucht viel billiger zu haben, gerade jetzt wo der Nachfolger raus ist.

In meinen Augen perfekt.

Ein 50mm mag schnell sein aber für downhill nicht zielführend für einen anfänger. Da ist ein gutes schnelles Standardzoom die bessere Wahl.
 
AW: Action dslr gesucht

Ich habe sie vor ein paar Tagen bei einem großen Anbieter im Sonderangebot mit 18-135?mm gesehen- neu für 800Euro. Da würde ich doch mal die Suchmaschinen bemühen.
 
AW: Action dslr gesucht

Ok, danke. Möchte allerdings ne Canon da ich schon 2 Kompaktkameras von Canon hatte. Bin auf grund eines Kumpels zur 7d gestoßen. Lässt sich damit etwas angangen? Und welches objektiv für den Anfang?

Nur weil du die zwei kompakten Canons hattest würde ich die anderen Hersteller nicht sofort ausschließen.
Ich weiß ja nicht wie du die Kamera für die Downhill Aufnahmen nutzen willst. Wenn du selbst fährst und die Kamera mitnehmen willst, dann solltest du bedenken, dass die 7d natürlich ein ordentlicher Klopper ist. Mit ordentlichen Objektiven nimmt man die nicht einfach so mit.

Ich würde mich erst mal auf alle Vorschläge einlassen und mich nicht auf irgendetwas versteifen.

1. Wie groß soll die Kamera sein? Hosentasche, Jackentasche, Egal?
2. Das Budget ist mir 1000€ klar.
3. Was soll die Kamera auf jeden Fall haben? Da würde ich auf einen schnellen Autofokus tippen. Der bei Weitwinkelaufnahmen, wie auf der Seite von Stephan Weisner aber nicht so eine große Rolle spielen, weil die Tiefenschärfe meist sehr hoch ist. Vielleicht willst du bestimmte Objektive haben, die es in dem einen oder anderen System vielleicht nicht gibt. Für die Sony Alpha 6000 gibt es z.B. nur ein wenig überzeugendes Telezoom. Der Sensor der 7d ist, wie schon von einigen erwähnt, 6Jahre alt. Da hat sich schon ein wenig getan.

Gebrauchte 7ds gibt es wohl schon für 400-500 €, da wäre dann noch genug Budget für ein Canon EF-S 10-18 STM oder ein Canon EF 70-200 F4 USM. Vielleicht wäre bei einer Canon auch ein Vorteil, dass du dir mal was von deinem Freund leihen kannst.
 
AW: Action dslr gesucht

Hallo Nico,
unter den noch bezahlbaren Kameras für Action ist die EOS 7D und erstrecht das Nachfolgemodell 7D Mark II das Beste, was Du auf dem Markt bekommen kannst. Natürlich entwickelt sie ihre Vorteile nur, wenn Du sie mit einem entsprechend schnellen Objektiv mit Ultraschallmotor (USM, HSM, USD, je nach Hersteller) kombinierst. Schnell wären auch die Objektive mit Schrittmotor (STM). Die derzeit erhältlichen STM-Zoomobjektive haben aber den Nachteil, dass sie bei längster Brennweite nur eine größte Blende 5,6 erreichen, und die deshalb bei schlechten Sichtverhältnissen erforderlichen längeren Belichtungszeiten bremsen die Kamera dann zu sehr ein.
Ideal wäre die Kombi 7D und ein Zoom mit Lichtstärke 2,8. Als Standardzoom wäre hier das bereits empfohlene Canon EF-S 17-55/2,8 zu nennen. Günstiger wäre das von Sigma, ich weiß aber nicht, ob es auch so gut ist. Da mit Neuware Dein Preislimit überschritten wäre, würde ich zu guter Gebrauchtware raten. Die 7D (das erste Modell) wird z.Z. sowohl neu als auch in gutem Gebrauchtzustand wegen des Nachfolgemodells 7D Mark II sehr günstig angeboten. Schau mal hier im Forum unter "biete Canon" .
Wenn Du etwas größere Abstände einhalten mußt, wäre das EF 70-200/4L USM, gebraucht gut 400 €, zu empfehlen. Als Standardzoom könntest Du dann das deutlich günstigere EF-S 18-55 IS STM (gebraucht ca. 100 €) dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten