• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für ein Budget: Bis 1600€

GoesLikeHell

Themenersteller
Guten Tag liebe Gemeinde,
Ich Arbeite seit 7 Monaten in einem Fotostudio und Fotografiere wie Ihr es euch denken könnt liebend gerne. Ich mache gerade meinen Führerschein und danach setze ich dran Geld für eine Kamera zu sparen, wie der Titel schon sagt mit allem drum & dran maximal 1600€...

Mein Projekt: Ich werde nach Australien fliegen für ein Work & Travel Projekt, welches voraussichtlich mindestens 6 Monate dauern wird, aber ich denke ich bleibe da ein gutes Stück länger, von dort aus nach Neuseeland und dann nach Thailand ! Das ganze möchte ich natürlich festhalten und ich habe echt keine Ahnung mit welcher Kamera :ugly:

Am liebsten sind mir Sony´s , ich mag sie einfach, Canon´s haben wir auf der Arbeit (5d & 7D) und mein Bruder hat eine Alpha77 und meine Schwester eine Alpha55 von Sony die mir beide sehr gefallen haben.

Auch besteht das Interesse an den neuen Vollformatkameras von Sony, könnt ihr diese empfehlen?

Ich Fotografiere gerne die Natur (auch Makro Fotos), aber auch sehr gerne Sportfotografie.... da kommen wir neben Reisen und Fotos knipsen zu meine nächsten Leidenschaft, Downhilll fahren, da wäre ein schnelle Verschlusszeit bei vergleichsweisem geringen Bildrauschen bei entsprechendem ISO-Wert auch sehr von Vorteil - Nicht zu vergessen eine Solide Leistung in Punkto Filmqualität.

Blitz ist erstmal nicht so wichtig... wichtiger ist es das ich einigermaßen ein Weitwinkel / Fischauge objektiv dafür recht preiswert ergattern kann :) Gibts da bei Nikon bessere alternativen als bei Sony?

Wenn ihr Kritik habt an meinen Vorstellungen - immer her damit, soll ja am Ende was gescheites bei rauskommen! :)


Und was haltet Ihr davon, Gebrauchte zu kaufen?


Danke im Voraus !

Liebe Grüße

Sasan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache gerade meinen Führerschein und danach setze ich dran Geld für eine Kamera zu sparen

Willst du nicht evtl. warten, bis du das Geld hast?
Jede Empfehlung hier kann schon wieder überholt sein, wenn bis zum Kauf noch Monate vergehen.

Ansonsten solltest du dir ruhig mal die neue Sony Alpha 7 Mark 2 anschauen, die würde bis auf Sport ganz gut passen.
Von einer Sony Alpha 58/65/77/99 würde ich die Finger lassen, an diesem System wird von Sony wohl nichts neues mehr kommen, sodass du schnell in einer Sackgasse landen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Budget ist zu schmal für VF, für Makro und Sport würd ich aber eh
eher APS-C nehmen.

Wenn dir Sony gefällt, dann wäre die a77 ii die Kamera, die alle Wünsche abdeckt.
Die ist aber relativ teuer, so dass es bei dem Budget am Glas hapern wird,
vor allem beim Tele. Das sollte für Action nämlich schnell und präzise scharf stellen.
 
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Für einen Kleinbildsensor reicht es vorne und hinten nicht. Der Sensor will ja auchmit Bildern versorgt werden, was bei Kleinbild eben teuer ist, wenn man Top- Qualität will. Will man die nicht, reicht eine APS-C.
Wenn man Australien tourt und das mit dem Rucksack tut, macht sowas noch weniger Sinn.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Für eine Tour durch die Outbacks würde ich dir eine etwas leichtere Kombi als eine DSLR im Profibereich und die entsprechenden Objektive empfehlen.

Auf jeden Fall würde ich bei dem Budget bei APS-C oder µ4/3 landen wollen. Vollformat ist schön und gut, aber der Preis und das Gewicht sind nicht optimal bei deinen Anforderungen. Schau dir mal das Video auf der Seite an(Artikel lesen kann auch nicht schaden) und mach dir selbst eine Mindmap mit Dingen, die deine Kamera haben sollte.

Die Größe wäre für mich mit deinem Vorhaben schon entscheidend. Der Preis ist eigentlich die nächste Sache, die einen guten Rahmen bildet. Wenn man so weiter macht, dann hat man irgendwann den Pool recht gut eingegrenzt.

Der Fotograf, der zu dem verlinkten Blog gehört macht auch einige Downhill aufnahmen. Beim Anschauen seiner Fotos habe ich gelernt, dass ein Weitwinkelobjektiv ganz nützlich sein kann und man spannenden Aufnahmen damit machen kann. Hier mal die Übersicht seiner Artikel zum Downhill. In einem der letzten Beiträge geht es auch nochmal um Dramatik und Weitwinkel.

Wenn ich deine Wahl treffen würde, dann würde bei 1600€ so etwas wie Sony Alpha 6000(530€) mit Sony 16-70 F4 (800€) und das Samyang/Walimex 12mm F2 (300€) rauskommen. Alternativ die Olympus OM-D M5 mit dem Oly 12-40 F2.8 im Kit schon ab 1200€.

Hier mal ein Link zu den Linsen von µ4/3 und Sony E Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Projekt: Ich werde nach Australien fliegen für ein Work & Travel Projekt, welches voraussichtlich mindestens 6 Monate dauern wird, ...

... - wann willst Du losfliegen? Wann wirst Du Dein Budget zusammen haben?

... - bis dahin kannst Du Dich ja etwas mit der Theorie beschäftigen und Dich mit den Kolleg(inn)en austauschen. Mein Anfänger-Mantra :angel:: empfehle Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Dass 1600 Euro für ne Vollformatgeschichte zu wenig sein werden - muss ich unterstützen. Aber auch bei dem, was Du vor hast, sehe ich in ner Vollformatausrüstung wenig Sinn - zumindest für den Teil mit der Reiserei. Da werden Dich Größe und Gewicht im Zweifelsfall schnell anko*zen, je nachdem, wie mobil Du die Touren gestalten willst. Aber wenn ich Deinen Text so lese, wird das darauf rauslaufen ...

Hinzu kommt noch: Große DSLR fällt auf - und weckt, je nachdem, wo man gerade unterwegs ist, Neider. Das mag im Outback in OZ nicht so gravierend sein, aber je nachdem, wo man hinkommt ... Zudem werden einige Motive vermutlich wesentlich einfacher zu fotografieren sein.

Daher würde ich eher vorschlagen, nach was kompakterem, gebrauchtem für die Reiserei zu suchen. Systemkamera ohne Spiegel, Edelkompakte oder ordentliche Bridge. Das kannste dann vermutlich nach der Tour mit vergleichsweise geringen Verlusten wieder verticken und Dir dann das eigentlich gewünschte Zeug kaufen - wenn Du es noch willst... ;-)
 
Ich würde gerne noch wissen, ob Du nach der Tour
weiter Professionel mit Photografie beschäftigen willst.
Dann kann es sinnvollsein Kleinbild anzusteuern.
Wenn nicht, solltest Du was kleineres anstreben und dein Geld in Glas investieren.
Beispiel Nikon d5300 mit Sigma/Tamron 2,8 17 50 und 1,8 85mm
 
Also ja ich will mich auch nach der Tour mit Fotografie beschäftigen.

Gut das Thema Vollformat wäre dann erledigt, alles sehr für mich ersichtliche und Verständliche Punkte!

Was haltet ihr denn von der Sony A77 ii? Sie ist vergleichsweise leicht und fällt auch nicht allzu auf. Dann noch wie oben beschrieben noch objektive und das ein oder andere für die Ausrüstung dazu...

Speicherkarte denke ich hole ich mir eine 64gb und eine 32gb , sollte fürs erste mal langen. Wie ich as ganze dann dort sichern werde muss ich mir noch überlegen.

Das Geld hätte ich on ungefähr 2-3 Monate bereit.
 
Was haltet ihr denn von der Sony A77 ii? Sie ist vergleichsweise leicht und fällt auch nicht allzu auf.

ich bin ja Sonyianer, aber eine a77ii als vergleichsweise leicht und unauffällig zu bezeichnen würde mir jetzt nicht in den Sinn kommen.
Im APS-C Bereich ist das eher der Klopper...leicht und unauffällig ist die a55 Deiner Schwester ;)

allg. denke ich auch a6000 plus gutes Glas (für Ausi / Neuseeland & Thailand würde mir spontan z.B. 10-18/4, 35 1.8, 55-210 einfallen, alles gebraucht. Für das Downhillzeug aber eher das 16-70) oder noch kurz warten, bis die a7000 angekündigt wird (man munkelt Ende April) und die mal anschauen. Stabi in Body soll sicher sein. Aber der Preis wird...lassen wir das
 
Was haltet ihr denn von der Sony A77 ii? Sie ist vergleichsweise leicht und fällt auch nicht allzu auf.

Doch,das tut sie. Sie ist selbst im Vergleich zu einer ausgewachsenen KB-Kamera wie der D750 z.B. sogar noch etwas breiter und tiefer und nur aufgrund des Sucherbuckels nicht ganz so hoch wie sie. Wenn's also um die Größe bzw. Unauffälligkeit geht, wäre sie eine schlechte Wahl; für Deine Anwendungsbereiche an sich wäre sie hingegen eine gute Wahl.
 
Ich würd ebenfalls die a6000 + 16-70mm f/4 vorschlagen. Willst du das Weitwinkel für deine Reise oder für deine Downhill-Fotos? Falls für ersteres würde ich mir überlegen, ob dir nicht schon die 16mm von dem oben genannten Objektiv reichen; das reicht schon für vieles aus. Falls für's Bike kannst du das Objektiv ja auch nach der Reise kaufen. Du musst außerdem bedenken, dass du ja noch Zubehör, wie Speicherkarten, Ersatzakkus, Fototasche, evtl Stativ und Filter, etc. brauchst. Ich würde also nicht das ganze Budget für die Kamera ausgeben, es sei denn das Zubehör ist schon vorhanden ;)

Ich hoffe ich konnte helfen
bennie11
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Weitwinkel objektiv ist definitiv ein muss, sowohl im Bereich downhill als auch bei der Reise :)

Die 77ii hat es mir schon angetan... Ist es also besser sie direkt ohne objektiv zu holen und dann 2 objektive dazu zu kaufen oder kann man da objektiv für meine Zwecke recht gut benutzen ?
 
Du scheinst dich ja schon so ziemlich festgelegt zu haben, da war die Frage hier im Forum wohl eher retorisch. Bevor du los gehst und dir eine 77ii holst möchte ich noch darauf hinweisen, dass es ein wenig ungewiss ist, wo die Reise von Sony beim A-Mount hingeht. Mit dem E- und FE-Mount hat Sony noch zwei weiter Systeme im Programm und man wird sehen, in welches der Systeme weiter Geld gesteckt wird. Im Vergleich zu Canon und Nikon würde ich persönlich die Auswahl an Objektiven im A-Mount bereich als eher eingeschränkt bewerten. 1600€ ist eine ganze Stange Geld und wenn fast 1000€ für einen Body drauf gehen, dann bleibt nicht mehr wirklich viel für Linsen, die in guter Qualität meist sehr teuer sind übrig.

Ich persönlich würde immer mit einem günstigeren Body anfangen und mir Linsen dazukaufen, die eine höhere Qalität haben. Wenn man sein Zeug wieder verkaufen kann, dann sind die Gläser meist recht Preisstabil, aber für einen zwei oder drei Jahren Body bekommt man nur noch ein Bruchteil.

Beim Body würde ich auch nicht so sehr auf die ganzen Chip und Co Tests achten, weil es da meist irgendwelche Punkte für Ausstattungsmerkmale gibt, die man vielleicht gar nicht braucht.

Du hast hier sicher einige brauchbare Tips bekommen, die dir bei der für dich richtigen Entscheidung helfen sollt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eines vorab : Auch ich bin Alpha 77 User.

Sie ist NICHT unauffällig!

Wenn es Sony A-Mount und kompakt sein soll, dann schau Dir mal die Alpha 37 an. Die 77 ist die beste Sony Im APS-C Bereich und bietet unter anderem AF-Mikrojustage, 2fach dreh/schwenkbarer Monitor, hoch aufgelöster Sucher/ Bildschirm.

Ich liebe Sie ! Auch der elektronische Sucher ist klasse wenn man sich daran gewöhnt hat. Man munkelt dass A-Mount würde sterben - ja und ? Das hört man immer wieder.

Bei E-Mount empfehle ich die Alpha 6000.

Überlege genau wieviel du schleppen willst, ob du Lust auf Objektivwechselei hast und wie groß du die Bilder nachher gedruckt haben möchtest.

Mein Vorschlag fürs Reisegepäck mit Sony A-Mount gebraucht wenn du wenig schleppen willst :

- Alpha 37 kompakt und die letzte Generation der 3x Reihr
- SAL16105 Reisezoom mit sehr guter Abbildungsleistung
- SAL35F18 lichtstarke Normalbrennweite, scharf & billig

Wenn du dein Budget ausreizen willst, und schleppen willst, dann investiere mehr in Glas, Objektive überleben zumeist die Kamera :

- Alpha 77/1 älteres Topmodell, trotzdem immernoch hervorragend
- Sony SAL1650 durchgehend F2,8 - Ultraschallantrieb
- Tamron 70-300 USD Preis/Leistung top, Ultraachallantrieb
- Sigma 10-20 je nach Budget das 3,5er oder das lichtschwächere
- SAL35F18

3-4 kleine Speicherkarten anstatt einer großen
2 Ersatzakkus
eine ordentliche Tasche
ein Reisestativ
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man den gerüchten glauben will wird wohl in nächster zeit eine FF in e-mount kommen in Form einer a5100

oder demnächst soll eine mit A-Bajonett kommen mit ca 48 mega Pix

wenn man nicht gaanz etwas spezielles will / sucht hat auch sony für alle gängingen bereiche passende Objektive......presigünstigeres auch bei minolta sigma tamron....
 
Hach ... was ich dieses ganze "A-Mount stirbt aus Gerede liebe". Mein Lieblingspost diesbezüglich:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12807619&postcount=13

Hier mal meine Meinung zur Kamera:

Kauf die Kamera die Dir gefällt !

Die Kamera die Deinen Ansprüchen gerecht wird. Die Kamera die zu Deinen Händen passt. Mir persönlich ist egal, wie groß oder klein diese Kamera ist und ob sie in meinen Rucksack/Tasche/Hosentasche/Hemdtasche reingeht. Wenn ich "fotografieren" möchte, dann nehme ich das Gerät, mit dem ich das am Besten kann. Wenn ich "knipsen" möchte, dann reicht zur Not auch die kleine Kompakt-Kamera oder das Handy.

Das kann eine a7, eine Canon M, oder eine Panasonic FZ1000 sein (Liste beliebig erweitern).
Oder meinetwegen eine a77(ii), eine Nikon 5300 oder sonst ein Riesenklopper. Wenn ich mich mit dieser Kamera wohl fühle, dann mache ich damit auch tolle Bilder.

Ein relativ wichtiger Punkt wurde noch nicht angesprochen: Wenn ich bei Wind und Wetter (oder Staub) draußen unterwegs bin, dann sollte die Kamera auch einigermaßen wetterfest sein. Das ist die a77 in Verbindung mit dem 16-50 2.8, aber auch z. B. viele Pentax Kameras. Bei Nikon und Canon greift dieses Feature erst bei höherpreisigen Modellen (nicht, dass die a77ii jetzt günstiger wäre, aber die a77 wäre es zum Beispiel).

Dem Vorschlag von Alpha_Noob kann ich zum Beispiel ziemlich gut folgen, während ich mir (bitte, möchte jetzt keinen Kleinkrieg vom Zaun brechen) bei manchen Antworten denke:
"Überlegt doch erst mal, was der TO möchte, bevor ihr etwas vorschlagt"

Der TO ist zum Beispiel mit Sicherheit kein Fotoneuling, wenn er in einem Fotostudio arbeitet. Er wird sich auch Gedanken gemacht haben, was die Zukunft des Sony A-Mount bringt und ob es ihn überhaupt interessiert. Genau so wird er auch die Kollegen im Fotostudio fragen, was die denn von seiner Idee halten.
 
Ein relativ wichtiger Punkt wurde noch nicht angesprochen: Wenn ich bei Wind und Wetter (oder Staub) draußen unterwegs bin, dann sollte die Kamera auch einigermaßen wetterfest sein. Das ist die a77 in Verbindung mit dem 16-50 2.8, aber auch z. B. viele Pentax Kameras. Bei Nikon und Canon greift dieses Feature erst bei höherpreisigen Modellen (nicht, dass die a77ii jetzt günstiger wäre, aber die a77 wäre es zum Beispiel).

Nein, der TO hat sich die A77II rausgesucht; und die kostet nicht weniger als beispielsweise eine D7100 von Nikon oder eine 70D von Canon (wie Du dann ja auch bemerkt hast), die beide ebenfalls abgedichtet sind - beide sogar noch ein wenig besser als die A77II. Von daher gibt sich das alles nicht viel.
Zwar gibt es für die Nikon/Canon kein gedichtetes Standard-Zoom, aber der TO zielt ja stärker auf Weitwinkel und Tele-Zoom ab...und zumindest letzteres gibt es für alle Systeme gedichtet. Der Punkt dürfte also eher vernachlässigbar sein.

Schlabber2000 schrieb:
Der TO ist zum Beispiel mit Sicherheit kein Fotoneuling, wenn er in einem Fotostudio arbeitet. Er wird sich auch Gedanken gemacht haben, was die Zukunft [...]

Naja, das wissen wir bisher ja nicht. Überspitzt formuliert: 7 Monate in einem Fotostudio zu arbeiten, kann auch für einen Praktikanten, die Empfangsdame oder den Hausmeister gelten. ;) Daraus zu schließen, dass sich der TO umfassend über die Zukunft diverserer Marken, Systeme, etc. Gedanken gemacht hat, halte ich doch für etwas gewagt - zumal dem TO ja nicht mal die Objektiv-Alternativen der einzelnen Hersteller genauer bekannt sind (siehe Ausgangspost), und er/sie deshalb ja auch offen ist für alle Vorschläge. Außerdem hat der TO dort ja auch um Kritik und Alternativen gebeten...und beides auch bekommen. Von daher wurde Dein kritischer Hinweis auf das "Überlegt doch erst mal, was der TO möchte, bevor ihr etwas vorschlagt." von jedem befolgt.

Wobei Du natürlich völlig Recht damit hast, dass "Zukunft vom A-Mount"-Beiträge nicht unbedingt zielführend (sofern sie in Diskussionen ausarten) und rein spekulativ sind - zumal es für das A-Mount für jeden Einsatzzweck das passende Objektiv gibt (als reiner Hinweis ist sowas aber durchaus ok). Die Zukunft von Canons FD-Mount beispielsweise ist auch schon lange lange vorbei; trotzdem hatte ich da noch alles, um bis 2011 alles fotografieren zu können (Wechsel erfolgte nur wegen analog zu digital). :)

Schöne Grüße
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten