• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger, hohe Erwartungen

Hei!

Folgende Vorgehensweise halte ich ernstzunehmend für sinnvoll:

1. Definiere was du mit der Kamera vor hast. Am besten das Formular hier im Forum ausfüllen.
2. Geh in ein Fachgeschäft. Gebe deine Vorstellungen bekannt, nur nicht den Preis den du bereit bist zu zahlen.
3. Lass dir Kameras zeigen und gucke nicht auf den Preis.
4. Sage was du ausgeben will und lasse dir die Kameras zeigen die du dafür bekommst (Grinsen des Verkäufers garantiert ;) ).
5. Mache eine Nutzwertanalyse und überlege auf was du verzichten kannst/ willst und auf was nicht, priorisiere die Ergebnisse durch. Versuche einen Kompromiss zu finden. Ggf. erhöhe dein Budget.
6. Wichtig! Leihe dir die Kamera, mache ein Speicherkarte von dir rein und guck ob du damit zurecht kommst -> werden deine hohen Erwartungen erfüllt, Haptik, Bilderqualität, ...
7. ...kaufe oder lass es, probiere die nächste oder fange wieder bei 1. an

Gruss

Arnim

P.S. Hebe dir die Entscheidungsfindungsmatrix auf für den nächsten Kauf in 1-2 Jahren. Brauchst du die schon nicht neu zu entwickeln. Lasse aber Platz für weitere Bedürfnisse/ Features die jetzt noch nicht im Fokus stehen und verlasse dich nie auf die Meinungen anderer (jeder hat ein andere Matrix).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erachte das Gehäuse, was es eh jedes Jahr neu gibt und nur mehr Pixel hat nicht als das Entscheidungskriterium.

Was nützt der beste Sensor, wenn man ihm, und dann noch über Jahre, nur durch mittelmäßiges Glas Motive betrachten und speichern läßt.

Über die Vor und Nachteile der Gehäuse wird hier all zu oft und in überproportionaler Weise verhandelt.

Aber das ist ja eigentlich überall so. Die PS sind wichtig die 18" Räder sollen glänzen, aber für die entsprechenden Sohlen reicht es dann meist nicht mehr.
 
Deswegen schrieb ich ja 1000D + Objektiv das besser als ne Kitlinse ist (und damit meine ich nicht ein 18-200!!!) sondern eher 50 1.4 oder 17-55 IS oder oder oder. Was ist denn die 1000D bei Nikon?
 
deswegen schrieb ich ja 1000d + objektiv das besser als ne kitlinse ist (und damit meine ich nicht ein 18-200!!!) sondern eher 50 1.4 oder 17-55 is oder oder oder. Was ist denn die 1000d bei nikon?

Nikon D60

lg
 
Für deine genannten Ansprüche - kauf ne Ixus! Reicht vollkommen, und lernen=Aufwand hast du auch nicht!

Warum zu extremen neigen?
Man muß wohl keine 5D kaufen, um ein deutlich besseres Ergebnis zu bekommen als bei einer Kompaktkamera.

Wie wärs mit:
Olympus e-420 ca. 240 Euro
Olympus 14-54/ 2.8-3.5 ca. 500 Euro

-Preispunkt ungefähr getroffen
-Verarbeitung gut
-Technik zufriedenstellend
-Objektiv hervorragend!

Auch der Laie sieht da den Unterschied zu einer Kompaktkamera!
 
Hei!
Was ist mit der Threatopener?
Der muss mal Futter/ Feedback liefern. So kommen wir hier sonst nicht weiter. Die Diskussion zerfranst sonst wie immer.
Gruß

Arnim

P.S Villeicht hat er ja schon ne cam mittlerweile
 
Achja: Objektive kauft man hochwertig und für "die Ewigkeit", der Body ist ein Wegwerfartikel der alle paar Jahre ausgetauscht wird.

die Linsen sind auch Wegwerfartikel "out of service" heisst das dann, ich hätte gerne mein 28-80 L 2,8-4,0 und mein 80-200 L 2,8 behalten, aber so ist es eben, man kann froh sein wenn man die Linsen 12-14 Jahre nutzen kann und darf.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie schnell man hier dabei ist, einem Einsteiger vorzurechnen, dass eine auch nur einigermaßen brauchbare Ausrüstung mindestens 2000 EUR kostet und bei Canon alles unterhalb "L" totaler Schrott ist ;).
Mit den Ergebnissen meines 800 EUR-Kits bin ich (und einige Menschen, denen ich meine Bilder gezeigt habe) durchaus zufrieden. Die Aussage, dass Bilder mit den Kit-Objektiven (egal von welchem Hersteller) einfach s******e aussehen, ist schlichtweg falsch. Viele Leue aus der Zielgruppe (!) der Einsteiger-DSLRs wissen gar nicht, was Randunschärfe, Vignettierung und Chromatische Abberationen sind. Die sehen sie auf ihren Bildern gar nicht. Und das macht auch gar nichts ... denn ihnen gefallen die Bilder trotzdem und sie haben Spaß am Fotografieren. Und darum geht's doch, oder? :)

Du schreibst mir aus der Seele :top:
To Du dir einen gefallen und kauf dir eine Nikon od. ne Oly. dann brauchst dir das L gelabbere nicht anzutun.
 
Vielen Dank für euer Feedback. :) Vorneweg möchte ich mal meinen ersten Post zurückziehen. Hab jetzt in den 3 Seiten gemerkt, das ich komplett falsch liege... Zumidnest in vieler Hinsicht.
Was ich generell möchte, ist Qualität für mein Geld zu bekommen und kein überteuerten Schrott zu kaufen. Die Kamera soll auch trotz eurer Aussagen bei mir wirklich "ewig" halten. Ich sehe die Spiegelreflex immer noch als fast schon "dauerhafte" Anschaffung, da sie auch in 10-20 Jahren noch sicherlich sehr gute Bilder macht. Vor allem für den Ottonormalverbraucher, der die Bilder sieht. Und das wäre schon ok. Wichtig ist mir auch, dass ich mobil mit der Kamera bin. Stativ und tausend Objektive stehen erstmal im Hintergrund. Wichtig wäre ein "Allround" Objetiv mit dem sich schöne Fotos machen lassen und eventuell 1-2 Objektive für besondere Aktionen, wenn überhaupt. Möchte nicht ständig einen Rucksack mit mir rumschleppen. Natürlich sollte die Möglichkeit der Erweiterung nicht versperrt sein, wenn mir in 1-2 Jahren einfällt ich möcht jetzt teifer einsteigen...


Ok hier mal der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 400-700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hoffe das jetzt genügend Infos vorhanden sind!
Habe jetzt natürlich auch mein Budget etwas runtergeschraubt, nachdem ich erfahren hab, dass die Investionen nicht immer so langlebig sein können.
Je günstiger, desto besser natürlich. Möchte aber schon einen Unterschied zur normalen Digicam sehen und eben wie oben erwähnt Poster bedrucken. Von daher setzt das schon eine hohe Auflösung und gute Qualität vorraus.


/edit
Noch eine Frage zu den Objektiven. Passen die bei allen Herstellern oder sind die Herstellerabhängig?
Eine Liste oder Übersicht der Objektive wäre auch super. Angeblich gibt es ja nicht soviele?!
 
/edit
Noch eine Frage zu den Objektiven. Passen die bei allen Herstellern oder sind die Herstellerabhängig?
Eine Liste oder Übersicht der Objektive wäre auch super. Angeblich gibt es ja nicht soviele?!

Ne die passen nicht bei allen Herstellern, jeder Body Hersteller hat einen anderen Anschluss. Und es gibt ne ganze Reihe an Objektiven.
 
Wenn ich mir Deinen Fragebogen so anschaue, fasse ich das mal wie folgt zusammen - auch wenn die Antwort evtl. nicht zufriedenstellend erscheint:

Also Lange Rede, kurzer Sinn: Bei 700,- sind keine großen Sprünge drin, dafür bekommt man bei allen Herstellern gerade mal ein Anfängerkit, Karten und evtl. noch eine weiteres kleines Zubehörteil (Stativ, Blitz, Objektiv). Kauf, was Dir am besten gefällt. Du hast keine Bereiche angegebene, in dem einer der Hersteller besonderers gefordert wird oder besonderes leistet.

Jegliche Empfehlung eines bestimmten Systems kann hier nur aufgrund persönlicher Erfahrungen und des jeweiligen Geschmacks gemäss erfolgen, d.h. ist rein subjektiv und löst sicher wie immer einen kleinen Forenstreit aus.

In dem Segment macht es dann auch wenig Sinn, sich über Zukunftssicherheit und Ausbaufähigkeit Gedanken zu machen, da es bei den billigen Kit-Objektiven und Kameras wie bei PCs verhält: Alle zwei Jahre kommt was neues, das zwar nicht unbedingt viel besser ist, aber neue Features hat, "sexy" ausssieht und den Wert älterer Geräte ins Bodenlose fallen lässt.

Überlegenswert wäre es daher, ob Du nicht von Deinem Plan, eine langfristige Anschaffung zu machen, absiehst und statt dessen ein einfaches, ca. 2 Jahre altes Kit der letzten Generation kaufst. Das kostet nur die Hälfte und ist in etwa so gut wie die aktuellen Modelle geeignet.

LG Conram
 
Was ich generell möchte, ist Qualität für mein Geld zu bekommen und kein überteuerten Schrott zu kaufen. Die Kamera soll auch trotz eurer Aussagen bei mir wirklich "ewig" halten. Ich sehe die Spiegelreflex immer noch als fast schon "dauerhafte" Anschaffung, da sie auch in 10-20 Jahren noch sicherlich sehr gute Bilder macht.

Sie wird in 10 oder 20 Jahren überhaupt keine Bilder machen, weil bis dahin der Verschluss längst über den Jordan gegangen ist. Oder alternativ: du benutzst sie so sparsam, dass du mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein wirst, weil du dir das experimentieren nicht "leistest". Es ist ein "Ver"brauchsgegenstand, ob du das wahrhaben willst oder nicht.

Zu den Objektiven: ganz realistisch bekommt man zu Preisen zwischen 3 und 400 Euro 1 (in Worten: EIN) gutes Standard- oder Makroobjektiv. Das ist keine zwingende Anschaffung für die erste Woche mit der neuen Kamera, sollte aber auf jeden Fall mit eingeplant werden. Da geht es wirklich nicht um irgendwelche Super-Duper-Edellinse, sondern um brauchbaren Standard!
 
400-700.- für alles ...

Ganz klar: dafür bekommst Du eine neue Kamera aus dem untersten Preissegment, plus ein billiges Allroundobjektiv von ca. 18-200mm. Bei der Summe irgendeine Art von Sonderwunsch zu stellen (Haltbarkeit etc.), ist vollkommen illusorisch.

Man muss das leider so hart sagen: Haltbarkeit, mehrere Objektive für besondere Situationen etc. kannst Du mit dieser Summe nicht realisieren. Da kannst Du nur das Billigste nehmen, was irgendwie zu bekommen ist. Vielleicht könnte man durch Gebrauchtkäufe noch hier und da eine Klasse hoch rutschen, aber das ist gefährlich, wenn man die Ware nicht ohne etwas Erfahrung überprüfen kann.

Ein Body im Bereich 300.- plus ein 18-200 oder eine Kombination der billigsten Kitobjektive. Bei Canon vielleicht ein 50 1.8 als Kreativobjektiv, da das nur 100.- kostet. Das ist möglich.

Das war´s aber auch schon. Alles andere ist nicht möglich oder nicht sinnvoll. Als blutiger Anfänger wirst Du Unterschiede in den Kameras so und so nicht erkennen. Das dauert einige Zeit, die feinen Unterschiede bewerten zu können, je nach Einsatzgebiet der Kamera.

Ich sehe die Spiegelreflex immer noch als fast schon "dauerhafte" Anschaffung, da sie auch in 10-20 Jahren noch sicherlich sehr gute Bilder macht.

Die Zeiten sind vorbei. Die Massenverbreitung zum Billigpreis hat ihren Tribut gefordert. Nur so kannst Du Dir überhaupt für das Budget eine DSL leisten. Vor ein paar Jahren kostete selbst ein Einsteigermodell noch Unsummen. Eine Kamera ist Unterhaltungselektronik wie ein Computer, ein Fernseher oder ein ipod.
 
Ich sehe die Spiegelreflex immer noch als fast schon "dauerhafte" Anschaffung, da sie auch in 10-20 Jahren noch sicherlich sehr gute Bilder macht. Vor allem für den Ottonormalverbraucher, der die Bilder sieht.

In 10-20 Jahren
- ist dein Verschluss sicherlich hinüber, wenn du die Kamera auch benutzt und nicht nur in die Ecke stellst
- Sind deine Akkus platt ohne Aussicht auf Ersatz nach dieser Zeit
- Wird es keine passenden Speicherkarten mehr geben

Die Meisten tauschen ihren DSLR-Body nach 3-4 Jahren... Und das sicherlich nicht unbedingt aus Technik-Fanatismus ;)

Bei deinen Anforderungen solltest du dir eine gebrauchte Leica R5 mit einem Summicron 50/2.0 zulegen... passt ins Budget und hält auch 20 Jahre... Einziges Manko: analog und manuell eben... aber das ist ja nicht unbedingt ein Nachteil....
 
Und welcher Hersteller ist wirklich egal? Gibt es denn nicht generell günstigere oder teurere Hersteller die aber die gleiche Leistung bringen?

Ich würd dann in dem Fall wohl eher zu Canon greifen und mir eine EOS anschauen, da ich wie gesagt von der nur gutes gehört habe!

Gibts denn nicht irgendwo eine List aller Objektive und derren Nutzen? Die mm stehen wahrscheinlich für die Brennweite oder? Sorry hab da so gut wie keine Ahnung deswegen würd ich mich da auch mal informieren!
 
Preiswerter Body 1000D; K-m ....
...oder eine Olympus E-420 mit einem ZD 14-54mm.

Die 14mm sind Weitwinkelbereich; die 54mm schon leichtes Tele. Sehr gute und preiswertes Objektiv.
Kamera ist gut ausgestattet und bietet sehr gute Bildentwicklung schon in der Kamera. Die PC/Mac-Bearbeitung beschränkt sich auf die Wahl des Ausschnitt. Selbst der Weißabgleich ist in der Automatik sehr gut.
Bietet aber auch alle Möglichkeiten ihren Hintergrund zu erfahren.
Schärfe und Farben, Kontrast lassen sich ebenfalls anpassen, oder durch die Werkseinstellungen einfach nutzen.

In zwei Jahren tausche es gegen die auslaufende E-450; oder kauf dir eine schönes Tele (50-200) oder mehr Weitwinkel (11-22/ 9-18) dazu.

Oder nimm das preislich gleiche von einem anderen Hersteller; Hauptsache du hast was in der Hand, dessen Menü du schnell und sicher beherrschst und deren Funktion dir klar ist. Wobei das hier sehr gute Startchancen bietet.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
Mit einer wirklichen Kamera in der Hand und üben üben üben, wird es schneller etwas, als weiter nur Forenseiten zu lesen.
Irgendwann muss die Praxis folgen, und da man mit keinem System wirklich was falsch machen kann, greif einfach zu.
 
Du must bedenken, dass jeder erst nach einiger Zeit persönliche Vorlieben herausfindet.
Es können Dir zwar zig alte Hasen ihre Sicht der Dinge vortragen, aber das wird Dir nichts bringen.

Insgesamt würde ich Dir raten, Dir in der Tat eine billige Einsteigerausrüstung anzuschaffen. Dazu gehört ein Body und Objektive in der Brennweite von ungefähr 18 bis 200mm Brennweite.

Und nun der ultimative Tipp:

1) geh in den nächsten Mediamarkt oder Saturn, wo die Kameras auf Ständern zum Begrabbeln frei sind. Lass Dich nicht von einem Verkäufer zuquatschen. Geh an einem Samstag abend 1 Stunde vor Feierabend hin, dann hast Du Ruhe.

2) Geh zum nächsten Foto-Stammtisch in Deiner Nähe. Da bekommst Du Eindrücke, die Du sonst nirgendwo bekommst, und kannst das direkt ausprobieren. Keine Angst, die Leute beißen nicht! Termine gibt es in allen Fotoforen in der Treffenecke.

Es ist abzusehen, dass Du hier in diesem Thread keine sinnige Lösung finden wirst. Zu viele Meinungen, zu viele Gerüchte, zu viele Fachwörter. Jedes Kamerasystem hat seine Eigenheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten