• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsatzgebiete S5Pro

  • Themenersteller Themenersteller PSE
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Netzfetzer,

ja - D200 im Seacam Gehäuse - 2 x SB105 Blitz

Bild 1 - Nikkor 4.0/12-24
Rest Nikkor 2.8/60

Gruß, Peter




:top:
 
Wisst ihr, was ich feststellen muss.

Derjenige, der eine D200 hat verteidigt diese bis auf´s Messer.
Wer eine S5 hat tut dies ihm gleich.
Und wer jetzt weder noch besitzt, der versteht die Welt nicht mehr.
Ich werde mir beide zum Vergleichen holen und dann erwartet euch eine objektive Sicht der Dinge.
 
Wisst ihr, was ich feststellen muss.

Derjenige, der eine D200 hat verteidigt diese bis auf´s Messer.
Wer eine S5 hat tut dies ihm gleich.
Und wer jetzt weder noch besitzt, der versteht die Welt nicht mehr.
Ich werde mir beide zum Vergleichen holen und dann erwartet euch eine objektive Sicht der Dinge.

Damit hast du wohl recht, ich bin mal gespannt auf das Ergebnis deines Vergleichs. Ich hatte gestern beide durch einen Zufall hier, bzw die S5 gehoert mir und ein Freund von mir hat die D200. Mein Eindruck war, ich will hier auch nur von Eindruck reden will weil wir keinen wirklich Vergleich gemacht haben, die D200 ist wahrscheinlich die bessere Allroundkamera. Sie kann alles gut und hat keine schwaechen. Eine Kamera fuer wohl ziemlich jede Situation. Die perfekte Kamera fuer jemanden der ein breites fotografisches Spektrum hat oder jemanden der noch nicht genau weiss wohin der Weg fuer ihn in der Fotografie gehen soll, die Kamera wirds mitmachen.

Die S5 hingegen ist schon mehr Licht und Schatten. Auf der einen Seite bekommt man mit dem SuperCCD ein System mit wirklich tollen Dynamikumfang der sich in den extremen sehr gutmuetig verhaelt. Gerade das viel sanftere auslaufen in den Lichtern ist einfach viel schoener als das eher harte clipping der meisten andern DSLRs. Aber und jetzt kommt nach soviel Licht auch einiges an Schatten. Man erkauft das durch einen praktisch nicht nutzbare Serienbildfunktion in vollen Dynamikmodus (1,5 B/s) und riesige RAW Files. Ausserdem ist der Puffer fuers RAWs nicht allzugross. Die Aufloesung ist auch etwas geringer als bei der D200 aber ob man das sieht in der Praxis mag ich mal dahingestellt lassen. Ausserdem ist die S5 auch noch ein Stueck teurer.

Mein Fazit ist, wenn man die Staerken der S5 kennt und man genau in diesem Bereich fortschritte machen will dann ist die S5 wol genau die richtige Kamera und wohl auch einer D200 ueberlegen. Wenn man sich nicht so genau darueber im klaren ist ist es vielleicht besser eine D200 zu kaufen. Um sich spaeter nicht zu aergern das die Kamera nicht den Erwartunge entspricht.

Ich persoenlich hab sie mir wegen des Dynamikumfangs gekauft. Einsatzgebiet hauptsaechlich in der Peoplefotografie. Ich experimentiere da gerne mit starken Kontrasten, meist werden die Bilder spaeter per EBV in SW umgewandelt. Durch die weich auslaufenden Lichter und Tiefen in Verbindung mit dem grossen Dynamikumfang (der wahrscheinlich schon so machen SW Film nahe kommt) kommt bei mir wieder richtiges SW feeling auf.

Fuer die die den Blog noch nicht kennen http://ryanbrenizer.livejournal.com/. Hier schreibt ein Fotograf aus Manhatten ueber die S5 und die D200. Tolle Fotos gibts nebenbei auch noch.

Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer verteidigt hier irgendetwas "bis auf´s Messer"? :confused:

Rein sachlich betrachtet ist die Fuji eine Kamera mit niedrigerer Auflösung im Gehäuse der D200 zu einem höheren Preis. Von dem sagenhaften Dynamikumfang habe ich noch nichts gesehen. Wer das Gegenteil meint, kann ja gerne einen Vergleichslink zwischen Fuji und Nikon oder auch Canon posten.
 
Hi,

rein sachlich betrachtet und das ist ja auch kein Geheimnis hat die S5 auch weniger Aufloesung. Was hier soweit ich gesehen habe auch keiner bestreitet.
Fuer den Dynamikvergleich wuerde ich diesen Chart empfehlen http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmS5Pro/samples/DR/dr-compared.gif. Alle drei cams unter gleichen Bedingungen getested. Testbilder hab ich leider keine aus Mangel an den andern zwei Cams :D.

Sam

Typisch, ein echtes Foto wo sich der höhere Dynamikumfang irgendwie bemerkbar macht gibt es wieder nicht... :lol:
 
Hallo allerseits,
ich lese nun auch schon seit längerem mit Interesse alle Artikel D200 und s5 Pro. Ich werde mir in wenigen Monaten eine Nachfolgerin für meine D 50 kaufen und war die ganze Zeit davon überzeugt das es die D200 wird.:D Was mir aber fehlt in den ganzen Diskussionen ist mal ein Bild, gleiches Motiv gleiche Vorraussetzungen D200 und S5. Der Preisunterschied liegt ja derzeit bei ca. 200 -250 € und diesen Unterschied würde ich gerne mal sehen bevor ich mich mir einem völlig neuen Menü anfreunde.
Bin ein reiner Hobbyfotograf und habe sowohl Macroambitionen als auch normal Urlaubsfotografie, Landschaften Portrais eher weniger.
Bis zu diesem Thread jetzt war ich mir sicher...die D200 wirds...hm mal schaun wie oft sich das bis zum Kauf noch ändert.
Vieleicht kann ja mal jemand 2 "gleiche Bilder" posten zum direkten Vergleich..
Gruß Peter

Danke, das trifft im großen und Ganzen auch meine Intention. Die Tatsache allerdings, dass der größere Dynamikumfang nur nach Aufnahmen in riesigen RAW-Dateien mit umständlicher Nachbearbeitung und mit nicht erwähnenswerter Serienbildgeschwindigkeit (3B/s wären ja schon genug...) zur Verfügung steht, relativiert das "will-haben"-Gefühl schon wieder drastisch...
 
Wisst ihr, was ich feststellen muss.

Derjenige, der eine D200 hat verteidigt diese bis auf´s Messer.
Wer eine S5 hat tut dies ihm gleich.
Und wer jetzt weder noch besitzt, der versteht die Welt nicht mehr.
Ich werde mir beide zum Vergleichen holen und dann erwartet euch eine objektive Sicht der Dinge.

Das mit dem "objektive Sicht der Dinge" versuchen die Fotozeitschriften diversen Online-Magazine und anderen Test-Websites doch schon seit Jahren und es klappt nicht. Was soll denn bitte dabei rauskommen?

Machste Portraitfotos und sagst dann "die Hauttöne sind bei der S5 besser"?
oder
Gehst du raus, machst Architekturfotos und sagst dann "die Auflösung der D200 ist besser"?
oder
Machst du Fotos in einer Umgebung mit großen Helligkeitsunterschieden und sagst dann "guckt mal, die Schatten haben bei der S5 viel mehr Details"?

Willste die S5 vorne sehen, dann gibt's ne Menge Situationen, wo sie bestimmt überlegen ist, soll die D200 gewinnen, dann nimm irgendwelche anderen Situationen Willst du Canon pushen, dann geh mit ner 5D ins Halbdunkle und sie gewinnt weil sie weniger rauscht.
Das Problem ist ganz einfach, dass eben per Definition niemand "objektiv" ist. Aber vielleicht schaffst du das ja als erster. ;)
 
Das Problem ist ganz einfach, dass eben per Definition niemand "objektiv" ist.

Richtig. Daher wäre der ideale Test eine Ansammlung ALLER das Objekt (hier: Kamera) betreffenden Eigenschaftsausprägungen. Danach müsste jeder interessierte diese Eigenschaftsausprägungen in Nutzenwerte übertragen (individuell verschiedene Funktionen). Additivität der Nutzenwerte vorausgesetzt, müsste man diese dann Summieren, und kommt so zu der individuell "besten" Kamera. Daher gibt es nicht "die bessere Kamera". Aber Einfachheit geht im Leben eben meist über Korrektheit, außer an der Uni vielleicht.

Armin
 
Na die Diskussion über meine Anfrage geht ja ganz schön hoch her.

Für mich habe ich zu 75% die Entscheidung getroffen, daß ich mir die S5Pro als 2. Gehäuse zulegen werde. Zuvor werde ich sie noch bei meinem Händler testen und mit der D200 vergleichen.

Danach werde ich dann (versuchen) einen objektiven Zwischenbericht zu liefern.

Gruß, Peter
 
Das Problem ist ganz einfach, dass eben per Definition niemand "objektiv" ist. Aber vielleicht schaffst du das ja als erster. ;)

Jetzt begibst Du Dich aber auf eine seltsame Argumentationslinie. Wenn ich mit zwei unterschiedlichen Kameras eine Serie von Testaufnahmen unter wechselnden Bedingungen mache - wie Du ja übrigens schon selbst vorschlägst - dann kommen Ergebnisse heraus, die ich diskutieren kann. Da zählt dann meine Meinung oder Sympathie für eine Marke nicht mehr. Wenn eine Kamera weniger rauscht als eine andere, dann ist das für alle Betrachter sichtbar, Basta. Ebenso verhält es sich mit Auflösung und Dynamikumfang.

Leider habe ich immer noch keinen Vergleich der S5 mit anderen Kameras gesehen, wo sich der höhere Dynamikumfang bemerkbar macht.

P.S:
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2007/02/27/5666.html
 
Hallo Multicoated,

ich konnte so etwas aus diesem Thread nicht herauslesen, aber ich besitze auch eine S5, womit wir wieder beim eigentlichen Problem der Objektivität wären ;-)

Gruß Weide
 
Jetzt begibst Du Dich aber auf eine seltsame Argumentationslinie. Wenn ich mit zwei unterschiedlichen Kameras eine Serie von Testaufnahmen unter wechselnden Bedingungen mache - wie Du ja übrigens schon selbst vorschlägst - dann kommen Ergebnisse heraus, die ich diskutieren kann. Da zählt dann meine Meinung oder Sympathie für eine Marke nicht mehr. Wenn eine Kamera weniger rauscht als eine andere, dann ist das für alle Betrachter sichtbar, Basta. Ebenso verhält es sich mit Auflösung und Dynamikumfang.

Guck dir z.B. die Testberichte im letzten Fotomagazin an, da haben EOS 5D und D200 im Bereich Bildqualität den selben Wert erreicht.
Also hat die D200 trotz ihres schlechteren Rauschverhaltens in anderen Bereichen (z.B. Auflösung) offenbar besser abgeschnitten.
Ist also Geschmacksache weil DU FÜR DICH die Gewichtung dieser Bereiche vornimmst.

dann kommen Ergebnisse heraus, die ich diskutieren kann.
Wenn's sowas wie Objektivität in den Bereich gibt, dann gibt es doch nix mehr zu diskutieren oder?
 
Danke, das trifft im großen und Ganzen auch meine Intention. Die Tatsache allerdings, dass der größere Dynamikumfang nur nach Aufnahmen in riesigen RAW-Dateien mit umständlicher Nachbearbeitung und mit nicht erwähnenswerter Serienbildgeschwindigkeit (3B/s wären ja schon genug...) zur Verfügung steht, relativiert das "will-haben"-Gefühl schon wieder drastisch...

Also ich hab die S5 und kann das so nicht bestätigen.
Ich seh nen Unterschied zwischen 100 % und 400 % Dynamikumfang auch auf Jpegs. Verhält sich da genauso wie in RAWs.
Man sieht es in beiden formaten allerdings nur an wikrlich markanten stellen, aber der springende Punkt ist das das man den Dynamikumfang wenn man ihn braucht auch aus einer Jpeg datei sehr gut herausarbeiten kann.
Zaubern kann die S5 auch nicht.
 
Hi Kamerafreunde,

ich hab jetzt zusätzlich die S5Pro und muß sagen, die ideale Kombination ist beide Gehäuse zu haben.

Bildbeispiele und Vergleich der Vor- und Nachteile kommt demnächst.
 
Hallo allerseits!:)
Die eingestellten Beispielfotos der S3/S5 sind sehr schön,-speziell das Foto des Pfauenauges auf der Blume.
Ich bin selbst am Überlegen,ob die S5 eine gute Ergänzung für mich wäre und habe diesbezüglich schon sehr viele,zum Teil sich widersprechende Meinungen gehört,bzw.gelesen.Die gezeigten Unterwasserfotos gefallen mir ebenfalls sehr,aber ich muß sagen,daß sie meines Erachtens nach,nicht die Vorzüge der S5 überzeugend vermitteln.
Derartige Fotos würde ich meiner R1 auch zutrauen,oder eben meiner Nikon.Da Unterwasserfotografie nicht zu meinen Fachgebiet gehört,kann ich leider kein Beispielbild einstellen,was auch dort aufgenommen wurde,aber ich werde ein Aquariumfoto meiner R1 und ein Sonnenuntergangfoto meiner Nikon posten,
sie mögen verdeu6tlichen,warum ich mich bislang immer noch nicht endgültig zu einer S5 durchringen konnte.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten