• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufsliste 2009/10

Irgendwie scheint das mit den kleinen, leichten und guenstigen DX-Linsen ein Mythos zu werden. Leider stimmt es im Telebereich nicht.
So ist es - im WW hingegen spart der kleinere Bildwinkel von DX schon Material, bei Teles eher nicht. Deshalb gibt es m. W. für Nikon kein DX-Objektiv mit einer Anfangsbrennweite >60 mm.

Grund ist einerseits der immer geringere Unterschied des von einer lichtstarken Linse bildseitig abzudeckenden Winkelbereichs, der bei langen Brennweite fast nur noch von der Blendenzahl und kaum mehr von der Sensorgröße (alle Sensoren sind klein gegen den Blendendurchmesser) bestimmt wird. Und zusätzlich wächst beim WW der konstruktive Aufwand, um Retrofokusobjektive bauen zu können, wie sie auf Grund des Auflagemaßes bei Brennweiten unter ca. 50 mm erforderlich sind.

Der "Mythos" kommt aber meiner Meinung daher, dass man "weniger Brennweite braucht". Und dann wirds auch kleiner und leichter. Ein 50 1.4 ist nunmal handlicher als bspw. ein 85 1.4.
Nicht alleine, ein Sigma 12-24/4,5-5,6 (FX) ist schon deutlich größer und hat mehr Glas als ein Nikon/Tokina 12-24/4 (DX).
 
Interessante These, ich frag mich woher du diese Vermutung nimmst was die Leute wollen.

Warum soll sich ein Einsteiger keine Festbrennweiten zulegen wenn Sie sich im preislich interessanten Rahmen bewegen - siehe 35mm 1.8 das verkauft sich denke ich mal wie geschnittene Semmel.

...

Naja, das hängt wohl alleine damit zusammen, dass hier jeder nur darüber Spekulieren kann, welche SChiene Nikon in Zukunft fahren wird.
Und das ist bei mir ja nicht anders.

Damit kann ich aber zeigen, dass es auch noch andere Szenarien und Denkweisen gibt, die genau so Legitim sein "können", wie wenn man die "These" verfolgt, möglichst viele Scherben inm Sortiment zu führen.

Und genau dein Beispiel kann, welches du hier bringst, kannst du nicht als Vergleich anziehen.
Denn zum 35/1.8 gibt es kein Äquivalent mit einer Blende 1.4 .
Nicht wie beim 50er oder 85er.
Entsprechend würde es mich auch nicht wundern wenn beim 35/1.8 auch keine 1.4er-Version folgen würde.

Und entsprechend würde es mich halt auch nicht wundern, wenn Nikon grundsätzlich darauf verzichtet, pro Brennweite lediglich EINE Version mit AF-S-Antrieb zu bauen.

Es geht ja nicht darum, dass Festbrennweiten erstellt werden. Sondern darum, ob Nikon überhaupt diesen Zweiklassen-Zug der einzelnen Brennweiten überhaupt fahren würde.

Wir werden sehen.
 
Und entsprechend würde es mich halt auch nicht wundern, wenn Nikon grundsätzlich darauf verzichtet, pro Brennweite lediglich EINE Version mit AF-S-Antrieb zu bauen.

Mag sein. Aber eine AF-S Festbrennweite mit 35mm fuer FX gibt es noch nicht, und ich bin sicher, dass wir die noch sehen werden ;).

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass kein 50/1.8 mehr kommt. Da gibts ja schon eine fuer sowohl FX als auch DX taugliche FB.
 
Interessante These, ich frag mich woher du diese Vermutung nimmst was die Leute wollen.

Warum soll sich ein Einsteiger keine Festbrennweiten zulegen wenn Sie sich im preislich interessanten Rahmen bewegen - siehe 35mm 1.8 das verkauft sich denke ich mal wie geschnittene Semmel.

Ich bin überzeugt, dass die meisten DSLR-Einsteiger nur mit Zooms arbeiten wollen - ausser man hat schon von Anfang an hoch gesteckte Ziele. Aber die meisten wollen halt ne richtig tolle Kamera für'n Urlaub, ohne sich allzu gross mit dem Thema Fotografie zu befassen. Und die sind mit der Kitlinse oder dem Superzoom total zufrieden.
Meine Frau hat mal gesagt: "Was? Mit dem Objektiv kann man nicht zoomen? Was ist denn das für ein Mist!"
 
und genau diese Tatsache spricht halt dafür, dass es für einen Hersteller auch nicht sonderlich viel Sinn macht, einen "riesigen" Linsenpark zu Verfügung zu stellen.

Über die Brennweitenabstufungen kann man ja noch diskutieren.
Aber ob Nikon in vielen Bereichen Zweiklassen-Brennweiten oder sogar DX/FX-Varianten bringt... naja, das werden wir dan doch sehen.

Wie bereits erwähnt, gerade die FBs gehen meist nur an Leute, die wissen was sie an einer FB-Linsen haben.
Und solche haben sich auch schon mit der Fotografie so weit auseinander gesetzt, dass sie dies bereits wohl als Hobby ansehen.
Und Hobby kostet halt dann bereits einwenig Geld.
Natürlich ist günstig immer toll. Aber wer sagt, dass eine 1.4er-Linse immer so teuer sein müsste, wenn es nur diese gäbe und eine viel grössere Masse der gegenüber stehen würde?

Ich denke, die Wahrheit wird dann irgendwo dazwischen liegen.
Wo genau, von dem lass ich mich auch noch gerne überraschen.
Grundsätzlich habe ich ja nichts gegen eine Zweiklassen-Politik.
Aber so richtig bei Nikon vorstellen kann ich mir irgendwie nicht.
Ich denke eher im Gegenteil. Durch die Finanzkriese sowie die Linsen sowieso auf AF-S umstellen zu müssen, gibt dies Nikon auch die Möglichkeit die Linsenpalette so aufzuräumen dass die Doppelspurigkeiten aufgelöst werden.

Wie bereits erwähnt, ein AF-S 50/1.8 wird man wohl nicht erwarten müssen. Das Stangen-AF 50/1.8 wird, zusammen mit dem 50/1.4 auslaufen.
Gleiches wird beim 85/1.4 und 85/1.8 geschehen, wenn dort die AF-S-Variante kommt.

Ob Nikon je ein 35er für FX bauen wird, wird sich zeigen. Ich denke aber auch eher, dass Nikon diese Linse fürs DX desswegen gebracht hat, weil diese Linse am nächsten einem FX-tauglichen 50er am FX kommt.
Und den Crop-Fotografen auch mal die "normal"-Brennweite" ermögilcht werden sollte.

Wird sich aber zeigen was Nikon effektiv bringen wird.
Wie ich schon geschrieben habe. Auch hier spekuliere hier nur über ein mögliches Vorgehen.
Welches aber durchaus möglich ist.
 
Hi,

Bei mir soll noch ein Nikkor 24-70 2.8 her und das Nikkor 70-200 2.8 AF-S VR

Eventuell noch nen 2. Blitz (SB900) oder zwei SB600 (oder Nachfolger in die sterne schau)


gruß pfadi-photograph
 
nö, kein sparen dafür. klingt zu bizarr, um wahr zu sein.
und so schnell ist Nikon ja nun auch nicht im nachlegen neuer Produkte.

Außerdem: Ne D700 und zwei mittelstarke, gut abbildende Zooms mit AFS und VR (70-200 4 AFS VR und ein AFS-VR update vom 25-85, was will man mehr zu dem, was es ohnehin schon gibt? Lieber mal fotografieren oder schnelleren Rechner und neue Festplatten anschaffen. oder die Gelddruckmaschine kredenzen, um das alles zu bezahlen!
 
Ein AF-S 300/4 mit VR und stabilerer Objektivschelle, das wäre schon toll, dieses Objektiv würde ich mir für die Hundefotografie sofort zulegen.

Das AF-S 120-450 mit VR könnte aber auch reizvoll sein, es müßte nur schnell genug für die Hundefoto´s sein, da hätte ich noch so meine Zweifel.

VG
Otti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten