Gast_88823
Guest
So ist es - im WW hingegen spart der kleinere Bildwinkel von DX schon Material, bei Teles eher nicht. Deshalb gibt es m. W. für Nikon kein DX-Objektiv mit einer Anfangsbrennweite >60 mm.Irgendwie scheint das mit den kleinen, leichten und guenstigen DX-Linsen ein Mythos zu werden. Leider stimmt es im Telebereich nicht.
Grund ist einerseits der immer geringere Unterschied des von einer lichtstarken Linse bildseitig abzudeckenden Winkelbereichs, der bei langen Brennweite fast nur noch von der Blendenzahl und kaum mehr von der Sensorgröße (alle Sensoren sind klein gegen den Blendendurchmesser) bestimmt wird. Und zusätzlich wächst beim WW der konstruktive Aufwand, um Retrofokusobjektive bauen zu können, wie sie auf Grund des Auflagemaßes bei Brennweiten unter ca. 50 mm erforderlich sind.
Nicht alleine, ein Sigma 12-24/4,5-5,6 (FX) ist schon deutlich größer und hat mehr Glas als ein Nikon/Tokina 12-24/4 (DX).Der "Mythos" kommt aber meiner Meinung daher, dass man "weniger Brennweite braucht". Und dann wirds auch kleiner und leichter. Ein 50 1.4 ist nunmal handlicher als bspw. ein 85 1.4.