• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufsliste 2009/10

Ja der Preis wird spannend: theoretisch sollte der unter der D3 bleiben aber naja. Weiters ist die D3x ja nicht als die schnellste Kamera bekannt (bitte nicht schlagen, ich hab keine D3x, ich hab das nur so gelesen) - die D3 soll ja auch ihre Berechtigung haben. Die D700x darf aber strategisch nicht an die D3x herankommen. Wird die D700x dann zwar hochauflösend aber sehr sehr behebig?? Hoffe nicht ;)

Sehe ich auch so.
Nur darfst du nicht vergessen. Die D3x ist ja nicht der Nachfolger der D3.
Sondern lediglich die Hochauflösende Ergänzung dazu.
Bei einer D700 wäre eine D700x wohl nichts anderes.

Bei 24MP sind halt deutlich stärkere Prozessoren nötig welche halt die Geschwindigkeit stark beeinflussen.
So ermöglich eine D3x lediglich noch 5fps. Dafür halt in Hochauflösung.

Die Einsatz-Segmente einer D3 und D3x könnten wohl unterschiedlicher nicht sein.


Generell spannend in der ausführung der D400 ist das Feature wo man zu gunsten mehr Dynamik oder Performance die Auflösung limitiert (Wie bei der D2)... das wäre eine nette Sache. :)... Aber wie bereits erwähnt. Wohl mehr Wunschdenken als dann effektiv Realität.
 
Fuer voellig unrealistisch halte ich die Liste nicht. Auch nicht von der Anzahl an Bodies, die da geplant sind, und schon gar nicht von der Zahl der Linsen.

Die D700 oder D700x mit 35/1.4 und 85/1.4 waer schon was leckeres :). Das 50/1.4 habe ich schon und dann noch ein 135/2 dazu.... leider alles etwas teuer ;).

Naja, warten wir mal ab....
 
Fuer voellig unrealistisch halte ich die Liste nicht. Auch nicht von der Anzahl an Bodies, die da geplant sind, und schon gar nicht von der Zahl der Linsen.

Ich kann mir nicht so recht erklären, woher der Schwenk von eher gemäßigten Update-Takten zu solcher Beschleunigung kommen sollte - gerade in diesen Zeiten. Und einige der genannten Linsen wären ja teure Neuentwicklungen.

Die D700 oder D700x mit 35/1.4 und 85/1.4 waer schon was leckeres :).

Die D700x und einige der genanten Linsen würde ich blind am Tag der Vorstellung vorbestellen... :)


Viel Vergnügen!
Jens
 
Was denkt Ihr, wo liegen die Preise vom 17-65er und dem 35er f1,4?

Frank
 
Ich kann mir nicht so recht erklären, woher der Schwenk von eher gemäßigten Update-Takten zu solcher Beschleunigung kommen sollte - gerade in diesen Zeiten. Und einige der genannten Linsen wären ja teure Neuentwicklungen.



Die D700x und einige der genanten Linsen würde ich blind am Tag der Vorstellung vorbestellen... :)


Viel Vergnügen!
Jens

Bei den Bodies sehe ichs jedoch auch etwas eher als "Wunschdenken".
Dennoch durchaus Realistisch.
Eine D300s die ja eigentlich kaum wirklich Neuerungen bringen würde, wie eine optimierte Spiegelmechanik, würde Nikon noch einwenig Luft geben, bis zur D400, die dann doch einpaar neue Features und Verbesserung bringen würde (+1EV, 61Messfelder,...) aber wie bereits erwähnt. Wieviel sich davon bewahrheitet... wir werden sehen.

Bezüglich Linsen ist Nikon diesbezüglich schon einwenig im Zugzwang.
Das hin und her mit AF-S oder "non"-AFs bei den Bodies würden sich so dann auch bald mal auflösen.
Hat Nikon alle Linsen in einer AF-S-Version ist es legitim in den Bodies auf den Antriebsmotor zu verzichten.
Dazu kommt, dass die Linsenoptmierung wohl auch wiederum an das neue Auflsöungsvermögen der Crops angepasst würde.
Wobei eigentlich ja nichts dagegen sprechen würde, wenn das Glas das "limitierende" Element wäre.
 
Hat Nikon alle Linsen in einer AF-S-Version ist es legitim in den Bodies auf den Antriebsmotor zu verzichten.

Und damit alle AF Linsen ohne AF-S gar nicht mehr nutzbar wären in den neuen Bodys? Autsch. Was wäre das denn für eine Ohrfeige wenn du dir jetzt noch ein AF 85 / 1,4 etc. zulegst und in 3-4 Jahren keine Bodys mehr mit Antrieb angeboten würden?
Klar ist das in heutiger Zeit und von der Markenpolitik sicher denkbar, aber dann bitte erst in frühestens 10 Jahren, es sei denn Nikon nimmt beim Neukauf einer neuen AF-S Optik die alte ohne AF-S in Zahlung:rolleyes:
 
Schade das auf der Liste nichts von XXX-500mm im bezahlbaren Bereich steht...

Gruß Oliver

Manche Leute finden echt an allem etwas zu noelen. Was ist denn mit dem AF-S Nikkor 120 to 450 mm f/4.5-5.6G ED VR? Da macht es wohl kaum Sinn, noch ein xxx-500mm zu bauen, und der Unterschied zwischen 450mm und 500mm duerfte relativ gering sein.
 
Schade das auf der Liste nichts von XXX-500mm im bezahlbaren Bereich steht...

Was ist denn bezahlbar?

Ein 120-450 steht ja in dieser "Liste". 500 zu 450 ist auch nicht der Riesenunterschied.

Allerdings ist diese Linse eine derjenigen, die mich sehr überraschen würde.

Wie viel billiger wäre es für Nikon, ein paar mal mit dem Hämmerchen auf das 80-400 zu klopfen, AF-S dazuzupacken und die Stativschelle zu fixen?


(Mist - Char war schneller)


Viel Vergnügen!
Jens
 
Und damit alle AF Linsen ohne AF-S gar nicht mehr nutzbar wären in den neuen Bodys? Autsch. Was wäre das denn für eine Ohrfeige wenn du dir jetzt noch ein AF 85 / 1,4 etc. zulegst und in 3-4 Jahren keine Bodys mehr mit Antrieb angeboten würden?
Klar ist das in heutiger Zeit und von der Markenpolitik sicher denkbar, aber dann bitte erst in frühestens 10 Jahren, es sei denn Nikon nimmt beim Neukauf einer neuen AF-S Optik die alte ohne AF-S in Zahlung:rolleyes:


Das thema gab es zu genüge.
Und nochmals, es gibt andere Hersteller die haben die damaligen Fotografen auch so vor Vollendete Tatsachen gestellt mit "wenn ir AF wollt, müsst ihr neue Linsen kaufen". Diese Firma fängt mit C an und hört mit anon auf.

Nikon ermöglicht hier halt die gestaffelte Nutzung für diejeningen, welche noch solch alte Scherben haben.
Dass aber Einsteiger auch wieder solche Alten Scherben sich zulegen als günstige Alternative, damit hatten sie wohl nicht gerechnet.

Aber ich galube nicht, dass Nikon auf Weiterverkäufe wirklich Rücksicht nehmen wird. Von Wiederverkäufen hat Nikon selber ja auch nur bedingt etwas.
Somit wird Nikon, wenn die Palette komplett auf AF-S umgestellt ist, auch keinen Grund mehr haben, auf das Rücksicht zu nehmen.

Es ist nicht erst seit gestern bekannt, welche Schiene Nikon in Zukunft fahren wird.
Und wie ich auch schon bereits erwähnt habe. Mit der D5000 zeigt Nikon, dass sie durchaus auch in der Lage sind, in Bodies, bei denen es von der Grösse her keine Probleme gäbe einen AF-Motor einzubauen, diesen aber dennoch weg zu lassen.
Und ich bin überzeugt, dass dies sicherlich auch langsam nach oben einzug halten wird.
Dass dies in 4 Jahren der Fall sein wird glaube ich auch nicht.
Ob der Nachfolger der D90 bereits keinen integrierten AF-Motor haben wird, daran zweifle ich auch noch.
Aber durchaus Möglich, je nach dem wie Fleisig Nikon mit der Umstellung auf AF-S ist, könnte der Nachfolger dieses Nachfolgers bereits keinen mehr haben.
Dabei reden wir von etwa 4 jahren.
Und bis des dann die Dreistelligen Crops erreicht oder die Einser, vergehen wohl nochmals ca. 4 Jahre.
Also reden wir wohl von ca. 8 Jahren ;).
Bis dahin, würden auch fleisig genutze, ältere Scherben schon längst auch durchgelullt sein, und nach einem Nachfolger schreien.
Auch objektive, auch wenn sie eine längere Lebenserwartung haben, halten nicht für ewig.
 
Die D700x dürfte relativ sicher sein. Halte ich z.B. für Landschaftsfotografen für das bessere Modell ggü. der D3x, wenn man den Faktor Gewichtseinsparung einbezieht.

Aufgrund der herrschenden Konkurrenz Sony Alpha 900 und Canon 5D Mk II sollte der Strassenpreis aber zumindest unter 3000 EUR angesiedelt sein, sonst wird es nix.
 
Die D700x dürfte relativ sicher sein. Halte ich z.B. für Landschaftsfotografen für das bessere Modell ggü. der D3x, wenn man den Faktor Gewichtseinsparung einbezieht.

Aufgrund der herrschenden Konkurrenz Sony Alpha 900 und Canon 5D Mk II sollte der Strassenpreis aber zumindest unter 3000 EUR angesiedelt sein, sonst wird es nix.

Vergiss es.
Die D700x wird ganz sicher teurer. Warum?
Nikon lässt sich, wie auch bei allen anderen "ähnlichen" Produkten, die stärkere Ausführung bezahlen.
So bekommt auch die D700x den D3-AF. Und der ist weder mit der A900 noch mit der 5d-MKII zu vergleichen.
Dazu wird Nikon noch einpaar FEatures hinein basteln, die sicherlich auch bei einer A900 fehlen.

Also, die D700x wird wiederum keine "vergleichbare" Kamera mit denen die du hier aufgezählt hast.
Und somit auch wiederum auch die nötigen Arrgumente haben, warum sie teurer sein wird.

Ausserdem, wo bleibt Sony's oder Canon's Pendant zur D700?
Da gibt es auch nichts. Also wer sagt, das Nikon unbedingt diese Schiene auch noch besetzten müsste?
So könnte man bei Canon oder Sony fordern, dass sie anstatt ständig auf ein Mega-Pixelwahn (der hier sowieso immer angepriesen ist) mehr auf mehr Dynamik und Rauschvorteile schauen soll.
Solche Kameras fehlen bei diesen zwei Herstellern vollends.
Dazu kommt, dass die 5d-MKII wie auch die A900 wie eine Lahme Kuh daher kommen, wenn die D700 als Option mit BG auffährt.

Also hier ständig zu behaupten, dass bei Nikon irgendwas fehlt halte ich schon für müssig.
 
Folgende Dinge halte ich für nicht wahrscheinlich:

AF-S DX 17-65/3.2-4 G VR with 72(!) mm filter

AF-S Nikkor 14-28mm f/3.5-4.5G ED :lol: Und wahrscheinlich akzeptiert es auch noch Filter...:lol::lol::lol:

AF-S Nikkor 120-450mm f/4.5-5.6G ED VR II (Replacement for 80-400? 82 mm, 1480 g)

AF-S Nikkor 70-240mm f/3.5-4.5G VR (The missing medium size telezoom!)

AF-S Nikkor 105mm f/2G DC (A small surprise. No VR?)

AF-S Nikkor 24-85mm f/4G VR

AF-S DX Nikkor 60-95mm f/2G VR (The DX dream-telezoom!)

AF-S DX Nikkor 17-60mm f/2.8G VR (Replacing 17-55 with addition of VR)

Nikon Coolpix P1DX with DX 12.3 MP stabilised sensor, 28-85/3.5-5.6 zoom (comparable to FX, actually 18-56), 2.9 inch 920k-display, movable upwards for macro.

Fragt mich nicht warum, aber ich halte das alles irgendwie für sinnlos oder Wunschdenken...:ugly:
Teilweise überlappen sich die Brennweiten auch bis zur totalen Sinnlosigkeit...

Nur das 35/1.4 wäre wirklich eine klasse Linse, die so bei der Nikon'schen Objektivpalette wirklich zu vermissen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja einige ganz interessante Dinge darunter!
Aber, entschuldigung, einiges ist auch kompleter Schwachsinn, wie bereits genannt!
60-90/2 ??? :confused: Finde ich recht unbrauchbar.

Auch die Tatsache, dass es fast nur Erneuerungen im Profisektor gibt (D3000 vs. D700x, D300s, D4, D4x, D400 !!!) empfinde ich auch als äusserst seltsam!
Da müssten noch einige Consumer-Kameras dabei sein.
Auch eine Erneuerung der D3 (D3x) empfinde ich als zu früh! Aber vielleicht läuft das auch so schnell heute.

Ich glaube aber, dass ich keines der Objektive wirklich unbedingt kaufen müsste. Ausser das neue 70-200/2.8 bringt eine unglaubliche optische Verbesserung...

Was mich auch erstaunt, ist, dass es keine Makroobjektive darunter hat!
Ich denke, es sollte da doch einmal ein Nachfolger des 180/2.8er kommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten