• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Orchi 1.jpg

Orchi 2.jpg

Es tut sich was in der Pfalz. Leider bin ich noch blutiger Laie

Orchi 1.jpg

Orchi 2.jpg
 
Endlich wieder mal was los! Die Orchideensaison beginnt langsam.
Ich werde Mitte nächster Woche auf Suche gehen. Das stattliche bzw. männliche Knabenkraut müsste dann schon zu sehen sein!
 
Aufgrund des winterlichen Wetters letzte Woche bleiben die meisten Orchideenarten hier noch in Deckung. Einzig die Kleinen Knabenkräuter (Anacamptis morio) halten die Stellung. Diesmal ein Exemplar von einer schönen Magerwiese im Wienerwald.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3530420[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3530421[/ATTACH_ERROR]
 
Mitte April haben auf der Schwäbischen Alb schon die ersten Kleinen Spinnenragwurzen geblüht:

n1671-g.jpg



Und seit kurzem blühen z.B. am Dörnberg bei Zierenberg (Nordhessen) die ersten Stattlichen Knabenkräuter. Fliegenragwurz sollte dann auch bald dran sein dort, wird ja jetzt endlich warm!

n1677-g.jpg



Bin gespannt was ich die Woche jetzt so auf der Schwäbischen Alb zu Gesicht bekomme.
 
Mitte April haben auf der Schwäbischen Alb schon die ersten Kleinen Spinnenragwurzen geblüht:


Und seit kurzem blühen z.B. am Dörnberg bei Zierenberg (Nordhessen) die ersten Stattlichen Knabenkräuter. Fliegenragwurz sollte dann auch bald dran sein dort, wird ja jetzt endlich warm!


Bin gespannt was ich die Woche jetzt so auf der Schwäbischen Alb zu Gesicht bekomme.
Sehr schöne Aufnahmen, wie immer!

Das Winterwetter letzte Woche hat hier leider einen Totalschaden bei den Helm-Knabenkräutern, die gerade am Aufblühen waren, verursacht. Mal schauen, inwieweit die Hummelragwurzen und Brandknabenkräuter überlebt haben. Die sind bisher noch in Deckung geblieben.
 
Heute war ich das erste mal in diesem Jahr wieder in der Orchideen.
Eigentlich wollte ich zu den männlichen Knabenkraut. Diese waren aber noch nicht so weit. Deswegen ging es zu den Kleinen Knabenkraut!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533106[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533107[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533108[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533109[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533110[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch vier eitere Bilder vom Kleinen Knabenkraut:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533113[/ATTACH_ERROR].

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533114[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533115[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3533116[/ATTACH_ERROR]
 
Danke Lars.
Leider war es heute sehr heiß und gleißendes Licht. Über Liveview war nichts zu machen.
Trotzdem war ich zufrieden. Zumal es eine Stunde später geregnet hat!
 
Hallo.

Ich wollte am Dienstag nach Pfingsten zu den drei Gleichen und dort nach aktuellen Orchideen suchen. Bin gespannt, ob ich was neues finde...

Gruß Lars
 
Ich selbst war noch nicht dort, obwohl die drei Gleichen nur 80 km entfernt sind.
Zu finden sollte eigentlich das blasse und das stattliche sowie der Hybride Hausknecht Knabenkraut sein!
Viel Glück:top:
Ich will eigentlich nächste Woche nach Tännreisig.
 
Oh!
Doch schon sehr zeitig!!!
Hoffentlich lohnt es sich noch?:confused:
Vielleicht sollte ich doch nächste Woche mal nachsehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh!
Doch schon sehr zeitig!!!
Hoffentlich lohnt es sich noch?:confused:
Vielleicht sollte ich doch nächste Woche mal nachsehen?

Naja, Orchis pallens gehört genau wie Ophrys araneola zu den Arten die im April schon blühen. Bis Mitte April war es eher ein frühes Orchideenjahr, der Kälteeinbruch hat dann alles ziemlich gestoppt bzw. erfrieren lassen und inzwischen ist alles eigentlich recht pünktlich zu finden.

VG
Sebastian
 
Gestern war ich schnell mal zu den "Drei Gleichen" am Römerberg gefahren.
Der Hinweis von Sebastian, dass das Blasse Knabenkraut schon am 1.Mai in voller Blüte stand, hat mich neugierig gemacht.
Schade war, das bereits am frühen Morgen gleißendes Licht (pralle Sonne)vorhanden war und das nur wenige Orchideen zu finden waren (Blasses Knabenkraut und Stattliches Knabenkraut). Wenn es denn der richtige Standort war:confused:
Hier einige Bilder dazu:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537492[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537496[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537499[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537497[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537498[/ATTACH_ERROR]
 
Habe am vergangenen Wochenende noch ein paar kurze Touren auf die Alb bzw. im Remstal gemacht. Inzwischen blüht ja doch schon recht viel...

Hier eine Fliegenragwurz:

n1684-g.jpg



Und ein Frühlings-Brandknabenkraut:

n1691-g.jpg


Außerdem blühten noch Purpur-Knabenkraut und Blasses Knabenkraut. Kurz vor der Blüte waren Grünliche Waldhyazinthe, Mücken-Händelwurz und Bocks-Riemenzunge. Und vermutlich noch deutlich mehr...
 
Danke Lars,
vielleicht findest Du noch einen besseren Standort bei den Drei Gleichen:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537525[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3537526[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten