• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Mit der Breitblättrigen Stendelwurz (*) endet für mich ja immer die Orchideensaison. Das ist dann auch der Zeitpunkt, ab dem ich mich auf den Herbst freue... ;)

Hier ein Foto von letztens. Aufgenommen direkt hier in Marburg. Ist eine der wenigen Orchideen die man hier wild erleben kann:

n1533-g.jpg


(*) Ich hoffe, dass es die Breitblättrige ist, ehrlich gesagt tue ich mir bei den Stendelwurzen abseits der eindeutig unterscheidbaren ja immer etwas schwer...
 
@Felix: wunderschön im Licht.

Ich muß noch sehr viele Orchideenbilder ausmisten. Heute waren einige vom Violetten Dingel aus Istrien dran.

Viele Grüße
Wolfgang

LimAbo_20150605_7618_E7D2_v1.JPG
 
Zum Abschluss der Orchideensaison war ich nochmals in Seebergen, um Wendelorchis zu fotografieren.
Wie aufgrund der trockenen Witterung fast zu erwarten, war die Wiese fast vertrocknet und die gefundenen Wendelorchis sehr klein und nicht in der Vielfalt wie im Jahre 2014!
Trotzdem möchte ich diese zum Abschluss zeigen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3364566[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3364567[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3364568[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3364569[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3364570[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Kombi.

Am Samstag war ich auch in Seebergen auf dem Berg - die Stelle hieß Breite Trift und wir haben zu viert auf der Wiese gar nichts gefunden - MIST!!! :ugly:

Entweder sind wir blind oder Du warst wo anders als wir... :confused:

Oh Mann. :grumble:

Gruß Lars
 
Hi Lars,
das tut mir Leid.
Ich war am Montag dort und habe ca. 70 Exemplare gefunden (siehe PN).
Waren aber alle sehr klein und teilweise noch nicht in der Blüte.
Und ja. ich war auch in der Breiten Trifft, auf dieser Wiese.
 
Hallo Kombi.

Danke für Deine Antwort - das ist der Beweis, dass am Samstag vier Blinde unterwegs waren - 70 Pflanzen... :eek:

Ich kann es nicht glauben :grumble:

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Letzten Sonntag bin ich doch noch fündig geworden. Ich habe mit der AHO einen Ausflug nach Oberammergau gemacht und dort konnten wir auf einigen Berghängen die spiralis finden...


...und mit dem letzten Bild habe ich mein 12tes Kalendermotiv 2016 :)

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Das ganze Jahr über habe ich die verschiedensten Orchideen fotografiert und euch an den Bildern teilhaben lassen. Mein Wunsch war es, genügend Arten zu finden um einen Monatskalender für 2016 zu befüllen. Meine Auswahl ist nun getroffen und ich habe mit Photoshop für jeden Monat eine Orchideenart in Szene gesetzt.

http://lars-melzer.blogspot.de/2015/09/orchideekalender-2016.html

2015.09.03 12-39-38 39.jpg 2015.09.03 12-39-45 39.jpg

2015.09.03 12-39-47 39.jpg 2015.09.03 12-39-57 39.jpg

Ich habe mein Exemplar bei Saal-Digital bestellt. Als Oberfläche habe ich Kunstdruck gewählt. Ich bin schon auf den fertigen Kalender gespannt.

Aktuell läuft dort noch bis zum 30.09.2015 eine 50% Frühbucheraktion. Also wer einen Orchideenkalender 2016 haben möchte sollte noch bis dahin zuschlagen. Der Preis für den A4 Kalender beläuft sich mit dem Aktionsrabatt auf nur 9,98 Euro und für den großen 30x45cm Kalender nur 17,48 Euro. Die Oberfläche könnt ihr im Bestellvorgang noch nach euren Wünschen anpassen. Dazu kommen dann noch die normalen Versandkosten, sonst nichts.

Ich möchte noch betonen, dass ich daran nichts verdiene. Ich würde mich aber freuen, wenn ihr mir schreibt, wenn ihr einen Kalender bestellt habt. Am Besten gleich unter diesen Artikel :-)

Die Kalendervorlage ist noch bis zum 03.11.2015 bei Saal-digital gespeichert. Also wenn ihr noch ein Geschenk für Weihnachten braucht wäre das doch eine Idee ;-)


Orchideenkalender 2016 A4
Orchideenkalender 2016 30x45cm


Würd mich freuen, wenn ihr auch einen bestellen würdet...

Gruß Lars
 
Hallo Lars,
erst einmal herzliche Glückwunsch, dass es noch mit der Wendelorchis geklappt hat. Vor allem sind es schöne Exemplare!
Auf dein Anraten per PN habe ich auch ein Orchideenkalender erstellt.
Ich wollte aber noch das Kalendariumdesign ändern (hatte nicht das richtige gewählt). Leider funktioniert die Konvertierung nicht. Nun warte ich schon seit dem 12.08.2015 auf eine Antwort von Saal digital. Meine Problem war an die Softwareentwicklung weitergeleitet worden:(

P.S. Übrigens, sehr schöner Kalender von Dir!:top:
 
Damit der Thread wieder nach oben kommt, geht es mit einer späten, kleinblütigen Hummelragwurz aus Istrien weiter.

Viele Grüße
Wolfgang

OphTet_20150531_5267_E7D2_v5.JPG

OphTet_20150531_5286_E7D2_v5.JPG
 
Hallo Wolfgang.

Sehr schön - die fehlt mir noch in meiner Sammlung und steht für 2016 auf der Wunschliste. Bin schon gespannt was ich in der kommenden Saison alles finden werde...

Gruß Lars
(ab 2016 Mitglied in der AHO-Bayern)
 
Schön! Dann sehen wir uns ja vielleicht mal bei einem Vortrag oder einer Exkursion.

Es folgt ein Pflugschar-Zungenstendel aus Istrien.

Viele Grüße
Wolfgang

SerVomVom_20150604_7095_E7D2_v1.JPG
 
Hallo zusammen,

wunderschöne Bilder in einer Vielfalt an Arten, von der ich nur träumen kann, sie aufzuspüren, werden hier gezeigt.

Ich bin gerade dabei noch meine Bilder aus der letzten Saison zu sichten (und bekomme dabei schon ordentlich Vorfreude auf's Frühjahr ; )

Bei der Bestimmung bin ich mir stellenweise etwas unsicher bzw. habe keine Idee, es würde mich freuen, wenn jemand meine Vermutungen bestätigen könnte bzw. mir bei der Bestimmung unter die Arme greifen.


Die ersten vier Bilder sind allerdings eindeutig:

1-6087_orchis_ustulata.jpg
#1 Brand-Knabenkraut Orchis ustulata

1-7003_bocks-riemenzunge.jpg
#2 Bocks-Riemenzunge Himantoglossum hircinum

1-4099_waldhyazinthe.jpg
#3 Weiße Waldhyazinthe Platanthera bifolia

1-4109_gr_zweiblatt.jpg
#4 Großes Zweiblatt Listera ovata mit einer Waldhyazinthe im Hintergrund
 
2-3744.jpg
#5 Helm-Knabenkraut [?] auf der Schwäbischen Alb

2-3748.jpg
#5 Detail

2-6117.jpg
#6 Orchis morio [?]

2-6158.jpg
#7 Variante von Orchis morio [??]

2-6163.jpg
#8 Standort von 6 und 7 auf einer Magerwiese
 
6148.jpg
#9 Hier bin ich echt ratlos, welche Art das ist.
Gewachsen ist sie in einem recht krautreichen Buchenwald, der an die Magerwiese (#8) angrenzt.

6995_ragwurz.jpg
#10 Eine Ragwurz - aber welche? Sieht mir am ehesten nach einer Hummel-Ragwurz aus, aber die bereits in Mitleidenschaft gezogene Blüte verwirrt mich etwas.

4084.jpg
#11 Fuchs’ Knabenkraut [??] Wuchs am Wegrand zwischen Magerwiese und dem Wald.

3767.jpg
#12 Anderes Habitat als die bisherigen, feuchte Wiese im Goldersbachtal im Schönbuch. Breitblättriges Knabenkraut [??]

3778.jpg
#13 Standort zu 12

Es würde mich echt freuen, wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte, die Fragezeichen los zu werden. Vielen Dank!
Christian
 
Da hast Du ja eine schöne Artensammlung zusammenbekommen.

5, 6, 7, 11 und 12 sind korrekt bestimmt.

9: Mannsknabenkraut (Orchis mascula)
10: Hummelragwurz (Ophrys holoserica)

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten