• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Und noch drei vom Frauenschuh:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308430[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308431[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3308432[/ATTACH_ERROR]
 
Am Wochenende habe ich "Orchideeninventur" im Garten gemacht. Die gärtnerische Vernachlässigung macht sich bezahlt: Ein gutes Dutzend rote Waldvöglein hat heuer zu blühen begonnen. Hier ein paar Aufnahmen davon.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311085[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311086[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311093[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

@ Jürgen
Was bei Dir alles im Garten wächst - tolle Bilder :top:

Ich reiche ein Schwertblättriges Waldvöglein aus den Isarauen nach...


Gruß Lars
 
@Lars Melzer Der Frauenschuh ist :top:
@juergen6517 Das erste Bild ist :top:, das Zweite scheint mir nicht ganz scharf zu sein, das Dritte, nah, ja.
@Lars Melzer ist mir etwas zuwenig vom HG abgehoben (Ich weiss, das geht nicht immer ;-) )

Hier auch ein Knabenkraut... (soviel ich weiss), auch etwas zuwenig von HG abgehoben, aber es war hier nicht anders möglich.
20150607_120329_niederrohrdorfer_moos.jpg
 
Da sind ja wieder viele tolle Fotos hinzugekommen.
Ich habe auch eine Pyramiden-Hundswurz (aus Istrien) im Angebot.

Viele Grüße
Wolfgang

AnPyra_20150527_2006_E7D2_v1.JPG
 
Heute war ich in Seitenroda um Bien Ragwurz zu fotografieren. In den letzten Jahren waren hier hunderte und große Biene Ragwurz zu sehen.
Aktuell, wahrscheinlich wegen der lang anhaltenen Trockenheit, nur einige wenige und sehr kleine Exemplare.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311875[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311876[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311877[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311883[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3311884[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen.

Wau, es sind wieder tolle Bilder dazugekommen...

@Terraz
Schönes Bild vom Frauenschuh mit sehr schönen Farben.

@Kombi
Die Biene steht noch auf meiner Wunschliste. Bisher hatte ich kein Glück...
Auch Du hast sehr schöne Bilder. Vor Allem die ersten drei finde ich sehr gelungen.

@wolfg
Sehr schöne Pflanze und tolle Farben.

@zuppi
Auch Dein Bild find ich gut - aber wie schon von Dir angesprochen ist das mit dem Hintergrund oftmals ein Problem. Immerhin bewegen wir uns auch oftmals in Landschaft- oder Naturschutzgebieten in denen man mit einer Heckenschere nicht gern gesehen wird... :lol:


Heute zeige ich euch ein paar Helm-Knabenkräuter aus den Isarauen bei Lenggries...


Gruß Lars
 
@wolfg Der Hundswurk ist top! Allerdings wäre etwas 'Luft' nach unten noch besser, denke ich! :top:
@Kombi Aufnahme 3 :top::top:
@Terraz tolle Aufnahme! Ich würde noch etwas knapper beschneiden, vor allem der unscharfe Bereich unten.
@Lars Melzer das Helm-Knabenkraut, vor allem die erste Aufnahme ist :top:

Zwei Aufnahmen von Heute. Bin ich mir nicht sicher, aber ich denke es handelt sich um ein 'Geflecktes Knabenkraut'!?.

20150614_101057_nature_gais_ar-2.jpg

20150614_102404_nature_gais_ar.jpg
Gruss Daniel
 
@zuppi: Geflecktes Knabenkraut ist korrekt. Ich würde es als genauer als Fuchssches Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) bezeichnen.
@Terraz: sehr schöner Frauenschuh. Im Flachland habe ich heute leider nur noch verblühte Exemplare gefunden.
@Lars: sehr schön freigestellt.

Von gestern ein Strohgelbes Knabenkraut.
_20150613_4994_E7D2_v1.JPG

Von heute ein Fuchssches Knabenkraut
_20150614_5513_E7D2_v1.JPG

und das frühestblühende Rote Kohlröserl, das ich je gesehen habe. Leider bereits wieder abblühend :ugly:

_20150614_5659_E7D2_v1.JPG



Viele Grüße
Wolfgang
 
Da sind ja wieder eindrucksvolle Bilder zusammengekommen! Frauenschuhe sind mir heuer leider keine über den Weg gelaufen, ein strohgelbes Knabenkraut habe ich überhaupt noch nie selbst gesehen.

Dafür habe ich von einer Wanderung auf den Hochobir ein Steineralpen-Kohlröschen und ein Manns-Knabenkraut (vermute ich zumindest) "mitgebracht". Der Hochobir ist ein recht markanter Berg der südlichen Kalkalpen, hier ein abendlicher Blick auf den Gipfel vom Drautal aus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315823[/ATTACH_ERROR]

Die Ochideensaison hat im unteren Teil des Wanderwegs gerade ihren Höhepunkt.

Manns-Knabenkraut
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315824[/ATTACH_ERROR]


Steineralpen-Kohlröschen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315825[/ATTACH_ERROR]

Neben Orchideen gibt es einige weitere botanische Besonderheiten, beispielsweise das Obir-Steinkraut. Das ist offenbar ein sehr genügsamer Zeitgenosse ist, wie man auf diesem Bild sieht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3315826[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich nochmals in den Toten Tälern bei Naumburg.
Hier noch Orchideenbilder:
Bienen Ragwurz (kaum auffindbar und klein im Wuchs)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317904[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317905[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317906[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317907[/ATTACH_ERROR]

Eine sehr seltenen sporenlose Waldhyazinthe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317913[/ATTACH_ERROR]
 
Noch ein Nachtrag zu den Toten Tälern:

Händelwurz
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317914[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317915[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317916[/ATTACH_ERROR]

Leider ist mir bei diesem Bild ein Halm in die Quere gekommen-Habe ich beim fotografieren nicht gesehen!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317917[/ATTACH_ERROR]

Waldhyazinthe beim aufblühen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317918[/ATTACH_ERROR]
 
So, und noch zum Schluss dreimal Stendelwurz:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317927[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317928[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3317932[/ATTACH_ERROR]
 
der Thread hat sich zu einer großartigen Sammlung entwickelt.
Danke an alle Beteiligten und ein paar Bilder von mir aus dem Kaiserstuhl.

Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis) Liliental Kaiserstuhl
20150518%206638%20Anacamptis%20pyramidalis_co_co.jpg


20150518%207005%20Anacamptis%20pyramidalis_co_co.jpg


Helmknabenkraut (Orchis militaris) Liliental Kaiserstuhl
20150518%206776%20Orchis%20militaris_co_co.jpg


20150518%206912%20Orchis%20militaris_co_co.jpg


Viele Grüße

Dirk
 
Zu den Pyramidenhundswurzen kann ich auch noch etwas beisteuern. Hier ist ein Bestand aus Istrien.

Viele Grüße
Wolfgang

AnPyra_20150531_5122_E7D2_v1.JPG
 
Der Orchideen-Zenit wird bald oder ist schon überschritten, jedoch gibt es doch noch Einiges zu bewundern, z. B. die Langspornige Handwurz und die Sumpfständelwurz.

Mit Gruss

Peter

G. conopsea 1266'1.jpg

E. palustris 1277.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten