• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Eine neue muss her -> 5D M4 oder R6?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
r6m2 - 24.2mp [...]

Siehe #31 ... aber danke für die Info :)
 
Nichts spricht gegen die R5. Nur was bringt es einem "absoluten Hobbyfotografen, der leider nicht mehr so viel fotografiert, wie früher" [...]
Blende 81

Wenn nichts dagen spricht, dann würde ich 100 %ig die R5 empfehlen.
Wegen der Kosten empfehle, wie vom TO begonnen, zwischen 5d IV und R6 zu entscheiden. Die Kosten sprechen aus meiner Sicht gegen die R5.
 
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio
Auflösung ist nicht der Hauptgrund, die R6II zu empfehlen, es ist vielmehr die AF-Leistung.
Nichts spricht gegen die R5. Nur was bringt es einem "absoluten Hobbyfotografen, der leider nicht mehr so viel fotografiert, wie früher", wenn er seine Kinder und Ausflüge mit 45MPixeln ablichtet und auf einer sündhaft teueren CF-Express-Karte speichert, um sich anschliessend mit riesigen Datenmengen auf seinem PC herumzuschlagen? Auch wird er keinen Wert auf derart hochauflösende Landschaftsaufnahmen legen, vermute ich mal. Und - was hilft ihm ein 8K-Video, wenn keine Videos macht? Denk doch mal nach...:rolleyes:

:)
Blende 81

Beachten Sie jedoch, dass das, was nach einem riesigen Upgrade in Megapixeln klingt, nicht so groß ist, wie Sie vielleicht denken. "Die verbesserte Auflösung ist die Quadratwurzel des Anstiegs der Megapixel". Das heißt, wenn Sie von einem 24-MP-Sensor zu einem 48-MP-Sensor wechseln, verdoppeln Sie die Auflösung nicht, sondern erhalten nur eine 1,4-fache Steigerung. Mit anderen Worten, Sie müssen die Pixelanzahl vervierfachen, um die Auflösung zu verdoppeln.

:)
 
... erhalten nur eine 1,4-fache Steigerung. Mit anderen Worten, Sie müssen die Pixelanzahl vervierfachen, um die Auflösung zu verdoppeln.

Das ist zwar irgendwo korrekt. Aber die Auflösung steigert sich in 2 Richtungen.
Abgebildete dreidimensionale Objekte sind meist in zwei Dimensionen abgebildet. Die Zahl der Pixel, die das Objekt darstellen, verdoppelt sich, auch wenn die lineare Steigerung nur 1.4-fach ist.
 
Wer nicht fo...... kann, glaubt, das große Spanne von DR rettet seine Bilder und macht sie genial. Was aber, wie man sehen kann, nicht auf den Fotos von Kameras mit 14 DR zu sehen und zu feststellen ist.... :) :) :)

Nicht immer hat man Licht und Moment so vollständig unter Kontrolle, dass diese - imho ziemlich unnötig arrogante - Aussage zutrifft. Und in genau solchen Situationen machen mir die Kameras mit höherer Sensordynamik das Leben erheblich (!) leichter.
 
War doch schon dargestellt ... Dynamik und Auflösung

#6 =>
5d IV gegenüber R6 / R6 II aus meiner Sicht:
- :) viel längere Akkulaufzeit
- :) viel besseres Sucherbild
- :) bessere Auflösung
- :) viel robuster
- :) liegt besser in (meiner) Hand
- :) GPS
- :) wetterfester
- :/ Sensor mit geringerer Dynamik
- :/ keine tollen AF-Features
- :/ schwerer
- :) extrem kurze Einschaltzeit :)
Es kommt auf Dein Nutzungsprofil an.
[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
5d IV gegenüber R6 / R6 II aus meiner Sicht:
- :) viel längere Akkulaufzeit
Kommt darauf an wie man die Kamera benutzt, bei mir so gut wie kein Unterschied zur DSLR
- :) viel besseres Sucherbild
Ansichtssache, ich bevorzuge einen Sucher der mir zeigt wie das Bild wird und mir viele Informationen liefert und bei dem ich sogar Nachts noch etwas sehe;)

Wo kann man da Tests zu finden? Eigene hast du doch sicherlich nicht gemacht.

Auch hier wieder die Frage nach einem seriösen Wettertest.
 
Das ist zwar irgendwo korrekt. Aber die Auflösung steigert sich in 2 Richtungen.
Abgebildete dreidimensionale Objekte sind meist in zwei Dimensionen abgebildet. Die Zahl der Pixel, die das Objekt darstellen, verdoppelt sich, auch wenn die lineare Steigerung nur 1.4-fach ist.

Das heißt, wie du hier schreibst, wenn man mit einem Pixel ein Detail auf einem Foto hat (bei 24MP Kamera), ist bei einer 48 MP Kamera ein Detail mit 2 Pixel fotografiert. Oder? Weil der Format ist immer der gleicher. Oder? Und wo sind dann der Rest, die weitere 2 Pixel? Also, es ist in Wirklichkeit immer nur die Auflösung höchstens 1,4 Mal. :) Je nach Objektiv... :)
 
[...]
Auch hier wieder die Frage nach einem seriösen Wettertest.
Wettertest? Kenne ich nicht.

Canon äußert sich hier zu 5D-Serie, R5, R6 und 6d II.
Canon attestiert der R5 die Wetterfestugkeit der 5D-Serie.
Kein Wort in dieser Hinsicht zur R6.
Warum wohl :lol:

Explizit sind 5d IV und R5 gleich aufgestellt.
Implizit erreichen R6 und R6 II nicht diese Eigenschaft der R5 und 5d IV.

Canon:
„Das Design der EOS R5 ähnelt eher der Canon EOS R, da sie eine obere LCD-Anzeige und eine hochauflösende LCD-Anzeige sowie eine Modustaste anstelle des Modus-Wahlrads der EOS R6 besitzt“, sagt Maurice. Das Gehäuse aus Magnesiumlegierung der Canon EOS R5 und die Wetterbeständigkeit, die der 5D-Serie entspricht, machen sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Shootings unter schwierigen Bedingungen. Die Canon EOS R6 ähnelt der EOS 6D Mark II und wurde für Hobby- und semiprofessionelle Anwender entwickelt. Sie ist leichter und verfügt dennoch über ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das für Steifigkeit und Wärmeableitung sorgt. Zudem ist sie wie die Canon EOS RP und EOS 6D Mark II mit Außenteilen, einer Frontabdeckung und einer Rückabdeckung aus Polykarbonat ausgestattet."
=> https://www.canon.de/pro/stories/eos-r5-vs-eos-r6/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nichts dagen spricht, dann würde ich 100 %ig die R5 empfehlen.
Wegen der Kosten empfehle, wie vom TO begonnen, zwischen 5d IV und R6 zu entscheiden. Die Kosten sprechen aus meiner Sicht gegen die R5.

Das kannst du gerne machen. Auch auf die Gefahr, dass du dich lächerlich machst.
Ich empfehle nur Dinge, die ich selbst kenne, selber ausprobiert habe und die nach meiner Einschätzung zum TO passen. Und bevor ich über Auflösung, Anzahl der Megapixel, Dynamik und Wetterfestigkeit diskutiere, würde ich den TO erstmal fragen wollen, ob und in wie weit das für ihn relevant ist. Und natürlich die wichtigste Frage vorweg, was er überhaupt mit seinen Bildern machen will. Bevor man das nicht weiß, sind alle Empfehlungen so wie so für die Katz. Auch oder gerade weil die Auswahl auf 2 Gehäuse reduziert ist.

So, jetzt gehe ich raus und nehme meine ach so unrobuste, nicht wasserdichte Kamera mit. Es regnet grad nicht…:lol:

:)
Blende 81
 
[...]Und bevor ich über Auflösung, Anzahl der Megapixel, Dynamik und Wetterfestigkeit diskutiere, würde ich den TO erstmal fragen wollen, ob und in wie weit das für ihn relevant ist. [...]

:top: Danke :)
Klar ... deshalb schrieb ich bereits in #6:
[...]
Es kommt auf Dein Nutzungsprofil an.
[...]

Hattest Du nicht gelesen, oder?

[...]
So, jetzt gehe ich raus und nehme meine ach so unrobuste, nicht wasserdichte Kamera mit. Es regnet grad nicht [...]
Genau so war es bei mir früher auch.
Seit ich regengeeignetes Equipment benutze, ist es viel entspannter - es ergeben sich neue Möglichkeiten.
Gerade im Urlaub und/oder bei Wildlife.

Einer der Vorteile der 5d IV :) :) :)

Der TO nutzt zudem recht wetterfeste Objektive:
- Canon 70-200 f2.8 II L
- Canon 100 f2.8 Makro L IS
- Canon 24-105 f4 L

Wenn er - wie er schrieb - Ausflüge und Rallyes ablichtet, wäre die Kombi total klasse :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon attestiert der R5 die Wetterfestugkeit der 5D-Serie.
Kein Wort in dieser Hinsicht zur R6.
Warum wohl :lol:
[/url]

Auch eine R6 kann ein Fussballspiel im leichten Regen oder ein Reitevent in staubiger Halle ab... zur Not tut´s auch ein Handtuch über Kamera und Objektiv gelegt. Bei noch schlechteren Bedingungen sollte man eh einen Regenschutz dabei haben. Die sind zwar nicht billig, aber angesichts vieler tausender Euro teurer Ausrüstung sollte das auf jeden Fall drin sein.
 
Und auch Rallyes übersteht eine R6 locker, selbst wenn einen der Sand nur eine Sekunde nach der Durchfahrt des Autos komplett einhüllt (danke an den Wind), so dass man kaum aus dem Husten raus kommt oder sich nach einer FFP-2 Maske sehnt...
https://www.flickr.com/photos/135038612@N05/52629378020/in/photostream/
https://www.flickr.com/photos/135038612@N05/52629189554/in/photostream/

Die Bilder von Helga will ich sehen, die sie nur machen konnte, weil sie eine 5D IV mit dem ach so tollen Wetterschutz hat, und bei denen eine R6 gnadenlos verreckt wäre... :ugly:
 
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine 7d M2 und eine 6D (leider gestürzt und Body gebrochen, aber geht noch)

Es muss mal wieder ein neues Spielzeug her und [...]

Ich bin absoluter Hobbyfotograf und fotografiere leider nicht mehr so oft wie früher. [...]

Moin!

Mit der 7DII hat der Hobbyist eigentlich schon alles, was er braucht.

Und wenn´s nicht mehr so oft passiert, würde ich mir
weder einen teuren Anachronismus, noch etwas in den Schrank legen,
mit dem man seine Kinder auch bei Regen, oder einer WüstenRalley
ablichten kann.

Wenn es schon sein muss,
würde ich mich nach was handlichem, spiegellosem, mit mehr Auflösung,
als die 6D hat, umsehen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch schon jetzt für euren zahlreichen Input.
Ich wollte nicht, dass wegen so einem Thema hier Beef entsteht.
Ich werde morgen im Fotofachgeschäft mal ein paar Kameras in die Hand nehmen. Und falls der Bauch nicht überzeugt ist, warte ich noch mit einer Neuanschaffung.
 
:top:

Moin!
[...]
Wenn es schon sein muss,
würde ich mich nach was handlichem, spiegellosem, mit mehr Auflösung,
als die 6D hat, umsehen.
Da der TO ein EF 70 200 2.8 L und andere L hat, meinst Du suche bestimmt etwas kompaktes mit 20 MP.

OK - glaube ich eher nicht.
Es wird vielleicht dazu kommen, weil ein Kompromiss aus AF, Größe, Kosten etc. die vernünftigste Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn hier Beef entstand, dann ist das sicher nicht deine Schuld und bedarf daher keiner Entschuldigung deinerseits.

Aber zum Thema: Ich würde mir auf jeden Fall mal die R8 ansehen, die vielleicht schon im Laden angekommen ist oder in Kürze erhältlich sein soll. Ich glaube, die ist für den Preis eine ziemlich gute Kamera – wenn man denn eine spiegellose Kleinbildkamera in Erwägung zieht ;)
 
Du schlägst die R8 vor?
Das rückt noch einmal weiter von den Vorschläge des TO weg.
Da steht dann die Semiprofi 5d IV - ersetzt durch die R5 - neben der FF-Entry-Klasse.
Von Robustheit, Ausstattung, Bedienung etc. ein riesiger Unterschied.

Preiswert ist sie dafür.

Eine gebrauchte R5 oder 5d IV würde ich dann aber bevorzugen.

Die R8 passt vom Anspruch und der Intention nicht wirklich zu den größtenteils sehr hochwertigen Objektiven die MGNBG benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten