• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine neue Ära beginnt (zumindest für mich)

starter kit

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

bin noch relativ neu im Forum, habe allerdings schon länger mitgelesen. Mit dem Erscheinen der E-510 wird für mich die persönliche Ära der digitalen Spiegelreflexfotografie beginnen. Bisher hatte ich eine Canon S3 IS:o Anfangs hat mich einfach der große Brennweitenbereich und das Schwenkdisplay begeistert, aber mit der Zeit kamen immer mehr sachen dazu, die mich einfach stören (die Anforderungen gegen sich selber, das Material und die Ergebnisse steigen ja ständig):
- ISO-Rauschen ab über 200
- man merkt am Ergebnis nicht, wenn man die Blendeneinstellungen geändert hat (Thema Schärfentiefe)
- usw.

So, da habe ich für mich den Entschluss getroffen --> eine DSLR könnte mir wieder zur Freude am Fotografieren verhelfen.
Es wird die E-510. Aber die Entscheidung der Objektive ist noch nicht 100%ig getroffen:
für den Telebereich (max. 15% meiner Fotos werden wohl auf diesen BW-Bereich fallen) wird es wohl zunächst das Sigma 55-200, sehr kompakt, Brennweite bis 200mm, preiswert und wohl verhältnismäßig auch nicht wirklich schlecht.
Aber beim unteren BW-Bereich / Standard-Bereich bin ich einfach sehr unsicher: soll ich das 14-54 nehmen oder vielleicht auf´s 12-60 warten?:confused:
Die bevorzugten Motive: Landschaft, Natur im weitesten Sinne, "Makro" (soweit mit "Standard-Zoom" machar), Familie / Freunde (würde ich allerdings bei mir nicht als Portrait bezeichnen), Urlaub.
Architektur und Sport werden eher nicht oder nur vereinzelt dabei sein, aber darauf möchte ich nun wirklich nicht die Ojektive ausrichten. Ist ja auch alles eine Frage des Preises. Ach so, apropos Preis: so für den Anfang hatt ich erstmal so mit ca. 1500 EUR gerechnet. Zuiko 50er Makro oder Zuiko 50-200 können ja später immer noch folgen:D

Ich weiß, dass es (leider!) vom 12-60 noch keine großen Infos gibt, aber nur so vom Gefühl: Wenn ihr heute entscheiden solltet, welches würdet Ihr nehmen???
 
ich würd das (neue!) DZ-Kit 14-42/3.5-4.5 & 40-150/4.0-5.6 nehmen, einfach, weil sie als kleine, kompakte Optiken auch nach dem Erwerb der lichtstärkeren Zooms immer noch ihrer Berechtigung hätten! (optisch sind sie nämlich gut, und für alle Gelegenheiten, wo Gewicht wichtig ist - Rad, Wandern, Reise - würd ich sie selbst gern haben, obwohl ich 14-54 & 50-200 besitze)

und DANN würd ich mal abwarten:
- wenn das 12-60 ähnlich gut wie das 14-54 wird, würd ich das 12-60 kaufen, ansonsten halt das 14-54
- wenn mir Geschwindigkeit wichtig ist, müsst's irgendwann das 50-200 SWD sein, ansonsten würd auch ein (evtl gebrauchtes) 50-200 ebensogut reichen
- wenn mir Weitwinkel wichtig ist, dann würd ich vielleicht gleich das 11-22 als Standardzoom kaufen und zumindest vorerst auf 12-60 oder 14-54 verzichten
- & das 7-14 & 50/2.0 würd ich im Hinterkopf behalten, wenn das Geld knapp ist vielleicht auch doch das ja günstige 35/3.5 anschaffen, das eine sehr gute Schärfe hat, wenn auch weniger lichtstark & nicht so schnell

an deiner Stelle würd ich mir also das 55-200 vorerst einmal sparen: optisch soll's nicht so schlecht sein, jedenfalls das (wenige) Geld wert, jedoch soll's ziemlich laut & eher langsam sein, aufgrund der Lichtstärke dann natürlich auch eine Schönwetterlinse
 
ich würd das (neue!) DZ-Kit 14-42/3.5-4.5 & 40-150/4.0-5.6 nehmen, ...mir also das 55-200 vorerst einmal sparen... aufgrund der Lichtstärke dann natürlich auch eine Schönwetterlinse

aber ist das 40-150/4-5.6 nicht genauso als Schönwetterlinse zu sehen? Und beim Sigma hätte ich zumindest eine längere Brennweite (bin von der Suppenzoom in der Hinsicht ja ein wenig verwöhnt:o
 
aber ist das 40-150/4-5.6 nicht genauso als Schönwetterlinse zu sehen? Und beim Sigma hätte ich zumindest eine längere Brennweite (bin von der Suppenzoom in der Hinsicht ja ein wenig verwöhnt:o

ja natürlich, aber das Sigma wirst du nach dem Erwerb des 50-200 loszuwerden versuchen, das 40-150 wirst du vielleicht dennoch weiter benutzen wollen (ich würd's tun ... das Sigma ist als "AF-Säge" bekannt und längst nicht so handlich wie das 40-150 - allein für die "Kleingepäck"-Ausrüstung würd ich die Minikits gern haben, und vielleicht wandern sie ja irgendwann noch einmal in meine Fototasche)

ach ja, und die 50 mm mehr sind natürlich 50 mm mehr - aber wenn du ohnehin irgendwann das 50-200 willst, dennoch: Zuiko DZ-Kit, ist mein Rat
 
hallo, zum 40/150 vieleicht noch meine Erfahrungen, ich nutze es fast ausschließlich als immer drauf Optik, allerdings die Erstversion(das Alte), wenn Du das irgendwo ergattern kannst, dann laß Dich nicht aufhalten. Eine super Linse, allerdings mit der Macke bei hängender Cam nach unten rauszumarschieren, aber ansonsten gibt es da keine Aussetzer.Ist zu empfehlen.
lg jo
 
ja natürlich, aber das Sigma wirst du nach dem Erwerb des 50-200 loszuwerden versuchen, das 40-150 wirst du vielleicht dennoch weiter benutzen wollen (ich würd's tun ... das Sigma ist als "AF-Säge" bekannt und längst nicht so handlich wie das 40-150 - allein für die "Kleingepäck"-Ausrüstung würd ich die Minikits gern haben, und vielleicht wandern sie ja irgendwann noch einmal in meine Fototasche)

Liest man wieder klar raus, das hier noch nie mit dem Sigma selber fotografiert wurde.
Das einzige was man dem Objektiv vorwerfen kann ist das es keine echten 200mm hat sondern eher 190mm. Das nächste wäre das Einrasten wenn die Optik auf MF stand, was bei Sigma aber bei vielen Zooms normal zu sein scheint.
Der AF war geringfügig besser als beim alten 4015 und in der Kompaktheit war es ebenfalls unschlagbar. Und die Lichtstärke bei gleichen Brennweiten verglichen war geringfügig.

Ich hab beim Kauf des 50-200 beide verkauft. Das 40-150 war egal, das Sigma hätte ich aufgrund der Kompaktheit gerne noch mal um nicht immer das grosse Teil mitzuschleppen.

Bei einem Neueinstieg wird es allerdings preiswerter gleich das DZ-Kit zu nehmen.

Stefan
 
Liest man wieder klar raus, das hier noch nie mit dem Sigma selber fotografiert wurde.
kannst es schon direkter formulieren ;-) nein, ich hab mit diesem Sigma noch nicht fotografiert; ich hab einmal ein Sigma 400/5.6 besessen, mit dem ich allerdings recht zufrieden war (FD-Bajonett)
giftzw3rg schrieb:
Das einzige was man dem Objektiv vorwerfen kann ist das es keine echten 200mm hat sondern eher 190mm. (...) Ich hab beim Kauf des 50-200 beide verkauft. Das 40-150 war egal, das Sigma hätte ich aufgrund der Kompaktheit gerne noch mal um nicht immer das grosse Teil mitzuschleppen.

Bei einem Neueinstieg wird es allerdings preiswerter gleich das DZ-Kit zu nehmen.
ich sag ja nicht, dass es schlecht ist, sondern nur, dass es nach dem Kauf des 50-200 nun wirklich überflüssig wäre (gut, wenn man das neue 40-150 nicht hat, dann schon, als kleines, kompaktes Reise-Tele); das mit dem lauten AF hab ich von einem Freund, der die Linse besessen hat & nach Erwerb des 50-200 wieder losgeworden ist

und abgesehen vom Preis würde gerade ja auch die Kompaktheit für das neue 40-150 sprechen, das noch etwas kleiner ist als das Sigma (und das ich ebenfalls schon in Händen gehabt und probiert hat; greift sich übrigens, ebenso wie das 14-42, sehr angenehm an: von der Haptik her eindeutig die besten Kits, die meine Finger je zu fassen gekriegt haben; hab's grad heut wieder draufgehabt auf meiner E-330 ...)
 
Hm, okay. Das Tele werd ich mir vielleicht noch überlegen.
Aber was meint ihr (rein gefühlsmäßig) zum standard-zoom? Das 14-42 hat mir enfach zu wenig Brennweite. Also wohl eher 14-54 (welches unbestritten supergut sein dürfte) oder warten auf 12-60?
 
...
ich sag ja nicht, dass es schlecht ist, sondern nur, dass es nach dem Kauf des 50-200 nun wirklich überflüssig wäre (gut, wenn man das neue 40-150 nicht hat, dann schon, als kleines, kompaktes Reise-Tele); das mit dem lauten AF hab ich von einem Freund, der die Linse besessen hat & nach Erwerb des 50-200 wieder losgeworden ist...

ja.. mein gutes altes sigma 55-200/4,0-5,6.. ca eine woche nachdem das 50-200/2,8-3,5 bei mir einzog, zog das sigma aus *g*
200mm hats keine, bestenfalls 190 (wenn ned eher 180).
der AF ist relativ langsam und lauter als der spiegelschlag einer 20D. vor allem kreischt er so richtig schön.. eben ein "sägender" AF (wobei das 50-20 meiner meinung nach auch nciht flüstert!)
wenn der AF aber trifft, dann passt er auch.. wenn dann noch das licht stimmt, können echt feine bilder rauskommen. als "erstes tele" ist wohl gar nicht so übel, aber die 40-150er werden wohl beser auflösen und ev. auch schneller sein. ich hatte zwar beide schon in der hand (also das alte und das neue 40-150), aber nie wirklich damit fotografiert

..aber trotzdem muß ich anmerken, daß ich mit dem zuiko heute in gewissen situationen bilder mache, bei welchen ich das sigma damals nicht mal aus der tasche genommen hätte...
 
...
Aber was meint ihr (rein gefühlsmäßig) zum standard-zoom? Das 14-42 hat mir enfach zu wenig Brennweite. Also wohl eher 14-54 (welches unbestritten supergut sein dürfte) oder warten auf 12-60?

eine sehr gute frage... ich kanns dir auch nicht sagen. keiner weiß, wie das 12-60 sein wird. wobei es sicher keine schlechte linse werden wird.. ist halt die frage, was die damen und herren bei olympus dafür haben wollen.
das 14-54 ist jeden cent wert, das ist echt verdammt fein (und im moment - meiner meinung nach - die schwächste aller "pro"-linsen!)
 
..aber trotzdem muß ich anmerken, daß ich mit dem zuiko heute in gewissen situationen bilder mache, bei welchen ich das sigma damals nicht mal aus der tasche genommen hätte...


Deswegen würde ich ja auch das 50-200er Zuiko nicht mit dem Sigma vergleichen. Das spielt da schon 5 Klassen höher :top: allerdings auch beim Preis :grumble:
 
Deswegen würde ich ja auch das 50-200er Zuiko nicht mit dem Sigma vergleichen. Das spielt da schon 5 Klassen höher :top: allerdings auch beim Preis :grumble:

ja, es kostet a bissl mehr.. leider.. aber es macht spaß *g*
(ich hab meines gebraucht gekauft.. wenn die neue version mit SWD rauskommt, gibts bestimmt wieder ein paar gebrauchte... :))
 
Hm, okay. Das Tele werd ich mir vielleicht noch überlegen.
Aber was meint ihr (rein gefühlsmäßig) zum standard-zoom? Das 14-42 hat mir enfach zu wenig Brennweite. Also wohl eher 14-54 (welches unbestritten supergut sein dürfte) oder warten auf 12-60?

Ich würde das ja von meinen Vorlieben im Bereich Weitwinkel abhängig machen.
Wenn du gern einen extremen Weitwinkelbereich haben willst, dann wirst du dir sicherlich irgendwann das 11-22 oder gar das 7-14 kaufen. Falls das der Fall ist, dann lohnen sich meiner Meinung nach die 12mm nicht. Da würd ich dann das 14-54 nehmen, weil vermutlich billiger und jetzt zu haben.
 
Hallo,

ich kann Dir wämestens das "alte" 40-150 (3,5-4,5) empfehlen. Ist fast ein gutes "Immerdrauf" und hat eine tolle Schärfe! In Verbindung mit dem Antishake mit Sichereit der Hit :top: Meine Bilder dazu hier

Hallo liebe Leute,

bin noch relativ neu im Forum, habe allerdings schon länger mitgelesen. Mit dem Erscheinen der E-510 wird für mich die persönliche Ära der digitalen Spiegelreflexfotografie beginnen. Bisher hatte ich eine Canon S3 IS:o Anfangs hat mich einfach der große Brennweitenbereich und das Schwenkdisplay begeistert, aber mit der Zeit kamen immer mehr sachen dazu, die mich einfach stören (die Anforderungen gegen sich selber, das Material und die Ergebnisse steigen ja ständig):
- ISO-Rauschen ab über 200
- man merkt am Ergebnis nicht, wenn man die Blendeneinstellungen geändert hat (Thema Schärfentiefe)
- usw.

So, da habe ich für mich den Entschluss getroffen --> eine DSLR könnte mir wieder zur Freude am Fotografieren verhelfen.
Es wird die E-510. Aber die Entscheidung der Objektive ist noch nicht 100%ig getroffen:
für den Telebereich (max. 15% meiner Fotos werden wohl auf diesen BW-Bereich fallen) wird es wohl zunächst das Sigma 55-200, sehr kompakt, Brennweite bis 200mm, preiswert und wohl verhältnismäßig auch nicht wirklich schlecht.
Aber beim unteren BW-Bereich / Standard-Bereich bin ich einfach sehr unsicher: soll ich das 14-54 nehmen oder vielleicht auf´s 12-60 warten?:confused:
Die bevorzugten Motive: Landschaft, Natur im weitesten Sinne, "Makro" (soweit mit "Standard-Zoom" machar), Familie / Freunde (würde ich allerdings bei mir nicht als Portrait bezeichnen), Urlaub.
Architektur und Sport werden eher nicht oder nur vereinzelt dabei sein, aber darauf möchte ich nun wirklich nicht die Ojektive ausrichten. Ist ja auch alles eine Frage des Preises. Ach so, apropos Preis: so für den Anfang hatt ich erstmal so mit ca. 1500 EUR gerechnet. Zuiko 50er Makro oder Zuiko 50-200 können ja später immer noch folgen:D

Ich weiß, dass es (leider!) vom 12-60 noch keine großen Infos gibt, aber nur so vom Gefühl: Wenn ihr heute entscheiden solltet, welches würdet Ihr nehmen???
 
Hallo Starter Kit,

ich bin genau in der gleichen Situation wie! Auch bei mir wird meine erste digitale SRL E-510 heißen. Auch meine bevorzugten Motive betreffen Landschaft und Natur. Deshalb werde ich mir vorerst nur ein hochwertiges Standard-Zoom mit möglichst großem Brennweitenbereich wählen.
Da gibt es es z.Z. nur das hervorragende 14-54.
Die interessanteren Alternativen sind für mich allerdings - vorausgesetzt sie haben wirklich eine vergleichbar gute Abbildungsqualität wie das 14-54 - das 12-60 und vielleicht noch mehr das 14-150mm von Leica.
Beide Objektive sollen im Herbst diesen Jahres im Handel erscheinen.
Da die E-510 sowieso noch nicht verfügbar ist, müssen wir so oder so warten. Und wenn sie dann im Handel ist, sei es nun Juni oder Juli oder wann auch immer, gibt es vielleicht schon genauere Informationen zum Erscheinungstermin der oben genannten höchst interessanten Alternativ-Objektive.
Sollten diese - oder zumindest eines der beiden - ein paar Wochen später erhältlich sein, werde ich sicher noch warten, zumal dann die E-510 auch noch ein paar Euro günstiger werden dürfte.
Sollte sich die dann aktuelle Wartezeit eher noch auf Monate beziehen,würde mir zum Ausprobieren und Erforschen der Kamera erst einmal das sehr günstige und auch wirklich nicht schlechte 14-42 Kit-Objektiv reichen.
So oder so, wir müssen warten, warten, warten... :ugly:
Aber warum soll es uns besser gehen, als all den armen Schweinen, die hier im Oly-Forum die schon ewig auf die E-x warten! :lol:
Übrigens sieht das in den anderen Foto-Hersteller-Foren nicht anders aus! :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okay. Das Tele werd ich mir vielleicht noch überlegen.
Aber was meint ihr (rein gefühlsmäßig) zum standard-zoom? Das 14-42 hat mir enfach zu wenig Brennweite. Also wohl eher 14-54 (welches unbestritten supergut sein dürfte) oder warten auf 12-60?

ich bleib bei meinem Tipp ;) ich empfehle DZ-Kit 14-42 & 40-150: du hast dann für's Erste dann wirklich mehr als genug Brennweite und sparst gegenüber 14-42 + 55-200 auch nicht wirklich Geld (ich würd schätzen, das würd etwa gleich teuer kommen, du hast nicht mehr Lichtstärke, dafür eine Lücke zwischen 42 und 55 mm, dafür halt am langen Ende ein wenig mehr)

der Zoombereich des 14-42 ist wirklich viel grösser als man "meinen" könnt, ich hab's grad gestern wieder drauf gehabt (das von franz.m), dieses kleine Kit greift sich nicht nur toll an (was man beileibe nicht von allen Kits behaupten kann, geh mal zu MM oder S* begrabbeln - manche Kits sind direkt "eklig" ...), es hat in meinen Augen auch wirklich selbst nach Erwerb des 14-54 immer noch seine Berechtigung (als "Mini-Kit" eben, wie schon ausgeführt)

ich selbst hab übrigens mit 14-54 + 50-200 begonnen (naja: 50-200 ca. 1-2 Monate später erworben), und wenn du das Geld dafür zur Verfügung hast, dann ist das natürlich auch eine gute Strategie; falls Geld knapp ist, lautet mein klarer Rat aber 14-42+40-150!

(und ich meine es wirklich ernst, wenn ich weiter oben schreibe, dass vielleicht das 14-42 und eventuell sogar auch das neue 40-150 möglicherweise irgendwann als "Reise/für-unterwegs-Kit" in meine Phototasche wandern könnte: ich bin wirklich sehr angetan von den beiden winzigen Dingern, auch wenn sie "nur" Plastikbajonett haben; da ich aber diese Brennweite ja hab, hat das für mich natürlich keine Dringlichkeit und würde erst Thema werden, sollte jemals die E-400 im DZ-Kit in Regionen um € 500-600 fallen: dann würd ich wohl schwer der Versuchung wiederstehen können ...)
 
@Sokol und alle anderen: danke für die Ratschläge, ich weiß das zu schätzen.
Allerdings sind die kürzeren Brennweiten wirklich meine bevorzugten. Und aus Qualitäts- und Bequemlichkeitsgründen (weniger Objektivwechsel) wird es wohl doch das 14-54 (Gibt ja eigentlich nur positives darüber zu lesen) und ein Tele - mal sehen welches. Beim Tele kommt es mir ja erstmal "nur" darauf an, dass ich den Brennweitenbereich übehaupt habe (quasi aus Gewohnheit von der Suppenzoom).
Im Herbst kann man immer noch sehen, was Objektivmäßig passiert und ob man dann noch Wechseln oder in irgendeine Richtung erweitern will.
 
na in diesem Fall - mit dem 14-54 & "irgendeinem Tele, um die Brennweite abgedeckt zu haben" machst du bestimmt auch nix falsch! in dem Fall würd ich übrigens dann auch wirklich zum Sigma raten, weil's dann auch ganz einfach billiger ist (den Preisvorteil beim 40-150 hast du ja nur im DZ-Kit) und du eh sowieso vorhast, es wohl irgendwann durch's 50-200 zu ersetzen

(ich hab's ja selbst nicht anders gemacht, nur eben gleich das 50-200 gekauft)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten