• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine neue Ära beginnt (zumindest für mich)

oder das doppelzoom kit kaufen und das 14-42 gleich wieder verkaufen. dann hat man den vorteil beim Tele! und das 14-54 gebraucht schießen.

Gruß Christof
 
Ich würde das ZD 14-54mm kaufen, denn das
a) gibt´s schon
b) kostet mit Sicherheit via Internet derzeit neu deutlich weniger (500 €) als das im Herbst?/Winter?/Frühjahr? verfügbare ZD 12-60mm (geschätzt: UVP 700 € +x) und
c) ist vieltausendfach als Top-Linse und unverwüstliches Immerdrauf bewährt.

Gruß,
Ulf.
 
Ich würde das ZD 14-54mm kaufen, ...
genau das habe ich mittlerweile auch wegen der selben Argumente gemacht :) : E-510 mit ZD 14-54 bestellt. Da mach ich wohl erstmal nix falsch mit :top:

Ach ich freu mich ja schon so...
 
c) ist vieltausendfach als Top-Linse und unverwüstliches Immerdrauf bewährt.

...das kann ich nur bestätigen - ich hatte es in der letzten Woche als Allround-Wanderlinse (Wanderurlaub in Andalusien) auf der E-1 im Rucksack.:top:

Bei ausgesprochenen Fototouren kommt es bei mir zugunsten des 11-22, 50-200 oder 50/2.0 zu kurz.
 
Hm, okay. Das Tele werd ich mir vielleicht noch überlegen.
Aber was meint ihr (rein gefühlsmäßig) zum standard-zoom? Das 14-42 hat mir enfach zu wenig Brennweite. Also wohl eher 14-54 (welches unbestritten supergut sein dürfte) oder warten auf 12-60?


Hallo Starter Kit,

ich würde mir an deiner Stelle nur den Boddy der E-510 kaufen und zusätzlich das 14-54 mm.


Gruß
Thomas
 
genau das habe ich mittlerweile auch wegen der selben Argumente gemacht :) : E-510 mit ZD 14-54 bestellt. Da mach ich wohl erstmal nix falsch mit :top:

Ach ich freu mich ja schon so...

Na, da bin ich sehr gespannt, endlich mal jemand mit der neuen 510 :)

Wann kommen die ersten Bilder? Ich hoffe bald und massenweise :top: Übrigens: Eine gute Idee, gleich zum 14-54 zu greifen. Das erspart unnötige Qualen und Gewissensbisse :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht mein neues 14-54 richtig Spass:p

Zumindest versuche ich seit dem ich es habe nicht mehr irgendwas zu finden, was mir gut gefällt oder was nicht so.

Damit macht man einfach gute Fotos und der Bereich von 28-108 ist für mich total ausreichend ausser vieleicht unten rum könnte es bisl weiter :D

Irgendwie steht bei den meissten Fotos 14mm in den Exifs:eek:
Gut, dass der Tubus recht stabil ist sonst würde ich das ding vermutlich in den Spiegelkasten schrauben.:evil:

Grüße

Ron
 
mich würde wirklich das 12-60 reizen - wenn es denn genauso gut oder auch marginal schlechter wird als das 14-54 -, aber ich werde erst mal mit dem 14-54 anfangen. Ich als Laie würde warscheinlich keine großen Unterschiede in der Bildqualität sehen, aber die etwas flexiblere Brennweite wäre schon schön :top:
 
Naja das 12-60 reizt mich eigendlich garnicht so sehr.
Muss sowieso über die nächste Investition nachdenken...
Am meissten Sinn macht wohl erstmal ein FL36.
Dann bin ich mir nicht mehr so sicher.. erst WW oder Tele?? Haben möchte ich beides, welches zuerst weiss ich noch nicht genau. Aber um mich weiterhin richtig zu bewegen, und unnötiges Geld ausgeben zu vermeiden, wäre sicher ein 7-14 und ein 50-200 eine prima Ergänzung und auch Komplettierung des Gesamtsets. Das 14-54 besitze ich ja bereits.
Das 11-22 ist meiner Ansicht nach nicht ganz so praktisch wenn man einen möglichst grossen Bereich abdecken möchte.

Sagt mal Eure Meinung zu dem Set. Denke ich da falsch oder ist es der richtige Weg?

Liebe Grüsse
Ron

Ps: ich hänge mal wieder eins an... Zollverein letzte Woche.
 
ich werde für mich selber sowieso erstmal feststellen müssen in welchen Brennweitenbereichen ich mich hauptsächlich bewegen werde. Bin (bzw. werde) ja noch totaler Neuling auf dem Gebiet :o
Dann werde ich schon sehen ob und was ich noch so brauchen (und bezahlen) kann.

Aber die Entscheidung erstmal nen Blitz zu nehmen kann ich 100%ig nachvollziehen!
 
Hallo gexno,
dass Doppelzoomkit reicht natürlich, um gute Fotos zu machen. Das 14-54 kann mir aber vielleicht dabei ein wenig helfen:confused:

Ansonsten Danke für den Link. Werde ich mir mal morgen in Ruhe nach der Arbeit durchlesen.
 
Hallo gexno,
dass Doppelzoomkit reicht natürlich, um gute Fotos zu machen. Das 14-54 kann mir aber vielleicht dabei ein wenig helfen

a) das DZ-Kit reicht natürlich, und jetzt, wo die E-510 "raus" ist (wenn auch vorerst eher in homöopathischen Dosen ...) würd ich an deiner Stelle gleich zugreifen

b) natürlich hilft das 14-54 - aber du sollst nicht dem Irrtum aufsitzen, dass du mit dem 14-54 "automatisch" bessere Fotos machst als mit den Kits: die Bilder macht nämlich immer noch der Fotograf ;)

meine persönliche Meinung dazu hab ich ja schon kundgetan: ich persönlich schiele ja trotz 14-54 + 50-200 sehr heftig auf die "neuen" Kits 14-42 & 40-150/4.0-5.6, weil diese für mich aufgrund ihrer extremen Kleinheit auch heute noch ihre Daseinsberechtigung hätten (während das alte 40-150 zwar lichtstärker, aber eben nicht ganz so handlich ist & das alte 14-45 wohl offenbar schlechter ist als das neue 14-42)

ich bin ja mit E-330 + 14-54 + FL-50 eingestiegen (vor ziemlich genau einem Jahr) & hab dann bald das 50-200 & später das 7-14 gekauft; heute würd ich höchstwahrscheinlich mit dem "neuen" DZ-Kit anfangen, dann als nächstes das 7-14 zukaufen, dann das 14-54 (oder evtl. 12-60) und erst dann das 50-200 (und die Mini-Kits würd ich in jedem Fall behalten): so verschieben sich also die Prioritäten ... derzeit ist es so, dass mich das 14-42 extrem reizt & das 40-150/4.0-5.6 ebenfalls, wenn auch etwas weniger: gut möglich, dass die doch noch angeschafft werden, trotz vorhandener "höherwertiger" Optiken :D

(da siehst du mal, dass für manche Leute auch Kleinheit & Kompaktheit ein wichtiges Kriterium sein können)
 
Fotografie kann einfach erscheinen oder fast unüberschaubar komplex daherkommen, je nach Interesse und Ausrüstung. Darum ist es erlaubt, daß auch der wichtige Teil der technischen Details Spaß machen kann und soll, bis hin zum Genießen des Feelings, daß nur hochwertige Komponenten bieten, abgesehen von deren technisch besseren Leistungen. :)
 
(da siehst du mal, dass für manche Leute auch Kleinheit & Kompaktheit ein wichtiges Kriterium sein können)

aber genau DAS ist ja auch einer der wichtigeren Gründe (neben den Optiken), der mich zu Olympus gebracht hat. Durch 4/3 kann man (kann Oly:)) ja schon ein wenig kleiner bauen (Optiken + Bodies) als die Konkurrenz und bleibt dadurch beim Gewicht auch relativ leicht. Da ich gerne mal auf Tagestouren bin war das für mich schon ein Grund.
Na gut, dass neue Kit ist vielleicht noch leichter und kleiner, aber für Kompromisse muss es ja auch mal Grenzen geben :lol: sonst hätte ich ja auch bei der Kompaktcam bleiben können.
 
Na gut, dass neue Kit ist vielleicht noch leichter und kleiner, aber für Kompromisse muss es ja auch mal Grenzen geben :lol: sonst hätte ich ja auch bei der Kompaktcam bleiben können.

mein Posting war durchaus von vorn bis hinten ernst gemeint ;) die neuen Kits sind optisch wirklich gut (wirklich kein Vergleich zur Optik meiner Fuji S7000 etwa, nur um ein Beispiel zu nennen), ich hab sie an meiner E-330 schon dran gehabt, sie fühlen sich vor allem auch gut an (während ich so manch anderes Kit bei anderen Marken einfach nur gruselig finde) - und sie sind vor allem super leicht; ich hätt überhaupt keine Bedenken, mich in gewissen Situationen auf diese beiden Kits zu beschränken, obwohl 14-54 + 50-200 vorhanden sind

wenn Gewicht keine so grosse Rolle spielt (also üblicherweise auch am Rad, wo ich oft 5-10 kg mitschleppe, je nachdem), dann wird bei mir meistens "das volle Programm" mit dabei sein - aber ich würd mich auch schon mal, bei längeren Strecken, auf E-330 + 14-42 + 40-150 beschränken: denn das wär, alles zusammen, noch nicht einmal 1 kg ;)

mit 1 kg vs 10 kg fahr ich eine ganze Menge Kilometer mehr, das kannst du mir glauben ;-) & ähnliches (wenn nicht noch mehr) gilt für Leute, die viel Bergwandern oder klettern: es ist also durchaus denkbar, dass irgendwann die beiden Kits (oder zumindest das 14-42) in meine Fototasche wandern
 
mein Posting war durchaus von vorn bis hinten ernst gemeint ;)

sorry, wenn das falsch rüberkam. Hab deinen Post durchaus ernst gemommen! Allerdings - so wie ich mich kenne - wird mir die Photographie (oder Fotografie?) gerade am Anfang mehr Spaß machen, wenn ich weiß, dass ich keine Kompromisse eingegangen bin (zumindest im "alltags-zoom-bereich). Nicht zu verachten ist m. M. n. auch der größere Brennweitenbereich. Bin doch von Natur aus faul - vielleicht sogar zu faul zum Objektiv-Wechsel :confused::)
 
(...) mehr Spaß machen, wenn ich weiß, dass ich keine Kompromisse eingegangen bin (...)

grundsätzlich ist das die richtige Einstellung :D nur, ohne Kompromisse würd für mich heissen Zuikos 7-14 + 8/3.5 + 11-22 + 14-54 + 50-200 + 35/3.5 + 50/2.0 + 150/2.0 + EC-14 + EX-25 + FL-50 + Leica 25/1.4 :D [ach ja, und dann später vielleicht noch eine L1 + 14-50 sowie Zuiko 35-100 & 90-250 & das anstehende Zuiko 100 Makro ...] - mein "Lineup" schaut in der Realität ein ganz klein wenig anders aus :o
(die Brennweitenüberschneidungen stören nicht: jede der genannten Optiken hat so ihre individuellen Vorzüge!)

& meine Priority List (letztmalig ;-) würd aus heutiger Sicht eben so ausschaun:
- 14-42 + 40-150/4.0-5.6 sowie 7-14/4.0 sofort, um den ganzen mir wichtigen Brennweitenbereich gleich abzudecken (WW ist mir persönlich wichtiger als Tele, daher diese Gewichtung)
- 14-54 etwas später, 50-200 noch etwas später, sobald eben finanziell drin
- und erst nachher alle anderen Wünsche, soweit überhaupt zu befriedigen ...

ich sag dir ehrlich, ich könnt mir selbst in den A... beissen, dass ich mir das 7-14 erst heuer im März und nicht schon vor einem Jahr gekauft hab - aber jeder hat halt so seine Prioritäten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten