• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine mglw. dumme Frage zur D300

Da gibt es nun mal Preis-Leistungsmäßig nix besseres als das 16-85 und das 70-300 ist auch hervorragend.

Es ist nur so, dass das Preis/Leistungs-Verhaeltnis .... sagen wir mal ... individuell sehr unterschiedlich bewertet wird ;).

Und wer es nicht glaubt, der kuckt mal bei photozone oder in der neuen Colorfoto vorbei.

Um was zu sehen? Dass das 16-85 beispielsweise eine Offenblende von f/3.5-5.6 hat und damit fuer 90% meiner Fotos nicht in Frage kaeme? Dass das Bokeh bestenfalls mittelmaessig ist? Dass es kein "highly recommended" Rating hat?

Die Aussage, dass das 16-85 (und auch das 70-300) die "besten" Objektive fuer die D300 seien, ist jedenfalls bestenfalls falsch.
 
...
Das 24-70 und das 14-24 Nikkor sind ausgezeichnete Objektive und für mich die wohl besten Objektive für meine D3, nur an einer Crop Kamera sind das Perlen vor die Säue geworfen.:confused::confused::confused:
...

Mal "eine möglicherweise dumme Frage" von mir:

Muss ein Objektiv an der D300/D90 nicht auch "sehr gute Leistung" bringen um (z.B. bzgl. Auflösung) den kleinen Sensor (kleiner als D3) mit genügend Auflösung zu erreichen (der Sensor der D300 muss ja pro Fläche mehr Megapixel auswerten) ?
 
Da ist die D300 wesentlich anspruchsvoller als z.Bsp. eine D700.

und..... wer ist eigentlich colorfoto???
 
Ganz sicher sind es nicht die besten Objektive. Jeder weiß, dass das immer in Relation zum Preis zu sehen ist. Allerdings bin ich jetzt doch leicht verunsichert. Ich komme eben von einem Herbst Spaziergang und bin von den Fotos mit dem 70-300, naja, nicht sonderlich begeistert. Die Schärfe stimmt überhaupt nicht (klar Offenblende Iso 3200) aber (!!!) ich habe vor der D300 die Eos50d mit dem 70-300 von Canon getestet und habe doch deutlich schärfere Bilder mit Offenblende bei 300mm erhalten.

Zeig' doch mal bitte ein paar der missratenen Bilder. Dann kann man vielleicht sagen, was da schiefgelaufen ist. Grundsätzlich kann man sagen: Das 70-300VR kann sehr gute Bilder machen! :)
 
Ich bezweifle nicht, dass man mit dem 70-300 gute Bilder machen kann. Und sicher bezweifle ich auch nicht, dass dies mit der D300 möglich ist. Sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Ich hab digital mit der E1 angefangen (Objektiv-verwöhnt), um dann wegen der AF Performance zur D200 zu wechseln. (Mir persönlich ist seit meiner T90 damals in grauer Vorzeit und seit beruflichem Kontakt mit Repräsentanten von sowohl Canon als auch Nikon, letztere Firma einfach symphatischer. Bitte keine Kommentare wg. subjektiver Messlatte (das Leben ist subjektiv)).
Ich habe dann vor einem Jahr die E3 gekauft, da ich von der E1 damals eigentlich sehr angetan war. Das war aber eher ein Fehler. Ich denke, dass Olympus einfach zu lange raus war und das jetzt nicht mehr aufholen kann (Belichtungsmessung, AF). Daher jetzt die D300 nach Test mit der Eos 50d. Eigetnlich wollte ich trotz meiner Präferenzen die Eos 50d behalten. Hatte allerdings in einem neuen 70-300 Staub im (!) Objektiv. Da ich danach qualitative Bedenken ggü. Canon hatte, habe ich dann (zumindest preismäßig) zur D300 upgegradet.

Mir geht es nun explizit um den Vergleich dieser beiden Systeme und mit den entsprechenden Objektiven. Das heißt Brennweitenbereich 16-300 zu vertretbaren Preisen. Ich habe jetzt für die Nikon komplett immerhin gut 2500 Euro hingelegt und frage mich nun schon, ob es besser gewesen wäre einfach das geniale 50-200 von Oly zu kaufen, das mir fehlte, oder die Eos 50d zu behalten, bei der mich die Ausrüstung 2000 gekostet hätte. Es geht um nichts anderes.

Trotzdem ein Kommentar zu der entbrannten Objektivdiskussion: Ich kenne durchaus gute Objektive und weiß wie wichtig sie sind. Daher vergleiche ich nicht Bodies, sondern das Set, wie ich es brauche. Manchmal ist es bei Objektiven so, dass ein Hersteller einen Brennweitenbereich sponsert, um Kunden zu gewinnen, die wegen des Body Vergleichs alleine mglw. Systemwechsel vollziehen würden. Bei Olympus ist das sicher der Fall. Die Objektive sind nicht nur haptisch, sondern auch optisch und lichtstärkemäßig jenseitig von dem was Canon und Nikon in dem Preisbereich anbieten. Bei Nikon frage ich mich genau das nun bei dem 70-300 verglichen mit dem gleichen von Canon und zudem die Iso Perfromance, die man einfach mit diesen (bezahlbaren) Obektiven braucht (Hauptgrund für den Wehsel von Olympus). Test schreiben, dass Nikon d300 hier klar überlegen ist - nach meinen Fotos bin ich da nicht sicher. ich habe aber eben keine klar vergleichbaren Fotos, deshalb habe ich dieses Thema hier aufgeworfen. Hätte ich vergleichbare Fotos, würde ich hier niemandem die Zeit stehlen und nach eigenen Erfahrungen fragen.

Macht das jetzt Sinn was ich hier geschrieben habe. Geniesse gerade einen erstklassigen Sancerre.
 
Mir geht es nun explizit um den Vergleich dieser beiden Systeme und mit den entsprechenden Objektiven. Das heißt Brennweitenbereich 16-300 zu vertretbaren Preisen. Ich habe jetzt für die Nikon komplett immerhin gut 2500 Euro hingelegt und frage mich nun schon, ob es besser gewesen wäre einfach das geniale 50-200 von Oly zu kaufen, das mir fehlte, oder die Eos 50d zu behalten, bei der mich die Ausrüstung 2000 gekostet hätte. Es geht um nichts anderes.

[...]

Macht das jetzt Sinn was ich hier geschrieben habe. Geniesse gerade einen erstklassigen Sancerre.

Mmhhh, ich weiß nicht, wie ich das jetzt noch didaktischer formulieren könnte, aber solange Du uns keine Bilder zeigst, wird niemand sagen können, ob Du mit Deinen Aufnahmen schon das Maximum herausgeholt hast. :o

Und ich genieße jetzt einen zehnjährigen Talisker. :)
 
bitte keine kommentare von wegen vergleichbar oder nicht. ich vergleiche keine testbilder. nichtsdestotrotz denke ich mittlerweile auch eher, dass es an verschiedenen faktoren gelegen hat, die nicht mit der performance der pakete zusammenhängen (licht/brennweite/blende/verschlusszeit).
die nikon bilder im nächsten beitrag...
 
War da der VR eingeschaltet? Für mich sieht das Bild schlicht verwackelt aus. Und ohne VR wäre eine Belichtungszeit von 1/160s auch schwer freihand zu halten.
 
Ja bitte. Das erste finde ich nämlich komplett fehlbelichtet und das zweite gar nicht schlecht.
 
Das Nikon ist verwackelt. Und die Canon-Crops hauen mich überhaupt nicht vom Hocker, aber das dürfte beim 70-300 normal sein. Das Nikon ist da übrigens sicher nicht schlechter.
 
Ich würde mich hier auch mal gerne äußern....
ich möchte mal einfach behaupten, dass bei den schlechten Ergebnissen der Grund hinter der Kamera zu finden ist. Ich habe selber das 70-300 VR zwar nur an der D80 aber technische Probleme hab ich mit der Linse noch nie gehabt. Es sei denn die Einstellungen waren falsch, dann waren die Ergebnisse auch mies, wofür ich dann natürlich verantwortlich war.
Als vergleich habe ich noch das 70-200 VR ich denke also, dass ich die Leistung des Objektivs beurteilen kann.

Nimm dir zeit und geh raus anständige Bilder machen. :evil:
 
oh mann. das is n guter tip.

Der Tip ist tatsaechlich nicht schlecht. Das Crop vom Nikon ist insofern mit dem Canon nicht vergleichbar, als es bei 300mm entstanden ist - der bekanntermassen schlechtesten Brennweite dieser Linse. Die Canon-Fotos sind bei 95 bzw. 220mm entstanden.

Dazu kommt, dass Du einen Crop von einem Teil des Bildes gemacht hast, der stark unterbelichtet ist - und das mit ISO 3200. Und es ist verwackelt, warum sei mal dahingestellt (Ente hat sich bewegt, VR war aus, VR war nicht eingeschwungen, VR hat versagt, ...).

Um vernuenftige Aussagen treffen zu koennen - mehr Bilder. Idealerweise in der Art und Weise, die ich oben beschrieben habe.
 
Zwischen den Bildern gibt es einfach nichts zu Vergleichen.

Bilder mit der Nikon und dem 70-300 bei schlechtem Licht und durch Glas sehen normalerweise so aus: (bei 220mm)
 
Naja schlechtes Licht sieht anders aus als mit Blende 8 und einer 200stel bei ISO 200.
Das sieht eher nach sehr gutem Licht aus. ;)

Sehr schönes Bild übrigens. :top:

LG
Karsten


Danke!

Naja, ganz so einfach war es nicht.

Der Aufnahmewinkel: Von unten schräg nach oben, genau gegen die Oberlichter.
Der Hintergrund düster (hinter mir). Musste die Tiefen schon etwas anheben, darum leicht verrauscht, aber für jpg ganz gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten