• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine mglw. dumme Frage zur D300


OT: Ich habe gerade Deine Seite gesehen :top:

Sehr schöne Aufnahmen und Arbeiten.

Da werde ich ein wenig neidisch ;)
 
Danke!

Naja, ganz so einfach war es nicht.

Der Aufnahmewinkel: Von unten schräg nach oben, genau gegen die Oberlichter.
Der Hintergrund düster (hinter mir). Musste die Tiefen schon etwas anheben, darum leicht verrauscht, aber für jpg ganz gut

Ganz ehrlich: Deine Probleme will ich haben....
 
War da der VR eingeschaltet? Für mich sieht das Bild schlicht verwackelt aus. Und ohne VR wäre eine Belichtungszeit von 1/160s auch schwer freihand zu halten.
Dazu noch ein Hinweis an den TO: versuch mal bei eingeschaltetem VR und Belichtungszeiten dieser Größenordnung sowie 300 mm (also unter den Bedingungen des gezeigten Bilds) das Objektiv mit der linken Hand ganz vorne abzustützen, nicht da, wo man es gewöhnlich halten würde. Bei meinem funktioniert der VR dann - sonst nicht. Wobei die Kamera (deren Erschütterung beim Auslösen) eine Rolle spielt, mit der D80 trat das Problem kaum auf, mit der D300 deutlich. Es muß sich um eine Schwingung im Objektiv handeln, die Du mit der Hand vorne bedämpfst.

Oder probier es mal ohne VR.
 
Dazu noch ein Hinweis an den TO: versuch mal bei eingeschaltetem VR und Belichtungszeiten dieser Größenordnung sowie 300 mm (also unter den Bedingungen des gezeigten Bilds) das Objektiv mit der linken Hand ganz vorne abzustützen, nicht da, wo man es gewöhnlich halten würde. Bei meinem funktioniert der VR dann - sonst nicht. Wobei die Kamera (deren Erschütterung beim Auslösen) eine Rolle spielt, mit der D80 trat das Problem kaum auf, mit der D300 deutlich. Es muß sich um eine Schwingung im Objektiv handeln, die Du mit der Hand vorne bedämpfst.

Oder probier es mal ohne VR.

Danke für den Tipp. Ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass ich etwas zu viel von einem solchen Objektiv erwarte. Darüber hinaus habe ich intensiv mit den Io Settings gespielt. Das Rauschen ist tatsächlich auch bei höheren Iso Settings meist nicht das Problem, aber der Detailreichtum geht vollkomen verloren. Schon bei Iso 800 sieht das Fell eines Eichhörnchens nach meinem Empfinden ziemlich verwaschen aus. Labor-Testfotos, die eine geringe Farbtiefe aufweisen verwirren hier den Leser eher, als das sie etwas bringen. Real-Life Fotos haben eine wesentlich größere Farbtiefe. Die feinen Texturen von Fell, Haut oder Federn beweisen dann wie gut das Rauschen und der Detailreichtum bei höheren Iso Werten wirklich ist.
 
@amat08

Entweder hast Du meine Fragestellung nicht gelesen oder nicht verstanden. Schade eigentlich.

Erklärst Du mir das?

Ich denke, es läuft darauf hinaus, dass Du mit Deinen Fotos aus dem 70-300er nicht zufrieden bist, weil die aussehen wie das von Dir eingestellte. Und ich wollte Dir jetzt Bilder zeigen, die es mit den Beispielbildern der von Dir ins Spiel gebrachten Canon-Kombi durchaus aufnehmen können. So kannst Du Dir selbst ein Urteil bilden!

Was also habe ich an Deiner Fragestellung nicht verstanden? Denn gelesen hab' ich sie - wenn Du das fett geschriebene hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3886173&postcount=25 meinst.
 
Schon bei Iso 800 sieht das Fell eines Eichhörnchens nach meinem Empfinden ziemlich verwaschen aus.
Mit der Kamera-internen Rauschreduktion? (JPEG bzw. CNX 1:1) - dann mal die Rauschreduktion bei hohen ISO von "Normal" (das ist schon sehr heftig) auf "Low" oder "Off" schalten. Dann kommen wieder mehr Details.
 
Entschuldige bitte meinen scharfen Tonfall , ich habe gerade schlecht gegessen. Wenn ich ein Kamera Setup für mich (!) teste, geht es mir um das subjektive Empfinden. Wie wirken die Bilder auf mich. Die Tests, die mittlerweile im Internet kursieren, und dazu zähle ich auch die sehr detaillierten Berichte auf dpreview (explizit nicht dazu zähle ich Tests von Color Foto, die meiner Ansicht nach das niveau von Bild Tests haben), suggerieren dem Leser, das Rauschverhalten moderner SLR's ermöglichten ohne Probleme Bilder bis zu Iso 3200. Tun sie auch, je nachdem, was man von einem Bild erwartet. Fakt ist, das man auch ohne einen 100% Crop zu betrachten, die Schärfe und den Detailreichtum eines Bildes mehr oder weniger sofort sehen kann. Von dem Verhalten der D300 ab Iso800 bin ich jetzt zwar nicht entsetzt, jedoch sind die Bilder, die dabei rauskommen einfach nicht das was ich mir darunter vorstelle.

Davon bin ich etwas enttäuscht, da ich mich doch von den Tests zu sehr habe blenden lassen. Asche auf mein Haupt...
 
...Fakt ist, das man auch ohne einen 100% Crop zu betrachten, die Schärfe und den Detailreichtum eines Bildes mehr oder weniger sofort sehen kann. Von dem Verhalten der D300 ab Iso800 bin ich jetzt zwar nicht entsetzt, jedoch sind die Bilder, die dabei rauskommen einfach nicht das was ich mir darunter vorstelle.

Davon bin ich etwas enttäuscht, da ich mich doch von den Tests zu sehr habe blenden lassen. Asche auf mein Haupt...


Tja, dann gibts bloß eines zu tun (haben ja bereits viele gemacht): Verkauf deine D300 und kauf dir eine D700
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten